Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Wenn ich dir morgen meinen Fox RP3 und die Vanilla RLC schicke, wie lange dauert es dann, bis du mir die beiden getuned wieder zurückschickst?
Ist übrigens eine Marktlücke bei uns, diese Tunerei. Firmen wie www.pushindustries.com verdienen damit in den USA recht gut.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ab jetzt nur noch PM. Nicht, daß wir den Thread hier versauen.
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
machs beim Forumstreffen, baus auf 3fach (geschwindigkeitsabhängig) verstellbare Zug- und Druckstufe um ![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif) und dann stimms ab und i nehm ma an Stuhl mit, schau zu und amüsier mich drüber, wie findst die Idee?
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Zitat: Von außen verstellbar? Unnötiger Aufwand
unnötiger Aufwand? Kann gar nicht glauben, daß das aus deinem Mund kommt denn ich denke du kannst dir ganz sicher vorstellen wie oft man beim Abstimmen dran muß bis es auch nur einigermaßen abgestimmt ist bzw. trau ichs auch dir nicht zu das mit der Abstimmung hinzubekommen denn ich find schon 4fach verstellbar ganz hübsch anspruchsvoll.
Also ich denk ich komm auf meine Kosten auf meim Schemal
Beiträge: 996
Themen: 63
Registriert seit: 2003-01-24
Bewertung:
0
ah Rooky... für dich nehm ich doch extra noch de Z1 mit... dann kannst da glei no a Tischerl zum Schamal mitnehmen... und i geh dann derweil radfahren
Beiträge: 902
Themen: 127
Registriert seit: 2004-08-12
Bewertung:
0
Anscheinend is niemand so wirklich motiviert zu Beginn mal etwas Zeit zu investieren bis div. Grundsetups gefunden worden sind.
Ich glaub auch das sicher einige dieses Service in Anspruch nehmen würden, wenn es angeboten werden würde.
A Marktlücke wärs sicher und ich denk mir wenn das Service angeboten wird, man muss ja nicht seine ganze Geschäftsidee davon abhängig machen. Das könnte ja hand in hand mit einem Bike-Shop gehen zum Beispiel!
Beiträge: 2,881
Themen: 151
Registriert seit: 2005-01-25
Bewertung:
0
voriges jahr hätte der bascht ein workshop in hinterglemm organisiert. es wären die wc mechaniker von marzocchi gekommen und auch entwickler aus italien, ebenfalls wären einige mz wc fahrer gekommen(gracia zb). die hätten gratis service an den gabeln vorgenommen und ebenfalls die richtigen set ups gezeigt.
nur schien das niemanden zu interessieren voriges jahr und es wurde nichts draus
Beiträge: 902
Themen: 127
Registriert seit: 2004-08-12
Bewertung:
0
Das zeigt dann das in Österreich nur viel geredet wird und niemand das ernst nimmt!
Ich kann das halt nur mit der MX szene vergleichen, wo schon fast jeder ambitionierte Hobby Crosser ein gemachtes Fahrwerk hat!
Es is echt traurig zu hören, das die Werks Mechaniker motiviert wären und aber die "Racer" ( ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif) ) sich nichts drum Sch***en!!!
Anscheinend meinen diese Leute, dass sie eh so perfekt und schnell und überdrüber sind und eh alles perfekt is dass sie das nicht brauchen!
Anders kann ich mir das Desinteresse nicht erklären!!!
Ich für meinen Teil wär froh wenn mir jemand zeigt was mit meinem Fahrwerk alles möglich wäre!!!
also nach anscheind guter österreichischer DH Manier: bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
Na will eigentlich niemanden auf die Zehen steigen, aber ich werd je länger ich in der Szene bin (mehr oder weniger) immer öfter auf dern Boden der tatsachen geholt!
Bei soviel Interesse und Liebe zu diesem Sport darf man sich auch nicht wundern wenn Österreich keine Schnellen (und damit mein ich wirklich schnelle) Leute hervorbringt!!!
Niemanden fliegen die gebratenen Tauben in den Mund!!!
Man muss sich schon selbst drum kümmern und alles versuchen wenn man schneller werden will!!!
Beiträge: 663
Themen: 20
Registriert seit: 2004-02-27
Bewertung:
0
die sache is die: warum unmengen von geld ins fahrwerks-extremst-fein-spezial-tuning stecken, wenn man sowieso kein pro is. nur damit man dann dem kumpel im bikepark um 0,5 sekunden mehr abnehmen kann? lächerlich!
wenn ich mir im bikeparks anschau wie manche leute ihre gabel und federbeine abgestimmt haben, denk ich mir das dennen selbst ein einzelnes zugstufenrädchen zu kompliziert zum einstellen is. wie solln die jemals beurteilen können ob diese oder jene umstellung jetzt was bracht hat?
überhaupt denk ich das es nur wenige fahrer bei uns gibt die ein gutes serienfahrwerk wirklich so weit an die grenze bringen, das ihnen so ein feintuning wirklich was brächte.
der größte markt für solche spielerein wären wohl die technik-geilen-säue wie ich einer bin. ich bring zwar mein fahrwerk jetzt schon nicht an die grenze, trotzdem wird stehts weitergetuned um den posing faktor zu erhöhen und mir die gewissheit zu verschaffen das nicht am radl liegt das ich langsam bin, sondern rein nur an meinen fahrkünsten. *gg*
mfg
Fuxl
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Es gibt eine Firma die verleiht Datarecording Geräte.
Nur durch solch einem Gerät mit passender Software und jemanden ders bedienen kann und auch damit umgehen, wär sowas wirklich mal interessant.
Erklärungen zur Einstellung gibts ja haufenweise. Die Resultate verschiedener Einstellung, nochvollziehbar dargestellt, wären einmal interessant.
Nen Bekannter ist Entwickler bei Puma. Er hat beim Testen der Anforderung von Schuhen für Formel-1-Rennfahrer, an einer Rennstrecke solch einen Entwichler für Fahrwerkssetups getroffen. Laut Aussage dessen, müssen sie die Fahrer immer erst von dem schnellsten Setup überzeugen, da sich dies oft nicht am schnellsten anfühlt und sich die Fahrer einfach an Ihr Setup gewöhnen, egal wie schlecht es ist und jede Änderung als Verschlechterung empfunden wird.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Kurzer Einwurf: Man sollte Fahrwerkstuning etwas differenzierter betrachten.
1) Das Herstellersetup ist der kleinste gemeinsame Nenner. Da gehts nicht um optimale Performance sondern optimale Kundenzufriedenheit. Die wird nicht erreicht, indem das Fahrwerk möglichst gut ist, sondern sich möglichst gut anfühlt und einzustellen ist.
Ein Setup des Herstellers ist meistens so ausgelegt, daß die Druckstufe vernachlässigt und durch eine härtere Feder und härtere Zugstufe ausgeglichen wird, weil das für den Endverbraucher besser einstellbar ist. Oder, wie bei Freeridegabeln derzeit üblich, die Low-Speed Druckstufe gewaltig zumacht um ein Nicken beim Treten zu verhindern was natürlich zwangsweise die Sensibilität bei kleinen Unebenheiten zerstört.
Das ist natürlich suboptimal.
2) Tuning mit Datarecording macht Sinn, wenn auf bestimmte Streckenarten Grundsetups oder auf spezielle Strecken ein eigenes Setup erfahren werden soll. Das ist im Freeride/Downhillsektor sicherlich für die meisten Overkill.
Fazit: Ein allgemeines Tuning wie es bereits angeboten wird, ist ein besseres Anpassen auf die tatsächlichen Bedürfnisse des Fahrwerks und somit sicher sinnvoll, ganz ohne Datarecording. Die Gabel fühlt sich dann ganz einfach an, als hätte sie mehr Federweg, die Energie der Stöße werden effektiver absorbiert. Ein weitergehendes Tuning auf bestimmte Strecken macht ohne Testfahrten zumindest mit Uhr keinen Sinn. Ich selber bin auch eher der Ansicht, daß zuviele Änderungen am Setup am Fahrrad während der Saison eher hinderlich sind, da im Gegensatz zu MX der Fahrer den wesentlichen Teil des Gesamtsystems ausmacht und nicht die Maschine. Also keine gezielte Abstimmung auf bestimmte Strecken sondern EIN Setup auszutesten und dieses über das Jahr und die Rennen kaum zu verändern, so daß der Fahrer immer weiß wie sich sein Fahrwerk verhält. Wenn natürlich die Ressourcen vorhanden sind, dann kann und soll auch das Fahrwerk weiter optimiert werden, aber das ist nur im Profibereich möglich.
Und nicht zuletzt: Fahrwerksabstimmung ist Glaubenssache. Wenn der Fahrer überzeugt ist Topmaterial zu haben, ist er auch mit Standardmaterial zumindest im Kopf schneller als mit tatsächlichen Topmaterial und dem Glauben, daß es nicht perfekt für ihn abgestimmt ist.
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Es wäre halt einfach mal interessant die Unterschied an Hand einer Grafik aufgezeigt zu bekommen.
Also ob sich die Federung langsam reinarbeitet wegen zu langsamer Zugstufe oder zu nervös ist usw.
So leicht merkt man es ja nicht beim Fahren auf eine komplette STrecke bezogen. Mann kann die Dämpfung für eine bestimmten Bereicht abstimmen, aber so bald man mal eine Strecke komplett durchfährt, hat man andere Sorgen im Kopf und es fällt einen schwer, sich wirklich nur auf die Dämpfung zu konzentrieren.
Ich schalt immer komplett ab und kann mich danach eher selten an einen Unterschied erinner. Man glaubt halt immer was gespührt zu haben.
bei manchen Leuten war ich echt überrascht,
wie wenig Gedanken sie sich über die Abstimmung
des Fahrwerks machen - eigentlich gar keine...
die fahren teilweise einfach lieber als rumzufummeln.
und das bei Leuten die WC fahren.
das kann ich nicht nachvollziehen, weils sehr wahrscheinlich schon was bringen würd bisserl
mehr drauf zu achten.
Anderseits find ichs vorallem auch im Crossbereich
lächerlich wenn die absoluten Anfänger Kohle
ohne Ende bei Kneip, Technoflex etc... lassen,
weil sie meinen dass sie das schneller macht.
und das sind im Crossbereich wirklich viele, oder ?
Anstatt dass sie ihr Geld lieber in mehr Fahrpraxis stecken...oder vielleicht auch mal
einsehen, dass man mit fetten Bierbauch und null
Kondition lieber mal an seinem eigenen Körper
mitn "tunen" anfangen sollte.
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Tuning ist ja oft mehr eine emotionale als rationale Sache.
Nen wirklichen Unterschied spürt wohl nicht jeder danach, aber das Wissen über das vorhandene Tuning macht einfach zufriedener.
Sozusagen eher Kopftuning. Was wohl oft auch mehr bringt.
Hat jemand nen getunedtes Radl und weiß aber nix davon, wird er fahren wie immer und auch nicht viel schneller werden.
Ist es nicht getuned, aber Du kannst ihn davon überzeugen, wird er mit mehr Vertrauen fahren und schneller fahren, da das "bessere" Fahrwerk es ja zuläßt.
Bei richtigen Profis die wirklich um 1/100tl Sek. kämpfen schaut das anders aus.
Jedoch bei den Wald und Wiesen Hoplern, die wir hier in der Mehrzahl darstellen, spielen eher andere Faktoren ne Rolle als das letzte Quentchen aus der Dämpfung zu holen.
Das ist die Hauptsache, dass man sich auf seinem Radl sicher fühlt.
Läßt jemand seine Gabel für 150€ tunen und fühlt sich danach sicherer auf dem Radl, wars immer noch billiger als ne neue und somit eine äußerst erfolgreiche Maßnahme.
Natürlich vorausgesetzt, dass die Dämpfung vorher nicht total im Arsch war. Mittlerweile haben aber ja alle Gabeln eine sehr hohe Qualität.
Hab zum Beispiel von TFtuned folgenden Rat zur Einstellung meiner Fox 40 erhalten.
40 will need the next spring up from std. LSC on max & HSC 6-8 clicks from max & rebound 1-4 clicks from max
Fahrergewicht hab ich 85 kg angegeben
Die Lowspeeddruckstufe würden wohl die wenigsten von sich aus voll zudrehen und wenn, übers mäßige Ansprechen bei kleinen Schlägen meckern.
Hier gehts aber nich um Komfort, sondern um die dicken Brocken die einen auch mehr bremsen als kleine.
Kommt die Einstellung von einem Profi, fährt mans und fühlt sich wohler und wird schneller.
|