Beiträge: 3,708
Themen: 146
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Also ich fahr ihn mit um die 10l auf der Autobahn, in der Stadt ein bischen mehr und mit Klima auch, aber ned wesentlich.
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Da werden die LKW Fahrer keine Freude mit Dir haben :twisted: :twisted:
Beiträge: 3,708
Themen: 146
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Na, i fahr durschnittlich 130, ab und zu a 150, je nachdem
T4 ist wirklich unkaputtbar aber nun wirklich die lahmste schei***karre auf der welt.
Ich kann jetzt aus kostengründen nur von nem 95 ps diesel reden, aber der fährt wenn auch langsam - immer egal wann und wo.
Beiträge: 3,708
Themen: 146
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
I hab den 110PS Benziner und der geht scho ganz ok.
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
4saken_clothing schrieb:T4 ist wirklich unkaputtbar aber nun wirklich die lahmste schei***karre auf der welt. Dann schau mal, wieviele T4 schon Tauschmaschinen verbaut haben......
Gerade die Saugdiesel.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2007-07-25, 15:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-07-25, 15:34 von georg.)
Zitat:T4 ist wirklich unkaputtbar aber nun wirklich die lahmste schei***karre auf der welt.
Sehr verallgemeinernde Aussage. Den T4 gabs zB. auch als 2,5l TDI mit 111kW und VR6 mit 150kW. Wenn das lahm ist, kann ich dann nur zu AMG, Brabus etc raten.
100PS sollten an sich auch bei dem Gewicht halbwegs gehen, wenn deiner derart lahm ist, solltest vielleicht mal Kompression nachsehen.
Die Saugdiesel sind so lahm, daß man die nur digital fahren kann.. damit hat der Motor schon mal ein Ablaufdatum und solche Motoren haben ja nur Firmen für Stadtfahrzeuge, also sowas hält nicht lange, überhaupt wenn der vollbeladene Wagen von frustrierten Hilfshacklern gefoltert wird.
Naja, wie auch immer ich hab' zu VW Österreich ein gestörtes Verhältnis in D würde ich da nicht lange nachdenken die sind grundsätzlich kulanter.
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
VR6 mit 150Kw ist mir unbekannt, soviel ich weiß, gabs nur den Sharan mit 150kw, der T4 mit VR6 Motor hatte weniger Leistung als Golf und Co.
AMG und Brabus helfen wiederum nur beim Vito.
Brabus hat einen ganz brauchbaren Vito im Programm, mit 4,2 Liter V8 und 350PS.
T4 mit dem 102PS Tdi ist schon ganz Ok zum fahren.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2007-07-26, 10:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-07-26, 11:03 von georg.)
Zitat:VR6 mit 150Kw ist mir unbekannt, soviel ich weiß, gabs nur den Sharan mit 150kw, der T4 mit VR6 Motor hatte weniger Leistung als Golf und Co.
Soweit ICH weiß gabs den VR6 im T4 in 2 Varianten: mit 120kW (oder so, weiß ich nimmer) mit Schaltgetriebe und 150kW mit Automatik. Kann mich aber auch irren. Im Vito hats die VR6 150kW Variante nie gegeben.
Zitat:AMG und Brabus helfen wiederum nur beim Vito.
Jo, aber der VW Tuner ist mir nicht eingefallen.
Zitat:Brabus hat einen ganz brauchbaren Vito im Programm, mit 4,2 Liter V8 und 350PS.
Gibts auch als 6,3l V8 mit 400 irgendwas PS. edit: Aber das ist auf Basis vom Vaneo.
Zitat:T4 mit dem 102PS Tdi ist schon ganz Ok zum fahren.
Find ich auch, keine Rakete aber in Ordnung. Auf Steigungen auf der Autobahn ist man halt ned grad der Renner aber man hält auch keine LKWs auf.
Nochn edit: Also die Vitos, T4, Grand Espace die ich bis jetzt gesehen habe (~10.000) waren Leichen. Ich glaub ich repariere meinen Mitsubishi doch. Am besten war ein Vito aus dem 99er Jahr, wo der Händler den Unterbodenschutz seitlich hochgezogen hat um die Durchrostung nicht ganz so offensichtlich zu machen.. usw. Ich hab echt seit - ich glaub - 10 Jahren keine so junge Rostschüssel mehr gesehen. :eek:
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
2007-07-26, 12:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-07-26, 14:04 von fipu.)
Da bring ich doch wiedermal den Bully meines Kumpels. Kann ihn ja fragen, ob er ihn günstig verkauft!
Hab leider immer noch kein Foto von der Innenausstattung, welche aus Werkzeugstock und Halterungen für 2 MX-Maschinen besteht. Oder halt Halterungen für etwa 3-4 Bikes.
Ist der stärkste Diesel-T5 mit Chip-Tuning. Hat so was um die 230PS. Mit anderem Fahrwerk und natürlich Felgen.
Das Ding geht wie Sau!!!!!:twisted:
Beiträge: 8,517
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
@fipu: Netter Bus.
Heute wieder nen Vito angesehen. 2003, also grad mal 4 Jahre und der Rost fängt schon zum Blühen an.. sonst ned auffällig. Aber die Materialqualität ist echt unter aller Sau. Also damit hat sich meine Frage vom Thread erledigt.. Wird wohl doch ein anderer Bus, oder eine Reperatur.
Also, was meint ihr?
Soll ich meinen alten Bus reparieren?
Mistubishi Space Gear Bj. 1995, 312000km, Rost am Aufbau kein Problem, aber Längsträger rosten langsam durch, einen habe ich bereits geschweißt und teilweise ersetzt. Motorschaden: Zylinderkopf (alles), Zahnriemen und Keilriemen gehören ersetzt. Alles zusammen ist das derzeit günstigste Angebot ca. 1300,- für die Ersatzteile. Zusammenbauen mach ich selber, stellt ja kein Problem dar.
Oder den alten wegwerfen und einen gebrauchten kaufen? Wenn ja, welchen? Von der Größe hätte ich gerne Sharan bis Transporter.. vom Preis her: 11.000 setze ich mir so als Limit.
Selber bauen entfällt mangels Kapazität.
Beiträge: 7,772
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
So wie sich das anhört ist ja eine Reparatur nicht gerade eine echte Alternative. Bekannte haben einen Seat Alhambra (also baugleich mit dem Sharan), der fährt auch mit 200000 km noch gut, lässt sich dank Diesel auf 6l/100Km fahren und kostete nicht viel. Oder schon mal einen Ford Transit angeschaut? Auch da kenne ich Leute, die den auf weit über 200000 km fahren ohne Probleme.
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
@Georg
Einzigen T4, denn ich kenne, hatte ~ 140PS/103kw
Bekannte VW Bus Tuner: Abt, ProjektZwo, etc.
T4 werden sehr hoch gehandelt, im Verhältniss sind die Gebrauchtpreise viel zu hoch, allerdings wenn man ihn weiterverkauft, bekommt man auch rechtviel dafür.
Espace werden relativ günstig gehandelt, hat aber auch öfters seinen Grund.
Wenn komplette DHler reingehen sollen und das Fahrzeug auch im Alltag komfortabel, ist die Auswahl nicht sehr groß.
Schau Dir mal den Mazda MPV an, da gehen DHler komplett rein.
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
fipu schrieb:Ist der stärkste Diesel-T5 mit Chip-Tuning. Hat so was um die 230PS. Mit anderem Fahrwerk und natürlich Felgen. 230PS mit Chip ist nicht realistisch, zumindest nicht mit Ladedruck und Einspritzdruck im grünen Berreich.
Selbst bei 200PS gibts Probleme mit Kopfdichtung und Lader.
|