Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Avid Code Druckpunkt
#1
Moin
ich habe da ein problem mit der druckpunktverstellung der Code. der druckpunkt ist einfach viel zu nah am lenker. durch die verstellung kann ich ihn sogar bis an die lenkergriffe stellen. habe das problem anfangs dadurch gelöst, das ich ohne bremsscheibe am hebel gezogen habe um die beläge weiter rauszustellen. hat wunderbar funktioniert.

gestern hatte ich das bike auseinander gebaut um es im auto zu transportieren und nach dem zusammenbau ist der druckpunkt wieder zu nah am lenker.

jemand ne idee wie man das ganze dauerhaft beheben kann, sprich ohne dei beläge weiter raus zustellen? ist da vielleicht zu wenig dot im system?
Zitieren
#2
Zitat:ist da vielleicht zu wenig dot im system?

-> entlüften Wink
Zitieren
#3
ne, entlüftet hab ich das schon, zwar nicht jetzt, aber damals. hatte keinen effekt auf die position des druckpunktes.
Zitieren
#4
das die griffweite korrekt eingestellt ist, kann man wohl voraussetzen?
dann wird wohl neu entlüften helfen.
Zitieren
#5
ja, griffweite ist richtig, nur das problem ist, das auch nach dem entlüften (mit zurückdrücken der beläge) der druckpunkt wieder zu weit am lenker landet. die druckpunktverstellung hat einen verstellbereich von zu nah am lenker bis in den lenker hinein.

wenn ich nun entlüfte und die kolben wieder rauspumpe, wird wieder alles klar sein, aber das kann ja nicht das gelbe vom ei sein.
Zitieren
#6
So ähnlich wars bei mir am Anfang auch. Bei mir hat das Entlüften (genau nach Anleitung...Big Grin) einiges gebracht.
Wenns gar nicht hilft, bau die Laufräder bzw. die Bremsscheiben aus und steck was zwischen die Kolben was nur halb so dick ist wie eine Bremsscheibe dann bekommst du mehr DOT rein. Wenn die Bremse anschließend schleift, kannst ja einfach am Hebel wieder etwas DOT ablassen.
Zitieren
#7
bei der hayes mach ichs so das ich von unten mit einer Spritze das dot reindrück und oben stark pumpe dann kann man das ganz fein justieren
Zitieren
#8
Hi - hast Du die Lösung schon gefunden??? hab das selbe Problem - neu aus der Verpackung montiert, trotz weitest möglichem rausstellen des Druckpunktes immer noch "zu nahe am Lenker".... - an ein entlüften bei einer nigelnagelneuen Bremse hab ich eigentlich noch nicht gedacht......
lg, Roberto
lg Roberto
Zitieren
#9
...hatte das selbe "druckpunktproblem", was mich doch geärgert hat!

(meine)Lösung:
bremskolben ohne scheibe herauspumpen, und dann ein wenig dot in den ausgeleichsbehälter nachfüllen
Zitieren
#10
HY!

hatten das gleiche Problem ANfangs mit unserer Jucy 7....da in der Anleitung zu entlüften ein fehler war.
Mann muß die Bremse so entlüften wie sie eingebaut seiin soll...also nicht die Beläge hinterdrücken sonst hat man zuwenig Dot im System.
Außerdem muß man die Druckpunktverstellung auf den Druckpunkt mit den Größten Abstand vom Lenker stellen (nicht umgekehrt wie es in meiner Anleitung stand)
Zusätzlich während dem Entlüften ein paar mal am Bremshebel ziehen damit die restliche Luft aus dem Kolben kommt.

MFG

Walter
http://www.verticalracing.at

Downhill, as addictive as crack but twice expensive.
Zitieren
#11
beide methoden funktionieren, ist halt nur ärgerlich in dieser preisklasse
Zitieren
#12
so hab ichs jetzt auch gemacht und hatte damit Erfolg - ich hab auch gleich die Bremsbeläge rausgemacht (muss man eh mal ohne Stress gemacht haben, sonst kriegt man welchen *gggg*) und dann ein bisserl mit dem Bremshebel "gespielt" - nun passt der Druckpunkt supi, die Scheibe schleift zwar grad noch ein bissi - ich denk aber, dass sich das nach der ersten, zweiten Fahrt "einschleifen" wird - Beläge sind ja auch noch nagelneu....
Soweit meine "Erfolgsmeldung"
lg, Roberto
lg Roberto
Zitieren
#13
schleifen hatte ich anfngs auch, sogar recht übel, ist aber jetzt schleiffrei. zur not kannst du ja die kolben wieder reindrücken und nochmal rauspumpen.
Zitieren
#14
äähm, i kanns ma ja fast net vorstellen und wills niemandem unterstellen, aber i denk doch dass ihr ganz brav, wie am gelben Warnhinweis empfohlen, die Bedienungsanleitung gelesen habt.
Da steht nämlich dann a drinnen dass die große rote Schraube NICHT direkt zum Einstellen des Druckpunktes dient, sondern nur den Hebel-Leerweg bestimmt.
Für die Ausgangslage probierts mal die nette kleine schwarze Schraube direkt am Bremshebel und wartets auf den AHAAA-Effekt ;-)
Aber es schadet eh nie wenn ma bei einer neuen Bremse mal das Entlüften übt, hehe. Big Grin

Kann eh sein dass wirklich wer Luft im System hatte, für alle anderen gilt somit folgende Vorgehensweise: mit der kleinen schwarzen Schraube die ideale Hebelposition in Ruhelage bestimmen, und dann mit der großen Roten den Druckpunkt einstellen. Vile Spaß mit der genialen Code!!!
Zitieren
#15
ja, alles richtig was du sagst, nur ist bei mir, und auch anderen, dieser leerweg viel zu lang gewesen. mit der roten schraube konnte ich den leerweg von zu nah am lenker bis in den lenker hinein verstellen, also komplett unbrauchbar. die schwarze schraube vergrößert den hebelweg, auch unbrauchbar.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Saint Bremse mit Avid Bremsscheiben Sorbas 6 17,492 2016-09-04, 19:47
Letzter Beitrag: Sorbas
  Möchte jemand seine Zee/Saint gegen meine Code R Tauschen? Gonzo0815 0 1,616 2016-07-04, 23:02
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Umbau Elixir CR mit Code R Bremssättel MadMag 15 6,823 2015-08-10, 23:46
Letzter Beitrag: georg
  Avid X0 Trail 2015 / SRAM X0 Joker 9 3,432 2015-03-25, 15:01
Letzter Beitrag: Joker
  Avid elixir 7 und Code gegen Shimano Zee tauschen Julian_24 2 3,111 2015-02-09, 19:30
Letzter Beitrag: Julian_24
  Avid Code auf beiden Seiten montierbar Ingeborg 7 1,893 2014-07-11, 11:21
Letzter Beitrag: Ingeborg
  Wie tauscht man den Bremshebel einer Avid Code R? Fabs 0 3,971 2014-07-03, 18:40
Letzter Beitrag: Fabs
  Avid X0 Trail Druckpunktwanderung easyrider23 21 12,437 2014-06-23, 10:22
Letzter Beitrag: da Steff
  Avid Juicy 5 & Fox 40 RC2 - welcher Adapter meiklneid 3 1,257 2014-04-10, 15:16
Letzter Beitrag: meiklneid
  Avid Code oder Shimano Saint danhill 8 3,328 2014-04-05, 21:17
Letzter Beitrag: majo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste