Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
vector dh
#1
so,
mein neuer Dämpfer ist da. habe ihn heute entjungfert und bin zu 90% mit der Ausgabe zufrieden. Die Antriebseinflüsse werden gut ausgeschaltet, selbst im wiegetritt arbeitet der dämpfer nur wenig. womit ich allerdings nicht so zufrieden bin sind die einstellungsmöglichkeiten. Insbesondere die zugstufe finde ich relativ wirkungslos und spüre keinerlei unterschied zwischen auf und zu.
aus der beschreibung werde ich auch nicht schlau und deswegen geht meine frage an euch und danach an den Vertrieb:
am ausgleichsbehälter ist ein ventil. ist das nur für die Co2 kartusche oder ist da Luft drin an der ich rumspielen kann und so noch weiter einstellungsmöglichkeiten variieren.
wer fährt ihn, wer hat abhilfe? wer hat tipps und Erfahrungen
danke vorweg
Zitieren
#2
Du kannst ja mal den Druck im Ausgleichsbehälter überprüfen, der sollte laut Manual (Seite 10) zwischen 120 und 180 psi liegen. Dazu sollte eine normale Dämpferpumpe reichen.

http://www.x-fusion-shox.com/PDF/german.pdf
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#3
also verstehe ich das richtig, dass ich dann damit sozusagen die Grobeinstellung vornehmen kann. Ich hae mich da bisher nicht rangetraut, weil explizit nichts dazu in der Anleitung steht und ich mir gedacht habe, dass das nur eine Serviceerleichterung ist um den Neu mit Co2 zu befüllen.
Zitieren
#4
also das ventil reguliert die Zugstuie mit, bei mir war zu wenig druck drauf. habe jetzt so 10 bar drin und nun funktioniert auch alles pallettei.
wenn ihr auch mal das problem haben solltet, dann müsst ihr darauf achten, dass ihr die Luft nicht komplett rauslasst, weil die Dichtung eben nur bei druck schließ0t und sonst etwas öl raussuppt und , wenn ihr so ne schlechte Pumpe habt wie ich, wo man das ventil abdrehen muss und nicht dranstecken kann, müsst ihr ca 10 bar mehr als ihr wollt reinpumpen um den gewünschten berich zu erreichen. Beim Abdrehen geht luft verloren und bei der kleinen Kammer ist ein bisschen Luft schon ne Menge.
Zitieren
#5
also 10 bar mehr reinpumpen würd ich nie weil das dem dämpfer sicher nicht guttut.
und die luft was rauskommt denk ich, ist die die sich in der pumpe befindet, und nicht ausm dämpfer. is klar, sobald du die pumpe wieder dranschraubst entweicht luft vom dämpfer in die pumpe da da ja am anfang kein druck drinnen ist.
________________________________________________
mfg flo

against sharkfinning
http://www.sharkwater.com/savesharks.php
Zitieren
#6
ich hab auch so ne tolle pumpe, wenn ich den dämpfer auf 10bar pumpe sind effektiv ca 6-7 bar drinnen...
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#7
Das was da entweicht ist wie entropie schon geschrieben hat die luft aus der Pumpe. Weiß nciht was da für ein Ventil drauf ist, meistens ein Autoventil, da entweicht so gut wie nichts.. wie kommst du auf den Unterschied von 10bar?
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#8
wir haben auf 12 bar aufgepumt, dann die pumpe vom autoventil abgeschraubt, dann wieder drangeschraubt und dann waren nurnoch 2 bar drin.

Boink.... was wahrscheinlich mit der volumenvergrößerung durch den schlauch zusammenhängt, denn wie ich geschrieben habe ist in der kleinen kammer ein wenig Luft schon mit viel druckverlust verbunden. das ist uns wohl gestern im eifer des gefächts nicht so eingefallen. da gehe ich doch flugs mal runter und schau mir den mist nochmal an

so hab grade kontroliert: waren ca 11 bar drin, habe luft abgelassen und niochmal auf 11 bar aufgepumpt und alles ist wie vorher. manchmal frag ich mich was bei mir im Kopp so allet abgeht , ey
Zitieren
#9
Dann paßts ja. Smile

Nochmals zusammenfassend für die Mitleser:

Das Luftvolumen im Dämpfer ist sehr klein. Wenn man die Pumpe jetzt runternimmt entweicht die Luft vorwiegend aus der Pumpe (dort herrscht ja der gleiche Druck wie im Dämpfer). Steckt man die Pumpe wieder an (Dämpfer -> hoher Druck / Pumpe -> Umgebungsdruck) gleicht sich der Druck aus dh. je nach Pumpengröße fällt der Druck dann extrem ab (Dämpfer und Pumpe hat größeres Volumen und daher niedrigeren Druck), weil das Volumen im Dämpfer nicht viel größer oder sogar kleiner ist als das der Pumpe..

Der Druck entweicht nicht beim runtergeben der Pumpe, sondern erst wieder beim Draufgeben. Also bitte nicht vorsorglich mehr Druck in den Dämpfer hineinbringen, das paßt schon so.

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#10
georg schrieb:Dann paßts ja. Smile

Nochmals zusammenfassend für die Mitleser:

Das Luftvolumen im Dämpfer ist sehr klein. Wenn man die Pumpe jetzt runternimmt entweicht die Luft vorwiegend aus der Pumpe (dort herrscht ja der gleiche Druck wie im Dämpfer). Steckt man die Pumpe wieder an (Dämpfer -> hoher Druck / Pumpe -> Umgebungsdruck) gleicht sich der Druck aus dh. je nach Pumpengröße fällt der Druck dann extrem ab (Dämpfer und Pumpe hat größeres Volumen und daher niedrigeren Druck), weil das Volumen im Dämpfer nicht viel größer oder sogar kleiner ist als das der Pumpe..

...

Ich hab keine Erfahrung mit Dämpferpumpen, aber ich denke, das Prinzip ist das gleiche, wie bei jeder anderen Pumpe.

Sind die (Dämpfer-)pumpen auch so konstruiert, dass beim Aufstecken aufs Ventil, der Druck nur auf das Barometer, also die Anzeige, wirkt? Würde sich der Druck bis in die Kompressionskammer der Pumpe ausbreiten, wäre sie ja kaputt...?
Zitieren
#11
Ja, das Ventil wäre dann wohl defekt.. aber um eine ungenaue Anzeige bzw. einen deutlichen Druckverlust wahzunehmen reicht ja schon das Schlauchvolumen bis zum Manometer/Ventil.. anderes wäre es wenn du das Manometer direkt am Ventil anschrauben würdest.. aber selbst da gibt es ein (wenn auch kleines) Volumen und einen Druckausgleich und damit einen Druckverlust. Es gibt eh viele die das wissen, ich wollte das nur nochmals erwähnen der Vollständigkeit halber.. Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#12
georg schrieb:Ja, das Ventil wäre dann wohl defekt.. aber um eine ungenaue Anzeige bzw. einen deutlichen Druckverlust wahzunehmen reicht ja schon das Schlauchvolumen bis zum Manometer/Ventil.. anderes wäre es wenn du das Manometer direkt am Ventil anschrauben würdest..

Ahso! Hätte nicht gedacht, dass der kurze Schlauch so viel ausmacht.

(und: aja, Manometer heißts eigentlich. ich bin schon etwas barometer-geprägt Wink)
Zitieren
#13
wie siehts denn aus, wenn ich jetzt von schwalbe das kleine druckprüfteil benutze. weil jedesmal pumope benutzen auch irgendwie doof ist. geht mir dann auch jede Menge luft flöten? nee oder weil eben dabei der druck direkt zum manometer geht und kein weiteres volumen dazwischen liegt
Zitieren
#14
Die Luft die dabei verloren geht kannst du ja quasi 'messen', indem du zweimal hintereinander den Druck mißt. Die Differenz ist dann der Druckverlust.
Aber bei den Schwalbe-manometer ist das Volumen wohl so klein und in Relation die Ungenauigkeit des Manometers groß, dass man die Differenz damit wohl kaum genau ermitteln kann, außer es geht um ein paar Bar.

Schwalbe-ding: http://www.schwalbe.com/ger/de/allgemein...a0707bfa8c
Zitieren
#15
so, nun binich den Dämpfer öfter gefahren und habe ihn getestet und nun ein erster Erfahrungsbericht,. denn dazu gibt es leider nicht allzuviel im internet bisher,wie ich selber festgestellt habe.
gezahlt habe ich 300 Euro und ich bedaure die Kaufentscheidung kein stück. Allerdings muss ich auch gesthen, dass es nicht schwer war den alten dnm st o8 rc zu übertreffen.
Man kann sagen, wo der DNm passt, passt auch der Vector rein. Einzig das gewicht des Vectors ist mit 1,5kg recht hoch, in Anbetracht der Dickeren Feder und Kolbenstange aber vertretbar, zumal ich eh beim Fully nicht so aufs gewicht achte.
Ein Punktabzug hat die Anleitung gegeben, die, wie man wohl oben auch bemerkt hat, nur bedingt Fragen beantwortet hat. Mit schlecht eingestellter zugstufe war die erste Fahrt dennoch besser als die mit dem DNM. im stand nach dem Einbauen habe ich nen lockout und wenigstens ein sperren der Zugstufe vermisst, jedoch hat sich ebenfalls bei der ersten fahrt rausgestellt, dass das , wenn die Luft im behälter iost, doch vorhanden ist, aber noch dazu nicht notwendug ist. Es fährt sich wie ein hardtail, nur wenn man das Einfedern provoziert arbeitet der dämpfer beim treten mit. Im Wiegetritt genauso, beim runden tritt arbeitet der dämpfer gar nicht ggf wenig. Als ich dann das experiment auf treppen und kopfsteinpflaster gemacht habe, habe ich festgestellt, dass der Hinterbau sensibel ansprichtund meine wiegetrittimpacts ignoriert, aber mit den stufen arbeitet.
Alles in Allem ein für meinen Geschmack durchaus empfehlenswertes Produkt, auch der Service von Koehn hat mir sehr gut gefallen und war extrem schnell. Defekte sind natürlich noch nicht aufgetreten, ich hoffe es bleibt auch so. Das beste fahrwerk das ich jemals gefahren bin, jetzt könnte mir vielleicht nurnoch jemand sagen, wie man das klacken bei der gabel wegbekommt. Zugstufendämpfung spricht erst nach 30mm federweg an, das klackt unheimlich auf wurzeln, nervt und ich habe angst um Buchsen oder allgemein über das wogegenen geschlafne wird. kann man die Z150 Fr sl so öffnen und am ölpegel etwas verändern und anschließend einfach neu aufpumpen oder neeeeeeeeeeeeee? das wärs
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  X-Fusion Vector R Dämpfer brauche Hilfe | Neue Feder Patrick K. 12 15,931 2014-05-02, 13:44
Letzter Beitrag: Patrick K.
  ODI Longnecks auf Syntace Vector - Ja/Nein? Moxie 1 1,092 2014-01-05, 21:50
Letzter Beitrag: Moxie
  Problem mit XFusion Vector Dh Dämpfer 9chrisking9 3 1,618 2008-04-08, 21:57
Letzter Beitrag: joseppe
  x-fusion Vector RPV süchtla 0 2,640 2008-01-21, 20:01
Letzter Beitrag: süchtla
  X-Fusion Vector DH Dämpfer Erfahrungen 9chrisking9 1 2,964 2007-08-09, 21:10
Letzter Beitrag: Andy
  Suche: VRO Vector Lowrider 7075 -Gold- Bloodhound 5 1,917 2006-07-10, 17:21
Letzter Beitrag: Bloodhound
  x-fusion vector DH3.0 smaw 6 2,957 2005-07-17, 15:12
Letzter Beitrag: The Dude
  syntace vector dh Old Anonym 4 1,727 2004-10-05, 20:44
Letzter Beitrag: mankra
  Vector Pro aufpumpen???? Old Anonym 3 597 2004-04-19, 20:02
Letzter Beitrag: Old Anonym
  Titanfedern für x-fusion Vector pro Eggi 0 1,824 2004-03-29, 14:48
Letzter Beitrag: Eggi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste