Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Scheibenbremsen/Druckpunkt zu weit hinten
#16
Lagebericht

Heute mit dem Bike in den Shop gejuckelt. Kam auch gleich der richtige Schrauber auf mich zu. Nach den gewohntem "Hi..." gleich mal die Frage in den Raum gestellt: "Na, wer von Euch wollte mich umbringen mit ausfallender Bremse?" *grins*

Kurz mit dem Schrauber druchgegangen und er nur *Schulterzuck* ... "Komisch"... *SelbstGuckenUndTEstenUndFeststellenDasNullDruckpunktMehr*... da kam dann Cheffe (hatte bis dato nen Kunden), klopft mir auf die Schulter und fragt "Na, was liegt an? Stimmt was nicht?" ... Meine Antwort: "Naja, guck mal" *BremshebelAnziehtUndRadSchiebt* ... Da wurden Cheffes Augen größer und der Gesichtsausdruck nimmer lustig. Denn das fand er echt nicht lustig.

Direkt die Frage von ihm nach dem ob ich das im Trail oder zum Glück früher festgestellt habe. Da merkte man das er durchaus nen Ernst in der Sache sah. Immerhin gabs am Anfang nen gewissen Druckpunkt der nach und nach verschwand. Wenn man das dann im Trail hat... ui ui ui

Seine Ansage lautete direkt "Neu befüllen, entüften und das pronto. Danach Testfahrt"... Schrauber meinte dann gröbere Disskussionen anfangen zu müssen von wegen "nimmer heute... keine Zeit... usw". Cheffe meinte nur das Bike stand gut 3 Wochen hier (hab denen genug Zeit gelassen) und dann so ein Bullshit. Also SOFORT.

Chef hat es sich nicht nehmen lassen dem Schrauber selber bei zu helfen. Dabei wurde dann auch gleich klar wo einer der möglichen Fehler lag. Die haben nen KIT für ne andere Hayes und da passt der Stöpsel nicht oben in meinen Griff. Der Stöpsel ist zu dick und passt net rein. Da hat der Schrauber den wohl nur so in etwa dran gehalten oder so. Chef hat den Schlauch direkt genommen und reingedrückt. Passt. Ordentlich durchgespült und voll gemacht. Waren auch einige Blasen drin und vermutlich echt zu wenig DOT.

Während dem Befüllen dann ne Ladung DOT unten am Bremssattel übergeschwappt. Schrauber putzt wech... irgendwann fragte Chef mehr aus Langeweile... "Bremsbeläge haste aber vorher rausgenommen, oder?"... Antwort (achtung)... "Nö"... Chef platze bös los "Dann kannste ja jetzt auch gleich die Beläge austauschen. Super".

Am Ende mehr Schwein als Verstand und die Beläge waren noch trocken.

Alles zusammengeschraubt und dann ab aufs Bike. Chef meinte ich solle die Bremse mal gescheit testen. Hab ich *GRINS*

1a Druckpunkt. Zwar sehr früh, aber knallig. Wie nen Wurfanker. Genial. Und das bei frischer Scheibe, noch nicht eingebremst. Herrlisch. So war das am Samstag nicht. Jetzt hab ich ja nen Vergleich.

Aaaabbbber... kaum war die BRemse warm... schon schliff sie wie Hölle. Schrauber wieder bei. Als er mir das Bike dann übergab schliff sie noch immer, wenn auch nur minimal, aber nun. Geht schon.

Chef schaut sich das alles noch mal an und hat dann noch mal mit Schrauber gesprochen und gemeint er solle das doch bitte schleiffrei einstellen. "Geht nicht"... Dann hat sich Chef beigesetzt. Rad raus, Beläge reingedrückt, Rad rein, Bremse drücken und damit Beläge neu ausrichten... passt. Nix schleift mehr. Ohne Justieren oder so. 1a Scheiffrei und bleibt auch so. So wie es sein soll. Wenn die doch wieder mal anfangen zu schleifen, kann es an den Ringen innen liegen. Hatten wir ja oben schon mal als Ansatzpunkt. Chef glaubts aber eher weniger, da es ja vorher ging und jetzt auch.

Nun hab ich nen 180mm Wurfanker vorne, knackigen Druckpunkt. Ihr lagt also 1a richtig mit der falschen Befüllung. Danke.

Einziges was noch dem Chef stank ist das mein Originalsattel futsch ist. Neben der BRemse hab ich auch nen anderen Sattel geordert. Die ganzen "alten" Teile hat der Schrauber fachgerecht entsorgt Sad - Die 160mm Scheibe und den Adapter hat er wiedergefunden, den Sattel in die Tonne gekloppt. Der war ok nur eben mein Pöter mochte den net so auf Strecke, aber im DH war der super, da schön schmal. Na egal. Hauptsache das Bike ist ok.

Lieben Dank an alle helfenden Poster

Allen eine schöne und sturzfreie Saison
Day
Wer später bremst, ist länger schnell
*************************************
Zitieren
#17
Es entwickelt sich zur Neverending Story...

Bald bin ich so weit und reiß die 180er Scheibe wieder runter und pack die alte 160er wieder rein. Da ging ja alles noch 1a.

Heute Nachmittag ne Runde um den See gemacht und dann auch mal bisserl fliegen lassen (Speed)... um die neue Scheibe mal langsam aber sicher einzubremsen dann auch mal die eine oder andere BRemse mit vorne gemacht.

Kaum war sie warm die 180er schon schliff es erst mal wie sau... kühlt sich der Sattel wieder ab, schleifts nimmer. Bis zur nächsten Bremse.

Da ich die Hayes noch nie wirklich im "HotDog" Betrieb hatte meine Frage ob das bei den Biestern normal ist oder ob ich langsam die Kriese kriegen darf.

Cheffe im Shop meinte, das er vermutet, das wenn das wiederkommt die Dichtungsringe innen wohl über die Wupper sind. Also Sattel zerlegen.

Und wie schon die ganze Zeit... hinten auf der 160er kanns glühen.... da schleift nix. NUr vorne auf der 180er

Normal?

Greetz
Wer später bremst, ist länger schnell
*************************************
Zitieren
#18
Nächste Frage

ICh lese mich betreff des "neuen" PRoblems mit der Hayes gerade quer durchs Web.

Mir schwant eine mögliche Lösung, bzw. eine Ursache.

Beim zweiten Entüften hatte der Schrauber ja mal ordentlich mit dem DOT rumgesaut am Sattel usw. Die Beläge hat er danach dann zum Check rausgenommen und die ganze Bremse (Sattel, Scheibe usw.) mit Bremsenreiniger aus der Dose "behandelt" um die Sauerrei wegzubekommen.

Nun lese ich eben von einem der ein ziemlich ähnliches PRoblem hat, wo der Tip gegeben wurde, mal die Kolben mit ein wenig DOT gängig zu machen.

Nun drängt sich mir folgende Theorie auf...

Mit der Reinigung könnte es sein, das er auch die Kolbenschmierung teilweise "weggereinigt" hat. Das würde evtl. erklären wieso die Bremse neuerdings bei Wärme schleift, oder?

Was meint Ihr?

Muss morgen erst mal DOT holen und dann check ich die Theorie. Mal schauen...

Greetz
Wer später bremst, ist länger schnell
*************************************
Zitieren
#19
Kann unter Umständern sein, daß jetzt etwas zuviel Bremsflüssigkeit im System ist? Zumachen bei Temperatur deutet auf eine Ausdehung der Flüssigkeit hin, wenn nicht genügend Raum im Ausgleichsbehälter ist, können nur noch die Kolben ausfahren.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#20
Hi

Ahjo... des kann schon sein. Jetzt wo Du es sagst. Der Druckpunkt ist extrem weit vorne.

Frage: Wie kriege ich die DOT Blasenfrei da wieder ein bisserl raus?

Schläuche und Spritzen sowie DOT will ich mir mal heute NAchmittag holen.

Ich kriege echt die Kriese... ne ne ne... da gibt man einmal sein Bike in den Service raus und dann nur Ärger. Schlimm Schlimm.

Bin kurz davor die Hayes runterzureißen und mir Bremsen mit einsehbarem Ausgleichsbehälter (wie die Grimeca 12.1 oder so zu holen). Da ist der DOT Service easy going pur.
Wer später bremst, ist länger schnell
*************************************
Zitieren
#21
mach dir keien bange, das bekommst du wieder hin,

kenn leider die hayes ned, aber nach dem logischen hydraulik systiem klingt das eindeutig nach zu viel flüssigkeit.

wenn du mehr flüssigkeit als sonnst drin hast, sind die kolben näher an der scheibe -> kürzer weg -> früherer druckpunkt, gleich wie du es beschrieben hast.

und wie schon vom georg erwähnt, wenn wie oben beschrieben der abstand der beläge/kolben geringer ist als sonnst, und die flüssigkeit sich bei wäme ausdehnt, kann es sien dass es eben nicht genug spielraum ist und es schleift.

weiters kann ich noch hinzufügen, dass die größeren scheiben mehr zum schleifen neigen, da der durchmesser eben größer ist und eine kleine wölbung viel mehr zur geltung kommt.

und all diese aspekte können leider zu deinem als unangenehm empfunden schleifen führen =)

bins bei den 203 absolut gewöhnt, ein leichtes schleifen stört nicht im geringsten, bei manchen bremsen muss man die aufnahme nacharbeiten und das sehr pingelig genau einstellen =)

N
a
t
Verkaufe : FSA Pounder, RF Diabolus Vorbau, RF Air Alloy Lenker timo@chello.at


Zitieren
#22
Hi

Hatte auf dem alten Bike ne 200er Scheibe und die schliff freilich auch in der Kurve. Sonst aber war sie, zum Glück, ruhig. Da war das Befüllen aber deutlich einfacher.

Ich hab gestern mal ein wenig DOT unten am Sattel rausgezogen (mit Spritze),oben freilich zugelassen damit da keine Luft gezogen wird). Aber iregndwie hat sich der Druckpunkt nicht nach hinten verlegt.

Denkfehler meinerseits? Nur wo?

Greetz
Day

Nervös werd ich so schnell net. Wer bremst verliert doch eh und so lasse ich das einfach sein Smile
Wer später bremst, ist länger schnell
*************************************
Zitieren
#23
An sich macht man sowas auf die Art: Hebel ziehen, Schraube öffnen, Hebel drücken um die gewünschte Flüssigkeitsmenge abzulassen. Schraube schließen, und erst dann den Hebel loslassen. Das ist die übliche Prozedur. Mit der Spritze rausziehen geht auch, finde ich aber umständlicher.

Wenn du nur die Menge Flüssigkeit rausnimmst die sozusagen zuviel war, darf sich der Druckpunkt eigentlich nicht verändern. Schon garnicht, wenn dus mit der Spritze machst, denn der Druckpunkt verändert sich eigentlich nur wenn auch gleizeitig der Kolben verschoben wird, zB. bei der oben genannten "einfacheren" Methode.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#24
Hi

DAnke für die Info. Dann kommts also mal auf nen Heißlauftest an um zu sehen ob's noch schleift.

Bei den Hayesgriffen fand ich die Methoden unten was rauszusagen bisserl einfacher. Griff muss erst aufgeschraubt werden und es gibt scheinbar keinen passenden "Stöpsel" mehr für meinen Griff oben. Die aktuelleren Modell (MAG und HFX9) benötigen einen größeren Stöpsel um den Ablasschlauch oben an den GRiff zu stecken der dann nicht in meinen Griff passt. Da kann man nun nur noch den Schlauch direkt anfummeln. Geht, ist aber echter Fummelkram.

Da war's "unten rum" schneller.

Wollte nachher eh mal kurz los mit dem Radl und dann mach ich mal nen lustigen Bremstest. Smile

Grüßle
Wer später bremst, ist länger schnell
*************************************
Zitieren
#25
Zitat:Da war's "unten rum" schneller.
Die von mir genannte übliche Methode, geht ja "untenrum" wies du bezeichnest. Du machst die Ablaßschraube beim Bremssattel auf.

Beim Motorrad und Auto wird auch so entlüftet. Nochmals:
Hebel ziehen. Bremsbeläge liegen auf Scheibe an. Ablaßsschraube beim Bremssattel aufmachen. Durch den Druck am Hebel wird Flüssigkeit herausgedrückt. Schraube schließen wenn die richtige Menge weg ist. Dann Hebel loslassen. Viel einfacher als mit Spritze.. Wink
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  8er im Downhillrad hinten? Woodii1 4 7,545 2017-05-18, 21:36
Letzter Beitrag: Woodii1
  Scheibenbremsen entlüften - nötig ? Freeride Downhill 4 7,922 2017-05-15, 15:49
Letzter Beitrag: betacapitalinvestment
  Kurzer Käfig bei 34 Zähnen hinten? Whipzone_Official 2 5,929 2015-12-02, 22:59
Letzter Beitrag: georg
  Neue Bremsscheibe hinten eine Stufe kleiner? kain 16 8,817 2015-07-23, 19:35
Letzter Beitrag: Cubeallmountain
  Einsteiger braucht hilfe bei einen Scheibenbremsen Problem Onealrider 0 785 2015-07-01, 22:55
Letzter Beitrag: Onealrider
  Hilfe!! Schaltung schlägt gegen die Schwinge hinten! Dingo87 24 12,779 2015-03-31, 17:57
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Druckpunkt wandert?! Driver 12 9,391 2014-01-24, 19:49
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Hope V2 Problemme beim entlüften und Druckpunkt! danielg40 3 2,300 2013-04-30, 14:08
Letzter Beitrag: georg
  Gänge hüpfen hinten ohne zu schalten flippp9 13 3,823 2013-01-05, 01:57
Letzter Beitrag: georg
  Kettenführung inkl. neuem Kettenblatt vorne (hinten auch?) Mr. User 9 4,879 2012-11-01, 15:22
Letzter Beitrag: willi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste