Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
ja da stimm ich zu, das ist traurig
unser wohlstand basiert auf dem leiden anderer
Beiträge: 4,343
Themen: 143
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Zitat: ich sage ja nur daß die Qualität wie du sie definierst nicht haltbar ist... für mich ist es Qualität meine steirischen Äpfel zu essen und daß mei Joghurt aus Milch von den Kühen stammt bei denen ich am WE mim Radl vorbeigefahren bin (überspitzt ausgedrückt)
geht mir eh genauso. (nur mag ich gerne Schwäbische Äpfel ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) )
Ob der Steirische Bauer jetz allerdings weniger arbeitet als der spanische (soziales) sei dahingestellt.... das mit der Umwelt und chemie sind aber sicher richtige und wichtige argumente !
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat: ich glaub das führt hier echt zu nix.
Das glaube ich schon. Wenn jetzt - ein Beispiel - einer hier nich zu den Chiquita Bananen sondern zu den TransFair Bananen greist, obwohl die ganze ~50 Cent mehr kosten pro kg dann hast das auf jeden Fall zu etwas geführt.
Zitat: ich mein, dass kann ma fast jedem groß konzern vorwerfen
Eben.. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) und um nix anderes geht es. Wenn Gewinnmaximierung ohne Rücksichtnahme im Vordergrund steht, dann ist ein freier, liberaler Markt schlecht. Nachdem das leider ofenbar so ist, darf der Markt nicht komplett liberalisiert werden, sondern muß imho (global oder zumindest EU-weit) reguliert werden.
Also: Der liberale Markt funktioniert genau aus dem gleichen Grund nicht, warum der Kommunismus nicht funktioniert.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Also der Georg kauft die Platten, die er übrigens dann später zB an VW liefert, in China, der deutsche Anbieter geht leer aus, dessen Arbeiter und Angestellte haben dadurch weniger Kohle und können sich nicht mehr alle drei Jahre einen VW kaufen.
Nun stellt sich die Frage, ob sich dafür die chinesischen Arbeiter VWs kaufen können. In den nächsten 20 Jahren bestimmt nicht.
Lebensmittel sind ein sehr gutes Beispiel, weil sie uns heute das zeigen, was sich in 10 Jahren überall abspeilen wird. Bauern sind Spielball der Verarbeitsunternehmen, die sind Spielball der großen Handelsketten. Subventionen verschwinden in tiefen, dunklen Kanälen, Spanien hat die Leibeigenschaft wieder eingeführt und 100 km² große Folientunnels gebaut, Zucker kommt aus Entwicklungsländern, wo in der Zuckerproduktion ebenfalls noch Sklaverei und das Gegenteil von Ökologie herrscht.
Und nicht dass hier einer meint, dass Großbetriebe eine Chance haben. Die ideale Betriebsgröße in der Landwirtschaft liegt bei 200 bis 500 ha. Und das nur, weil sich solche Betriebe als Familienbetrieb führen lassen und die Familienangehörigen ohne zu Murren 120 Stunden/Woche hackeln.
Und das wird uns in den nächsten Jahren überall erwarten. In jeder Branche. Das ist das Zeugnis eines Grades von Gewissenlosigkeit. Ich frage mich, wie man bei Ikea einkaufen kann. Schon mal nachgesehen, wo das Zeug produziert wird.
Und gerade bei China ist die Gewissensfrage besonders hoch. Wer in China kauft, unterstützt unweigerlich ein Regim, das kein Problem damit hat, auf die Schnelle mal 100, 200 Menschen verschwinden zu lassen.
Aber Hauptsache, man kann gute Geschäfte mit ihnen machen...
Die dümmste Idee, die man haben kann ist die zu meinen, man müßte mit Billiglohnländern in Konkurrenz stehen können, also konkurrenzfähig sein. Wollte man das, müßte man die gleich niedrigen Standards auch bei uns einführen. Wer will das?
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Bis auf den ersten Absatz volle Zustimmung. Würden wir die Platten nicht in Deutschland, sondern in China kaufen, dann wäre es so wie oben beschrieben.
Beiträge: 4,343
Themen: 143
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Zitat: Also der Georg kauft die Platten, die er übrigens dann später zB an VW liefert, in China, der deutsche Anbieter geht leer aus, dessen Arbeiter und Angestellte haben dadurch weniger Kohle und können sich nicht mehr alle drei Jahre einen VW kaufen.
Nun stellt sich die Frage, ob sich dafür die chinesischen Arbeiter VWs kaufen können. In den nächsten 20 Jahren bestimmt nicht.
georgs firma kauft also aus menschenfreundlichkeit beim deutschen ? na das ist doch mal was
Ja Kapitalismus in seiner reinform ist böse. deswegen ist die soziale komponente die bei uns dabei ist meistens nicht schlecht. manchmal ist sie aber auch alles andere als zielführend.
Zitat:Die dümmste Idee, die man haben kann ist die zu meinen, man müßte mit Billiglohnländern in Konkurrenz stehen können, also konkurrenzfähig sein. Wollte man das, müßte man die gleich niedrigen Standards auch bei uns einführen. Wer will das?
mhhhh, die frage ist nicht wer das will sondern wer muss.... Also ist deiner Mn Globalisierung schon schlecht ?
Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
die frage ist, ist es uns früher besser gegangen?
oder geht es uns heute schlecht?
Beiträge: 4,343
Themen: 143
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
weder das eine noch das andere trifft zu. zumindest ist das die antwort wenn man der empirie glauben schenkt
Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
haben jugendliche früher spielzeuge ghabt die 5000 euro kosten um damit nen berg runterzurollen?
Beiträge: 4,343
Themen: 143
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
egal ! früher war alles besser
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Globalisierung in welche Richtung? Derzeit geht's ja eindeutig in die falsche Richtung, also ein ein downsizing der Standards, weil halt das Geld im Vordergrund steht. Und diesbezüglich ist der Kapitalismus schon sehr sehr böse und darum gilt als höheres Ziel die Ökosoziale Marktwirtschaft.
Derzeit muß man sich ja wirklich fragen, was sich die Bosse so denken. Akutelles Beispiel: Der Gerd, der seit neuestem eine Militärdiktatur als Brötchengeber hat. Und solange Menschen so denken, wird sich nix verbessern, sondern alles verschlechtern.
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Na gut georg, überredet. Ich such mir jetzt auch einen Job wo ich mir die Zeit unter der Woche so einteilen kann, dass ich nicht am Wochenende einkaufen gehen muß.
Irgendwas klassisch 8-16 Uhr.
Wieso bin ich da nicht schon früher draufgekommen?
Ahso, schas, hätte ich so einen Job, hätte ich ja gar kein Geld mit dem ich Einkaufen gehen könnte.
Mist.
Beiträge: 4,343
Themen: 143
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
somit bist du auch so ein böser mensch den es nur ums geld geht !
furchtbar sowas
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Na, eher bemitleidenswert.
Beiträge: 4,343
Themen: 143
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
hoffentlich denken auch viele so wenn ich fertig bin
|