Umfrage: deshalb die frage
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
sonntags unbegingt aufsperren
46.30%
25 46.30%
nur an ausgewählten sonntagen aufsperren, advent, vor ostern z.b.
20.37%
11 20.37%
sonntags soll geschlossen bleiben
33.33%
18 33.33%
Gesamt 54 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
sonntags geschäfte auf: ja - nein
#1
hab gerade die diskussion im orf über die ladenöffnung am sonntag gesehen. da ich im gastgewerbe hackle ist das für mich ganz normal sonntags zu arbeiten. nur hat das einige konsequenzen:
freunde, schwierig denn wenn man was gemeinsam unternehmen will gehts nicht. dh-rennen zb [Bild: icon_cry.gif]
familie: wennst kinde hast und die zur schule gehen, wann soll man dann etwas gemeinsam(ausflüge usw) unternehmen [Bild: icon_cry.gif]





bin schon gespannt was da rauskommt [Bild: smile.gif]
Zitieren
#2
weis gar nicht wieso sich eigentlich alle so anstellen. in D zumindest. in Italien is das schon seit jahren gang und gebe das da sonntags auf is.
Zitieren
#3
In Afritz ist das auch immer fein.

Auch wenn ich selbst Sonntags das Geschäft nicht aufsperren werde, bin ich doch dafür.
Einerseits aus Kundensicht, da es sicher für einige praktisch ist.
Andererseits aus Ladenbesitzer: Ich muß nicht, möchte aber selbst entscheiden, wann ich offen hab.
Zitieren
#4
Ich würde es schon sehr begrüßen, wenn die Geschäfte am Sonntag offen hätten.
Zumindest in Einkaufsstraßen/Einkaufszentren.
Unter der Woche hab ich de facto keine Zeit zum Einkaufen, und am Samstag ist es schon immer sehr stressig.
Ausserdem bin ich schon oft am Sonntag vor einer Auslage gestanden und hab was gesehen was mir gefallen hat, hab's mir aber leider nicht kaufen können.
Für Touristen wäre Wien auch viel interessanter wenn offen wäre, die Wiener Innenstadt ist am Sonntag wie tot...

Ich hab auch das Gefühl, dass es speziell am Sonntag wesentlich entspannter zugeht. Die Kunden haben schon einen Wochenendtag hinter sich, die Verkäufer sind zumeist relaxter weil am Sonntag erst später aufgesperrt wird.

Und wir haben in Österreich genügend Arbeitslose um uns keine Sorgen machen zu müssen, dass arme alleinerziehende Verkäuferinnen zu 7-Tages-Wochen gezwungen werden [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#5
ich bin auch für eine liberalisierung der ladenöffnungszeiten!

nicht nur am sonntag sondern überhaupt 24/7.

das bringt die schon angesprochenen vorteile mitsich aber sicher auch an haufen neuer arbeitsplätze!
Zitieren
#6
24/7 wird denke ich nicht realisierbar sein.

viel mehr als normal wird dann, meiner meinung nach, auch nicht gekauft werden. dass heisst von dem selben einkommen wie vorher, muss der geschäftsführer die angestellten bezahlen, die dann für das selbe geld um einiges mehr arbeiten müssten. also würde der kleine, angestellte wieder den kürzeren ziehen...
Zitieren
#7
Ich glaub nicht, daß 24/7 sinnvoll ist. Klar wird der eine oder andere das nutzen. Aber selbst der Handel sieht 24/7 nicht als sinnvoll und Umsatzbringend. "Um 3 Uhr früh kann man kein Joghurt verkaufen.." [Bild: icon_lol.gif]
24/7 wäre ein Dienst am Kunden das kostet mehr als es bringt vor allem in Österreich. Hier gibt es ja noch so etwas wie eine Kultur im Gegensatz zu zB USA. [Bild: wink.gif]

Sonntag? Bin ich an sich dagegen. Man könnte Ausnahmen für Touristenorte machen, zB. Wiener Innenstadt.

Generelle Sontagsöffnung?? Wozu?? Nur weil ein paar Leute nicht fähig sind für EINEN Tag in der Woche vorzuplanen? [Bild: wink.gif] Bei den Geschäften stellt sich die Frage, wer kann sich das Aufsperren leisten? Ein kleineres Geschäft hat vielleicht nicht die Mittel um sich weitere Angestellte die dafür notwendig sind aufzunehmen. Also generell halte ich für Blödsinn bei den ausnahmen fragt man sich wo die Grenze ziehen. Wiener Innenstadt ist halt krass.. da gehts dann um 100m: Hier geöffnet - dort nicht.
Zitieren
#8
Wenns nach mir gehen würd gäbs noch einen Konsum und einen Julius Meinl und die haben von 8 bis 17 Uhr offen.
Wenn wir nicht aufpassen und so weiter machen sind wir am Ende alle Amis

btw. daher sonntag offen -> ganz klar nein!
Zitieren
#9
und wieder mittagspause bei den supermärkten

Zitieren
#10
OLE ´

[Bild: mrred.gif]
Zitieren
#11
Zitat: Und wir haben in Österreich genügend Arbeitslose um uns keine Sorgen machen zu müssen, dass arme alleinerziehende Verkäuferinnen zu 7-Tages-Wochen gezwungen werden
oh ja... hörst dich ja schon an wie so mancher Politiker [Bild: icon_rolleyes.gif] was willst du uns überhaupt mit dieser Aussage sagen? Daß die Arbeitsmoral von alleinerziehenden Verkäuferinnen nicht dem kapitalitischen Mindestmaß entspricht? oder daß doch gefälligst die, die unter der Woche eh nix hackeln (weils arbeitslos san) doch leicht am Sonntag arbeiten könnten?

na, im Ernst: de gestrige Diskussion wor zwor im großen und ganzen a riesiger Käse, aber so manch´ eine Aussage war ganz interessant im Bezug darauf, wo die Motivation der einzelnen Beteiligten liegt. Der SCS Vorstands-Hawi hat´s find´ ich am besten formuliert (wenn auch eher ungeschickt): Der Einzelhandel will doch nur mehr Anteile der Kaufkraft absahnen. Der Konsument hortet weder sein Geld bis ans Lebensende, noch trägt er es am SO ins Ausland (ok, zu einem unbedeutenden Anteil vielleicht schon) nur weil de Geschäfte in Ö ned offen haben. Er gibts halt einfach für was anderes aus! Wenn der Konsument genug gespart hat weil er nicht den bunten "Geiz ist geil" Einkaufszentren auf den Leim gegangen ist, kann er sein Geld auf andere Weise in die Wirtschaft fließen lassen - vielleicht fährt er auf Skiurlaub (und lässt dort beträchtliche Summen im Tourismus) oder er kauft sich ein Auto (Autozulieferindustrie, Finanzminister, Mineralölkonzerne (und deren Österreichvertretungen)) verdienen... aber eben nicht der Einzelhandel! Und um was anderes gehts bei der ganzen Diskussion ja nicht.

Sicher ist es "praktisch" am SO vor Mittag noch schnell in den Supermarkt zu gehen und zu kaufen was man vergessen hat - oder wenn´s Wetter mal garnichts anderes hergibt an einem verregneten November Sonntag in a Shopping Center zu fahren. Aber denkt auch wer an die Leute, die dort arbeiten müssen? Das sind keine "freiwilligen" - und es werden sicher auch wieder Gesetzeslücken gefunden, wodurch man Arbeitskräfte denen man einen Hungerlohn bezahlt auch am SO zu ähnlichen Bedingungen arbeiten müssen...

Das angesprochene Problem mit den Minderbeschäftigten und Teilzeitarbeitsplätzen ist wirklich gegeben - stell´ da vor du bist a Verkäuferin beim Billa, die sind alle nur auf´s mindeste angemeldet, leisten dann halt "Mehrarbeit" (was den Konzern nicht mehr kostet) und dann wirst auch noch zu so tollen Dienstzeiten verdonnert (z.B.: am 24.12 von 5:00 in der Früh bis 17:00 am Abend).
Stellts euch mal vor wenn eure Mutter als ihr klein gewesen seits am 24.12 irgendwann in der Früh aufstehn muss, 10 Stunden arbeitet und dann völlig fertig und entnervt nach Hause kommt. Hättet ihr dann als Familie was versäumt? Würdet ihr heute einige schöne Erinnerungen an eure Kindheit vermissen? ist das ein Job in dem ich 600 Euro im Monat bekomme wert?

edit: kenn´ das aus dem Bekanntenkreis auch aus dem Tourismus. Löhne sind ned grad super, und mit deren Arbeitszeiten musst du auch auf vieles verzichten (z.B.: 3 Jahre lang hintereinander Silvester vom Nachmittag bis um 3 in der Früh arbeiten is auch ned lustig), aber das ist (so hart es klingt) nun mal das Wesen der Tourismusbranche, daß deren Leistungen angeboten werden (müssen), wenn andere Freizeit haben. Mein volles Mitgefühl gilt allen die das machen (müssen). Aber es gibt einfach keinen sinnvollen Grund warum man das jetzt im Einzelhandel auch machen muß.

Und die ganze Diskussion mid der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber dem Osten endet wirklich mit Sicherheit bei 24/7 - und dann gehts halt auf anderen Bereichen weiter (Lohnhöhe, Sozialleistungen an Arbeitnehmer,...)
Zitieren
#12
nochwas: Beschäftigung bringt eine Ausweitung der Ladenöffnungszeiten meiner Meinung nach also nicht (wirklich).
Und wenn man bedenkt was für ein minimaler Anteil der Wertschöpfung eines Produkts in Österreich stattfindet, daß beispielsweise beim Saturn für "Geiz ist Geil"-Preise verkauft wird, dann finde ich die Diskussion eigentlich nur noch daneben.
Zitieren
#13
bin im großen und ganzen deiner meinung.

find aber arg das immer von der alleinerziehenden verkäuferin gesprochen wird die dann sonntags arbeiten muß. was ist mit der alleinerziehenden kellnerin die sonntags von 10h-22h uhr arbeiten muß, ohne irgendwelche sonntagszuschläge(!!!), zu kollektivlohn.

oder ist das so wie der bescheuerte kirchenhabschi sagte: dienst an der allgemeinheit. ergo sind tourismusbeschäftigte menschen 2.klasse, sklaven [Bild: confused.gif]

zum thema: ich find das sonntags geschlossen bleiben sollte, weil wenn ich mir was kaufen will hab ich 6 tage zeit dazu und wenn ichs da nicht schaff alles zu besorgen, dann brauch ichs in wirklichkeit eh nicht [Bild: icon_exclaim.gif]

die größten verfechter des sonntagsoffenhabens sind aber glaub ich sowieso pensionisten: die schaffen es ja auch nur ihre erledigungen samstags vormittag zu machen da sie ja von mo-fr beim doktor hocken und sonntags mittag essen ins restaurant gehen, wenn die masse auch zeit hat, um danach noch ein bisserl mineralwasser zu kaufen.
Zitieren
#14
Zitat: find aber arg das immer von der alleinerziehenden verkäuferin gesprochen wird die dann sonntags arbeiten muß. was ist mit der alleinerziehenden kellnerin die sonntags von 10h-22h uhr arbeiten muß, ohne irgendwelche sonntagszuschläge(!!!), zu kollektivlohn.


was is mit den unglernten bauhacklern die sich für an witz selbst ruinieren? mit dem öwd wachmann, der sich für knapp an 1000er im monat die nächte um die ohren schlagt? mit der putzfrau mit dem lagerhackler etc... die liste der schlecht bezahlten jobs is ewig lang und i hab beim bundesheer genug "arme schweine" kenneglernt, die genau ins klassische bild passen. zB er installateur, sie macht lehre zur frisöse. aber scho mit 17 des erste kind im anmarsch, also lehre abgebrochen... blabla, keine unterstüzung durch eltern... [Bild: icon_neutral.gif]

mein cousin is in seinem dorf in der südoststeirmark der einzige hawi in seinem alter mit htl matura. seine ganzen anderen freunde san alle hackler. vor einigerzeit haben zwei bissl ältere davon mitteinander a kleine firma aufgemacht und hackeln seit ein-zwei jahren wie die viecher, auch am wochendende. aber das geld stimmt bei den beiden trotz der nähe zu slowenien... [Bild: wink.gif]

wie gsagt, jeder schaut wo er bleibt...
Zitieren
#15
Wirklich eine gute Idei am Sontag die geschaft zu ofnen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Samsung TFT kaufen- ja/nein?? Philipp 13 2,989 2008-02-21, 19:41
Letzter Beitrag: el panecillo
  Erörterung: Alkverbot, ja oder nein? rembox 35 18,393 2004-12-10, 11:27
Letzter Beitrag: Nikee
  nochmal zu den shirts: motive ja oder nein? Martix 11 3,384 2003-04-11, 21:10
Letzter Beitrag: Pinky
  NEIN!!! Das darf nicht wahr sein!!! Ruff Ryder 16 2,800 2002-05-15, 14:17
Letzter Beitrag: freakazoid

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste