Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 2006-07-02
Bewertung:
0
Wende ich mich besser an GIANT oder an meinen Händler?
Ich wiege unter 80 kg und habe kein "Downhill" betrieben, bin allerdings schon jedes Jahr in den Alpen unterwegs gewesen.
Meines Erachtens handelt es sich hier um Materialermüdung (direkt neben der Schweißnaht) und es richt nach einem Konstruktionsfehler. Steht so was heutzutage auf der Tagesordnung und muss ich jederzeit um mein Leben fürchten, weil der Rahmen nach ein paar Jahren mal so eben schlapp macht?
Das Rad hat seinerzeit fast 2000.- DM gekostet. Welche Qualität hat da ein 500.- Euro Rad? Was muss man denn anlegen um ein "bruchsichers" Rad zu bekommen.
Beiträge: 737
Themen: 65
Registriert seit: 2004-06-22
Bewertung:
0
ein bruchsicheres rad gibts net
muuuuuuuuuh
Verkaufe: JuniorT QR20 2005 NEU
ein Rad, dass auf Dauerfestigkeit konstruiert wurde, wirst nicht mehr bewegen können...
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Bring das Rad zu Deinem Händler. So ersparst Dir schon mal die Versandkosten. Diese darf der Händler im Rahmen der Gewährleistungsabwicklung auch nicht auf Dich überwälzen. Diese bekommt er von Giant ersetzt. Viele Händler verarschen die ihre Kunden.
Falls der Händler sich quer stellt, Giant anrufen, Vorfall sachlich schildern und darauf hinweisen, dass Ihr Kundensupport vor Ort mangelhaft ist. Keine unfreundlichen und unübersichtlichen Mails, oder Rahmen direkt schicken.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
In den Garantiebedingungen von Giant steht, dass die Abwicklung über die Händler erfolgt.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. "
BATMAN --
batwheels.de