Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
V10 VPP + DHX 5.0 Einstellungen
#1
Ich muss gestehen, dass ich bis jetzt an meinem Santa Cruz bezüglich Dämpfung noch nix rumgestellt hab. Am Gaisberg war's net wirklich notwendig - in Wagrain ist mir allerdings aufgefallen, dass er schon ziemlich weich ist. Vorallem weil er auch so ein tiefes Tretlager hat.

Auf der Santa Cruz Webseite habe ich eine Tabelle mit Einstellungswerten für den Dämpfer gefunden. Siehe Anhang. Witzig ist nur, dass da bei 63 - 81kg dieselben Einstellungen gelten sollen. Also ziemlich für'n Arsch.

Dämpfer hat 2,75" (70mm) Hub. Ich hab eine 450x2.00 Titanfeder drinnen. (Mit etwas Phantasie könnte es 2,90 sein). Ist das 2.00 net etwas komisch? 450 wäre für meine 64-68kg ok - sicher nicht zuwenig. Nach der Position des Gummis habe ich noch nie mehr als 50mm/2" Hub benötigt. D.h. ich hätte eigentlich noch Spazi. Laut Tabelle soll er 25mm Sag haben. Ich hab' gemessene 19mm (wenn ich mich ganz vorsichtig draufsitze). Also ist er eigentlich eh härter, als er sein könnte.

Rebound habe ich - denke ich - gut im Griff. Dämpferpumpe habe ich grad verliehen, bekomme ich morgen wieder. Also kann ich Kompression-Druck nicht prüfen.

Bottom-Out habe ich mal total zugedreht. Im ersten Moment dachte ich, dass er dadurch extrem progressiv geworden ist - das war aber nur kurzzeitig. Danach merkte ich bei den Testrunden am Parkplatz nix mehr, wenn ich da was verstellte. Dürfte also wirklich nur für den Durchschlag sein.

Pro-Pedal ist bei VPP vermutlich weniger wichtig. Könnte ich also durchaus mehr aufmachen, als normal, oder?

Das VPP-System ist vermutlich grundsätzlich sehr weich. Gehört quasi so.

Habt ihr noch irgendwelche Tipps?
Wenn ich ihn härter haben will, muss ich mehr Luft reinpumpen?
BottomOut ist nur für Durchschlag, oder kann man da auch beim "normalen" Fahren ein progressiveres Verhalten erkennen, wenn's zugedreht ist?
Pro Pedal einfach mittig einstellen?

Thanks!
Zitieren
#2
Ich würde auf jeden Fall darauf achten, den Sag zu fahren, den SC angibt. Mit anderem Sag wippen die VPP-Bikes stärker als andere.
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
Zitieren
#3
du musst quasi im SAG sitzen. im sog. sagpunkt bedeutet jedes aus- oder einfedern des hinterbaus eine verlängerung der kettenlänge. folglich ziehst du beim reintreten das bike immer wieder in den sagpunkt.
wie der cru jones schon schrieb: das bike wird bei falschem sag ein schaukelpferd:p

hier mal ne grafik

[ATTACHMENT NOT FOUND]
Zitieren
#4
Linear gerechnet wären 20mm Sag am Dämpfer 72mm Negativfederweg. 25mm wären 90. Eigentlich eh nicht so viel.

Aber für manche Strecken hätte ich ihn gerne progressiver.
Zitieren
#5
Also im Wiegetritt tut sich gar nix. Da fühlt er sich an wie ein Hardtail.

Wenn ich so Wurzeln Steine und so fahre, arbeitet er meiner Meinung nach auch sehr gut. Aber in Wagrain hab ich mir halt letztes mal einbildet, das bei jedem Table mit etwas steilerer Anfahrt die ganze Energie im Dämpfer verpufft ist und in Kombination mit meinen nicht vorhandenen Spring-Künsten bin ich dann teilweise doch deutlich kürzer geflogen, als ein paar Freunde, die meiner Meinung nach auch net so die Überspringer sind.

Mal schauen, wie's dann am Sonntag geht.
Zitieren
#6
erstmal muss der sag stimmen, also die federhärte. wenn das ok ist, kann man beim dhx doch noch was an der druckstufe drehen. andererseits musst du dich auch für ein setup entscheiden. soft und ideal für dh oder härter für fr und sowas.
Zitieren
#7
Seas Noox,

noox schrieb:....Habt ihr noch irgendwelche Tipps?
Wenn ich ihn härter haben will, muss ich mehr Luft reinpumpen?
...

Eureka, der Luftdruck bestimmt die Progression.
Gib mal 10-15PSI drauf und Du solltest einen signifikanten Unterschied ausmachen können.


Gruß
Matze
Dress for the crash, not the ride!
Zitieren
#8
Du hast eine zu harte Feder drinnen (Wenns wirklich eine 2.0er ist, dann raus damit, da wird nur der Dämpfer+Rahmen kaputt, es gehört eine 2.8er Feder rein) und drehst alle Dämpfungen zu, nutzt nur zu 2/3 den vollen Federweg und willst es noch härter haben............
Hey, das V10 ist kein CC Radl, es hat 250mm FW, also nutz ihn auch aus.
PP ganz aus, Luftdruck aufs Minimum (50-60PSI, Federvorspannung aufs Minimum, Zugstufe nach Bedarf, dann saugt es sich an den Boden, wie es sein soll.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#9
noox schrieb:Aber in Wagrain hab ich mir halt letztes mal einbildet, das bei jedem Table mit etwas steilerer Anfahrt die ganze Energie im Dämpfer verpufft ist und in Kombination mit meinen nicht vorhandenen Spring-Künsten bin ich dann teilweise doch deutlich kürzer geflogen, als ein paar Freunde, die meiner Meinung nach auch net so die Überspringer sind.

Das is aber ganz normal bei einem Downhiller mit mehr Sag mit sehr guter Federung dass du eben nicht voll abhebst, sondern gedämpft wirst. Mit nem gut (weich) abgestimmten Downhiller springt es sich halt net so "leicht" (ich mein jetzt vom "wegkicken") wie mit einem zB schleht abgestimmten Freerider mit weniger Federweg.
Musst halt schneller anfahren, springst halt ne flachere Kurve.
Zitieren
#10
Zur "450x2,00" Titanfeder: falls es die selbe feder ist wie auf dem Bild bei den DH-Rangers, dann ist es sicher KEINE 2,00er Feder- das sehe ich mit freiem Aug- dafür is sie zu lang- wird schon eine 2,8er sein....
https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...o-442.html
Zitieren
#11
Da bin ich mir gar nicht so sicher, der Federteller ist schon weit runtergedreht, die Feder hätte wahrscheinlich in einem 200er Dämfper auch Platz.

Wenns wirklcih eine 2.0er, wie gesagt raus damit, dann könnten vermeintliche Durchschläge keine echten Durchschläge sein, sondern daß die Feder auf Block geht.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#12
Ja, vom Platz her käme es mir auch komisch vor, dass es eine 2.00er ist. Wenn's 2.80er gibt, könnte es das auch sein. Leide ist der mittlere Teil der Beschriftung teilweise weg. Durchschlag hatte ich vermutlich noch nicht. Werd mal ausmessen, wieviel Zwischenraum die in Summe hat.
Zitieren
#13
mess doch einfach nach, wie lang die feder ist
Zitieren
#14
bin gestern das erste mal mit meinem v10 ausgefahren.
anbei mein dhx 5 set-up welches sich als recht gut rausgestellt hat.
luftdruck: ca. 80 psi
rebound: 12 klicks rein
bottom out: 1,5 umdrehungen
propedal: 7 klicks
preloud: ca. 2 umdrehungen (400x2,80 feder)
wiege heiße 70kg mit vollem equipment.
ciao, stefan
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marzocchi 888 RC3 EVO (Einstellungen) Rick_Silva 31 27,425 2011-06-29, 20:31
Letzter Beitrag: Sethimus
  Fox RC4 Einstellungen und Allgemeines cosheen 14 17,359 2009-12-06, 23:30
Letzter Beitrag: cosheen
  fox DHX 3.0 - einstellungen Poison :) 7 6,728 2005-03-26, 20:34
Letzter Beitrag: Bergabradfahrer
  Drop-off Triple Einstellungen Müad 2 1,788 2004-09-28, 15:01
Letzter Beitrag: Basscommander
  Einstellungen 2002 Monster T ?? Old Anonym 2 1,497 2004-08-28, 20:43
Letzter Beitrag: Lordz
  Z1 Wedge Einstellungen.... Monstergap 1 1,587 2004-03-11, 13:53
Letzter Beitrag: destroier
  Probleme mit Einstellungen und Scheibenbremse Bullwei 10 4,618 2003-03-29, 15:41
Letzter Beitrag: Dirty Rider

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste