Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
freilauf klackern?!?
#1
hallo zusammen,
mich würd mal interessieren ob ich bei meinen mavic deemax irgendwie das klackern lauter bekommen kann. ein kollege meinte man könnte den freilaufköper tauschen dann hätte man je nach dem ein lauteres klackern. stimmt das? ich dachte immer das die narbe dieses klackern erzeugt.

wenn man nur den freilauf tauschen muss welchen könnte ich dann nehmen um ein recht lautes klackern zu bekommen ala hügi?
Zitieren
#2
zerlege das teil und wische das fett weg dann ists laut.
Umf Team AUSTRIA http://www.umf-bikes.de
Zitieren
#3
einmal von der sinnhaftigkeit abgesehen... Rolleyes
Zitieren
#4
hmm. hab davon schon gelesen nur geht das teil dann deutlich schneller kaputt und geld wächst bei mir leider noch nicht an bäumen Rolleyes

kann man da nicht einfach ein anderes reinbaun was dann vielleicht nicht so schnell hinüber ist?
Zitieren
#5
du könntest den schmierstoff gegen einen weniger zähen tauschen. aber ehrlich, nur zum posen den ganzen freilaufkörper zerlegen? dir muss scho fad sein...Smile
Zitieren
#6
das klackern kommt schon vom freilauf und net von der na-!R!-be auch deine hinterradnabe hat nix mit dem klackern zu tun. aber ich würd trotzdem von spielereien mit anderem/gar keinem fett abstand nehmen.
wieso?
größer wird er davon au net Big Grin

mfg patrick
Zitieren
#7
naja ich hatte mich ja schon ganz gut hier durchs forum gelesen und diese tipps gelesen nur gibts zb bei nicht so zähem schmierstoff das problem das man sehr oft nachfetten muss. hab zwar nicht rausgefunden wie oft aber nach 1bis2 mal bikepark und dann nachfetten. naja das wäre dann auch nichts für mich.

also nur den freilauf austauschen geht dann wohl nicht.
hätte mich auch gewundert. bin wie gesagt immer davon ausgegangen das man die narbe mit freilauf austauschen muss da andere freiläufe nicht auf meine narbe passen...

ach egal dann fahr ich halt silent weiter :-(
fand es nur heute in winterberg so geil wie paar jungs mit lauten klackernarben unterwegs waren. hat was. kenn es von den damaligen hügis noch.

trotzdem riesen dank für die hilfe ! ! !
Zitieren
#8
es heisst immer noch NABE...:p
Zitieren
#9
ok danke und wieder was dazu gelernt :redface:
Zitieren
#10
kowa1981 schrieb:bei nicht so zähem schmierstoff das problem das man sehr oft nachfetten muss. hab zwar nicht rausgefunden wie oft aber nach 1bis2 mal bikepark und dann nachfetten

das is mit sicherheit moi a blödsinn... warum sollte ich nachfetten "müssen"? grundsätzlich braucht ein herkömmlicher Freilauf ((Blatt-)Federn, Sperrklinken) kein Fett um zu funktionieren...
im Gegenteil: oft ist das (verkrustete) Fett der Auslöser für Probleme

was du machen kannst, kommt halt immer auf den Freilauf drauf an (Shimano z.B.: kannst du garnicht zerlegen) - da kannst du maximal mit Bremsenreiniger das Fett rauswaschen... das ist oft die letzte Rettung für so einen Freilauf wenn das Fett das drin is verkrustet is... dann geht er zumindest wieder... bei Freiläufen mit Spiralfedern (z.B.: Hope) könntest du härtere Federn nehmen oder bei Blattfedern (White Industries die ich mal hatte hatten die z.B) die Blattfedern etwas aufbiegen - zusammen mit weniger (bzw.: keinem) Fett müsste sie dann lauter werden...

ich würd´s keinem unbedingt empfehlen, aber ich fahr´ meinen Freilauf am DH Bike völlig trocken... alles wo kein Fett ist zieht auch keinen Staub an, verkrustet nicht, und kann sich auch ned auswaschen Wink
Zitieren
#11
danke tobias,
aber ist das nicht so das der freilauf sich stärker abnutzt wenn er kein fett sieht?bei nicht so zähem schmierstoff verflüchtigt sich doch der schmierstoff und dann läuft der freilauf trocken. trockener freilauf = mehr reibung = stärkere abnutzung

verbesser mich bitte wenn ich falsch liege.

ich hab die mavic deemax 2006 am bike mit den originalen naben.
kann ich dort härtere federn einsetzen und gibt es überhaupt welche für meine naben?
Zitieren
#12
@Abnutzung: kann mir irgendwie ned recht vorstellen was sich da genau "abnutzen" soll... die Sperrklinken selber wohl kaum, und die Verzahnung auch ned... am ehesten daß die Federn Spannung verlieren (bzw.: bei Blattfedern verbiegen) - da hilft das Fett aber auch ned dagegen...


@DeeMax: hab´ selber leider noch keine DeeMax-Nabe zerlegt - deshalb keine Ahnung was da drin is (bzw.: wie weit man die zerlegen kann) - Mavic wird auch kaum "härtere Freilauffedern für lauteres Surren" anbieten... da müsste rein zufällig irgendwas passen - schau´s dir einfach mal an... aber wie schon ein Vorredner irgendwann gesagt hat - ist a bissi Surren der Nabe diesen Aufwand wert?? so lang´ die Nabe funktioniert würd´ ich des Ding einfach ned angreifen...
Zitieren
#13
du kannst dir spielkarten in die Speichen stecken - macht auch schöne Geräusche Big Grin
Zitieren
#14
könntest dir auch eine teure nabe kaufen.
reverse surren auch recht nett
Zitieren
#15
@ aemkai77
das soll wohl auch mit kabelbindern funktionieren aber das wäre nichts für mich.
schliesslich soll das surrren ja nur da sein wenn man nicht grade am trampeln ist.

@ tobias
keine ahnung dachte das die sachen schneller verscheißen aus irgend einem grund muss ja das fett da drin sein. meisst um den verschleiß zu mindern.
hmm wahrscheinlich hast du recht und ich sollte es sein lassen da die nabe gut funzt und ich sowas noch nicht auseinandergebaut habe.
ich bin eingentlich technisch recht begabt und würde mir das zutrauen aber wenn doch was hinüber geht hab ich ein problem da neukaufen finanziell nicht drin ist.

@ dirty sanchez

naja das wollte ich eigentlich vermeiden ausser die nabe ist irgendwann hinüber... deshalb auch meine frage ob man nur den freilauf oder die federn oder wie auch immer tauschen kann. wenns nicht geht dann hmm lass ich es wohl. so wichtig ist das auch nicht für mich. wäre nur ganz nett gewesen...

was ich nur noch nicht so ganz mit dem entfetten verstanden habe. in anderen threads auch hier im forum wird absolut davon abgeraten! wird doch schon seinen grund haben oder?!?

EDIT:
hier mal was ich zur nabe gefunden habe:
NABEN
Nabenkörper: Aluminium (vorne und hinten)
Finish: gelb
Vorderachse: Aluminium
Hinterachse: Stahl
Lagerung: QRM+
Freilauf: FTS-L (Stahlkörper, 10x135-Version) oder herkömmlich (Aluminiumkörper, 12x150-Version)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wie kann ich diesen Freilauf lösen bzw die Sperrklinken in der Nabe? faster 4 4,168 2015-12-18, 21:00
Letzter Beitrag: faster
  ITS-4 Freilauf (Deemax) - Freilauf-Problem chrizelot 0 2,233 2012-03-14, 21:30
Letzter Beitrag: chrizelot
  Klackern bei Dämpfer 200mm 8 4,250 2011-11-03, 16:25
Letzter Beitrag: 200mm
  Freilauf an alter DT Hügi dreht durch... fipu 3 1,968 2010-11-08, 15:57
Letzter Beitrag: noox
  Freilauf Edco Big Rock 165mm Feindi 7 3,675 2009-05-29, 22:59
Letzter Beitrag: Reini
  Freilauf ausbauen kowa1981 2 3,570 2007-06-19, 18:04
Letzter Beitrag: kowa1981
  Shimano Freilauf Low 6 3,719 2007-02-02, 14:47
Letzter Beitrag: Decolocsta
  kurbel mit freilauf ????? TFJ77 4 3,301 2006-09-09, 23:50
Letzter Beitrag: georg
  Nabe oder Freilauf im A....? trauco 13 2,468 2006-05-02, 21:19
Letzter Beitrag: Lordz
  Freilauf und tiefe Temperaturen Old Anonym 26 5,211 2006-01-31, 17:50
Letzter Beitrag: Dirty Rider

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste