Beiträge: 996
Themen: 63
Registriert seit: 2003-01-24
Bewertung:
0
Oh... ja, bin schon da! =)
Passt rein und funktioniert suppi bis jetzt. Kannst gern amal probieren wenn man sich sieht, wannst amal in Leogang bist.... gestern, heute, morgen?! Wurscht, bin mobil!
Könnt da jetzt noch a bar Eindrücke und Fakten bezüglich Kombo Roco-Giant reinschreiben, aber des verschieb ich auf später. Bis dann!
Hawi!
mfg, clem!
Heeee, host du mei Bier gsechn?
Zitat:Passt rein und funktioniert suppi bis jetzt
des wollt ich hören
Zitat:Kannst gern amal probieren wenn man sich sieht
naja...will MO bestellen...wird schwierig werden
(ausserdem fahr ich ohne dämpfer recht schlecht :twisted: )
Zitat:aber des verschieb ich auf später
wennst des heud noch machst, wäre ich sehr dankbar!!
weist du zufällig die genauen buchsenmaße fürs giant?
hawi, danke
Beiträge: 996
Themen: 63
Registriert seit: 2003-01-24
Bewertung:
0
Buchsenmaß: 30mm Einbaubreite und 8mm Bohrung.
So, Roco is hald Marzocchi für hinten. Feines Ansprechverhalten, gute Zugstufe, ka SPV-blabla, deshalb härtere Feder als beim Swinger notwendig, bin mitm Swinger a 400er Feder gefahren, jetzt a 450er. Bei am sauberen Fahrstil is de 450er gut, ich werd wohl doch a 500er brauchen =P
Sehr interessant beim Dämpfer is dass er nach ca. 2/3 des Federweges schlagartig progressiv wird (wahrscheinlich der Luftpolster als Durchschlagschutz). Des tolle daran ist, man kann sehr weich fahren und den Federweg schön ausnutzen; des blöde is eben dass ma diesen Übergang beim probieren auf da Straße spürt, im Gelände aber ned, da konzentriert man sich eh ned drauf. Da des Giant selbst a progressive Anlenkung hat Verstärkt sich der Effekt hald, logisch!
Hmmm... was gibts noch zu sagen?! Aja, Druckstufe: Extern einzustellen is de Highspeed Druckstufe. Ich habs ganz offen. Ich halt de Highspeeddruckstufe beim Downhill mit richtiger Federhärte für ned notwendig. Lieber wär mirt da a extren einstellbare Lowspeeddruckstufe gewesen, aber wurscht.
Ich würd mir den Dämpfer sicher nochmal kaufen (auch wenn ich ihn no ned lang hab); aber würd ich an Romic für günstige Konditionen bekommen... da müsst ich überlegen :mrred:
Bei mir iss es jetzt so dass de Gabel mitm Hinterbau nicht mehr mithalten kann, da muss noch was gemacht werden :twisted:
Jetzt fallt ma grad nix mehr ein; any questions?
mfg, clem!
Heeee, host du mei Bier gsechn?
was wiegst du?
hab evtl interesse an der 450er
passen die swinger federn?
haben ja 2,75"...roco hat 3" :o
klingt ja ned schlecht...der wirds wohl werden!
darf man fragen was du zahlt hast? (PM)
des mitm durschlagschutz klingt gut...ist es stark spürbar?
(dass es sehr schlagartig ist)
lg kevin
edit: find keine 30 :o
Zitat:Marzocchi Roco Montagebuchsen 22.2mm x 6.0mm
Marzocchi Roco Montagebuchsen 25.4mm x 8.0mm
Marzocchi Roco Montagebuchsen 45.8mm x 8.0mm
Marzocchi Roco Montagebuchsen 22.2mm x 8.0mm
Marzocchi Roco Montagebuchsen 28.0mm x 8.0mm
Marzocchi Roco Montagebuchsen 42.0mm x 6.0mm
Marzocchi Roco Montagebuchsen 56.1mm x 8.0mm
Beiträge: 996
Themen: 63
Registriert seit: 2003-01-24
Bewertung:
0
Ich habn Dämpfer beim Bikestore.at kauft, weis ned was ich zahlt hab, aber wird wahrscheinlich noch gleich viel sein.
Weis ned obs originale Buchsen gibt de Passen, da hab ich auch Probleme gehabt. Frag beim Bestellen trotzdem nach, vielleicht sind ja jetzt welche lieferbar. Bei mir is jetzt a Stahlrohr drinnen mitm Aussendruchmesser von de Gleitlager vom Dämpfer und Innendurchmesser 8mm. links und rechts sind Plastikhülsen für de Lagesicherung. Vielleicht kennst wen bei dir in der Umgebung der da sowas machen kann...
Ich werd da sicher ned sagen wie viel ich wiege, des is intim! =) Wennst mit da 400er beim Swinger zufrieden warst dann probiers mit da 450er. Feder is eh dabei, musst ihnen nur dazuschreiben welche härte.
Roco hat kane 3", hat genau so 2.75", hald a 228er mit 70mm Hub, so wie der passende Swinger auch. Manitou Federn passen, Marzocchi Federn passen, glaub Fox Federn passen auch, de sand aber eh unleistbar.
Wie gesagt, de Progression merkt man wenn man auf da Straße fährt und sich ruckartig nach hinten/unten wirft. Beim Fahren im Gelände iss es ma eigentlich noch nie aufgefallen.
mfg, clem!
Heeee, host du mei Bier gsechn?
nö..ich kaufe ihn (leider) ohne feder!
also du glaubst meine 400 ausm swinger wird mir zu weich? *** :o
Zitat:Bei mir is jetzt a Stahlrohr drinnen mitm Aussendruchmesser von de Gleitlager vom Dämpfer und Innendurchmesser 8mm. links und rechts sind Plastikhülsen für de Lagesicherung.
ähnlich hab ich´s bei meinem swinger gehabt...werd ich wohl wieder so machen(müssen), wenns keine passenden buchsen gibt
wichtige frage wegen feder:
eine feder soll ja "blocken" bevor es der dämpfer/rahmen macht,oder?
verträgt das giant überhaupt 3"?
im swinger hatte ich eine 400*2,75"...kann ich jetzt ohne probleme wieder eine 2,75" in den roco bauen?
bin verwirrt
lg kevin
edit:
70mm (2.75") 228.6mm (9.0")
sorry :o
Beiträge: 996
Themen: 63
Registriert seit: 2003-01-24
Bewertung:
0
400 is ziemlich sicher zu weich. Aber so a Feder kostet ned viel; 25€ oder so.
Da is nix mit 3"!!! Bist jetzt eh endlich draufkommen?!  Du kaufst da a Feder für 2,75" Travel, aus basta!
De Feder soll beim besten willen ned blocken! Unter blocken versteh ich de Situation wo bei der Feder nix mehr geht... des soll nie passieren, deshalb sind de Federn für 2,75" auch a bissl länger als eigentlich nötig, so dass de Feder nie auf block geht.
mfg, clem!
Heeee, host du mei Bier gsechn?
werd mir ziemlich sicher den roco holen..einzuwenden gibts ja ned viel,oder?
alles roger.... DANKE :flower:
wegen buchsen: wäre es auch möglich die 28er zu ordern und jeweils 1mm 8er scheiben beizulegen?
lg kevin
Beiträge: 996
Themen: 63
Registriert seit: 2003-01-24
Bewertung:
0
Probieren kannst es, klingt auch logisch.
mfg, clem!
Heeee, host du mei Bier gsechn?
mal schaun, was Dr. POst dazu sagt :twisted:
(wo steckt der eig.?)
Beiträge: 480
Themen: 57
Registriert seit: 2005-04-24
Bewertung:
0
ich würd, wenn du nicht die möglichkeit hast selbst welche zu drehen, größere nehmen und die dann auf das maß 30 runterfeilen oder bzw erstmal sägen, weil scheiben unterlegen ist pfusch!
naja...die nächsten sind 45er :2mhm:
wieso pfusch?
wenn andere sogar plastik-hülsen fahren, des ist ja nur zur seitlichen fixierung...
lg
edit: ist wahrscheinlich doch pfusch: weil wenn ich mit original buchsen fahre (28) und was beilege wird das ja mitgeklemmt...
dachte irgendwie grad an das durchgehende stahlrohr mit hülsen zur seitlichen fixierung...da wäre es wohl kein problem!
Beiträge: 480
Themen: 57
Registriert seit: 2005-04-24
Bewertung:
0
ja 45er da kann man ordentlich was wegnehmen bzw. feilen
ich hab bei meinem giant nen romic und hab mir lustiger weise oben buchsen reingemacht und unten einen bolzen mit hülsen! also ich würd sagen das es scheißegal ist was man reinmacht beides funktioniert besstens nur passen muss es
Beiträge: 996
Themen: 63
Registriert seit: 2003-01-24
Bewertung:
0
Stimmt, jetzt wo ichs ma a zweites mal überleg....
Wennst zusätzlich 2 Beilagscheiben rein gibts dann wird de Schraube deutlich höher auf Biegung beansprucht, des is sicher ned gut. Bei der Biegelänge von 30mm wirds sicher ned sehr schlimm sein, aber es is ned des wahre.
Sorry also, Denkfehler meinerseits, also vergiss des mit de 28er!
Entweder de größeren und abdrehen lassen oder was eigenes....
mfg, clem!
Heeee, host du mei Bier gsechn?
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
@clem: Buchsen abdrehen ist ein Mist, hast eh gesehen, wie deine aussehen, nachdem sie aus dem Futter gefetzt wurden. Besser ist da gleich eine durchgehende Stahlachse zu machen und seitlich einfach Hülsen fraufstecken.
Dein Roco ist das mit den zölligen Buchsen?? Was ist denn das für ein Schwachsinn von Marzocchi?? Diesen Mist würd´ ich boykottieren. Kauft´ keine Bauteile mit zölligen Ersatzteilen (Schrauben, Lager, etc..)
|