Beiträge: 470
Themen: 21
Registriert seit: 2002-01-04
Bewertung:
0
Hi Leute,
nachdem ich die Faxen mit diletantischen Kettenführungen, herzschmerzenden Lackkratzern und flötengegangenen Schaltwerken dicke habe, möchte ich mein DH-Rig auf SS umbauen. Nach 10 Tagen Morzine habe ich gemerkt, dass 9fach für mich eigentlich obsolet ist...
Wie im Titel bereits beschrieben suche ich daher ne Single Speed Kompatible Nabe für Steckachse (150x12mm).
Grüße
Matze
Dress for the crash, not the ride!
Beiträge: 4,235
Themen: 46
Registriert seit: 2004-06-13
Bewertung:
0
scherzkeks
wenn du es ernst meinst: ich unterstütze dieses vorhaben nicht:3tongue:
ich fahr was gut aussieht
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Nimm doch ein Umrüstkit, mit Spacern und einem Ritzel.
Sämtliche Leih-DH-Bikes im Bikepark Bischofsmais sind so ausgestattet.
Aber am DH-Fully brauchst ja trotzdem noch Kettenführung und Kettenspanner, also seh ich nicht wirklich einen Vorteil.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 470
Themen: 21
Registriert seit: 2002-01-04
Bewertung:
0
Seas,
warum ist das so abwägig :whistle:
Ich will meine Ruhe haben wenn ich runterrolle/trete und ein Getrieberahmen kommt nicht in Frage
Umrüstkit ist nicht so mein Dingen, zudem leidet der Freilaufkörper sehr (aus Erfahrung). Ausserdem würde ich lieber einen sym. LR-Aufbau haben mit tauglichem Flanschabstand.
In Bmais schnallen sie Kits an 440er DTs ich weiß schon....
M.E. sollte ein Spanner mit ordentlicher Feder bereits genügen. Hab an meinem SS Stadtrad (ok, Vergleich hinkt etwas) jedenfalls nie die Kette verloren....
Dress for the crash, not the ride!
also ich seh da keine vorteile hingegen zu ner "normalen" schaltung. was stört dich den so? bei ss musst ja auch nen kettenspanner montieren. ob des jez einer ist, der gänge schaltet oder nur die kette hält is meiner meinung nach komplett wuascht (und da bin ich sicher ned der einzige). schlaf noch mal ne nacht drüber und denke logisch nach. den einzigen vorteil den dein umbauvorhaben hat sind 100 gramm gewichtsersparniss, mehr nicht.......
kurz gesagt: sinnlose aktion -.-
Beiträge: 470
Themen: 21
Registriert seit: 2002-01-04
Bewertung:
0
@fleischmann: bist Du schonmal SS gefahren?
Dress for the crash, not the ride!
Beiträge: 232
Themen: 25
Registriert seit: 2005-06-05
Bewertung:
0
also ich kann dem minou einerseits schon verstehen:
abgerissene schaltwerke, verbogene schaltaugen, nerven und gehen auch ins geld.
ned sovui text, mir bluten die ohren..
Beiträge: 2,441
Themen: 152
Registriert seit: 2003-07-16
Bewertung:
0
dann werdens halt abgerissene kettenspanner und falls diese auch am schaltaug montiert werden verbiegts dirs auch
müsste man was basteln, das die kette bei der führung spannt - am besten oben, da gehts net so schnell kaputt.
einfachste lösung: kette runter und zerospeed :twisted:
verkaufe:
-Gary Fisher Roscoe 3 Komplettbike: 1.299,-
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=684213#post684213"]
[/URL]
Beiträge: 386
Themen: 97
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
2006-08-16, 23:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-08-16, 23:22 von nikolaus.)
ich fahr das dmr(mit mtb-ausfallenden) auch mit SS ohne spanner mit bmx kette(hat ja nur halbe glieder). ich konnten die ziemlich perfekt kürzen, sodass meine kette genauso viel spannung hat wie die, von den bmx jungs aus der halle. Das kann aber bei einer anderen Kettenstrebe schon wieder ganz anders aussehen...
Ach ja sie ist schwerer...
€: ich war auch schon im wald fahren damit und hat keine Probleme...
2€: das geht natürlich nur mit konas und co. sonst brauchste einen spanner ja schon allein wegen dem federweg...
hier gehts aber um einen DH´ler...probier da mal ohne spanner zu fahren :twisted:
Beiträge: 2,441
Themen: 152
Registriert seit: 2003-07-16
Bewertung:
0
vielleicht hat er ja ein bike wo sich der hinterbau ums tretlager dreht...
verkaufe:
-Gary Fisher Roscoe 3 Komplettbike: 1.299,-
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=684213#post684213"]
[/URL]
Beiträge: 470
Themen: 21
Registriert seit: 2002-01-04
Bewertung:
0
2006-08-16, 23:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-08-16, 23:31 von minou.)
V10, da wird die Kette mal kürzer, mal länger wenns einfedert
Bevor wir den Diskuss über Sinnhaftigkeit weitertreiben wüsste ich gerne ob es nun eine solche Nabe gibt oder nicht!!!
Dress for the crash, not the ride!
Beiträge: 4,235
Themen: 46
Registriert seit: 2004-06-13
Bewertung:
0
eher nicht denn es gibt ja keine rahmen mit sonem hinterbau in die man üblicherweise solche naben einbaut
aber vllt von alutech, die haben auch ein ht mit den maßen
ich fahr was gut aussieht
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ich kenn keine Nabe aber ich kenn nix. :lol:
Kerben im Freilaufkörper: Kannst dir ja nen alten verschlissenen Kranz hernehmen, die Stahlkränze vom Aluspider runternehmen, und das einzelne SS Ritzel mit dem Aluspider verschrauben.. falls das irgendwie geht. Irgendwie die Belastung auf eine größere Fläche aufteilen, da wird dir schon was einfallen.
Das Vorhaben an sich kann ich gut verstehen. Nur meine Lösung wäre ein Getrieberahmen:
Beiträge: 470
Themen: 21
Registriert seit: 2002-01-04
Bewertung:
0
Hi Schorsch,
dasmit dem Spiderumbau hab ich auch schon in Erwägung gezogen. Mir wäre es lieber, ein "echtes" SS LR aufzubauen, v.a. wg Flanschabstand.
Vieleicht wäre es auch möglich eine bestehende Nabe umzubauen: neue Achse drehen, neue Lager und zwei 7,5mm Spacer für die Einbaubreite...
Wenn sich eine simpel aufgebaute SS Nabe mit externem Freilaufritzel und Standardlagern findet...
Idee?
Dress for the crash, not the ride!
|