Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
der Leicht(bau)wahnsinn...
#1
Tach zusammen,

Mein DH-Race-Rad soll etwas abspecken (Zonenschein Archimedes, Fox DHX Coil, X9 Hebel und SW, Mag. Louise 200/190, Boxxer Race, DT 440er-Alpin-6.1er Felgen)...Vorbau und Lenker fallen raus (zusammen ca. 350g).
Macht 'n DHX Air Sinn, wie sieht's mit 2.0-1.8er Speichen aus, Mavic 321er, Goldtec Kettenführung? Bekomm ich da was um ca. 1kg weniger hin oder lohnt's aus Stabilitätsgründen nicht?
Will net einfach nur experimentieren und dann feststellen...zu weich zu labil wie auch immer.
Bin für fast alles offen, was sich finanziell noch im Rahmen hält (Preis/Leistung und so), Titan- und Alu-Schrauben-Tuning braucht's glaub ich net.

Vielen Dank schonmal...
Zitieren
#2
Meine Vorschläge:

Xt-Kurbeln oder Middleburn
Mavic 721
Formula Oro
Sattel: http://www.bikestore.cc/product_info.php...d/981.html
Ti-Feder oder Air-Dämpfer etc.etc.

So solltest schon einen Kilo runterbekommen mit einem halbwegs vertretbarem Preis/Leistungsverhältnis.
Wär dann sehr cool das Rad!

Mfg
Zitieren
#3
2.0/1.8 Speichen sind ja eh standart
würd normale dt competition speichen mit 729er felge fahren, leicht und stabil das ganze
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#4
DHX Air bringt im Vergleich zum Stahl-Pendant (Fox) zwischen 500 und 6**g...

XT-Kurbeln werden bei dir noch eine Menge bringen (~400g?).
Zitieren
#5
Zitat:würd normale dt competition speichen mit 729er felge fahren, leicht und stabil das ganze

Das wird dann aber eher schwerer als seine bisherige Kombi,
-20g bei den Speichen, aber +80-90g bei den Felgen.

So würde ich angreifen:
SoloAir Einheit für die Race, falls das geht, DHX Air und Racesattel, der macht schon optisch leichter, und evtl. leichtere Kurbeln.

Zitat:was sich finanziell noch im Rahmen hält

Ist ja immer relativ, in meinem Fall ist zurzeit bei einem Syntace Superforce Schluss.


P.S. Das Foto ist doch in der "Fahrradkiste" entstanden, oder irre ich da?
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#6
super fesches teil aber vom leichtbau hab ich keine ahnungBig Grin
----Member of Lama Love Society----

wenns posen nicht wär, wärs leben nicht fair
Zitieren
#7
Red schrieb:Das wird dann aber eher schwerer als seine bisherige Kombi,
-20g bei den Speichen, aber +80-90g bei den Felgen.

ach bin ich blöd, ich mein natürlich die 721.....
sollt nix schreiben wenn ich müd bin Rolleyes
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#8
Da stimm ich dir zweimal zu. :wink:

Edit: Naja, die 721 sind auch nur 5g leichter als die DT (Herstellerangabe).
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#9
slr sattel und xt kurbel

in die sattelstütze würde ich ein loch bohren als plazebo...das bringt eh mehr als 50 gramm die man spart wenn man andere speichen einzieht

(die idee allein finde ich schon krass. da muss man echt motiviert sein um sich die arbeit zu machen)
ich fahr was gut aussieht
Zitieren
#10
wenn mit dem Rad nicht gefahren wird, sowies ganz den Anschein hat, kannst
logischerweise alles verbauen
Zitieren
#11
Hier mal eine Liste wo was ginge... muss man selbst raussuchen, was sich für einen lohnen würde:

Dämpfer (Ti-Spring, air-powered)
Kurbeln/Innenlager (Middleburn RS7, Shimano XT)
Vorbau (Syntace Superforce mit Titanschrauben)
Steuersatz (???)
Lenker (Easton EA70 Low-Rise, 228g)
Kettenführung (Carbon)
Pedale (Wellgo MG-1)
Reifen/Schläuche (ohne Zugeständnisse wohl wenig möglich)
Bremsen (Oro K18/K24)
Laufradsatz (Hope Pro II, 721er)
Titanschrauben (natürlich nicht überall)

das größte Potential liegt hier bei Dämpfer (~650g), Kurbeln (~450g), den Pedalen (200g+), danach käme den niedrigsten Anschaffungskosten nach:

Lenker
Kettenführung
Steuersatz
Bremsen
Titanschrauben
LRS
...
Zitieren
#12
Titanschrauben würd ich keinesfalls am Vorbau verbauen.
Ein bissl zu fest angezogen und beim ersten Sprung reisens Dir.
Ergebnis kannst Dir sicherlich ausmalen.

DT 6.1 Felgen würd ich erst wechseln, wenn sie verdellt sind. Was eh nich lang dauert. Hast mit den 6.1 keine Probleme mit Dellen, kannst mal über die 5.1 nachdenken.

Falls Du mit der MRP Sys 3 Kettenführung in Carbon liegäugelst, nimm nicht den Carbonbashring dazu. Der ist nur für Dual gedacht. Bei einem niedrigen Tretlager kannst den nach ein paar Abfahrten wegschmeisen. Hab meinen mittlerweile an meinem Tourenradl verbaut.

Sehr schönes Radl übrigens.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#13
Mit Carbon-Kettenführung meine ich (auch, wenn ich nicht gemeint sein sollte) übrigens den Arm, Bashguard muss jeder selbst wissen, ob er einen braucht und wenn ja, was für einen.

Zum Vorbau: Syntace selbst bietet eine Titanschrauben-Option für den Superforce, siehe hier. Ist natürlich nichts für ungeschickte Hände mit dem falschen Werkzeug.

Längen & Gewichte (Stahlschrauben Serie)
45 mm: 134 g
60 mm: 144 g
75 mm: 149 g
90 mm: 160 g
105 mm: 169 g
120 mm: 178 g
135 mm: 183 g
Mehrgewicht 20° Ausführung:
ca. 18g

Längen & Gewichte (Titanschrauben Option)
45 mm: 124 g
60 mm: 134 g
75 mm: 139 g
90 mm: 150 g
105 mm: 159 g
120 mm: 168 g
135 mm: 173 g
Mehrgewicht 20° Ausführung:
ca. 18g
Zitieren
#14
@ dolcho:
SORRY, ist kein Dreckbild (Hab das Rad erst seit diesem Jahr Mai und hab's nach'm Aufbau abgelichtet...) Hab schon ein Rad was nur bei gutem Wetter auf der Straße bewegt wird...und die Isar Auen sind zu weit weg von mir Wink
@ Red:
Leider nix Fahrradkiste (Joe hat ja schon 'nen super Mechaniker...)
Radsport Duschl in Langwasser (vorübergehend, so hoffe ich...)
@ all:
Felgen und Speichen kommen natürlich erst nach'm Crash dran.
Mit 'nem Gabelumbau warte ich noch bis sie mir mal explodiert (was häufiger der Fall sein soll...)
Lenker und Vorbau will ich net tauschen, weil's ohne Titanschrauben oder Karbonlenker nix mehr zum sparen gibt...
XT Kurbel wird schwierig mit 83er Gehäusebreite, da ich ja schon 'n Truvativ BB drin hab dacht ich an die Holzfeller OCT.
DHX Air wird's wohl werden (fahr ihn schon im Speci Enduro und bin suuuper zufrieden...hat 'ne schlechte Kinematik wie ich in 'nem anderen Tread gelesen hab :confused: ).
Sorry, aber Löcher bohr ich nicht in Rahmen oder Sattelstützen, zumal's 'ne 42mm Stütze ist, die recht sparsam mit Dingen wie Wandstärke und so umgeht.
Oro' sind geplant...
Vielen Dank schonmal für so viele Antworten!
Zitieren
#15
aso ist das.

wie kommt ihr auf 450gramm bei kurbeln ??

z. B . (!) Holzfeller sind glaub grad mal 100g schwerer als RS7, oder ?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gewinde art / Hinterbau hat leicht Spiel Christoph-dh 2 8,191 2017-10-10, 12:49
Letzter Beitrag: Dobipower
  Felge leicht verbogen luca.97 4 2,817 2014-08-04, 10:25
Letzter Beitrag: Pilatus
  Ellenbogenschützer klein und leicht für Enduro und "Leicht"-DH noox 9 3,239 2014-07-28, 18:30
Letzter Beitrag: Killuha
  Protektorenjacke gesucht - luftig und leicht Rathunter 0 1,418 2012-03-13, 16:57
Letzter Beitrag: Rathunter
  165 Kurbel leicht aber stabil maisi# 24 10,648 2011-03-21, 10:13
Letzter Beitrag: maisi#
  Welche Kurbel leicht und stabil ms.raceline 26 11,907 2011-02-14, 23:06
Letzter Beitrag: klana_radikala
  ab wann ist ein LRS "leicht" ? LePierre 7 1,629 2010-10-01, 18:22
Letzter Beitrag: Stoegl
  Rock Shox totem leckt leicht Kreidlerflory 11 2,341 2009-06-15, 16:31
Letzter Beitrag: vladisman
  Dirter leicht gemacht!!! mAsKeD 10 2,189 2008-03-30, 18:45
Letzter Beitrag: fahne
  Leicht Freerider Vorschläge bitte. gerry 17 6,859 2007-07-14, 07:15
Letzter Beitrag: gerry

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste