Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Bin gerade in Entscheidungsnot, könnte ein neues Haro DHR (das Teil, das beinahe wie ein M1 aussieht), oder ein 05er Turner DHR haben, beide zum beinahe gleichen Preis, und nun weiss ich nicht, was nehmen, das DHR, oder das DHR?
hat jemand Erfahrungen mit den beiden Bikes?
Was aus meiner Sicht fürs Turner spricht:
-Optik
-tiefes Tretlager
-wartungsarm
eher negativ ist der Romic Dämpfer (obwohl, wenn er hält sollte er ja eigentlich super sein), keine Garantie und ein sattes Kilo Mehrgewicht gegenüber dem Haro.
Fürs Haro sprechen:
-geringes Gewicht (4,4 Kg)
-kurze Kettenstreben
-bewährter Hinterbau
-hässlich ists auch nicht
tja, und jetzt ist alles was ich weiss, das ich nächstes Jahr wohl auf einem DHR fahre...
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
An deiner Stelle würd ich das Turner nehmen. Weil momentan fährst du ja schon ein M1, und wie du sagst ist das Haro da wohl keine große Veränderung.
Ansonsten hab ich keine Ahnung von den beiden Rädern.
Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
darf i fragen warum a 05 turner keine garantie hat ?
N
a
t
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Weil ich nicht Erstbesitzer bin.
@blackforest: Ich suche nicht unbedingt die Veränderung, einfach länger sollte der Rahmen sein, und das ist das Haro (ist ein M, mein M1 ist ein S).
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Ich würde das Turner nehmen.
Wäre einfach auf die Geometrie neugierig und der Hinterbau scheint ja auch fein zu funktionieren.
Tiefer Rahmen für viel Kurvenspaß.
Dank 1.5" Steuerrohr tiefe Lenkzentrale und Steuersätze mit großen Lagern
Der Romic ist eigentlich gar nicht so schlecht. Meiner hat nach zwei Jahren ohne Service Luft gesogen.
Funktion war eigentlich top. Sehr feines Ansprechen dank sanfter Antiwippfunktion.
Highspeeddruckstufe brauchst beim Turner eh nich. Is ja recht progressiv.
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Eigentlich wurden die 05er DHRs mit DHX 5.0 ausgeliefert.
Für´s DHR spricht sicher die hübsche Verarbeitung, die gute Kundenbetreuung durch Turner und vor allem dessen Langlebigkeit. Diesem Rahmen traue ich auch 10 Jahre DH Einsatz zu. Sollte der Rahmen Ex gehen, was eigentlich sehr unwahrscheinlich ist, angesichts seiner Dimensionierung, bekommst du auch als Zweitkäufer gute Konditionen beim Austausch.
Da du einen etwas "längeren" Rahmen suchst, wärst du mit dem DHR eh gut bedient. Ist ja nicht der wendigste.
Nachteil des DHR: Es läßt sich nciht so einfach schweißen, weil aus 6XXXer Alu.
Beim Haro, also dem M1 gibt´s die typischen Intense Viergelenkerprobleme; Eher ungünstige Raderhebungskurve, falls man´s spürt, im Vergleich zum DHR sicher weicher, was auch nicht unbedingt von Nachteil sein muß.
Beiträge: 144
Themen: 11
Registriert seit: 2005-07-08
Bewertung:
0
ich würd dir deine entscheidung gern um etliches leichter machen wenn mein Turner DHR schon da wäre! hab mir eins bestellt, wird aber erst weggeschickt. aber was ich weiß is seit dem 05er dhr der dhx 5.0 drin.
ich würd zum turner raten!!
Beiträge: 14,423
Themen: 250
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
@tyroler : wenn du nur DHR schreibst was ma ned von welchem du grad redst
tazer, ich würd ja so ausm bauch raus eigentlich turner sagen, aber eigentlich nur aus dem grund weil ichs optisch um einiges besser find...beim haro is halt der vorteil dass du weisst wies funktioniert (->m1) und des is ja bekanntlich nicht gerade das schlechteste
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Angesichts des tiefen Schwingendrahpunkts bin ich doch eher skeptisch, dass die Raderehbungskurve des Tuners besser als die vom Haro ist. Und von wegen langem Rahmen habe ich mich vielleicht undeutlich ausgedrückt, er muss nicht unbedingt lang sein (ein Yet z.B. wäre mir zu lang), nur ein längeres Oberrohr als ein M1 in S, kurze Kettenstreben sind mir sehr lieb.
@Batman: "Tiefer Rahmen für viel Kurvenspass", das habe ich mir auch gedacht, aber leut den Geometrieangaben von Turner ist das Tretlager gar nicht so tief, kaum tiefer als das vom M1.
Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
wahh sry dass ihc dir beim entschieden nicht weiterhelfe, aber warum keine garantie als zweitbesitzer ? is doch egal wer den gekauft hat, hauptsache serien nummer, gut wäre ne rechnung.
2 jahre garantie oder ? gibt mit serien nummer höchstens bis 2007, mit rechnugn von mitte 2005 bis mitte 2007 oder nicht ??
ich würde auhc das turner ausprobieren, sieht halt für mcih persönlich sehr verlockend aus....
klar haro is auch super, aber hats ja schon ein m1 und egal obs gut funktioniert hat, ich würd was neues ausprobieren =)
N
a
t
Beiträge: 2,003
Themen: 40
Registriert seit: 2003-06-13
Bewertung:
0
Zitat: Da du einen etwas "längeren" Rahmen suchst, wärst du mit dem DHR eh gut bedient. Ist ja nicht der wendigste.
lieber tyrolens! will dich ja ned anmotzen (oder doch? ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif) ), aber bist du überhaupt schon amal a turner dhr gefahren? ich bin 1,94 groß und fahr mein 2002er dhr in größe m und das fährt sich schon dermaßen verspielt und drehfreudig, wennst es noch viel kürzer machst isses praktisch a gfedertes bmx... ![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif) für "kleinere" bzw. normalwüchsige leute würd ichs s nehmen.
meine sicht: nimms turner! schaut geil aus und geht hervorragend! zum haro kann i prinzipiell nix sagen, ausser dass ichs ziemlich schirch find...
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Stimmt eigentlich.
Mittlerweile bauen sie alle tiefe Tretlager. Beim Turner hast halt noch den Vorteil, dass der Schwerpunkt sehr tief sitzt.
Zumindest tiefer als beim Haro.
Turner ist auch bekannt für seinen guten Kundendient. Ach bei Zweitbesitzern.
Und Gewährleistungsrechte (Garantie im Volksmund) sind nicht übertragbar.
Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
es gibt einen unterschied zwischen garantie und gewährleistung...
N
a
t
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
achnee ![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
deswegen steht ja "im Volksmund Garantie" in Klammern
Gewährleistungsrechte werden durch den Kaufvertrag begründet nicht durch den Besitz des Rahmens.
Ein ordentlicher Kaufvertrag beinhaltet den Namen des Käufers.
Zweitbesitzer kann irgendwelche Garantien mit dem Verkäufer aushandeln.
Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
jo aber garantie gibt die herstellerifrma auf ihr produkt.
gewährleistung gilt auf schäden die beim kauf vorhanden, aber nciht klar ersichtlich waren. kann sein dass die dann verfällt, aba garantie muss der hersteller doch wohl auf sien produkt mit serien nummer geben oder ncht ?
N
a
t
|