Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
was tun wenn dhllen am schöckl verboten wird?
#1
hoi...

i muss da jetz leida a echt traurige nachtricht verbreiten...
da gute bürgermeister von st. radegund will des dhllen am schöckl verbieten..:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

warum???
weil sich die ganzen wanderer beschweren....:evil: :evil:
1. möglichkeit wär auf 21er und nordschleife verzichten!!!! puch-wegerl könnt ma weiter fahren so als gaudi strecke denn single-trail neben dem unteren permanente teil könnt ma a no fahren(alles halt illegal, was willst machen)

und a idee für a neue strecke wär ganz einfach die alte permanente bis zur mautstrasse herrichten so das sie fahrbar is...der obere teil bis zu dem forstweg geht eh....
was halltets davon?????

gebts ma vorschläge wie ma verhindern können das des downhillen abdreht wird!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:confused: :eek:
bitte.....

thx im voraus timo
Zitieren
#2
Zitat:warum???
weil sich die ganzen wanderer beschweren...
Wundert mich nicht. War ja nur eine Frage der Zeit. Hat ja keiner von den Downhillern was gesagt wenn da ein Irrer runtergezogen ist.. selber schuld.

Ich sags immer und werde dabei bleiben: Wanderweg und Downhiller funktionieren auf Dauer nicht!! Es gibt bei den Donwhillern rücksichtlose Deppen die das ganze radikalisieren.

Zitat:gebts ma vorschläge wie ma verhindern können das des downhillen abdreht wird!!!!
Mit der Bergbahn reden ob die überhaupt daran interessiert sind. Wenn die da neutral dazu stehen, kannst es gleich bleiben lassen. Denn wenn die nicht bereit sind, da mind. 2 Strecken runterzubauen (zB. Permanente und eine leichte) dann ist das ganze nicht weiter interessant. Soweit ich weiß gibts da massive Probleme mit Grundbesitzern im unteren Teil. Dh. wenn es da keine Möglichkeit gibt zB. die Grundbesitzer verlangen eine Wahnsinns-Sommer-Pacht, dann ist Schöckl gestorben. Schade.

Sad

Aber mach dafür besser einen eigenen Thread auf!

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#3
Neuer Thread wäre sicher kein Fehler, bzw. Mods, splittet diesen Thread auf.

Die Stadtwerke Graz (denen gehört die Seilbahn) ist es egal, wo wir fahren und was die Wanderer dazu sagen (zumindest sagten mir das die Angestellten des öfteren, bzw. als ich 2000 das 1. mal am Schöckl war und fragte, wo man fahren kann, habens mir Nordschleife und 21er erklärt), aber die werden uns auch keine fahrbare Strecke in den Berg bauen. Leider.

Die alte (und wirklich geile) Strecke wirds nicht spielen, da der Besitzer des Waldes, wo die alte Rennstrecke verläuft, keine Radler mehr haben will in seinem Wald.
Der Besitzer, wo die akutelle Strecke verläuft (Ich glaub die Herbersteinfamilie) haben nichts gegen die aktuelle Rennstrecke (zumindest 2002, obs mit der Erosion gerechnet haben, ist eine andere Frage), aber obs eine 2. Strecke auch genehmigen ist ne andere Frage.

Problem am Schöckl ist, daß die Grundstücke alle in Privatbesitz sind und nicht in öffentlicher Hand, bzw. keine komplette Schipiste bis zur Talstadion führt.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#4
War schon lange nicht mehr oben, aber größere Probleme waren ja eh schon lange zu erwarten. Einfachste Möglichkeit wäre eben ein rigoroses Vorgehen gegen Nordschleife und 21ger Fahrer wurscht ob "guter" oder "böser" Radlfahrer bis das Wetter wieder schlechter wird und sich die Situation beruhigt.
Kein 21er im Winter wäre nämlich echt eine kleine Katastrophe. Cry
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Zitieren
#5
Auch im Winter, wenns sonig ist, sind gar nicht wenig Leute am 21er Unterwegs. Weiters ist er schmaler als die Nordschleife.
Nordschleife im oberen Teil dürfen wir ja sogar legal fahren, da es zur Alpentour gehört. Wo wir dann die Alpentour verlassen (bei der Mautstation) runter kommen eh seltener Fußgänger vorbei.

Wichtig wären Wege wie die Puchteststrecke, wo wir fahren können und kaum auf Wanderer treffen.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#6
Bei -12°C is der Schöckel wie ausgestorben :mryellow: .
Die Frequenz von Wanderern und Bikern is im Winter aber schon um einiges geringer. Wurde im Winter jedenfalls mit überwiegend positiven und nur einer äußerst negativen Reaktion "konfrontiert".
Und um die Puchstrecke und die Permanente zu erhalten müssen eben Probleme am 21er und auf der Nord vermieden werden. Wos die Probleme gibt wird dem Bürgermeister nämlich ziemlich egal sein. Und wenn dann dreht ers ganz einfach komplett ab.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Zitieren
#7
roadrunner82 schrieb:Bei -12°C is der Schöckel wie ausgestorben :mryellow: .

ich kenn da ein paar verrückte, da fahrn sogar bei den temperaturen noch :twisted:Big Grin

ich hab mir immer gedacht die Familie Stubenberg sind die Grundstücksbesitzer der neuen permanenten.

wegen vorgehen gg. fahrer am 21er bzw. nord:
ganz ehrlich - wer würd dann noch nur wegen der permanenten (die jetzt schon viele ein bissserl anzipft) schöckl fahren?

einen ganzen tag nur perma stell ich mir auch ein bisserl zach vor.


vllt. wär es ja möglich direkt neben der permanenten sozusagen eine zweite spur zu eröffnen.
[INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT]
Zitieren
#8
Ich weiß ja nicht, wie´s politisch in der Gemeinde St. Radegund aussieht, aber wie wär´s mit einem populistischen Gegenangriff.

- Unterschriften sammeln - Ist eh die ganze Gemeinde und überhaupt jeder
für die Beibehaltung der DH Strecken
- Die wirtschaftlich sehr schwache Gemeinde St. Radegund ist auf die DHer
angewiesen, weil die DHer Unmengen an Geld im
Dorf lassen, zB für Red Bull und Wurstsemmeln. Ohne DHer müßte der
örtliche Billa zusperren.
- Man soll doch an die Jugend denken. Sport ist gesund. Lieber DHen als
Drogen nehmen.


Ich weiß, keine große Hilfe, aber als gesellschaftliche Randgruppe hat man nicht so viele Möglichkeiten...


Grüsse
Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#9
Da hoff ich mal, dass die Strecke nicht gesperrt wird.
Da soll man mal eine derartige Strecke in der Gegend finden.

Man sollte wirklich mal die Liftbetreiber fragen, ob die es so toll finden, wenn sie nicht so viel einnehmen.

Es gab ja schon, 2004 glaub ich wars, das Jahr nach der EM, Probleme mit Grundbesitzern und den Umweltmenschen, welche gegen ein Rennen waren und es daher nicht stattfinden konnte.

Man könnte auch den Bürgermeister/die Stadt/... damit überreden, indem man vorzeigt wie lukrativ sich eine Strecke, wenn die Stadt sie etwas fördert, sein kann, mit einem guten Beispiel einer anderen Strecke.

Die Strecke darf nicht streben.

Ich kenn sie leider nur zu Fuß (ich bin nicht auf der Strecke gegangen, wie es manche Wanderer viell vorziehen), aber das wollte ich heuer noch ändern.
Zitieren
#10
tja wenn des stimmt was da verbreitet wird , dann müss ma jetzt Taten setzen !

setz ma uns vielleicht amal zammern ? Wär wichtig , weil des is schneller passiert als gedacht ! :o
Zitieren
#11
andreas999 schrieb:wegen vorgehen gg. fahrer am 21er bzw. nord:
ganz ehrlich - wer würd dann noch nur wegen der permanenten (die jetzt schon viele ein bissserl anzipft) schöckl fahren?

Brutal ausgedrückt wäre das auch der ganze Sinn der Sache (zumindest vorübergehend). Schnell und effektiv.
Eine neue Strecke um die Wanderwege zu entlasten entsteht net von heute auf morgen. Obs funktioniert einen Großteil auf die Puchstrecke umzuleiten ist auch eher fraglich. I weiß jetzt net wie ernst die Situation ist, aber was helfen langfristige Problemlösungsvorschläge wenn das Problem kurzfristig und nicht in unserem Interesse von einem sauren Bürgermeister gelöst wird.

@ Tyrolens
Leider sind die DHler für Radegund völlig irrelevant.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Zitieren
#12
zsammensetzen is immer eine gute idee, wurscht obs was bringt oder nicht :beer:
das problem ist, dass wir für die seilbahn keinen richtigen gewinn bringen werden.

irgendein größeres rennen wär halt toll, dass würde evtl. ein bisschen werbung für unsere sache machen.
[INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT]
Zitieren
#13
Ich habe das gerade ins BB gesetzt:
http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=52381

Leider habe ich keine Macht und wohne weit weg, aber ich werde alle meine Ideen und Ratschläge die mir einfallen hier posten und dann könnt ihr damit hoffentlich was gscheites anfangen.
Zitieren
#14
roadrunner82 schrieb:Wos die Probleme gibt wird dem Bürgermeister nämlich ziemlich egal sein. Und wenn dann dreht ers ganz einfach komplett ab.
Da wirst recht haben.
Ich war schon bei kälteren Temperaturen oben und trotzdem sind (zwar weniger als an einem schönen Frühlingssontagnachmittag) bei sonigen Wetter gar nicht wenig Leute entgegengekommen am 21er. War Nordschleife ruhiger (bis auf die Schlittenfahrer am ersten Teil).

andreas999 schrieb:iich hab mir immer gedacht die Familie Stubenberg sind die Grundstücksbesitzer der neuen permanenten.

einen ganzen tag nur perma stell ich mir auch ein bisserl zach vor.

vllt. wär es ja möglich direkt neben der permanenten sozusagen eine zweite spur zu eröffnen.
Fam. Stubenberg kenn ich nicht, ich hab mal gehört, den Herbersteins gehörts. aber egal.
2002 und 03 wars noch fein, aber heute würd ich keine Karte mehr kaufen, wenn nur die Pernamente zu fahren wäre.
2. Spur glaub ich nicht dran.

@Tyrolens:
Der Gemeinde bringt die DH Strecke genau gar nix ein:
Am Schöckl kommen zu 99% Tagesdownhiller oder Selbstversorger
Die Seilbahn gehört den Grazer Stadtwerken. Und selbst da sind wir DHler in Wirklichkeit kein interressanter Geldbringer: Ein Reisebus mit Pensionisten bringt genausoviel Geld wie 20 Monatskarten, müssens aber nicht bis zu 80x/Pro Karte die Räder Transportieren.
Aus der Gemeinde St. Radegund fahren vielleicht 5 Jugendliche regelmäßig DH (das müßte Tobias genauer wissen).
Die Gemeinde St. Radegund ist ein Kurort und lebt hauptsächlich von seiner Lungenklinik. Da sind "Wochenendradrambos" eher nicht ihr Hauptanliegen.

@MTBFlo
Siehe obige Antwort: 1. ist die Strecke nicht lukrativ und 2. eher ein Störfaktor für die Kurgäste.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#15
mankra schrieb:Da wirst recht haben.
Ich war schon bei kälteren Temperaturen oben und trotzdem sind (zwar weniger als an einem schönen Frühlingssontagnachmittag) bei sonigen Wetter gar nicht wenig Leute entgegengekommen am 21er. War Nordschleife ruhiger (bis auf die Schlittenfahrer am ersten Teil).


Fam. Stubenberg kenn ich nicht, ich hab mal gehört, den Herbersteins gehörts. aber egal.
2002 und 03 wars noch fein, aber heute würd ich keine Karte mehr kaufen, wenn nur die Pernamente zu fahren wäre.
2. Spur glaub ich nicht dran.

@Tyrolens:
Der Gemeinde bringt die DH Strecke genau gar nix ein:
Am Schöckl kommen zu 99% Tagesdownhiller oder Selbstversorger
Die Seilbahn gehört den Grazer Stadtwerken. Und selbst da sind wir DHler in Wirklichkeit kein interressanter Geldbringer: Ein Reisebus mit Pensionisten bringt genausoviel Geld wie 20 Monatskarten, müssens aber nicht bis zu 80x/Pro Karte die Räder Transportieren.
Aus der Gemeinde St. Radegund fahren vielleicht 5 Jugendliche regelmäßig DH (das müßte Tobias genauer wissen).
Die Gemeinde St. Radegund ist ein Kurort und lebt hauptsächlich von seiner Lungenklinik. Da sind "Wochenendradrambos" eher nicht ihr Hauptanliegen.

@MTBFlo
Siehe obige Antwort: 1. ist die Strecke nicht lukrativ und 2. eher ein Störfaktor für die Kurgäste.

@temperatur:
bei -15°C und 70+ km/h wind waren wir ziemlich allein oben. Da is dann aber das fahren auch net so gaudig.

@besitzer:
hmm, wahrscheinlich täusch ich mich, k.A.


generell:
dalls es wirklich konkrete pläne gibt, das MTBen am schöckl gänzlich zu verbieten, dann gibts viel mehr unterstützung, nämlich die fast gesamten biker im grazer raum.

imho gesetzlich gibts keinen unterschied zwischen einem CC und einem DH-bike, daher wär die einzige möglichkeit die der gemeinde bliebe, der seilbahn das mitnehmen von rädern nahezulegen, ob die das dann wirklich tut oder nicht, würde bzw. wird sich ja noch zeigen.
[INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Montag 26.10.2009(Nationalfeiertag)Schöckl Mergol 5 2,473 2009-10-30, 18:11
Letzter Beitrag: Flo(w)rider
  Wer is am 10.Septemper am Schöckl?? Mergol 0 1,125 2009-09-08, 20:09
Letzter Beitrag: Mergol
  heute, montag 20.4.09 schöckl ? vladisman 1 1,389 2009-04-20, 19:22
Letzter Beitrag: vladisman
  nächste woche schöckl?! st´ip 49 9,085 2005-11-29, 18:07
Letzter Beitrag: Old Anonym
  Schöckl Hardcore Pfingsten Session !!! Lordz 7 3,080 2005-05-13, 20:18
Letzter Beitrag: prolink88
  Samstag 16.4.2005 Schöckl georg 57 9,418 2005-04-24, 19:26
Letzter Beitrag: Mr.Radical
  linz wird gerockt! wer is dabei? Wastl 27 6,546 2004-10-03, 19:22
Letzter Beitrag: StefanGT
  Schöckl Lordz 114 20,099 2004-06-26, 20:58
Letzter Beitrag: DH-Rooky
  Das Wetter für Saalbach wird nicht schlecht! Otto 25 4,669 2004-06-10, 12:51
Letzter Beitrag: Voiti
  SCHÖCKL.... Monstergap 125 30,046 2004-05-17, 18:22
Letzter Beitrag: Lordz

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste