Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Chiptuning
#1
Will gerne mal paar Infos zu Chiptuning haben, nicht das ich das an mein Auto machen will, da ist es mit 230.000km a weng alt [Bild: wink.gif], nur interessiert es mich.
Bei Chiptuning wird doch das Zündverhalten des Motors optimiert, sehe ich das Richtig?? Theoretisch müssten sich dann auch die Abgase und der Benzinverbrauch verringern, da ja das Zündverhalten verbessert wird??
Was kostet der ganze Spaß und was bringt es überhaubt?? Kann man daduch den Motor kaputt machen??
Zitieren
#2
Ja verbrauch und abgaswerte werden besser. besonders effektiv ists bei dieselfahrzeugen.

Ich würd schon wie der Motor so dimensioniert ist. Beim kleine T4 (2.5l und 102 ps) kann mans zum beispiel ohne bedenken machen find ich.

Kosten rund 250 euro.

EDIT: Zumindest ist der verbrauch bei mir besser geworden.... ergo auch abgase.
Zitieren
#3
Verbrauch und Abgaswerte werden besser? Und die Leistung wird höher?

Hm.. also welche Märchenfee war da unterwegs? [Bild: wink.gif]

Folgendes: Selten, sehr selten läßt sich eine Motorsteuerung softwaremäßig noch so ändern, daß sämtliche Leistungsdaten verbessert werden zB. weil er in eine geringere Steuerklasse "hinunterprogrammiert" wurde. In 95% der Fälle muß man einseitige Verschlechterungen in Kauf nehmen, weil der Motor bereits vom Hersteller aus ein guter Kompromiss ist.

Bei Dieselfahrzeugen wird im wesentlichen Einspritzmenge, -zeitpunkt, Dauer und Ladedruckregelung optimiert.

Die meisten Chiptunings beschränken sich darauf die Leistung zu erhöhen, zB. durch Erhöhung der Einspritzmenge und (falls vorh.) des Ladedrucks.

Chiptuning ist nichts anderes als ein Eingriff in die Motorsteuerung. Dh. das kann keine Wunder wirken, nur geringfügige Verbesserungen und/oder einseitige Veränderungen bringen. ZB. 20% mehr Leistung durch höheren Kraftstoffverbrauch und meist auch geringere Lebensdauer.

Beliebt ist das Chiptuning deswegen, weil dadurch Steuerhinterziehung begangen wird. Man kauft sich ein Modell, daß leicht getunt werden kann, und von der Leistung her ein "schwaches" Modell ist, dafür zahlt man die Steuern und läßt dann nachträglich ohne Deklarierung die Leistung erhöhen.
Zitieren
#4
ich denke, dass eben das kleine bisschen mehr an leisutng ermöglicht das fahren in niedrigeren drehzahlen, eben kraftstoff sparender, natürlich sehr wenig.
sinnlos natürlich bei mehr leisutng und aggressiverer oder gleichbleibender fahrweise.

wahrscheinlihc stimmts schon, dass die vom hersteller vorprogrammierte verbrennung nicht viel besser zu mahcen ist.

aber vielleihct gibt es doch geräte zur optimierung der verbrennung ??

was es noch cooles gibt, ist iegentlich das gleiche, nennt sihc halt software tuning, wird direkt aufs motorsteuergerät zugegriffen.

geht auhc mächtig ab, besonders bei nem tuareg v10 tdi =)

313 PS und 700 Nm
350 PS und 1000 Nm

N
a
t
Zitieren
#5
sicher kann man mehr leistung rausholen als der hersteller vorgibt.
allein schon die tatsache das diesel mit hohem luftüberschuss verbrennen um der russ entwicklung etwas gegenzusteuern ist im prinzip verlorene leistung.
nicht leichter als mehr kraftstoff einzuspritzen, 02 hast eh genug zu verfügung.
allerdings siehr man dann immer wieder wie beim beschleunigen bei neuen autos die russwolken hinten rauskommen. (soviel zum thema weniger schadstoffe)

auch kannst die kennlinien verändern
durch veränderung der steuerzeiten kannst höhere maximaldrücke realisieren, -> mehr drehmoment, eventuell geringere lebensdauer, höheres geräuschniveau.

usw
usw

hersteller optimieren ja net nur im leistungsbereich, sondern auch in richtung vibrationen, geräusch usw...wenn dir egal is das der motor noch mehr nagelt kannst auch mehr leistung rausholen
kenn mi aber mit motoren (noch) net wirklich gut aus, daher alles eher vermutungen als tatsachen

@ timo

mit mehr leistung kannst nicht unbedingt mit niedrigerer drehzahl fahren, eher sogar umgekehrt!
maximalleistung bei getunten fahrzeugen liegt meißt deutlich über der drehzahl der maximalleistung des ungetunten motors
auch die drehmomentkurve wandert denk ich auch weiter nach rechts, dadurch brauchst für die gleiche leistung bzw das gleiche drehmoment im unteren drehzahlbereich mehr drehzahl
Zitieren
#6
Zitat: das kann keine Wunder wirken, nur geringfügige Verbesserungen und/oder einseitige Veränderungen bringen. ZB. 20% mehr Leistung


was ja schon einiges ist! mit einigen anderen gschichten hat dann ein wagen mit ursprünglich 110ps locker 150-160.

habe über meinen cousin etwas einblick in die wirkliche tunerszene (also nicht diejenige mit fortinger aluweckn, gröhlendem auspuff und plastikverbau)

allgemeiner tenor: chiptuning prinzipiell ja, aber nicht zu extrem, da sonst der murl hin wird. beim tunen sollte man sich nicht nur auf den chip beschränken und das dortige steigerungspotential voll ausreizen, sondern durch mehrere dezente umbauten die leistung steigern. zB klassisches motortuning ala nockenwelle, kolben etc. , abgasanlage, etwas höherer turboladedruck etc. möglichkeiten gibts ja genug, insgesamt sollten die einnzelnen "sachen" für sich gesehen im rahmen bleiben um einer (allzufrühen) selbstzerstörung des geliebten autos entgegenzuwirken.
dass allerdings jegliches tuning (verbunden mit der oft an den tag gelegten fahrweisen der tuner) keinem auto auf dauer besonderst zuträglich sein dürfte liegt für mich auf der hand... [Bild: wink.gif]
Zitieren
#7
stimmt, an die verschiebung der drehmomentskurve hab ich ncoh garnicht gedacht.
das mit der rußwolke denke ich hat mit der regelung zu tun. denn diesel hat ein verschiedenes lambda bei verschiedener last. er läuft mager bei leerlauf und fett bei vollast.
aber mit dem chip dürfte dieser effekt verstärkt wedern, da hast du recht.

ich muss mal nochmal drüber nachdenken dann schrieb ich was isnnvolles XD

N
a
t
Zitieren
#8
Naja, mehr Leistung führt meistens au zu mehr Drehmoment [Bild: wink.gif]
Je nach dem wie der Motor jetzt getunt wird, hat er zB. in den unteren Drehzahlen nun mehr Drehmoment (Kraft) bei gleich bleibender Drehzahl und somit verbraucht er au weniger Sprit.

Naja ich denk die drei Datenblätter erklären des wohl am besten:
Benziner ohne Turbo

Benziner mit Turbo

Diesel mit Turbo
Zitieren
#9
Chiptuning geht fast immer auf Kosten der Lebensdauer des Motors.
Zitieren
#10
Zitat: Naja, mehr Leistung führt meistens au zu mehr Drehmoment


nicht unbedingt


Zitat: in den unteren Drehzahlen nun mehr Drehmoment (Kraft) bei gleich bleibender Drehzahl und somit verbraucht er au weniger Sprit.


vorausgesetzt du erziehlst die leistungssteigerung durch drehmomentzunahme.

eines muss aber auch gesagt werden, weniger drehzahl ist nicht gleichbedeutend mit weniger kraftstoff verbrauch!
jeder motor hat ein eigenes "muscheldiagramm" aus dem du abhängig von drehzahl, leistung (bzw. drehmoment) den verbauch ablesen kannst.

die datenblätter hab ich mir jetzt nicht angesehen, aber kann mir gut vorstellen wie sie aussehen [Bild: smile.gif]
Zitieren
#11
Kloar, Motor mussde aufpassen. Chiptuning ist prinzipiell und grundlegend nix anderes als mehr Luft + mehr Sprit = mehr Dampf - aber auch mehr Temperatur und das ist der Haken. Hier gibts dann Möglichkeiten wie Zusatzölkühler, größere Ladeluftkühler (Turbomotoren), andere Wasserthermostate usw. im großen und ganzen wirds dann aber recht teuer...

Mein Chip für einen alten TD VW-Bus ist ein Schraubendreher [Bild: smile.gif] Aus 70 mach 90 PS, kein Problem. Ladedruck hoch, Fördermenge auch - basta. Arg viel mehr machen die meisten TD-Chips auch nicht. Die Kunst ist nur, dass die Luft und Spritmenge in allen Drehzahl- und Lastbereichen übereinstimmt. Das geht eben mit Chips einfacher als bei mechanisch geregelten Motoren.

Bei mir hälts, ich hab aber auch den ganzen Schnickschnack drumrum eingebaut [Bild: smile.gif] Wann dann das Getriebe wg. des größeren Srehmomentes aufgibt werd ich sehen - das ist nämlich auch so ein Punkt....
Zitieren
#12
darf ich fragen warum ladeluftkühler die temperatur senkt ??

N
a
t
Zitieren
#13
Der Wirkungsgrad eines Motor errechnet sich uA aus der Einlaßtemp und der Auslaßtemp. Je größer der Temp.unterschied ist desto besser. Der Turbolader heizt die Frischluft enorm auf, daher wird diese gekühlt -> Ladeluftkühler.
Zitieren
#14
jo, das weiss ihc, nur hat er von hitzeabfuhr geredt, dass der motor zu heiss wird und man eventuell einene zweiten ölkreislauf benötigt.

jedoch der ladeluftkühler, entzieht der luft ja nur die wärme, damit der turbo mehr reinbringt in den brennraum.

somit wird der motor ja nicht gekühlt sondern, eventuell ja noch mehr erhitzt.

N
a
t
Zitieren
#15
"Intelligent Sport" von Abt -> HIER
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste