also: kerzen kauf ich immer OS A5, halten sich eigentlich ganz gut (mehrere wknds).
brauchen tust du:
- ladegerät (schnelllader wäre optimal)
- 8 stück akkus 2500mhA für die funke
- 2 5zellige akkupacks 1100mhA für den reciver (vergiss den 4er batt.käfig)
- 6zelliges akkupack 3200mhA für den (sch)rotostart
- die jeweiligen ladekabel dazu
- glühkerzenstecker m. steckerladegerät und 2-3 akkus dazu (verbrauchen sich recht flott)
- 25% sprit (zb. black demon von team orion) sprit ist sauteuer!!
- tankflasche (500ml)
- 2-3 ersatzglühkerzen (OS A5)
- kerzenschlüssel
- luftfilteröl (ich nehm des von K&N, da bequem zum sprühen)
- afterrun öl für den motor (geht auch ballistol)
- div. kleinwerkzeug (ISK, schraubenzieher usw.)
starten tun dinger mittlerweile fast von selbst. der trick mit der kerze lösen, mindert die kompression des motores und erleichtert das "andrehen" der engine.
wenn du keinen crack dabei hast das einfahrprozedere nach handbuch machen. ich machs immer nach der "heatcycling" methode. dazu brauchst du jedoch nen temp messer. dabei lässt du den motor nicht im stand laufen, sondern drehst gleich ganz easy runden. damit soll der motor schnell auf die optimale temp von 85 grad kommen und so die lager und die laufbuchse schonen. darauf achten das de engine nicht über 90 grad kommt und nach 2-3 minuten abstellen. UND NIE VOLLGAS (max 1/3) und langsam beschleunigen und danach auslaufen lassen! das ganze 2-3 tanks so weiter machen und danach auf 100 grad gehen mit max. halbgas... usw.
beim einfahren darauf achten, dass du nicht immer im kreis fährst, sondern 8ten... die diffs wollen auch eingefahren sein

abstellen der engine: nicht das reso zuhalten! die abgase sind sehr agressiv und gelangen dadurch zurück in die brennkammer und tun dem motor nicht sonderlich gut. besser ists mit dem finger (kannst auch auch n tuch darum wickeln) direkt auf das schwungrad an der engine drücken (gleich das zw. kupplungsglocke und motor). auf diese weise stellt der motor unmittelbar ab und es gelangen keine abgase in den motor zurück.