Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Canon eos 400d
#1
Was haltet ihr von der? Möchte mir die kaufen wenn ältere(aus den 70-80er Jahren) Objektive passen. Wie gut im Vergleich is die nikon d80? bin auch für andere Vorschläge offen preis sollte aber unter 1000€ liegen.

Danke Smile
Zitieren
#2
Kommt drauf an welche objektive , meine minolta haben eben nur auf die Sony alpha 100 passt ...

Kamera ansich is eh supi
Zitieren
#3
ah schei*** hab ich vergessen dazuzuschreiben sorry sin canon Objektive. ah von ana eos aber analog hald
Zitieren
#4
könnte probleme mit der "kommunikation" zwischen cam+optik kommen!
weis aber ned genau bescheid!

lies dir mal den thread durch..steht einiges =)
https://www.downhill-board.com/37579-can...d-30d.html

lg kevin Wink
Zitieren
#5
kommt drauf an obs objektive mit EF anschluss sind (aktuell, electronische blende). wenns das sind, passens rauf, die brennweite stimmt halt nimmer, musst dann mal 1,6 rechnen.

solangs EF sind, haut die kommunikation schon hin. die elektronische blende (das zeichnet das EF system ja aus) muss hinhaun. wies mim autofokus ausschaut, is eine andere frage, ham objektive aus den 70ern überhaupt AF? Big Grin
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, is wurscht, wie dick des Brot is!
Zitieren
#6
Zitat:bin auch für andere Vorschläge offen preis sollte aber unter 1000€ liegen.

Ich such' auch eine DSLR. Interessant klingt auch die Pentax K100D http://www.pentax.de
Habs aber noch nie ausprobiert, vielleicht kann einer was dazu sagen?

Canon EOS400D
Nikon D80 (Blitzsnyc. nur 1/200 das ist schon knapp beim Radl)
Pentax K100D

Das sind die drei die ich mir genauer ansehen werde. Wobei ich einen Ersatz für meine analogen Minolta Dynax 7000i und (permanent geborgte) Nikon F4 :p suche.. da werd' ich mit den 3 obengenannten vielleicht nicht so glücklich. Weiß' nicht. :confused:

Die nächste Liga, Canon 30D, Nikon D200 und Pentax K10D ist noch interessanter. Warum muß das alles so viel kosten. :weep:

Was ich bei den 2 Nikon's gut finde: Die Knöpfe sind großteils so groß, daß man auch mit Handschuhen hantieren kann.. ist bei der Canon nicht so.. Sad Pentax weiß ich nicht.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#7
Zitat:Blitzsnyc. nur 1/200 das ist schon knapp beim Radl

EOS 400D: 1/200 (eingebauter blitz)
EOS 30D: 1/250 (eingebauter blitz)
EOS 1Ds mark II: 1/250 (ex speedlite mit ettl2)
EOS 1D mark II N: 1/250 (ex speedlite mit ettl2)

die 1/200 der nikon würd ich jetzt ned unbedingt als schlechter als die konkurrenz bewerten Big Grin


ich kann da allg. zu canon raten, bin mit meiner 350er sehr zufrieden. nächste bis übernächste saison muss dann mal die 30D her. bei den dslr is leider eine glaubensfrage, weil wennst dir mal a hochwertige optik leistest, musst bei einem hersteller bleiben. die objektive von sigma sind natürlich auch hervorragend und die gibts für canon und nikon, jedoch lässt sich ein objetiv im nachhinein nicht mehr auf den anderen standard "umbauen".

hab mal kurz mit einer nikon D80 gewerkt, das mit den größeren knöpfen stimmt, aber is denk ich gewöhnungssache.

weil du sagst mit handschuhen: zum outdoor-gebrauch würd eine cam mit metallgehäuse schon sinn machen (ab canon 30D), das plastik der 350er/400er is zwar robust, aber man fühlt sich mit einer staubdichten und spritzwasserfesten cam & objektiv doch sicherer... Wink
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, is wurscht, wie dick des Brot is!
Zitieren
#8
Zitat:die 1/200 der nikon würd ich jetzt ned unbedingt als schlechter als die konkurrenz bewerten
Nö, nicht unbedingt. Aber trotzdem.. Big Grin Es sind praktisch nur Kleinigkeiten in denen sich die Gehäuse unterscheiden, und bei Nachtrennen bin ich mit 1/250 gerade ausgekommen, 1/125 ist schon "künstlerisch". Da zieht man schon deutlich nach.
Zitat:bei den dslr is leider eine glaubensfrage, weil wennst dir mal a hochwertige optik leistest, musst bei einem hersteller bleiben.
Die Optik ist eh das wichtigste.. wie du einmal ein "günstigeres" Gehäuse nehmen, dafür aber eine gute Optik. Wenn dann der Lottogewinn kommt kann man dann ein besseres Gehäuse nehmen. Big Grin

Das Killerfeature was ich wichtig finden würde: Sensorreinigung. Da schaut die 30D schlecht aus.. :confused:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#9
ich find die sensorreinigung ist eine nette beigabe - aber ein killerfeature?

solangst das standardobjektiv hast, entfällt objektivwechseln - somit kommt auch kein schmutz rein. wennst mal was besseres hast, dann wirst des öfteren wechseln, wennst dabei jedoch vorsichtig bist und auf a par kleinigkeiten achtest (cam nach unten usw) wird dir der sensor so schnell ned dreckig... staub kommt halt rein und der setzt sich auch ab, jedoch is der sensor eh hinterm spiegel "versteckt".

oder ich leb einfach hinterm mond und mir is die bedeutung der sensorreinigung noch ned wirklich klar geworden :mrpurple:

falls eine canon werden sollt: als gute optik kann ich dir das 17-40mm L usm f1:4.0 empfehlen. hat zwar "nur" durchgehend 4.0, aber L, usm und angenehme brennweite bei durchaus erschwinglichem preis (660 bei amazon). superweitwinkel: sigma 10-20mm f1:4.0-5.6, auch sehr nett und die perspektive auf 10mm is oarg Wink tele: canon 70-200 L usm f1:4.0 - zwar auch "nur" 4.0 dafür L, usm (wirklich sauschnell) und preislich erschwinglich (640 bei amazon). gibts jeweils auch mit image stabilzer und / oder f1:2.8, was den preis jeweils verdoppelt bzw in kombination vervierfacht Big Grin
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, is wurscht, wie dick des Brot is!
Zitieren
#10
kann die 400d nur weiterempfehlen Wink
bisher keine problemchen...bis auf die 3 bilder/sec. :p

mei dad hat letzde woche seine 30D inkl 17-85 IS USM bekommen :3laugh:
sehr geil...mag tauschen *g*
Zitieren
#11
Zitat:aber ein killerfeature?
Jo. Ich hab' - wie ich noch Bilder gmacht hab Rolleyes - meine analogen virteljärlich reinigen müssen. Brauchst nur einmal auf die blöde Idee kommen, Big Grin neben der DH-Strecke Objektiv zu wechseln.. wenn dann einer vorbeifährt ist die Luft voller Staub und damit auch die Kamera.

Aber so bald wirds bei mir nix mit der Kamera. Muß vorher noch viel Geld scheffeln. Rolleyes
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#12
ja denke es wird die 400d. wo empfehlt ihr mir dass ich die kauf? Sollt nat. schon günstig sein Big Grin. hab bei Geizhals gschaut aber nix gescheids gfunden will aber ned nur des gehäuse also scho mit objektiv

@georg: die 400d hat eh sensorreinigung. die funzt doch so dass man ein blatt papier fotografiert und die erkennt dan autom. das der sensor verdreckt is. ansonsten lasst er sich eh hochklappen und man kann ihn manuell reinigem
Zitieren
#13
Zitat:Bei der EOS 400D wird nämlich der Tiefpassfilter vor dem CMOS-Sensor durch ein piezoelektrisches Element gehalten, das durch hochfrequente Rüttelbewegungen (Canon spricht von Ultraschall-Vibrationen) den Filter zum Vibrieren bringen soll. Piezo-Elemente können sich durch eine Wechselspannung sehr schnell ausdehnen und zusammenziehen. Damit soll nun Staub auf dem Sensor praktisch "abgeschüttelt" werden. Das erfolgt ca. eine Sekunde lang bei jedem Ein- und Ausschalten der Kamera und wird auf dem LC-Bildschirm durch ein entsprechendes Symbol signalisiert. Da das "Entstauben" des Sensors aber auch die Einschaltzeit der Kamera verlängert und so u. U. einen spontanen Schnappschuss unmöglich machen könnte, kann es gleich nach dem eigentlichen Einschaltvorgang (der laut Canon nur 0,2 s dauern soll) durch Betätigen des Auslösers abgebrochen werden. Natürlich kann die Entstaubung des Sensors auch mitten im Kamerabetrieb durch Wählen des entsprechenden Menüeintrags aktiviert werden; damit das Piezo-Element aber nicht überhitzt, ist es in den anschließenden 3 Sekunden nicht noch einmal aktivierbar und legt bei zu intensiver Nutzung (5 aufeinander folgenden Rüttelvorgängen innerhalb von 10 Sekunden) eine Zwangspause von 10 Sekunden ein. Den "Rüttler-Zähler" kann man auch nicht zurücksetzen, indem man die Kamera aus- und wieder einschaltet; der Zähler wird erst nach 60 Sekunden Reinigungs-Inaktivität wieder auf Null gestellt. Das Integrated Cleaning System der EOS 400D soll laut Canon sehr wenig Strom brauchen und die Bildqualität nicht so stark beeinträchtigen wie die Staubschutzsysteme manch anderer.


was du meinst, mit dem blatt papier: das nennt man "weißabgleich" und hat nichts mit verdrecktem sensor zu tun :biggrin:
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, is wurscht, wie dick des Brot is!
Zitieren
#14
nachtrag: es gibt auch die möglichkeit mit dem abfotografieren einer weißen fläche. dieses referenzbild bleibt dann gespeichert, softwaremäßig werden die bildfehler dann herausgerechnet. is jetzt aber ned unbedingt eine sensorreinigung Wink
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, is wurscht, wie dick des Brot is!
Zitieren
#15
aso aber so was ähnliches. sry Wink
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Canon: 20d/400d/30d Poison :) 171 29,610 2007-01-06, 01:36
Letzter Beitrag: el panecillo
  Canon EOS 3 andi 4 2,149 2006-02-14, 22:25
Letzter Beitrag: kod
  Canon Ixus 55 vs. Casio EXILIM EX-S500 Joker 3 1,196 2006-01-29, 21:53
Letzter Beitrag: Strong Tobac
  Canon Powershot Pro1 flo 0 1,004 2005-12-18, 22:55
Letzter Beitrag: flo
  Camera-Kauf, was beachten ? (canon s50?) X-up 11 3,037 2005-01-29, 13:34
Letzter Beitrag: thomas_b
  Canon Eos300D highbiker2 60 11,184 2004-09-16, 22:08
Letzter Beitrag: thomas_b
  Canon Cyber-Shot DSC-S70 Gebrauchtkaufhilfe andi 4 2,273 2004-04-27, 21:14
Letzter Beitrag: andi
  Canon A60 GehrenbergBiker 67 12,091 2004-01-26, 18:41
Letzter Beitrag: Tom
  Canon Multifunkionsdrucker! ClemDMC 9 2,367 2003-07-21, 18:13
Letzter Beitrag: Streetbiker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste