Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Federungsproblem
#1
tagchen,
die suchfunkion habe ich abgeklapptert und ansich schon einige ganz sinnvolle informationen gefunden. dennoch nicht alles zumal die suchfunktion unter "dämpferbuchen" schon arg viel her gibt.

also, ich fahre ein dnm st 08 rc. entweder ist die schraube, oder aber , was ich mir eigentlihc nicht vorstellen kann, die buchse direkt an dem umlenkrer (rahmen ist ein cmp moto) verbogen. ich brauche auf jeden fall neue buchsen, weil sich in meine buchsen bereits ein gewindeabdruck eingefressen hat.
wenn ich jetzt "dämpferbuchsen" bestelle, worauf muss ich achten. ich habe bisher noch keine Maße genommen, werde sie morgen aber messen und mal hier rein posten. verbogen sit das teil, das durch Dämpferaugegeht und wo die schraube durchgeht. das kann man aber auch als gleitlager interbretieren glaube ich. von daher bin ich nun etwas verwirrt.

dann, wie kann ich dem egewindeabdruck in Zukunft vermeiden? ist es das auf downhillschrott erwähnte fallbeispiel, dass man sich einfach eine zu lange schreibe kauft, sodass das gewinde nicht in der buchse liegt, gewinde dann dementsprechend passend nachschneidet und die schraube dann kürzt?

weiß jemand zufällig welche lager verbaut sind, jetzt abgesehen von größe? die würde ich mir nämlich auch mal allmählich erneuern da mir aufgefallen ist, dass ich eindeutig zu wenig gewartet habe.

weitere fragen folgen morgen, danke schonmal für erste infos.
Zitieren
#2
Am besten verbaust du eine durchgehende Stahlachse, mit Kunststoffspacern die den Dämpfer axial fixieren.
Die Gleitlager sind diese bronzefarbenen Hülsen in den Dämpferaugen mit der grauen Schmierschicht innen.
Das sind Standardteile z.B. INA PAP 1212 also 12mm Innendurchm., 14mm Außend., 12mm Breite.


Bei Nicolai kosten Achsen und Spacer:
Dämpferachse Anfertigung:12,23 €
Dämpferachsspacer Anfertigung icl. Kunsstoffscheibe: 3,23 €
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#3
Hi

Ich als ich meinen DNM Dämpfer bekam waren keine für mein BigHit passende Buchsen dabei. Bin dann in meinen Bikeshop und hab da welche bestellt. Mein Bikedealer hat dann "standard" bekommen und in die Dreherrei nebenan gegeben und auf das passende Mass abdrehen lassen. Fertig. Passte dann wie Faust aufs gemachte Auge.

Kosten insgesamt 10 Euro inkl. Schrauben, Achsen, Spacer, Anpassung.

Grüßle
Wer später bremst, ist länger schnell
*************************************
Zitieren
#4
Zitat:dann, wie kann ich dem egewindeabdruck in Zukunft vermeiden? ist es das auf downhillschrott erwähnte fallbeispiel, dass man sich einfach eine zu lange schreibe kauft, sodass das gewinde nicht in der buchse liegt, gewinde dann dementsprechend passend nachschneidet und die schraube dann kürzt?

Genau.

1. Möglichkeit wie red beschrieben. das ist die perfekte Variante, besser gehts nicht.

2. Möglichkeit, die wesentlich einfacher ist, aber den Haupt-Konstruktionsfehler beseitigt: Lange Schraube kaufen, so daß sich die Buchsen am gewiindelosen Teil abstützen, am besten so, daß der gewindelose Teil noch im Rahmen liegt. Dann die Schraube kürzen und falls erforderlich das Gewinde auf die benötigte Länge nachschneiden. Dadurch ist die Durchbiegung wesentlich vermindert, dadurch auch der Verschleiß geringer, es kommt nicht so leicht zu einem Schaden.

Variante 1 geht nur mit Zugang zu einer Drehbank, oder wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt...

Variante 2 kann jeder machen der eine Schraube kürzen kann.

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#5
Buchsen: Das sind die 2 Aludinger durch die die Schraube durchgesteckt wird.. die Bezeichnung hat sich so eingebürgert.

Gleitlager: Die sind im Dämpferauge eingepresst. Schau´ dir das mal genau an, dann siehst du im Dämpferauge einen Stahlring mit einer Beschichtung innen (oder auch keine Beschichtung wenn es schon verschlissen ist). Wenn die Gleitlager auch defekt sind, kaufst du dir wie von Red schon erwähnt wartungsfreie Gleitlager, zB. INA PAP P10 oder SKF Glycodur oder günstigere.. Maße benötigst du den Achsdurchmesser und die Breite. Das ist der kleinere Durchmesser der beiden Buchsen (die in das Gleitlager hineingesteckt werden) und die Breite des Dämpferauges.

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#6
Zitat:Variante 1 geht nur mit Zugang zu einer Drehbank, oder wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt...

Wie gesagt macht das Nicolai auf Bestellung in passender Länge, auch mit zölliger Achse (1/2"). Inzwischen mit Aluspacern und Nylonscheiben zur Abstützung.
Von Rockshox und Manitou gibts auch durchgehende Achsen, ich weiß aber nicht welchen Aussendurchmesser die haben.


Wenn du Dämpferbuchsen bzw. Achsen bestellst, musst du auch angeben ob eine 6mm oder 8mm Schraube verwendet wird.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#7
hallo,
danke soweit. also dann habe ich schoinmal die gewissheit, dass das gleitlager noch intakt ist und nur die buchsen "beschädigt".
jetzt geht es ums eingrenzen, inwiefern die beschädigt sind. ich besorge mir gleich erstmal schrauben, so kann ich testen ob nun auch die Hülsen verbogen sind oder ob es nur die schraube war.
nochmal:
ich habe das Dämpferauge, da schiebe ich eine Hülse durch, durch diese kommt die schraube und auf diese Hülse kommen kunststoff distanzhülsen.
Austauschen? wie hoch sind die schäden, die durch den gewindeabdruck aufgetaucht sind und durch die laufrillen an den Stellen, wo die Hülsen in den Dämpferaugen steckten. kann ich damit noch mehr schaden anrichten als jetzt wenn ich die nicht austausche oder wie wird sich das auswirken wenn ich die hülsen weiterfahre.
ich mache gleich mal fotos denn wenn ich den genauen fachbegriff dafür kenne, dann ist das schonmal leichter etwas zu finden,
danke bisher
Zitieren
#8
hier die bilder. ich denke das ist die beste erklärung von allen

edit: ich habe eine verzinkte schraube anstatt einer edelstahlschraube bekommen, an der ich die Länge testen will.
ich nehme an das wrd aber seinen Grund haben, dass ich sie nicht weiter verwenden kann oder? was ich damit meine ist... kann ih den verzinkte schraube benutzen und dafmit fahren oder eher nich? waruk nicht?
Zitieren
#9
Da ist schon eine durchgehende Achse verbaut, der Gewindeabdruck lässt mich darauf schliessen, dass sie aus Aluminium besteht.
Um sicherzugehen, dass sie nicht verbogen ist, bau sie aus und überprüfe sie mit einem Haarwinkel oder rolle sie über eine ebene Tischplatte.
Muss sie ausgetauscht werden, besorgst du am besten eine aus Stahl.
Du kannst dir auch in einer Dreherei oder anderem metallverarbeitenden Betrieb 12mm Rundmaterial Silberstahl passend ablängen und bohren lassen.
Ist die Achse noch ok, kaufst du eine längere Schraube, wie von georg auf downhillschrott beschrieben.
Allerdings würde ich die Laufspuren, die der Dämpfer auf der weichen Alu-Achse hinterlässt im Auge behalten. Stellt sich dort Spiel ein, sofort die Achse tauschen.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#10
ajo, die laufspuren haben mich auch etwas stutzig gemacht. ist wohl ebenfalls ein indiz dafür,dass ich zu wschlecht gewartet habe oder nicht?
die silberne Röhre ist alsodoch nur eine achse anstatt wie anfangs vermutet ein lager???da bin ich jetzt verwirrt.
zuletzt noch? wie siehts mit der verzinkten schraube aus?verzinkt heißt für michdass die oberfläche bearbeitet istund heißt weiter, dass sie korrodiert sobald das zink abgerieben ist und das passieert nunmal an so einer stelle(denke ich), das wiederum würde doch zum rost in der achse führen und das wiederum nennt man dann KACKE wen ich mich nicht irre
Zitieren
#11
Der Dämpfer rotiert auf der Achse, nicht die Achse auf der Schraube. Die Schraube spannt lediglich die Achse im Rahmen ein.
Deshalb auch immer ordentlich festziehen. Wink

Die verzinkte Schraube wird lediglich an der Schnittstelle vom Kürzen rosten.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#12
das stimmt ja die dreht sich gar nicht darum heißt es doch auch Achse ich dulli ich. okay danke dann gehe ich nun mein bike reparieren.... :-)#


so wollte die schraube nun durch die Hülse stecken, passt aber nicht durch => hülse ist verbogen => neu kaufen schade
Zitieren
#13
so da bin ich wieder.
ich habe bereits enige Läden angeschrieben weil ich wohl, so wie es mir scheint, Buchsen in einer unüblichen größe benötig. 65mm länge, innendurchm 8mm und außen 12mm. Sowas steth schon gar nicht im Ina/ Fag katalog drin und andere Läden haben nichts in 65mm länge.
Ich versuche natürlich sonderanfertigungen zu umgeben weil das wohl doch ziemlich kostspielig sein wird. das größte problem ist meiner meinung nach ja die Passung. Die Bohrung ansich ist nicht das problem genauso wenig wie die fasen. Die Bohrung ist bestimmt H7 und wenn ich richtig gelesen habe ist der außendurchmesser 12f7. Gibt es zufällig genormtes material das direkt mit der geforderten rauhheit und Toleranz geliefert wird sodass nurnoch plangedreht werden muss? ich hätte theoretisch eine drehbank zur verfügung, aber keine mit der man im mümeterbereich arbeiten kann.
das würde mir erstmaö helfen wenn die hoffentlich letzten fragen nmoch geklärt werden würden.
Ich hoffe es ergibt sich noch, sonst frage ich meinen KL Prof deswegen Wink
Zitieren
#14
Passendes Silberstahl Rundmaterial sollte es eigentlich zu kaufen geben.
z.B. hier
Und Nicolai baut dir das wie gesagt auf Bestellung, auch wenn du dein Rad nicht bei ihnen gekauft hast. Wink http://www.nicolai.net Dämpferachse Anfertigung:12,23 € plus Versand


Edit: Oder vielleicht doch Titan
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#15
super geil danke.

wo du mir die interessante metallseite geschickt hast wird es doch darauf hinauslaufen dass ich mir die Dämpferachse aus Titan fertige :-)
Silberstahl ist dann direkt auch in der passenden außendurchmessertoleranz geliefert?
die Bohrung in der Achse wird wohl H7 sein, also gerieben nech?

p.s: jaja ich weiß ich wollte eigentlich nicht mehr fragen aber jetzt ist das allmählich richtig interessant Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste