Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
neue Downhill Strecke am Feuerkogel
Tobias schrieb:konkret gehts da um eine Passage (ca. 200-300m) in der oberen Hälfte und einen extrem steilen Wiesenhang (ca. in der Mitte der Strecke) bei dem wir noch kräftig nacharbeiten müssen, weil sie einfach noch nicht "sinnvoll" fahrbar sind...


Griazi welche 200-300m der oberen hälfte mussn nu verändert werden bitte ned es is sooooooooo geeeeeeeeeiiiiiiiiillllllllllll ois aussa da Steilhang (lawinenhang oder wie auch immer) er geht zwar aber a hund isa scho im regen einfacher als im batzign gatsch weil die reifen voi zuamochn. na a boa gscheid obgstützte wandln und de gschicht hott se

einfoch nur geil und nur guad vorallem der onfong bei der "Naturfreunde" hütten is a traum don die extrem geilen Speed kurven und donn die Telefontrasse hui speed speed und donn die onschliessnden hängenden kurven vorm ersten kurzen waldstück soooooooooooooooooooooo endlosest geil (vorausgsetzt du host mudreifen (auch im trockenen besser)) Oiso tobias wia seng uns am Samstag i hoff bei jedem wettter
L ittle F uckin A wesome
Zitieren
griaseng!
feschs weda heit! da lawinenhong is a sche gschmiart worn übert nocht, damits heit a wieda sche schnö owi geht. i find ma soit des überhaupt möcha, das ma die posts oiwei in da londssproch schreibt, don is a weng lustiga zu lesn.

bis boid am koge!Smile
Zitieren
Es freut mich und mein Team, wenn wir so viel gutes Feedback erhalten,

Zudem möchte ich es nicht verabsäumen mich bei meinem Team recht herzlich zu bedanken, denn es war verdammt schwer verlässliche Arbeiter zu finden, aber diese wenigen waren echt spitze!

DANK gebührt:

Christian Daxner
Meister Tobias
Heissl Roland
Heissl MArtin
Christof Grill
Mario und Sabine - sponserten Schilder, Startbogen
Margit und Gerald - sponserten Schilder
Niko, Gerry, Pepi, Ernst, Rudi, Engl,etc.

Großer Dank gebührt auch meinen Eltern, Vizebürgermeister Erwin Zeppetzauer und Gerhard Spengler welche mich großartig unterstützten.

Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen,

Nicht vergessen darf man den Betreiber die Gemeinde und die Feuerkogel Seilbahn,

Ich freu mich auf EURER Kommen! Michele
Lebe jeden Tag so intensiv, wie möglich!

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener!
Zitieren
Micky schrieb:Es freut mich und mein Team, wenn wir so ein gutes Feedback erhalten,

Najo, es gibt ned nur gutes Feedback... des sollte man schon objektiv sehen.

I woar gestern selber das erste mal fahren und do hob i schon von dem einen oder anderen gehört, dass er erst wieder kommt wenn der Lawinenhang einigermassen "vernünftig" zu befahren ist!

Aber die Strecke ist, wie bereits vorher erwähnt, ja auch noch nicht fertig.

Meine persönliche Meinung: Strecke macht sehr viel Spaß (ausgenommen Lawinenhang), ist sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich!


Für alle die auf den Feuerkogel fahren: BITTE auf der STRECKE bleiben!
Keinesfalls auf einen Wanderweg abzweigen oder abseits fahren! Anscheinend gibts schon die ersten Vorfälle... :twisted:
Zitieren
moi a blöde frog: is bei die pics die schon postet wordn san, a ans vo dem anscheinend ziemlich unguaden "lawinenhang" dabei? :confused:
würd mi moi interessieren wie der ausschaut (dass i glei was, ob i ma nerventropfen mitnehma muas wann i demnächst mal am feuerkogel schau Wink )

lg
WAS AN INTELLIGENZ FEHLT, WIRD DURCH WAHNSINN ERSETZT !

if the bass is too hard, kick it harder! :twisted:

visit ! : http://www.dancefire.net
http://www.downriders.com
Zitieren
MC Novalis schrieb:moi a blöde frog: is bei die pics die schon postet wordn san, a ans vo dem anscheinend ziemlich unguaden "lawinenhang" dabei? :confused:
würd mi moi interessieren wie der ausschaut (dass i glei was, ob i ma nerventropfen mitnehma muas wann i demnächst mal am feuerkogel schau Wink )

lg

jo is scho a büdl vom lowinenhong drinn ober aufm Foto siachst jo ned wie steil er is und ausserdem is des foto vom onfong der eh immer guad zan foan is
L ittle F uckin A wesome
Zitieren
So aktuelle Foto´s vom nervenaufreibenden Lawinenhang im 2. Feuerkogel-Tread unter "Bike-Treffs"!
Zitieren
Also großer Dank an ROLAND! Er hat den Lawinenhang entschärft!;sollte jetzt kein Problem mehr sein!

Freu mich auf Eurer kommen!

LG Michele
Lebe jeden Tag so intensiv, wie möglich!

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener!
Zitieren
so jetzt komm ich mal zum posten also ich war am 25ten dort:

- erstmals großes danke an alle die sich für die strecke in unserer heimat eingesetzt und geschuftet haben Smile ...

- strecke ist wirklich toll, abwechslungsreich und anspruchsvoll !!! nur der lawinenhang ist in der tat sehr unlustig muss ich sagen es war sogar im wald trocken und der hang war noch immer nass Sad ...

tips:

- da ich sehr dafür bin dass es die strecke länger gibt daher ist es wichtig den start GUT zu beschildern da ich der fast einzige von vielen fahrern war der beim start nicht die strasse bis zum gasthaus runtergedüst ist ... was sicher nicht gut ist für die zukunft ...

- bitte bitte anlieger reinbasteln in den lawinenhang --> dann ist die strecke perfekt Smile !

lg firestarter
Zitieren
Allgemein:
Gondel fähert alle halben stunden, Aussicht und fernblick von der gondel ist der hammer - jetzt weiß ich wieso die ganzen pensionisten sich auch raufwuchtenCool

Oben angekommen hab ich natürlich nicht die Strecke sofort gefunden, nach 2 mal achfragen hab ichs doch geschafft: ein, zwei schilder mehr oben wären nicht schlecht...

Und am Feuerkogel ist man als Downhiller noch ein echter exot, manche leute haben mir auch noch viel glück gewunschen für die abfahrtBig Grin

Strecke:
Gnarly!!!!!!!:twisted:
Ich muss dazu sagen dass es vorher eine ganze woche voll gepisst hat im salzkammergut und eh alle gesagt haben dass auf der strecke sowieso mud-tires nötig sind.
Mit wetscreams drauf bin ichs dann angegeangen: Die Amwiese am anfang ist ziemlich geröllig, schnell und schon etwas ausgebombt; Die passagen im wald erinnern mich ein wenig an die Tauplitz-waldpassagen- nur steilerCool , sind ziemlich viele felsen und wurzeln und querfahrten mit dreck dazwischen- also steil und seeeeehr rutschig. Die offenen Wiesenhänge auch sehrsteil und mit sehr lehmiger erde, sogar der wetscream hat da zugemacht, teilweise fast nicht mehr fahrbar (so wies heute war). Ich finde die wiesenstücke sollten anders gesteckt sein, nicht so sehr in der fallinie, weil dafür in den kurven keine richtigen anlieger sind, deswegen stell ich mir vor dass man auch im trockenen immer stark auf der bremse sein muss um noch die kurven zu erwischen.....
Bin zwar ales gefahren, einmal au der steilen wiese "überdriftet" (und dann voll mit dreck) und im steilen waldstück nach der 2.(?) brücke mit hasengitter hats mich fast in einer serpentine überschlagen....:2rolleyes:
Unten angekommen hab ich keine biker gesehen, allein wollt ich mir das nicht bei dem wetter noch mal antun - war mir einfach zu gefährlich - und bin dann zu mittag wies tröpfeln angefangen hat wieder heim - habs aber nicht bereut!

Resumee: Geile, schwere strecke; im nassen teilweise grenzwertig, teilweise etwas unrytmischer streckenverlauf, aber auch sehr viele geile stückerl drin! Ich denk im trockenen ist die strecke sicher geil (und viel "unkrampfiger" zu fahren), dann geb ich sie mir sicher noch ein paar mal den sommer!Big Grin
Zitieren
Hört sich ja fein an....

lg
Zitieren
War heuer leider überhaupt noch nicht oben am Feuerkogel (deshalb kein ganz aktuelles Bild im Kopf wie´s im Moment vom Untergrund her ist) - aber zur Streckeführung kann und will ich a bissi was sagen.

VarikuzelePhimose schrieb:Die Amwiese am anfang ist ziemlich geröllig, schnell und schon etwas ausgebombt; Die passagen im wald erinnern mich ein wenig an die Tauplitz-waldpassagen- nur steilerCool , sind ziemlich viele felsen und wurzeln und querfahrten mit dreck dazwischen- also steil und seeeeehr rutschig.
es war leider von Haus aus absehbar, daß sich der Wald ziemlich schnell sehr stark ausfahren wird und dadurch viel Material/Steine/Felsen drin haben wird die das ganze wirklich schwer machen. Da muss man sicher laufend nacharbeiten, weiß nicht was in dem oberen Bereich geschieht z Zt. Leider ist der (geologische) Aufbau von dem ganzen Hügel ziemlich ungut für eine Radlstrecke. es gibt nur eine ganz dünne Humusauflage und darunter nur lose Felsen von ca. faustdick bis wasserkopfgroß. Wenn du jetzt einen (unguten) Felsen rausnimmst, dann siehst du drunter meist nur ein riesiges Loch mit losen Steinen so weit das Auge reicht. Sehr schwierig das gut in Schuss zu halten. Aber so weit ich das raushöre ja nicht das Hauptproblem, oder?

VarikuzelePhimose schrieb:Die offenen Wiesenhänge auch sehrsteil und mit sehr lehmiger erde, sogar der wetscream hat da zugemacht, teilweise fast nicht mehr fahrbar (so wies heute war). Ich finde die wiesenstücke sollten anders gesteckt sein, nicht so sehr in der fallinie, weil dafür in den kurven keine richtigen anlieger sind, deswegen stell ich mir vor dass man auch im trockenen immer stark auf der bremse sein muss um noch die kurven zu erwischen.....
Ok - der Lawinenhang das Sorgenkind.

Der erste Teil (wo noch der "schönere" Untergrund ist ca. die ersten 5-10 Kurven) geht eigentlich mMn sehr fein. Der war halt am Anfang (ohne Spuren) wesentlich flüssiger, runder usw.

Leider hat sich das dann schon Ende letzter Saison herausgestellt, daß sich keine schöne runde Linie herausfährt, sondern die meisten spitzig reinfahren dann ein Eck schlagen (oder eben eine Brezn reissen) und es dann irgendwie weiter geht. (Achtung das soll jetzt nicht überheblich klingen): für Otto-Normalfahrer ist auch dieser Teil wahrscheinlich schon auf der schweren Seite, und die meisten haben keine Ahnung von einer runden Linie oder dahfahrens einfach nicht. Deshalb hat es sich so ausgefahren wie es eben jetzt ausgefahren ist. Sicher weit weg von optimal. Wenn du dort gleich am Anfang zum Beispiel ein gut besetztes Rennen runter machst, dann hast du da von Anfang an schöne runde Linien drin die sich ausfahren, und das wäre alles sehr viel lustiger, runder und flüssiger.

Der untere Teil (der mit dem weniger schönen Untergrund - ca. nach dem oberen Drittel) ist (von der Überlegung her) zweigeteilt. Wir waren uns da beim Abstecken selber ganz und garnicht sicher was die gscheitere Variante ist.

Oben rein viel mehr traviersieren und Serpentinen. Dann (nach der einen Linkskurve im Wald mitten im Lawinenhang) eher in der Fallline.

Wollten eigentlich schauen was sich besser bewährt.

Im Nassen beides grenzwertig (wie du schon richtig gesagt hast) - im trockenen taugt mir der untere Teil (nach der Waldkurve) der mehr in der Fallline ist besser. Das oben ist und bleibt eine Bremsorgie. Aber es ist halt einfach leider zu steil.

@Anlieger und Co (besonders im Lawinenhang): Ich trau´ mich zu sagen ich kenn mittlerweile wirklich viele Strecken und auch steile Hänge in die Strecken hineingebaut wurden.

unser Problem ist einfach: es darf kein Bagger verwendet werden. Mit Bagger wäre es (relativ) leicht dort eine lustige Strecke zu machen. Ohne Bagger ist es schlichtweg unmöglich. Das Bagger Verbot steht sicher auch in Zusammenhang mit dem geologischen Aufbau von dem Hügel (metertief lose Steine unter einer dünnen Humusschicht) - wenn du dort auf der Hangseite einen Meter (oder was weiß ich) reingräbst, dann wird dir wahrscheinlich (was ich mir auch vorstellen kann) irgendwann der komplette Hang wegrutschen. Muss nicht sein - ist aber denkbar, und deshalb leider nicht möglich. Wenn es IRGENDWIE punktuell möglich ist trotzdem was zu baggern wäre das natürlich schon viel wert.

Also nix Bagger - drum haben wir es in Handarbeit probiert. Dazu musst du mal an Werkzeug hinschleppen was du nur irgendwie tragen kannst (und das ist schonmal ganz und garned lustig). Straße: Fehlanzeige.
Wir haben mit 5 bis 6 Mann einmal 2 Tage lang versucht im Lawinenhang die Kurven zu verbessern (Wandl, Begradigungen,...) aber absolut entnervt und entkräftet feststellen müssen daß es auch mit der Hand einfach nicht geht. Der Untergrund ist extrem verwachsen, so daß du mim Krampen reinhaust und ihn nur im selben Kanal wieder rausziehen kannst. Mit der Schaufel kommst du großteils gleich garnicht in den Boden. Das Ergebnis von dieser 2-Tage Plagerei waren beim Drüberfahren kaum erkennbar (und mittlerweile wahrscheinlich schon weggeschwemmt und weggebremst).

Es bleibt im Moment nicht viel anderes übrig als sich mit dem Lawinenhang abzufinden und mit kleinen kosmetischen Sachen wenigstens die Fahrbarkeit aufrechtzuerhalten.

Vielleicht tut sich ja irgendwann eine Möglichkeit oder ein Geniestreich auf das zu verbessern (ich hoffe immer noch auf einen (leichten) Baggereinsatz)

VarikuzelePhimose schrieb:im nassen teilweise grenzwertig
oh ja - aber, wie du ja selber schon zugegeben hast - war das kein Geheimnis Wink

VarikuzelePhimose schrieb:teilweise etwas unrytmischer streckenverlauf, aber auch sehr viele geile stückerl drin! Ich denk im trockenen ist die strecke sicher geil (und viel "unkrampfiger" zu fahren), dann geb ich sie mir sicher noch ein paar mal den sommer!Big Grin
thx auch für die positiven Aspekte. Ich bin immer noch der Meinung daß auch das Sorgenkind Lawinenhang wenns wirklich trocken ist fein zum Fahren ist. Aber nur wenn man die Eier hat und das Herz in die Hand nimmt. Funktioniert leider bei mir auch bei weitem ned bei jeder Fahrt. Und bei der ersten Unsicherheit o.ä. stehst entweder draussen oder liegst.

Möchte jetzt endlich mal einen "richtig guten" Fahrer auf der Strecke haben und seine Meinung dazu hören - vielleicht kann ich da was organisieren.
Zitieren
tach..
woa am donnerstag as 1.mal am kogel und muaß sogn - geil, echt geil!

am anfang da strecke zohln si richtiger luftdruck, gute reifen mit durchschlogschutz und gute dh schläuche aus! bei dem speed und den spitzen geröll is a platter pro gruppe vorprogramiert also ersatzschlauch mitzahn!
dann gehts ab in den wald! lässige, steile und enge wurzelpassagen mit steilen abschnitten! guat für die technik..
ab auf den lawinenhang! in da fria woas extrem rutschig - do mocht ois zua - ob wetscream oder kenda!! aber - mir hots taugt weils für die technik wiederrum a hammer is! kurve andriften und bremsen auf sonst bist weg!!! und des is ma a passiert! mitm liegn bleibm musst geduld hom.. des kaun dauern bei dem gefälle..Big Grin
und daun wiad die streckn flowig und schnell auch noch! de klane stufen nach dem lawinenhang im wald is übrigens ungfährlicher als die umfahrung links davon Cool ...
das letzte waldstückerl is wüd schnö..
und als super abschluß nach 3 obfoahrten hom ma sie bei der talstation mit am bier in des bachal eineghuckt! wie des ein klares, frisches wasser is.. des bin i als flachlandsteirer goaned gwohnt.. :p

also uns hot die streckn super gfolln! is recht anspruchsvoll, abwechslungsreich und naturnah! ohne stehn bleim am stickl fost ned zum schoffn und genau deswegn super konditraining!

hut ab voa eurer arbeit!
wir werden wiederkommen...

mfg
meik
Zitieren
War heute auch das erste mal oben und muss sagen:
Geil Geil Geil Geil Geil Geil :not ripe:
Technisch a wahnsinn!
I glaub des wird mei lieblings DH :woot:
Zitieren
strecke is mMn so wie ma si eine dh streckn vorstellt.
recht technisch, steil aber auch speed is drin. die technischen waldstückln taugn mir extrem, super flowig oba a ned leicht zum foarn. lawinenhang gfällt mir mit jedem mal foarn besser, is echt super vor allem dank dem angagiertem shaper gestern gibts jetzt doch a poar anlieger die des gonze föüssiger zum foarn mochen.
in an durchfoarn hob i ned gschofft, 2 pausen dann gehts gmiatlich.
nur meine bremsen (Avid juicy 5) komman da echt an die grenzen, va. nochm lawinenhang, da glühens fost.
einzig der table über den zaun könnt fast a bissi länger sein. mim vorderrad im flat zum londen is sehr zaach.

alle die immer nur auf strecken wie am semmering umanondagurken und glaubn des is a downhillstrecken solln amol am feuerkogl schaun.
war diese woche 2x obn, wird aber sicher zu an fixtermin.

@razfaz: do müss ma uns verpasst hobn, oder bist du der mim corratec?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Downhill im Mühlviertel Scherbi 55 178,131 2022-11-26, 00:14
Letzter Beitrag: MelodicFarting
  Bikepark Whistler Downhill guided tours Canada4you 0 56,918 2020-01-07, 13:03
Letzter Beitrag: Canada4you
  Renntermine 2017 - Mountainbike Downhill, 4X, Enduro, Festivals noox 15 198,759 2018-02-08, 13:11
Letzter Beitrag: smOoh
  Downhill-Trail gesucht (mit Auto befahrbar/Parallelstraße) maurice_g 1 55,871 2017-09-17, 21:02
Letzter Beitrag: hetorider
  Downhill-Strecke in Essen letsfets 8 74,470 2017-08-29, 20:08
Letzter Beitrag: DH suchti
  Lenker für Downhill - Breite, Rise, usw. Sick_Ghost 0 46,810 2017-08-14, 14:30
Letzter Beitrag: Sick_Ghost
  Easy Downhill in Bolivien auf der DEATH ROAD BaDuNCLe 0 8,719 2017-07-08, 23:03
Letzter Beitrag: BaDuNCLe
  Downhill/Freeride in St. Johann in Tirol und Umgebung luggi1111 3 6,005 2017-06-15, 13:30
Letzter Beitrag: Downhill Sender
  Renntermine 2016 - Mountainbike Downhill, 4X, Enduro, Slopestyle noox 9 80,683 2016-10-10, 19:13
Letzter Beitrag: noox
  Hot Shots - neue Strecke im Bikepark Leogang noox 5 12,864 2016-06-22, 11:41
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste