Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Smx
#31
hat im endeffekt eine fahrradgeometrie mit einem Lenkwinkel von 70 grad- sonst alles fahhradstandardteile 1 1/8 Steuersatz.
Ab mitte Dezember gibts dann eine federgabel um 160 mit 150 federweg.
Aber die ist eher eine monolinksache mit einem dämpfer als eine herkömmliche federgabel.
lg
T
Zitieren
#32
naja so viel kohle will ich dafür nivcht ausgeben. kommt mir der eigenbau billiger und ist spannender
----Member of Lama Love Society----

wenns posen nicht wär, wärs leben nicht fair
Zitieren
#33
Das mit dem Eigenbau habe ich anfangs auch probiert, aber ein paar schi in der qualität kosten schon weit über hundert euro und die kinderski brechen.
Dann noch Aluwinkel und dafür braucht man noch achsen - macht nochmal hundert und das mit dem fahrradsattel endet erfahrungsgemäß böse.
Ein weiteres problem sind die fußrasten - das kostet nochmal extra (tip M10 Gewindestangen mit den passenden scheiben passen ins tretlager!).
Die Geometrie hinzukriegen ist auch nicht leicht und die schier sollten unbedingt einfach abnehmbar sein, da so ein ding mit schiern mehr als zwei meter misst.
....und am schluss bleibt nach dem winter ein ziemlich rampunierter rahmen.
Aber gerade aus diesen erfahrungen heraus ist die idee entstanden das ding zu bauen und es zum niedrigst möglichen preis, leistbar für alle anbieten zu können. Vergleicht man das mit dem Mitbewerb ist man hier weitaus günstiger bedient...cirka 1/3 bis 1/5
Zitieren
#34
ich denke wir haben uns mal am semmering in der gondel unterhalten :3smirk:
bin gleich mal sehr interessiert an so einem teil!

hast den prototypen ausprobiert? schaut irgendwie so aus, als würde man mit den fußrastern im schnee streifen in den kurven.
wichtig wäre eine zugstufe, das gelbe teil mit dem ich gefahren bin hatte nur einen gummipuffer, der dich nach einem sprung wieder rauskatapultiert hat.
verkaufe:
-Gary Fisher Roscoe 3 Komplettbike: 1.299,-
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=684213#post684213"]
[/URL]
Zitieren
#35
Ja, stimmt ich erinnere mich auch an Dich.
Naja die fußrasten am prototypen waren unnötig lange und die Serie ist doch um 8 cm höher geworden um den federweg zu ermöglichen.
Also jetzt noch streifen wäre nur bei 60 grad schräglage möglich. Selbst volleingefedert muss man da doch ziemlich drinnenliegen. Aber die geometrie ist der optimale kompromiss aus federweg, sitzhöhe-sprich tiefer schwerpunkt- und mögliche schräglage.

Ab 10. Dezember auf jeden Fall auf ebay und http://www.sledgehammer,at zu kaufen!
lg
gre
Zitieren
#36
naja da du wahrscheinlich aus der erfahrung heruas recht haben wirst. sag ich mal nichts dagegen ..... aber euer teil ist für die piste und ich will eins für die stadt.
----Member of Lama Love Society----

wenns posen nicht wär, wärs leben nicht fair
Zitieren
#37
Man kann damit auf der piste fahren, aber das haupteinsatzgebiet sollte eigentlich der "freeride" sein. Die idee ist auch daraus entstanden, dass man mit einer rodel eben nur auf perfekt präparierten strecken fahren kann, aber mit dem ding in jedem hohlweg auf wanderwegen durch den tiefschnee im wald.....
also piste eher nebenrangig.
deshalb auch keine fußschier, weil bremsen im hohlweg ist schwierig.
lg
T
Zitieren
#38
ist ein dnm öldruckdämpfer drin mit 4,5cm hub. Der verhindert das rauskicken, dass du ansprichst! Außerdem kann man jeden Dämpfer mit 180 länge reinschrauben - alles standard.
lg
T
Zitieren
#39
verchecks ihr auch nur die ski ohne rahmen????
----Member of Lama Love Society----

wenns posen nicht wär, wärs leben nicht fair
Zitieren
#40
Sorry, aber die kommen abgezählt und vor allem mit Aluwinkel.
Aber Testschi die nicht zum einsatz kommen kannst haben, wennst das porto übernimmst - sind die die am prototypen zu sehen sind.
lg

anbei die originalfotos!
Zitieren
#41
hmm ja von wo würden denn die kommen.....
und wie viel würdens mich kosten
----Member of Lama Love Society----

wenns posen nicht wär, wärs leben nicht fair
Zitieren
#42
Bitte Bitte hat jemand einen Plan zu Bauen den er mir freiwillig geben möcht da ich mir soewas schweißen möcht. Schi wärten kein Prob. da am Mistplatz genügend herumliegen
Zitieren
#43
habt ihr mit dem "neuen" skibob schon erfahrung im tiefschnee gemacht? reicht den der auftrieb zweier hintereinanderliegender(!) ski aus und gibts davon schon fahrbilder oder ein vid?
Zitieren
#44
ja, wir habe den "neuen" schibob im tiefschnee getestet - und mussten in tatsächlich nachher verbessern. Es ist verdammt wichitg wie das verhältniss der schi von vorne zu hinten ist. Die Schier die drauf sind, sind aber auch noch dazu sehr breit! Also wegen vid und pics siehe homepage http://www.sledgehammer.at ab 10. Dezember online.

lg
tigri
Zitieren
#45
Wer sich für eins interessiert hier bekommt man die dinger!!
http://www.sharperimage.ch/North-Legion-...28551.html
Ein herzliches HALLO aus dem Raum Mauer bei Wien 23ter "Bezi" :mryellow:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste