2006-11-06, 21:37
also...
meine Lager sind generell bereits was ihre Lebensdauer angeht überschritten.
Verbaut sind 608Rs Rillenkugellager.
ich nehme mir vor die neuen Lager besser zu warten als die jetzigen Lager die Frage ist nur wie.
Schmierung: sind die auf Lebenszeit geschmiert? wohl kaum wenn man damit auch mal, wie nunmal beim mtb üblich, im schlamm unterwegs ist. Ich nehme also an ich bin auch mal zum nachschmieren gezwungen, die frage ist nur wie und womit und wie häufig. jedesmal das Lager ausschlagen halte ich für ne blöde idee, wie komme ich also an das innenleben? wenn ich denLagerdeckel abmache ist er kaputt (ist zuumindest meine erfahrung). oder mache ich mir diesbezüglich unnötig gedanken? ich kann auch so argumentieren dass von der einen Seite der Deckel und von der anderen seite eben der Rahmen vor ist sodass dort auch nur spritzwasser ankommt und das dringt nicht ins lager ein.
aussschlagen des lagers:EIGENTLICH soll manja nicht auf dem innenring rumschlagen... geht aber nicht anders. bedeutet für mich also dass ich beim regeläßigen aussshclagen und einschlagen sowohl das lager alsauch die passung unnötig beanspruche.Ich kann leider mit der Dimensionierung der Lager am fahrrad nichts anfangen :-(
hat es einen effekt wenn ich die Lager auch mal drehe? oder bringt das nichts weil es sowiesoschwer abzusehen ist wo jetzt die laufspuren sind und so innen und außenring und innenleben abzustimmen dass man quasi an den unbenutzten teilen weiterfährt.. ich hoffe man versteht was ich will... also vorallem mit letzterem aber das davor wäre auch nicht schlecht
meine Lager sind generell bereits was ihre Lebensdauer angeht überschritten.
Verbaut sind 608Rs Rillenkugellager.
ich nehme mir vor die neuen Lager besser zu warten als die jetzigen Lager die Frage ist nur wie.
Schmierung: sind die auf Lebenszeit geschmiert? wohl kaum wenn man damit auch mal, wie nunmal beim mtb üblich, im schlamm unterwegs ist. Ich nehme also an ich bin auch mal zum nachschmieren gezwungen, die frage ist nur wie und womit und wie häufig. jedesmal das Lager ausschlagen halte ich für ne blöde idee, wie komme ich also an das innenleben? wenn ich denLagerdeckel abmache ist er kaputt (ist zuumindest meine erfahrung). oder mache ich mir diesbezüglich unnötig gedanken? ich kann auch so argumentieren dass von der einen Seite der Deckel und von der anderen seite eben der Rahmen vor ist sodass dort auch nur spritzwasser ankommt und das dringt nicht ins lager ein.
aussschlagen des lagers:EIGENTLICH soll manja nicht auf dem innenring rumschlagen... geht aber nicht anders. bedeutet für mich also dass ich beim regeläßigen aussshclagen und einschlagen sowohl das lager alsauch die passung unnötig beanspruche.Ich kann leider mit der Dimensionierung der Lager am fahrrad nichts anfangen :-(
hat es einen effekt wenn ich die Lager auch mal drehe? oder bringt das nichts weil es sowiesoschwer abzusehen ist wo jetzt die laufspuren sind und so innen und außenring und innenleben abzustimmen dass man quasi an den unbenutzten teilen weiterfährt.. ich hoffe man versteht was ich will... also vorallem mit letzterem aber das davor wäre auch nicht schlecht