Beiträge: 4,216
	Themen: 112
	Registriert seit: 2003-05-05
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Kann sein, dass da auch Nebel und Regen heute eine Rolle gespielt haben.Man hat ja teilweise keine 50 m weit gesehen.
Wäre übrigens ein lässiges Wetter für ein DH Rennen am Kellerjoch. Ich sag´nur Fels und Wurzelwerk bei null Grip und das teilweise doch recht ordentlich zur Seite hängend.
Ich geh´ schon davon aus, dass zahlreich Vorarlberger kommen werden. So, wie Bayern und Badenwürthenberger. Südtiroler sowieso und die Schweiz wär´eigentlich auch nicht weit weg. Die Schweizer haben´s ja weniger weit her als zB die Vorarlberger.
Viele Grüße
Thomas
	
	
	
Herr Merkwürden
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 207
	Themen: 17
	Registriert seit: 2007-02-09
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		ich würds endeutig lieber im trockenen fahren!!
Sonst wird das noch zacher!!:o
	
	
	
Thanks god
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,216
	Themen: 112
	Registriert seit: 2003-05-05
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Servus,
Das Wetter können wir uns ja nicht aussuchen. Aber es wäre zu überlegen, ob wir für die ganz jungen Starter nicht einfach den Start etwas weiter runter verlegen. 
Viele Grüße
Thomas
	
	
	
Herr Merkwürden
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6,117
	Themen: 101
	Registriert seit: 2001-09-17
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Das wirst mit der Zeitnehmung nicht hinbekommen.
3 Zeitläufe und jedesmal umbauen........ Ist ja mit einem Startpunkt oft noch ein großes Problem.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,216
	Themen: 112
	Registriert seit: 2003-05-05
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Genau das ist das Problem. Wobei ich ja nicht weiß, mit welchen Geräten bei uns gemessen wird. Möglich wär´s vielleicht über eine simple Zwischenzeitmessung oder via Transponder.
Für die Jungen wär´ die Stecke sonst schon recht zach. 2,8 km, 600 bis 700 hm...
Viele Grüße
Thomas
	
	
	
Herr Merkwürden
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56
	Themen: 2
	Registriert seit: 2005-03-10
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		>Tyrolens:
Ich hab' die Strecke jetzt nochmal gaanz genau vermessen (mit Hilfe der Tiris-Orthofotos, Maßstab 1:2500); daraus ergibt sich eine Streckenlänge von 
3,0 - 3,06 km :razz:
je nachdem, wo genau Start- und Zielbogen dann stehen.
Die Höhendifferenz beträgt -545 m. :chef:
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 207
	Themen: 17
	Registriert seit: 2007-02-09
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Wia schauts etzAt mit die altergruppen aus??
da es sehr viele unter 14 und unter 16 gibt!!
und der kinderstart???
	
	
	
Thanks god
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,216
	Themen: 112
	Registriert seit: 2003-05-05
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Guten Abend,
Normalerweise gibt´s für junge Fahrer zwei Klassen. Junioren und U17. Was dagegen spricht, auch eine U14 Klasse einzuführen, wird uns der ÖRV sagen müssen. Bei Marathons zumindest gibt´s da ganz strenge Regeln.
Viele Grüße
Thomas
	
	
	
Herr Merkwürden
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 367
	Themen: 17
	Registriert seit: 2005-02-27
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Also U14 Klasse halt i nit für sinnvoll. Einfach elite herren, elite damen, elite junioren, funclass. je mach teilnehmerzahl kann man ja über fun jugend (U18) nachdenken, aber i des rentiert sich wahrscheinlich nur, wenns rennen ausmaße im IXS Cup style annimmt.
mfg