2006-12-12, 20:31
simpleex schrieb:Somit wünsche ich dir viel Spass mit deinem neuen Dämpfer. Ich teile nur meine eigenen Erfahrungen mit. Habe bei meinem wechsel von normaler auf RCS Titan Feder für 189$ satte 368g gespart. m.M.n ist nun der Performanceverlust grösser als der Gewichtsgewinn. Ein sauber agestimmter (leider auch nur selten) Titanfederdämpfer läuft einfach um einiges besser als ein Luftdämpfer. Ich mag das Fahrverhalten am Giant mit Luftdämpfer nicht. Er schlug die ganze zeit durch. Mit mehr Luft war er dafür auf dem gesamten Federweg zu hart. Wird der Luftdämpfer zu heiss, so verhärtet er.
Jedoch hast du vollkommen recht, einen DHX air bin ich noch nie gefahren. Hatte mit einem DT Dämpfer das Vergnügen. Mag sein, dass der DHX da besser ist.
Als ich an den Rennen mit Caluori oder Kovarik darüber gesprochen habe, sagten sie, dass sie sich im mom. einen Wechsel auf Luftdämpfer nicht vorstellen könnten. Sie wären am Testen, aber für den Renneinsatz würden sie dennoch den Titanfederdämpfer bevorzugen.
Ich behaupte, dass ein Luftdämpfer seine Vor und Nachteile hat. Langzeitberichte gibt es auch noch keine. Aber die Entscheidung bleibt jedem selber überlassen
370g? Hmm... zwei Bekannte haben bei ihrer RCS (von Original Fox auf RCS umgestiegen) vonj Werten zwischen 100-200g geredet?! Nun ja, dann ist das Gewichtsersparnis ja eher marginal zwischen Titan<>Air. Du bist also einen DT-Luftdämpfer gefahren? Naja, wie die so im DH-Einsatz sind, weiß ich nicht, aber zum Air gab und gibt es allgemein viel Gutes zu lesen. Hatte jetzt gedacht (da Du keinen Dämpfer genannt hast) Du wärst mit dem Air jetzt so unzufrieden, was ich mir nach den Stimmen der Air-Besitzer und derjenigen, die im Glory den Air fahren, gar nicht recht vorstellen konnte. Sorry dazu.
Dass Luft nicht für jede Strecke und für jeden Fahrer passt, ist natürlich klar. Die Performance der Coils ist besser, der Unterschied soll sich jedoch einigermaßen in Grenzen halten.