Beiträge: 3,959
Themen: 160
Registriert seit: 2003-10-18
Bewertung:
0
Hi,bei meiner "neuen" Gabel,also ner gebrauchten Marzocchi MonsterT von 2000,sitzt der Konus total locker,hat sogar n bissl Spiel.
Hat wer nen Lösungsvorschlag?
Ich könnt den Konus hinkleben,aber des wär suboptimal oder ich geb die Gabel wieder zurück(Vorbesitzer hat gesagt,dass der Schaft in Ordnung ist,allerdings hab ich mich schon in die Gabel verliebt  ).Am Konus liegts übrigens nicht,der sitzt auf anderen Gabel superfest.
schonmal danke
Meiki
20"?24"?26"? ----> JUST RIDE!!!
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Hei Meiki!
Lass den Schaft tauschen, oder tausch ihn ggf. selbst. Bei Cosmic kost das so 40-50 Euro. Lohnt sich bei der Gabel schon!
Beiträge: 351
Themen: 74
Registriert seit: 2004-12-17
Bewertung:
0
selbes problem bei mir.
ich hatte mal ne mid ego.
erst mit nem ritchey steuersatz selbes problem der konus war locker.
dann hab ich mir nen fsa geholt und siehe da der hat gepasst.
also falls du die möglichkeit hast und noch nen anderen konus rumliegen hast den mal ausprobiern
bin ein kettenfetzer und das ich auch gut so!
Beiträge: 3,959
Themen: 160
Registriert seit: 2003-10-18
Bewertung:
0
2006-05-03, 20:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-05-03, 20:56 von Bergabradfahrer.)
@Kai:mmmhhh ich bräuchts bis zum Rennen in Illmenau,weiß ned obs bis dahin wieder da wäre
@Fire-Flyer:man kann zwischen den Steuersätzen nicht einfach die Konuse rumtauschen,weil jeder Steuersatz seinen speziellen Konus hat.Genug verschiedene Konuse hätt ich sonst schon
Ich bitte um weitere Vorschläge
20"?24"?26"? ----> JUST RIDE!!!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2006-05-03, 21:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-05-03, 21:41 von georg.)
Antwort: 0,01mm Schälblech herumwickeln und mitpressen.
Frage: Woher bekomm ich sowas?
Antwort: Werkzeugfachhandel -> Branchenverzeichnis
Frage: Krieg sowas nicht.
Antwort: Wenn es nicht mehr als 0,1mm ist, dann mit Kleber ZB. Loctite Welle-Nabe Verbindungskleber kleben und zusammenbauen. Dann Aushärtezeit beachten und beruhigt fahren gehen.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Hatte dieses Problem auch schon bei einer Monster. Der Sitz für den Konus ist einfach viel zu kurz, wenn der Konus einen grossen Kantenbruch hat, sitzt er nicht richtig. Bei mir hats geholfen, den Konus rundherum anzukörnern und mit Loctite druafzukleben.
Beiträge: 351
Themen: 74
Registriert seit: 2004-12-17
Bewertung:
0
ne nur mal zum ausprobiern obs klappt natürlich kann man net einfach en konus mit nem anderen steuersatz nehmen
bin ein kettenfetzer und das ich auch gut so!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Bei mir hats geholfen, den Konus rundherum anzukörnern
Das ist russisch,  geht aber natürlich auch. Wenn man das macht bitte die Körnerschläge möglichst gleichmäßig um den Umfang verteilen, damit der Konus möglichst zentrisch sitzt. Allerdings liegt der Konus dann nur punktweise auf, und könnte daher kippen. Dh. es könnte zu einer verringerten Lagerlebensdauer oder zu einem permanenten Lockern des Steuersatzes kommen.
Beiträge: 3,959
Themen: 160
Registriert seit: 2003-10-18
Bewertung:
0
also erstmal danke an alle :waytogo:
Ich schua mal ob ichs mit Loctite einkleben kann,da ist bloß die Frage ob man den dann auch wieder abbekommt,welchen Loctite soll ich dann nehmen?
Wenn das nicht geht werd ich auf die Lösung mit dem Plätchen zurückgreifen.
Ach ja:wie meint ihr des mit dem ankörnen,an sich weiß ich was ankörnen ist(kleine Delle reinschlagen),aber wo sollt ma des machen bzw. warum?
20"?24"?26"? ----> JUST RIDE!!!
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Den Konus innen, wo er auf dem Schaft sitzt. Durch das Körnern gibts kleine Materialaufwerfungen.
Beiträge: 3,959
Themen: 160
Registriert seit: 2003-10-18
Bewertung:
0
aaachso,naja ich telfonier jetzt mal in der Gegend wegen nem 0.1mm Blech rum
@Georg:du hattest mir was von nem 0.01mm Blech gesagt,aber der erste Händler meinte,dass es sowas auf dem ganzen Markt nicht gebe,nur 0.1mm(hast dich in der PM vielleicht vertippt?)
20"?24"?26"? ----> JUST RIDE!!!
Beiträge: 286
Themen: 16
Registriert seit: 2003-06-06
Bewertung:
0
Bergabradfahrer schrieb:aaachso,naja ich telfonier jetzt mal in der Gegend wegen nem 0.1mm Blech rum
@Georg:du hattest mir was von nem 0.01mm Blech gesagt,aber der erste Händler meinte,dass es sowas auf dem ganzen Markt nicht gebe,nur 0.1mm(hast dich in der PM vielleicht vertippt?) Bei uns der Firma hamma von H+S Präzisionsfolien GmbH 0.03 mm Bleche. Obs was dünneres gibt weiss i net, aber vielleicht haben die eine Homepage.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2006-05-04, 15:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-05-04, 15:29 von georg.)
Dein Händler hat keine Ahnung, die Präzisionsfolien oder Schälbleche gibt es von 0,01 bis 1,00mm in diversen Abstufungen (Meist 0.01, 0.025, 0.05, 0.1, 0,25 usw..). Aber ich hab grad nachgesehen, wir haben keine hunderstel mm Bleche mehr.
Ab 0,1mm sind sie einfacher zu kriegen. Aber ich hab ganz vergessen: Die Schälbleche sind sowieso zu teuer und damit in dem Fall unwirtschaftlich (weil teurer als ein neuer Schaft), ich würds kleben oder einen neuen Schaft einpressen (lassen).
Beiträge: 3,959
Themen: 160
Registriert seit: 2003-10-18
Bewertung:
0
okidoi dann kleben,dazu noch n paar Fragen,ich hoffe ich nerv nicht:
Mit welchem Kleber genau soll ichs festkleben und wieviel Kleber soll wohin?
Hällt das auch sicher?
Soll ich das mit dem ankörnen auch machen?
und vor allen Dingen:
Bekomm ich den Konus dann irgendwann auch mal wieder runter?
schonmal danke
20"?24"?26"? ----> JUST RIDE!!!
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Es gäbe auch so Distanzfolien (sind eigentlich nix anderes als sehr dünne Blechstreifen), die gibt es soviel ich weiss in 1/100mm-Abstufung. Falls du eine Mechanische Werkstatt (wohl am ehesten einen Schleiferei) in der Nähe hast, bekommst dort vielleich ein Stück.
|