Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
Sind ja einige hier die sich mit solchen sachen besser auskennen...
mein problem:
wenn ich meinen pc an den verstärker anschließe, hab ich sofort ein furchtbares brummen im hintergrund.
macht musikhören fast unmöglich
Verstärker is ein alter Marantz 2215 aus den 70er jahren, prinzipiell ein recht gutes teil.
Mit der buchse vom pc dürfts nichts zu tun haben, weil das problem hab ich sowohl beim laptop als auch beim standrechner.
muss irgendwas mit dem verstärker zu tun haben, weil bei meinem vorigen marantz gabs dieses problem nicht.
woran kanns liegen? irgendwas mit der erdung oder so?
wenn ich andere geräte übers selbe kabel anschließe (mp3 player usw) gibts keine probleme, laptop vom netz getrennt allerdings schon
geht mir echt schon extrem auf die nerven
vielleicht hat von euch irgendwer eine idee was ich noch probieren könnte?
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Beiträge: 386
Themen: 69
Registriert seit: 2003-07-01
Bewertung:
0
Mach das ding mal auf, und schau dir
die chinch Buchsen an.
Event. is die masse locker. Wär noch das geringste Problem, das man leicht selber lösen kann.
keine Signatur
Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
aber dann müsst das brummen ja für den fall dass ich den pc an einem anderen eingang anstecke das problem ebenfalls behoben sein, oder?
hab ich nämlich schon probiert
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Beiträge: 548
Themen: 21
Registriert seit: 2001-09-18
Bewertung:
0
vllt. liegts allein am verstärker?
kannst mal nen mp3 player anschließen und schauen, obs brummt?
damit hast du ausgeschlossen, dass der amp. kaputt is.
dann vielleicht ein anderes kabel probieren?!
das wären mal die gröbsten ursachen, denn du hast ja schon ausgeschlossen, dass deine soundkarte was hat..
Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
wie gesagt, mp3 payer am selben kabel kein problem
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Beiträge: 548
Themen: 21
Registriert seit: 2001-09-18
Bewertung:
0
ich bin jetzt nicht mehr ganz so fit in dem thema, aber mal eine andere theorie:
kanns sein, dass es unstimmigkeiten im bezug auf die eingangsimpedanz des verstärkers gibt? d.h. viell. schafft deine soundkarte nicht die impedanz des verstärkers..
ich hatte mal funk-kopfhöhrer, die die soundkarte von meinem pc nicht mochten.. allerdings mit anderen symptomen..
Beiträge: 236
Themen: 12
Registriert seit: 2004-02-25
Bewertung:
0
hab mal meinen dad gefragt. er hat folgende vermutung (und die bestätigung der vermutung von skimp): der ausgangswiderstand deiner soundkarte weicht vom eingangswiderstand deines verstärkers ab.
die meisten verstärker arbeiten mit 4 bzw. 8 ohm (manche auch mit 16). hat jetz zum beispiel deine soundkarte 4 und dein verstärker 8 ohm impedanz, dann kommts zum brummen. genauso, wenn es andersrum ist. einfach mal nachschauen, ob du dazu was findest und ob evtl. die möglichkeit besteht dies an der soundkarte bzw. dem verstärker umzuschalten. neuere verstärker erkennen das automatisch, aber ich schätze mal, deiner wird dafür schon ein wenig alt sein.
Hallo Boden! Schmier mir 'ne Stulle!!!
Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
danke für die tips, da werd ich einmal versuchen was rauszubekommen
"neuere machen das automatisch"
nun, meiner is aus den 70er jahren oder so, das leuft dann ja wohl unter etwas älter
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Beiträge: 422
Themen: 30
Registriert seit: 2002-11-26
Bewertung:
0
mafa schrieb:Sind ja einige hier die sich mit solchen sachen besser auskennen...
mein problem:
wenn ich meinen pc an den verstärker anschließe, hab ich sofort ein furchtbares brummen im hintergrund.
macht musikhören fast unmöglich
...
woran kanns liegen? irgendwas mit der erdung oder so?
Das hat mit den verschiedenen Massen zu tun. Die Verbindung PC-Verstärker-Erde bilden einen Kreis, der das Brummen verursacht.
Hängt am verstärker auch ein Radio!? Woher kommt das Radiosignal: Antenne oder Kabel? Wenn Kabel, dann versuchs mal auszustecken.
Bei mir ist das die Lösung. Wenn Antenne, weiß ich momentan auch (noch) nicht weiter.
Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
nein, radio hängt nicht am kabel, is eine normale antenne
wie durch ein wunder war jetzt plötzlich am laptop das brummen weg, am pc is nach wie vor unerträglich
hab jetzt wieder einige sachen versucht, anderes kabel, anderer eingang, verschiedene geräte usw.....
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Alte Wohnung: Fernseher und Computer an Verstärker - alles super
Neue Wohnung: fürchterliches Brummen
Wieder zurück in der alten Wohnung: alles super
Ich bin ein Elektronik-Laie, aber ich hab mir mal erklären lassen, dass das irgendwas mit den Stromkreisen und der Erdung zu tun hat (wie auch von Zap schon erwähnt). Wenn es nichts hilft, PC und Verstärker an unterschiedliche Stromkreise zu stecken, dann gibt es bei Conrad etc. auch "Entstörungsdinger" die man zwischenschalten kann.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Zitat:Das hat mit den verschiedenen Massen zu tun. Die Verbindung PC-Verstärker-Erde bilden einen Kreis, der das Brummen verursacht.
Hängt am verstärker auch ein Radio!? Woher kommt das Radiosignal: Antenne oder Kabel? Wenn Kabel, dann versuchs mal auszustecken.
Bei mir ist das die Lösung. Wenn Antenne, weiß ich momentan auch (noch) nicht weiter.
Das hätte ich auch als erstes geraten, wenn ich PC und Anlage verbinde muss ich das Antennenkabel ausstecken.
Mit "normale" Antenne, meinst du eine Zimmerantenne oder eine Dachantenne?
Ich hab eine Dachantenne, und muss wie gesagt das Kabel ausstecken.
Wenn du nach Lösungen suchen willst, "Brummschleife" ist das Stichwort.
Hier ists schön beschrieben: http://www.radiostore.de/beratung/Brumms..._8_de.html
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
mit normaler antenne mein ich eine zimmerantenne ohne verstärkung.
pc und verstärker sind beide eigentlich am selben stromkreis
werd mich einmal wegen so einem entstörding erkundigen
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2007-01-13, 12:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-01-13, 12:24 von georg.)
Red hats eh schon erwähnt: Brummschleife
1. Versuche die Gehäuse der Geräte mit Kabeln mit geringen Widerstand (großer Querschnitt, entlacken des Gehäuses an de Anschlußstelle etc.) zu verbinden. Hilft manchmal.
2. Benutze andere Verbindungskabeln. Probiere durch.
3. Es kann auch PC und/oder Verstärker defekt sein und irgendwo eine Kaltlötstelle bei einer Masseleitung haben. Das wirst du nie finden..
4. Gänzlich anderer Ansatz: Wenn möglich versuche die Signalübetragung optisch zu machen.. aber bei einem Verstärker aus den 70ern entfällt das eher..
5. Erdung in der Wohnung/Haus überpfrüfen (lassen).
Brummen am Laptop weg: Bist wahrscheinlich im Akkubetrieb gewesen? Das würde aber bedeuten, daß eine Trennung der Masse beider Geräte notwendig ist. Dh. Datenübertragung optisch oder über XLR Kabeln, beides bei deinen Geräten nicht möglich.  Das Problem bei den deppaten Cinch Kabeln: Der Minuspol ist auch gleichzeitig Masse. Dh. du könntest die Custom Made Kabeln machen und das probieren. Geschirmte Mikrofonkabeln, den Minuspol auf Minus und Schirmung legen aber nur einseitig. Auf der anderen Seite Die Schirmung offen lassen und den Minuspol nur an Minus legen. Hat einmal geholfen, aber eine Erklärung dafür ist wohl nur auf esoterischer Basis möglich. :confused:
Das sind die Sachen die aich aus meiner bescheidenen Erfahrung damit beitragen kann. Ich hab das Problem so gelöst: Meine Einspeisung der Daten geht übers Funknetzwerk, der Client der das in die Hifi-Anlage einspeist ist nicht geerdet..  :p Ist aber bedienungsmäßig eine ScheiZZ-Lösung weil diese Streaming Clients a) eine Serversoftware benötigen und b) beschizzen zu bedienen sind. Andere Lösung: Laptop mit Akkubetrieb. Noch 'ne andere Lösung: Über einen Vorverstärker mit Akkubetrieb gehen. Alles schon probiert. :p
edit: Im wesentlichen läuft eine mögliche Lösung darauf hinaus, daß du die Masseschleife zwischen PC und Verstärker die auf der einen Seite über die Erdung des Netzes läuft und gleichzeitig über die Masseleitungen des Audiokabels (und damit auch über die gesamte Masseverbindung der verschiedenen Geräten inkl. aller Einstreuungen und Potentialdifferenzen) irgendwo auftrennst oder eine bessere Verbindung schaffst, so daß die Audiosingale nicht "Träger des Massestroms" werden. Viel Spaß.
nochn edit: Auch das Netzwerk hat eine Abschirmung. Vielleicht kommt das Brummen auch von dort. Steck' mal das Netzwerkkabel ab.
Auch andere Geräte mit einer Masseverbindung können das verursachen. Siehe Post unten vom Jack.
Beiträge: 2,508
Themen: 70
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
bei mir taucht das brummen auf, sobald ich den drucker über usb anschließe. ohne drucker 1a.
dStGB § 328 Abs 2 Nr 3 Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht!
|