Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fusion Whiplash vs. Ghost Fr Northshore
#16
Lies dir bitte mal die Meinungen im IBC zu den aktuellen Stance Gabeln durch.

Dort ist eigentlich niemand zufrieden. Für DJ und Street könnten sie noch gehen, sobald sie aber mit Dreck in Berührung kommen geben Sie den Geist scheinbar reihenweiße auf. Der Biketest in der aktuellen Freeride sagt genau das gleiche: Die Stance-Baureihe ist einfach nix.

Also kannst du zum Wiplash nochmal ne neue Gabel dazurechnen.

Ich würde, bei meinen finanziellen Verhältnissen zum Ghost tendieren. Ist ja auch ein echter Viergelenker. Und die anderen Ghosts waren eigentlich alle gute Räder.
Zitieren
#17
Zitat:Lies dir bitte mal die Meinungen im IBC zu den aktuellen Stance Gabeln durch.

Dort ist eigentlich niemand zufrieden.
da muss ich (leider) zustimmen....
war mal kurz am überlegen,ob ich mir die kaufen soll:

nach mehreren "test"-fahrten (da genügte schon die berühmte parkplatzrunde), war ich davon überzeugt: sie funktioniert nicht

ich arbeite gelegentlich in einem fahrradgeschäft...da kamen auch genug zurück! Cool

lg

edit: sorry,hab ned genau gschaut...mein eintrag bezieht sich auf die "kingpin"
(was aber nicht viel ändern dürfte)
Zitieren
#18
noch ein hinweis:es werden UNZÄHLIGE stance`s verkauft neu und nur leicht gebruacht,weil die agbel niemand will Wink

des ghost is für den preis super ausgestattet,würde zuschlagen
Zitieren
#19
blackforest schrieb:Lies dir bitte mal die Meinungen im IBC zu den aktuellen Stance Gabeln durch.

Dort ist eigentlich niemand zufrieden. Für DJ und Street könnten sie noch gehen, sobald sie aber mit Dreck in Berührung kommen geben Sie den Geist scheinbar reihenweiße auf. Der Biketest in der aktuellen Freeride sagt genau das gleiche: Die Stance-Baureihe ist einfach nix.

also ich muss sagen das ich bis jetzt mit meiner stance flow zufrieden bin.
die gabel hat auch schon winterberg gesehen und hat keine probleme gemacht.
wirklich vergessen kann man se nur bei kälte. unter 5 grad wirdse
wirklich schon deutlich härter und unter 0 grad is se so knüppelhart, da
kannste federung vergessen. aber ansonsten bin ich damit zufrieden und
hoffe net, dass mich diese probleme noch erwarten.

grüsse

aber das gehört hier eigentlich net hin sry
Can you feel this?
I'm dying to feel this...

[FONT="System"]Verkaufe:[COLOR="Red"][COLOR="Black"][FONT="Arial"] FunWorks Dirt Diggler Hardtail Rahmen - neu/noch nie verbaut -> Preis: VHB[/COLOR][/COLOR]

[COLOR="Sienna"](\_/)
(O.o)
(> <) [/COLOR]Das ist "Bunny". Kopiere ihn um ihm dabei zu helfen, die Weltherrschaft an sich zu reißen...
Zitieren
#20
Maggot schrieb:also ich muss sagen das ich bis jetzt mit meiner stance flow zufrieden bin.
die gabel hat auch schon winterberg gesehen und hat keine probleme gemacht.
wirklich vergessen kann man se nur bei kälte. unter 5 grad wirdse
wirklich schon deutlich härter und unter 0 grad is se so knüppelhart, da
kannste federung vergessen. aber ansonsten bin ich damit zufrieden und
hoffe net, dass mich diese probleme noch erwarten.

grüsse

aber das gehört hier eigentlich net hin sry

das passt aber genau zu manitou gabeln.
es gibt innerhalb der selben modellreihe extrem unterschiedliche gabeln.
und so wies aussschaut hat sich da nicht viel verändert.

meine erste manitou (eine black elite) war genial, aber bald überfordert. zur black gab es damals auch viele kritische stimmen.
zweite manitou (sherman breakout spv). nach einer gewissen einlaufzeit war ich mit der gabel zufrieden. gut die krone knarzte aber mein gott, wurde auf garantie gewechselt.
meine dritte manitou (sherman breakout plus spv evolve). war am anfang ganz ok, allerdings wurde ich dann immer unzufriedener, weil das einfahren brachte rein gar nix, es wurde immer noch schlimmer. an der spv dämpfung lags nicht. die laufbuchsen waren einfach zu eng oder die standrohre kurmm oder weiß gott was.

jetz hab ich ne 66 von diesem jahr. die gabel war von anfang an eine wohltat (obwohl ich eine verzogenen habe). das war aber nur die gesamte erste lieferung. alle später ausgelieferten waren und sind top.
auch mit meiner z1 im dual bin ich total zufrieden, weil die gabel einfach von anfang an begeistert (genau wie die 66)

ob man wirklich das abenteuer manitou braucht oder nicht bleibt jedem selber überlassen. es kann sein du bekommst ne top gabel (wie meine black, wie viele shermans mit tpc+) oder mehr oder weniger einen haufen schrott. ich werd denk ich so schnell keine manitou mehr fahren, weil die mich einfach mit meinen letzten zwei gabeln enttäuscht haben, besonders mit der breakout plus. die müssen erst wieder beweisen dass sie gabeln baun können.
und billige gabeln wie die stance kann manitou erst recht nicht baun. hat man schon letztes jahr gesehn.


das ist zwar kein entscheidungsgrund zwischen ghost oder fusion, wohl aber zwischen den kompletträdern. beim fusion musst dir halt evtl nach 2 wochen ne neue gabel kaufen Wink
Zitieren
#21
Welche Gabel ist steifer Sherman 1.5" oder deine 66 ???

Stehe nämlich zwischen der Wahl der beiden Gabeln.
Zitieren
#22
ich denke dass beide gabeln AUSREICHEND standfest bin,auf das würde ich die entscheidung nicht hinauslaufen lassen!

gewichtConfusedherman

ansonsten auf jeden fall die 66
Zitieren
#23
Du spürst da einfach keinen Unerschied mehr!!

Die 66 ist steif, die Breakout auch. Und wie gesagt, die Krone bei wald-vollernter bei der Breakout wurde insgesamt 3mal ausgetauscht, weil sie anfing zu knacksen und das anscheinend ein Zeichen ist, dass da was locker geworden ist.

Bei den 66 gabs letztes Jahr so gut wie nie Probleme. Ich würde momentan auf jeden Fall die 66 nehmen, weil sie einfach auch funktioniert wenn du sie bekommst. Die Manitou Gabeln schwanken halt extrem zwischen supergabel und geht gar nicht.

Wobei es bei den billigen gabel wohl so ist, dass Manitou kaum gute Gabeln produziert. Im Freeride Test wurde immerhin über alle verbauten Manitou Gabeln hergezogen. Sogar eine billige Marzocchi Drop-Off hat sich anscheinend viel besser angefühlt.

Wenn du nicht unbedingt den Fusion Rahmen willst würde ich das glaube ich nicht versuchen. Es sei denn du suchst wirklich das Abenteuer. Wink
Zitieren
#24
Ich hab mich nun endlich entschieden und hab mir das Ghost FR Northshore beim Händler bestellt. In 4-6 Wochen hab ichs dann, weil da jetzt noch ne Auflage kommt, die Ersten waren alle schon vergriffen. Aber jetzt bin ich glücklich und freu mich schon tierisch auf mein neues Bike Smile

Also vielen danke für eure guten Tipps, Erfahrungen und Ratschläge!

Gruß, Domi
Zitieren
#25
haben kürzlich 10-20stk bekommen, scheinen echt vernünftig zu sein, der vordere umwerfer macht noch etwas probleme, aber sonst ein durchaus gelungened bike.
würd wenn ich die wahl hätt trotzdem das whiplash genommen
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#26
Welche probleme macht er denn? Hast vielleicht nen tipp zur beseitigung des problems?

Vom rahmen her hätt ich auch das fusion genommen, aber die komponenten, vor allem die gabel warn für meine wahl ausschlaggebend. Hätt kein geld für ne andre gabel im fusion gehabt...
Zitieren
#27
Joa... ich fahr ein Ghost NS FR von 04 und es macht richtig spaß auf dem teil schonen braucht man es nicht. Zu 1.5 habe ich folgende Meinung. Man brauchst es nicht, es gibt wenige sehr teure Gabeln die wirklih gut sind ich hab eine Sherman breakout plus, eine von den seltenden die funktionieren... aber wenn ich die wahl gehabt hätte also ich meine finanziell dann hätte ich mir warscheinlich eher das Fusion geholt...
Das 06 Ghost gefällt mir überhaupt nicht mehr,....
Leider... die qualität der Rahmen halte ich für gut auch die lackierung ist super... aber naja musst du ja wissen was du willst fahr do einfach ma eins probe... so viel zeit muss sein
Zitieren
#28
Hab mir dann ein ghost north shore fr gekauft und bin letzte saison sehr glücklich damit unterwegs gewesen! hat bis jetzt nur ein problem, und zwar is bei meiner gabel (Marzocchi 66VF2) des ETA (federwegverstellung) kaputt gegangen. lies sich auf einmal nicht mehr nach unten stellen, blieb nur noch bissal "hängen" aber hat nix gebracht. hab sie dann zum händler gebraucht und wurde eingeschickt und gerichtet! erst wollten sie noch 150 euro weil die kartusche kaputt war und das vom fahren kommen muss (war die aussage von marzocchi bzw. Cosmic Sports ^^) aber is dann doch auf kulanz gelaufen....
jetzt geht sie zumindest wieder, aber hab sie noch nicht richtig getestet.


kann mir jemand sagen wie die kartusche kaputt gehn kann und was des mit der federweg einstellung zu tun hat? kenn mich da ned so aus. danke schon mal.

MfG
Zitieren
#29
tach auch

wenn du die gabel, im abgesenkten modus, auf trails bzw bergab gefahren bist, is es gut möglich das dabei die eta kartusche kaputt geht.
das ganze funktioniert ja so das du in der kartusche die zugstufe blockierst. dadurch kann das öl in der kartusche, nachdem du sie zusammengedrückt hast nich mehr zurückfliessen. dadurch kann dann die ganze gabel nich mehr ausfedern. dadurch sind natürlich auch die federn fester vorgespannt und wenn du jetz damit auf holprigen untergrung fährst, versucht die gabel immer wieder auszufedern un die ganze kraft landet in der eta kartusche bzw ihren dichtungen kolben usw.

im normalen einsatz, das heisst wenn du das eta nur bergauf nutzt geht an der eta kartusche eigentlich nix kaputt ... ausser es stimmt werksseitig etwas nich mit ihr.

greez
Destroy --> Erase --> Improve
Zitieren
#30
Zu Manitou:

Denke mit der Travis hat Manitou den weg zurück geschafft,
die Gabel ist einfach spitze, man hört auch wenig über diese
Manitou typischen Qualitätsschwankungen in verbindung
mit der Travis.

Desweiteren hat Manitou viele innovationen hervorgebracht,

1.5
PM
Reverse Arch
hohe SC Gabeln
Instrict Dämpfung was IMHO im DH/FR Sektor mit das beste System ist.

usw. usw. usw.

Die Stance wird sehr stark kritisiert, ok, aber 1. fahren die wirklich viele
Leute, das die Ausfallquote hoch ist, ist in anbetracht der Verbreitung
nachvollziehbar, und 2. kostet die Gabel nur nen Eppel undn Ei.
Aber will hier keine schönmalerei betreiben, die Probleme mit Manitou
in der Vergangenheit und teils immernoch sind Real, dennoch finde ich abgesehen von SPV das Manitou mit die Soft ansprechendsten Gabeln rausbringt die es gibt, siehe TPC Sherman, TPC Travis oder Instrict Travis usw.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ghost Kato 3.9 AL 29" riot green/night black Aufrüsten (Neuling) Dr.Smokey 7 23,549 2019-04-21, 16:14
Letzter Beitrag: prolink88
  Dichtungskompatibilität X-Fusion faster 2 8,743 2016-01-30, 16:22
Letzter Beitrag: faster
  Ghost DH 9000 Bremse schleift beim Anziehen der hinteren Steckachse Radonluigi 10 4,720 2015-07-14, 14:19
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Ghost Northshore 2012 Umbau PatrickR 3 2,007 2015-05-20, 20:45
Letzter Beitrag: PatrickR
  Ghost DH 7 Teme 1 2,049 2015-05-20, 13:12
Letzter Beitrag: Teme
  Ghost Northshore 2014 UPGRADE Bounte 5 2,327 2014-05-25, 17:02
Letzter Beitrag: Moritz0815
  X-Fusion Vector R Dämpfer brauche Hilfe | Neue Feder Patrick K. 12 15,942 2014-05-02, 13:44
Letzter Beitrag: Patrick K.
  Ghost ASX Hinterbau gerissen xR3bounD 4 4,254 2013-06-01, 13:10
Letzter Beitrag: georg
  Kettenführung für Ghost AMR plus 7500 2013 ??? Biker1983 0 1,559 2013-04-18, 23:14
Letzter Beitrag: Biker1983
  Ghost AMR Plus 599 & Ghost AMR Plus 7500 Biker1983 1 2,773 2013-04-12, 17:11
Letzter Beitrag: Xtian

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste