Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
naja erstens habe ich geschrieben "oder mit etwas anderem", zweitens judy butter ist echt super, weiters wurde es auch für pros hergenommen, naja klar, dass der peaty keine standard gabel fuhr, gibt aba trotzdem unmengen andere gute teams mit mechaniker.
aja und das wichtigste, ich sagte bis 05 !
sry aba wer lesen kann ist klar im vorteil
@ georg, okok sry =) hoffe es ist besser so
N
a
t
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Es gibt genug Leute in dem Forum die immer wieder behaupten Tuning am fahrwerk interessiere sie nicht, und nur der Fahrer zählt ,und das Material ist zweitrangig etc. Wenn man dann die Radln dieser Leute genauer nsieht erkennt man, daß diese Aussage wohl mit den gefahrenen Rädern nciht ganz zusammenpaßt um es vorsichtig zu formulieren. Also von daher würde ich das nicht so ernst nehmen.
Beiträge: 3,702
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
hab mir den thread jetzt nicht durchgelesen, aber zum thema tuning möcht ich nur ein kurzes kommentar abgeben:
wenn man selber nicht in der lage ist zu erkennen was am fahrwerk nicht passt sollt mans auch nicht tunen lassen sondern lernen mit den rückmeldungen des fahrwerks besser umzugehen.
noch bevor man irgendwas groß machen lassen muss, kann man mit ein paar umdrehungen bei der zugstufe oft wunder erleben.
auch sollte man wissen was man sich vom tuning erwartet, weil schließlich soll ja das fahrverhalten zu einem passen
genau deshalb kann ich die aussage vom Batman
nicht ganz nachvollziehen.
eine empfehlung einer Firma muss noch lange nicht
für alle Leute dieser Gewichtsklasse / dieses Fahrstils gut funzen.
is ja logisch , oder ?
der eine mag es lieber,wenn er mehr Rückmeldung vom Fahrwerk bekommt und das Fahrwerk vielleicht etwas unsensibler / langsamer reagiert, der andere
fährt lieber fast ohne zugstufe, auch wenn das Rad dadurch vielleicht etwas nervöser wirkt....
das kann man natürlich endlos fortsetzen...
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Man mag halt das an was man sich gewöhnt hat und dadurch fühlt mein sich sicher.
Deshalb muß das noch lange nicht das Optimun sein.
Gewöhnt man sich an eine andere Einstellung ist man vielleicht viel schneller.
Nen Fahrwerk schnell oder langsamm ... kann wohl jeder abstimmen, aber mal genau zu wissen wie das mit der geschwindigkeitsabhängigen Dämpfung ... im Einklang spielt wär halt schon interessant.
Rein physikalisch müßte es doch ein meßbares Optimun geben.
Also eher langsame Federung und dafür berühren die Räder nur die Spitzen der Steine in einem Steinfeld, oder schnell und sensibler und die Räder überrollen jeden Stein.
Das Beispiel mit TFtuned war ja nur dazu da, dass ein anerkannter Profi ganz was anderes Vorschlägt als die gängige Meinung ist.
Avalanche Dämpfer haben auch den Ruf (von nicht Avalanche Fahrer) überdämpft zu sein.
Also scheint ja was drann zu sein.
Ich probiers halt aus und werd mal so ne Zeit rumfahren und schaun obs mir taugt.
Heutige positions-, geschwindigkeitsabhängige usw. Dämpfungen muß man doch bestimmt anders als nen alten Vanilla RC abstimmen.
Man sollte halt offen für neues sein.
Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
ja aber das ist wohl nichts neues ?
ich meine der +namegradnichteinfällt+ (mojo fahrer) hat ja auch in der dirt geschrieben, dass er fast alles voll zugedreht hat nur bei ein paar sachen ein paar klicks von max.
is doch auch logisch, dass die mit voller lowspeed druckstufe fahren, damit sie anständig treten können, ausserdem haben die so sauviel plattform drinnen da würde jeder denken wie das überhaupst zum fahren geht.
denen gehts ja nicht um komfort, sondern eben um schnelligkeit, und das ist doch nicht wahnsinnig schwer zu erraten, was einem den fahrspass nimmt, aber man im endefeekt schneller ist.
und das optimum dazwischen sollte jeder selber herausfinden.
N
a
t
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
1) Nochmals für alle: Was die Tuningschmieden machen, ist das nicht optimale Grundsetup anzupassen. Selbst damit sind die meisten schon überfordert und sollten das Leuten überlassen die was davon verstehen.
2) Alles was darüber hinausgeht ist ohne Uhr und zumindest einen primitiven Dämpferprüfstand reine Spekulation.
Zur Dämpfung: Jede verwendete Öldämpfung ist EXTREM geschwindigkeitsabhängig. Im Gegensatz zur Federung ist eine degressive Dämpfungskennlinie erwünscht. Diese Abstimmung ist Handwerk und Wissenschaft je nachdem wie ernsthaft man es betreibt und wo man aufhört.
naja.
ums mal an nem einfachen Beispiel zu erläutern.
Ein Everts braucht sicherlich eine andere Abstimmung wie ein Carmichael, oder pichon.
Schließlich fährt der everts sehr smooth, die
anderen beiden auf ihre Art sehr aggressiv und auch wild.
Da kann die gleiche Abtimmung nicht für alle gleich funzen.
Trotzdem sind alle 3 pervers unterwegs, oder ?
im dh nix anderes.
der eine pflügt durchs Steinfeld, der andere zieht
chillig seine bunnie hops, etc...
Beiträge: 902
Themen: 127
Registriert seit: 2004-08-12
Bewertung:
0
Der Vergleich Everts und Carmichael is geil!!!
Wobei mir der Carmichael vonm Stil schon sehr taugt!!!
Einfach nur Vollgas!!!
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Zitat: Das ist die Hauptsache, dass man sich auf seinem Radl sicher fühlt.
Ich hab ja meinen DNM auch etwas bearbeitet - aber bei weitem nicht so wie ich gern wollte - und hab eben die Erfahrung gemacht, dass ich jetz nicht mehr so komfortabel unterwegs bin, aber eben mehr Reserven habe und dadurch häufiger "das Gas stehenlasse".
Geändert wurden Ölviskosität und Ölstand (dadurch habe ich das Luftvolumen im Ausgleichsbehälter verkleinert), die Laufflächen der Dichtungen habe ich aufpoliert. Gerne machen würde ich noch: Verstellung der Zugstufe (linearer), Druckstufenventil.
Hätte ich jetzt z.B. einen FOX DHX 5.0, so wäre ich nie auf die Idee gekommen den Dämpfer für ein Tuning zu öffnen, weil dieser Dämpfer sicher mehr Potenzial hat als ich zu nutzen in der Lage bin. Aber wenn sich das Material unharmonisch anfühlt, oder sogar die eigenen Möglichkeiten beschränkt, muss irgendwie Abhilfe her (kann man jetzt auch auf die eigenen physischen Eigenschaften anwenden ![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif) ).
Manchmal ist das einfachste Tuning, herauszufinden mit welcher Einstellung man sprichwörtlich am besten fährt.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Guten Abend,
Weil jetzt endlich Winter ist und somit Schrauberzeit, habe ich meine Gabel einem Ölwechsel unterzogen. Ursprünglich war meine Fox Vanilla RLC mit 160 ml 7,5 wt befüllt. Ich hab´ jetzt zu je 50% 7,5 wt und 5 wt eingefüllt und siehe da, die Druckstufendämpfung ist deutlich niedriger.
Mal sehen, ob sich das beim Fahren auch noch so gut anfühlt, wie bei der Runde ums Haus.
Hat einer von euch Erfahrungen, wie die RLC auf eine Veränderung des Ölstand reagiert, bzw wo in Sachen Ölstand die Grenzen sind? Ich hätte gerne, dass die Gabel etwas früher in die Endprogression übergeht. Ölstand erhöhen?
Viele Grüsse
Thomas
Herr Merkwürden
Beiträge: 50
Themen: 1
Registriert seit: 2005-02-04
Bewertung:
0
hi,
ich will jetzt auch mal was zum thema tuning loswerden.
ich weiss nicht wie es in österreich aussieht aber bei uns in der schweiz gibt es zwei firmen, die tuning für manitou dämpfer und gabeln anbieten. eine wurde schon weiter oben genannt, akira, die andere ist der thömus veloshop, in dem ich arbeite und auch die tuning sachen mach. ich hab mal beim christoph für kurze zeit gewohnt und hab dadurch auch mitbekommen was er so alles macht. ich konnte auch schon seine dämpfer und gabeln fahren. den unterschied merkt man sofort auch wenn man einen nicht so sensiblen hintern hat. was natürlich wichtig ist, dass man eng mit dem fahrer zusammen arbeitet. beide sollten sich die zeit nehmen um wirklich herauszufinden was der fahrer will. wir haben das glück, dass wir eine sehr geile strecke direkt vor der haustür haben und somit die getuneten sachen sofort probegefahren werden können.
von uns beiden werden keine standart sachen neu eingebaut sondern es wird direkt im innenleben des dämpfers oder der gabel etwas verändert um es so hinzubekommen wie es der fahrer gern hätt. wenn der fahrer nicht genau weiss was er will aber dennoch unbedingt ein tuning möchte können wir leider nur standart sachen machen.
natürlich ist es für jemanden, der sich mit dem zeug auskennt theoretisch möglich jeden dämpfer zu tunen leider ist es in der praxis nicht immer so einfach. für viele dämpfer und gabeln bekommt man keine ersatzteile und kann somit als firma keine garantie für irgendetwas übernehmen. für private dinge ist dass nicht so schlimm, aber wenn man 150€ für ein tuning ausgibt und nach 2 wochen geht irgendeine dichtung kaputt, ist man als kunde meist nicht so glücklich. darum wird man in europa auch nicht soviel firmen finden die fox tunen, da fox meistens nur 1 service center pro land beliefert. bei manitou ist das zum glück anders, da bekommt jeder alles.
also wenn jemand wirklich an ein ernstes tuning interressiert ist kann er sich bei mir oder bei akira melden.
schönen abend noch
björn
die frechheit ist das Fox keinerlei Ersatzteile rausrückt und auch wenns nur ordinäre ORinge sind.
Allein des is schon ein Grund für mich nix mehr von denen zu bestellen !
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Fox liefert sehr wohl. Nur die depperten Vertriebler D und AUT nicht.
In den USA bekommst du jedes Einzelteil geliefert.
Grüsse
Thomas
Herr Merkwürden
Beiträge: 902
Themen: 127
Registriert seit: 2004-08-12
Bewertung:
0
2007-01-31, 08:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-01-31, 08:11 von JaWa.)
boerni989 schrieb:hi,
also wenn jemand wirklich an ein ernstes tuning interressiert ist kann er sich bei mir oder bei akira melden.
schönen abend noch
björn
Willst jetzt damit sagen dass ein Suspension Tuning das nicht von euch gemacht wurde nicht ernst zu nehmen is?
Würd aufpassen was du sagst!
Ausser du weisst genau was die anderen da verbauen!!!
Bei mir ging 2006 nicht eine Dichtung flöten und ich bin die ganze Saison mit einem Dämpfer gefahren!
|