einerseits verstehe ich den Wunsch nach diesen schaltbaren Kettenführungen - denn beim Fully lässt es sich auch mit optimal eingesteller Schalterei nicht 100%ig ausschließen daß bei einer gscheiden Holperstrecke de Kette rausfällt
andererseits schränkt die Montage von einer 2-KB Lösung doch ein "bergauftaugliches" Bike IRRSINNIG ein - so gut kann die Zähneanzahl fast nicht gewählt sein...
22-32 (oder von mir aus 22-30 oder 24-34) sind bei wirklich steilen technisch schwierigen Singletrailanstiegen unerlässlich - außerdem zum Kraft sparen und Puls niedrighalten bei laaaaangen Anstiegen. Darauf kann man also ned verzichten
32er KB für normale Schotterstraßensteigungen ist auch extrem wichtig - um die selbe Übersetzung wie 32/32 bis 32/28 (1-3 Ritzel hinten) zu haben, muss ich bei einem 24KB schon seeeehr weit nach unten schalten - ergo: auch uninteressant... zumal ich zu 80% am mittleren (32er) Blattl foahr´ am Berg
42er ist mMn auch (fast) Minimum um sinnvoll längere Strecken zurückzulegen - es sei denn ma fährt mim Auto bis zum 1.Anstieg der Tour und kommt auch genau dort wieder runter... aber 15 oder 20km Asphalt möcht´ ich ned unbedingt fahren müssen mit einem 36er Blattl... is ja komplett uninteressant wenn ma auf jedem abfallenden Straßenstückerl die Übersetzung austritt...
ergo: Kettenführung ja - aber nicht um den Preis des Verlusts des 3. KB
einzige Lösung: so stramme Haxerln haben daß ma wirklich alles mid am 30/32er KB dafoahrt

i befürcht´ des wird in dem Leben nimma passieren bei mir
edit: ws ich damit sagen will - an der Bandbreite kann man eigentlich ned sinnvoll was einsparen ohne den Einsatzbereich einzuschränken. Und daß sich einige Gänge überlappen (also man ned wirklich 27 "verschiedene" Gänge hat) und man halbwegs einen Kettenschräglauf hat, bringt einfach die Kettenschaltung mit sich... da ändert auch eine 2KB+Bashguard Lösung nix