Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
progressivere feder
#1
suche für meinen dämpfer in meinem san andreas ne progressive feder. habe nämlich das problem, das ich mit ner 400er feder ein echt geiles fahrgefühl habe, jedoch andauernd durchschlage, bei der 600er feder fährt sich der hinterbau gegenüber meiner gabel (mz super t) sehr hart finde ich.

gibts da evtl ne feder, die halt beides in sich vereint oder muss ich da dämpfermässig was ändern?

würde evtl der wechsel zu nem luftdämpfer besserung schaffen? denke aus gewichtsgründen eh derzeit über den tausch nach.
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#2
Was hast den für nen Dämpfer...?
Und wieso 400 und 600, das is schon ein sehr großer sprung !
Evtl einfach eine 450er oder 500er Feder rein, oder bischen Luft in den Dämpfer (aber ka welchen du hast...?)
Zitieren
#3
ich würd den jetzigen dämpfer am ehesten mit nem dnm vergleichen, soll so nen kleinseriendingens sein.

mit mehr luft in der kammer bringt auch nicht wirklich was.
wollt eben nur wissen, bevor ich unnütz geld für ne feder ausgebe, die´s auch nicht bringt, obs eben nen mitteldingen gibt. hab auch schon so 2teilige federn gesehen, jedoch nur bei langen dämpfern... mein dämpfer hat ja nur ne 190er einbaulänge...
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#4
progressivere federn existieren meines wissens nicht. und wenn jmd. eine wickelt die hinten härter ist als am anfang wird sich die feder ingesamt linear als mittelding zw. weichem anfang und hartem ende verhalten.
such dir lieber nen anständigeren dämpfer. der hat sogar im gegensatz zu ner feder noch eine dämpfungsfunktion, die wahrscheinlich besser funktioniert als dien jetztiger.

mfg patrick
Zitieren
#5
Zitat:such dir lieber nen anständigeren dämpfer. der hat sogar im gegensatz zu ner feder noch eine dämpfungsfunktion, die wahrscheinlich besser funktioniert als dien jetztiger.

soweit merkt man schon ne änderung, wenn ich bei mir die zugstufe einstelle. bin eigentlich so recht zufrieden mit dem teil.

würdest du mir da eher wieder zu nem stahlfederbein raten oder kann man ohne angst eins der neueren luftfederbeine fahren?? (fahre nich wirklich big air, tricksen is nich wirklich so mein lieblingsgebiet)
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#6
Es gibt progressive Federn, im Fahrradbereich z.B. von Stratos und Shockworks (beide nicht mehr im Business), im Motorradbereich werden sie gerne mal als Nachrüstlösung für Gabeln angeboten.
Progressive Federn verwenden unterschiedliche Drahtdurchmesser, die auch noch verschieden eng gewickelt sind. Beim Einfedern geht nach einem gewissen Weg der weichere, enger gewickelte Teil auf Block (d.h. die Windungen liegen aufeinander) und nur noch der härtere Teil federt.

Im Automobilbereich kommen teilweise progressive Tonnenfedern zum Einsatz, bei denen im Gegensatz zu den oben beschriebenen zylindrischen Federn, die Windungen nicht auf Block gehen, weil die weicheren Enden einfach mit kleiner werdendem Durchmesser gewickelt sind.

Im Automobilrennsport verwendet man teilweise zwei Federn mit unterschiedlicher Federkonstante hintereinandergeschaltet, das bedingt natürlich eine Art Zentrierring zwischen den beiden Federn. Im Mountainbikebereich kenne ich da Nicolai und Avalanche, die das auch so gemacht haben.


P.S. Ich würde aber auch auf einen neueren Dämpfer wechseln. Alle Hersteller waren aber in den letzten Jahren darum bemüht ihren Luftdämpfern, mit verschiedensten Tricks, einigermaßen lineare Kennlinien anzuerziehen. Der Rockshox Pearl soll aber noch eine recht progressive Kennlinie haben. Vielleicht findest du auch einen gebrauchten Fox Float AVA mit einstellbarer Kennlinie.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#7
Red schrieb:Im Automobilrennsport verwendet man teilweise zwei Federn mit unterschiedlicher Federkonstante hintereinandergeschaltet, das bedingt natürlich eine Art Zentrierring zwischen den beiden Federn. Im Mountainbikebereich kenne ich da Nicolai und Avalanche, die das auch so gemacht haben.
Und auch RS bei der Boxxer z.B.

Von Eibach gabs mal progressive Dämpferfedern.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#8
@ red: genau die federn die du da als bild hast meinte ich... nur ich weiss nich was mich sowas kosten wird...
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#9
Ich hab noch eine 500er von Stratos für 200mm Dämpfer. 122mm lang, 32mm Innendurchmesser.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#10
ich hab leider nur 190er dämpferlänge, werd ma schauen, ob die federlänge trotzdem übereinstimmt... sag mal, ich hab vorher auch nen stratos gehabt, sind da nich eibach federn verbaut??
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#11
Zitat:Progressive Federn verwenden unterschiedliche Drahtdurchmesser, die auch noch verschieden eng gewickelt sind.
Nur eine kurze Richtigstellung: Wink Progressive Federn verwenden üblicherweise KEINE unterschiedlichen Drahtdurchmesser, weil das fertigungstechnisch nicht (sehr schwierig/teuer) möglich ist. Die verschiedenen Federraten kommen durch Änderung der Steigung und/oder des Durchmessers zustande. Bei Gabelfedern üblicherweise nur durch Änderung der Steigung.

Das was du meinst sind 2 verschiedene (lineare) Federn, die man kombiniert. Die sich ergebende Federkonstante rechnet man so:

(Federkonst.1)^-1 + (Federkonst.2)^-1 = (Federkonst.res)^-1

Beispiel: Ich nehme eine 210er Feder und eine 180er:

210^-1 + 180^-1 = (0,01...)^-1 = 96 (irgendwas, Einheit ist ja mal egal) Dh. federn beide Federn gleichzeitig, ergibt sich diese Federkonstante. Durch geschicktes auf Block setzen (auf Block setzen des Zentrierstückes) der schwächeren Feder, schaltet man dann "ruckartig" auf die härtere Feder, man springt dann von der gemeinsamen Federkonstante zur Federkonstante der härteren Feder.

Die benötigte Länge wird größer, da man mehr ungenützte (nicht federnde) Windungen hat und ein Distanzstück. Weiters sieht man, dass die 2 Federkonstanten weit auseinanderliegen wqas unter Umständen unerwünscht sein kann. Daher benützt man das meistens eher um die Federkonstante besser einstellen zu können, bzw mit der härteren Feder einen Durchschlagschutz zu bilden (den man durch einen Elastomer aber einfacher haben kann).

Im Rennsport - wenn Lebensdauer egal ist - werden Federn auch angeschliffen und die Federhärte zu optimieren. Man nimmt eine etwas härtere Feder und nimmt am äußeren Durchmesser mit dem Schleifbock etwas weg. Damit kann man sich die Federhärte - natürlich in Grenzen - einstellen. Natürlich kann man auch örtlich abschleifen, was einer progressiven Feder (mit unterschiedlichen Drahtdurchmesser) entspricht.

Dadruch vermindert man allerdings auch die Lebensdauer, da eine Schraubenfeder ja auf Torsion beansprucht wird, und der nichtrunde Querschnitt dann deutlich schlechtere Festigkeitswerte aufweist.

So, genug "Gescheitlocht" für heute, ich ziehe mich wieder zurück.

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#12
Red schrieb:Ich hab noch eine 500er von Stratos für 200mm Dämpfer. 122mm lang, 32mm Innendurchmesser.

hab heute mal gemessen, die feder bei mir ist was um die 116mm lang. innendurchmesser sollte passen...
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wo finde ich eine härtere Feder und wo eine Anleitung ? JD4YOU 6 17,558 2017-03-17, 21:59
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,407 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Bergamont Big Air 6.1/Welche Radlager/ welche Feder für Rock shox ? Phips 5 2,106 2015-03-28, 17:44
Letzter Beitrag: prolink88
  Feder tausch Tread tomtom1986 2 1,371 2014-10-20, 01:41
Letzter Beitrag: Sethimus
  Vivid Federproblem brauche Stärkere Feder WOHER? LarsBergmann 7 2,374 2014-10-07, 20:09
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Marzocchi roco wc 2013 Coil Feder?! mister_baldi 0 1,015 2014-07-02, 17:29
Letzter Beitrag: mister_baldi
  Rock Shox Boxxer RC 2012 Feder-Umbau! FloMaxl 9 15,913 2014-05-16, 16:26
Letzter Beitrag: noox
  X-Fusion Vector R Dämpfer brauche Hilfe | Neue Feder Patrick K. 12 15,965 2014-05-02, 13:44
Letzter Beitrag: Patrick K.
  Feder austauschen FreeriderVin 1 968 2014-03-30, 20:31
Letzter Beitrag: smOoh
  Bos Stoy Feder woher? Goerke 20 12,143 2013-10-14, 17:05
Letzter Beitrag: robsen

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste