2006-09-19, 22:52
Das hauptsächliche Problem ist eigentlich das starke wegtauchen beim bremsen!
66rc schlägt durch
|
2006-09-19, 22:52
Das hauptsächliche Problem ist eigentlich das starke wegtauchen beim bremsen!
Das Dropkit verschließt Bohrungen nach außen der Ölpatrone. Das kannst du selber mit UHU Plus auch machen.. oder mit Tixo
![]() Einfache Möglichkeit ist nur Ölstand erhöhen. Dadurch verringerst du das Luftvolumen. Je mehr die Gabel eintaucht, desto kleiner wird das Luftpolster -> der Luftdruck erhöht sich und wirkt als zusätzliche Feder. Mit dem Ölstand nicht übertreiben. Wenn der Druck größer als ~20 bar wird, wird es für die Dichtungen stressig, wenn das Luftvolumen sehr klein wird oder das Gabel gar am Öl anschlägt, dann werden die Dichtungen gesprengt. Also vorsichtig hintasten, am besten mal ohne Feder ausprobieren was max. geht. Aber Achtung: Auch die Feder benötigt Volumen. Zitat:Das hauptsächliche Problem ist eigentlich das starke wegtauchen beim bremsen!Dann andere Methode: Härteres Öl in den Holm mit der Druckstufe einfüllen. Du solltest vielleicht alles kombinieren. 1. Die unteren Bohrungen an der Patrone zumachen 2. Härteres Öl in die Druckstufe (Zugstufe lassen) 3. Luftpolster verkleinern ![]() Nochn edit: das Dropkit macht die low-speed Druckstufe unsensibler. Da müßtest du probieren wie das paßt. Die highspeed-Stufe kannst du bei der 66 und 888 nicht beeinflussen. und nochn edit: Ob das Dropkit paßt weiß ich nciht.. ich hab 888 und 66 schon zerlegt aber nie gleichzeitig. Die Patronen sind imho gleich, aber ob sie wirklich komplett dieselben sind weiß ich echt nicht.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
2006-09-20, 13:51
Zitat:Das hauptsächliche Problem ist eigentlich das starke wegtauchen beim bremsen!Wenn du keine Bremsmomentabstützung hast, kannst du dir auch angewöhnen vo+hi gleichzeitig zu bremsen. Dadurch komprimierst du dir den Hinterbau, das ganze Rad wandert gegen Boden, die Geometrie durch das Einfedern vorne ändert sich nicht so stark. ![]() ![]()
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
2006-09-20, 14:03
sorry für ot, aber was ändert sich wenn man nen Bremsmomentabstützung hat, dann nich vo+hi gleichzeitig bremsen? versteh die aussage nich ganz.
lg ![]() edit: in dem zusammenhang fällt mir ein du wolltest mal das Vid von Kona vonner Eurobike online stellen? wär mal interessant. danke! ![]() Zitat:aber was ändert sich wenn man nen Bremsmomentabstützung hatDann ist es egal ob man hinten bremst oder nicht, der Hintbau arbeitet von der Bremse unbeeinflußt. -> Gut Dh. aber auch, du kannst das Federungsverhalten des Hinterbaus nicht mit der Bremse beeinflussen. -> Finden manche schlecht. Video: Müßte ich bearbeiten, auf einen Codec umrechnen der im Inet gebräulich ist, einen Speicherplatz suchen etc.. -> keine Zeit. Vielleicht machs ichs sehr klein und brings auf die downhillschrott Seite. Kannst aber mal die Feder des Dämpfers ausbauen, das Rad auf einen Radständer montieren, antreten und dann hinten bremsen. Was dann passiert ist der Bremseinfluß vom in den Hinterbau eingeleiteten Moment. ![]()
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488 |
|