Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schwaz-DH
#91
Wie meinen?

Ich hab´s ja eh unter Anführungszeichen gesetzt. Wink

Achja, hier noch die Regelung, wo Lizenzfahrer in AUT überall an den Start gehen dürfen:

"Ein Fahrer, der eine vom ÖRV ausgestellte Lizenz besitzt, darf nur an Rennen
teilnehmen, welche von einem der UCI angehörigen nationalen Verband genehmigt
sind und bei touristischen Veranstaltungen."
"Alle MTB-Veranstaltungen, welche nicht unter die
nachstehenden Bestimmungen für den MTB-Sport fallen bzw. die Einhaltung dieser
Bestimmungen nicht gewährleisten, sind im Allgemeinen als touristische
Veranstaltung einzustufen."

Daher durften beim Snow Dual am Kolsassberg auch Lizenzler antreten...


Viele Grüße

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#92
Nachsatz: Und im Laufe des heutigen Tages wird dann auf http://www.radsportevents.com die Anmeldung online gehen.
Zitieren
#93
Noch ein Nachsatz, weil Tyrolens das so schön zitiert hat aus dem Reglement:

"Ein Fahrer, der eine vom ÖRV ausgestellte Lizenz besitzt, darf nur an Rennen
teilnehmen, welche von einem der UCI angehörigen nationalen Verband genehmigt sind und bei touristischen Veranstaltungen."

Das Rote ist seit heuer neu.

In Schwaz handelt es sich dann gewiß um ein als "touristische Veranstaltung" tituliertes Rennen. D. h. als Lizenzfahrer kann man dann schon antreten - nur gibt's halt keine eigene Lizenzkategorie - alle fahren rein nach Jahrgängen klassifiziert, nicht nach Lizenz / Nichtlizenz.

Es spricht also nichts dagegen, daß Lizenzfahrer nach Schwaz kommen - niemand wird ausgeschlossen. Niemand hat etwas gegen Lizenzfahrer, alle sind in Schwaz willkommen.

Da geht's vielmehr um das Preisgeld, damit auch mal die Nichtlizenzler welches bekommen.

Es macht aber für die Lizenzfahrer freilich mehr Sinn, in Innsbruck an den Start zu gehen, denn erstens ist die Strecke dort viel anspruchsvoller (also eines Lizenzlers würdig) und zweitens das Preisgeld höher bei fast gleichem Aufwand (sprich Anfahrt von ich-weiß-nicht-woher).

Schwaz ist als Impuls für Szene an sich und als Zuckerl für die Nichtlizenzler gedacht. Sollten doch Lizenzler am Start stehen, werden die selbstverständlich auch gewertet. Pech dann halt für die Nichtlizenzler, daß die mutmaßlich besseren Lizenzler dann in der selben Kateogrie unterwegs sind und somit höchstwahrscheinlich das Preisgeld wegnaschen werden.

Man kann's auch so sehen (vielleicht ist's dann verständlicher):
Der Organisator ist in Schwaz und in Innsbruck derselbe. Statt nun aber in beiden Orten jeweils zwei Kategorien auszuschreiben, richtet man's in Schwaz für die Nichtlizenzfahrer schön her und in Innsbruck dann für die Lizenzfahrer.

In Schwaz würden sich die Lizenzler wahrscheinlich unterfordert fühlen, während in Innsbruck die Nichtlizenzler überfordert wären. Mit zwei Austragungsorten hingegen hat man für beide Zielgruppen jeweils genau das Richtige parat.

Laut nachgedacht, könnte man Lizenzfahrer in Schwaz mit z. B. 30 Sekunden "Lizenzmalus" :2rolleyes: beaufschlagen, sodaß die Nichtlizenzfahrer von der Wertung her im Vorteil sind und die Chancen aufs Preisgeld intakt bleiben... Damit könnten die Lizenzler auch auf der leichteren Strecke ihrem Können gemäß antreten und versuchen, gegen diese 30-Sekunden-Hürde anzufahren, um in die Ränge zu kommen.

Ein generelles "Startverbot" für Lizenzler wird es in Schwaz sicher nicht geben. Das wär eine unverantwortliche Diskriminierung.
Zitieren
#94
Tyrolens schrieb:Wie meinen?

Beim dem fast schon krampfhaften Versuch Lizenz von nicht Lizenzfahrern zu trennen stellt sich mir Frage ob die Veranstalter überhaupt schon einmal auf einem DH Rennen waren.
Ich mein was darf man sich jetzt von Schwaz erwarten. A Familystrecke oder was? Weil für was anderes san die Hobbyfahrer ja net gut genug. Und wieso wird dann großartig was von einem Impuls für die "Hobbyfahrer" geredet wenn dann solche Aussagen kommen.

MM schrieb:Da geht's vielmehr um das Preisgeld, damit auch mal die Nichtlizenzler welches bekommen.

Es macht aber für die Lizenzfahrer freilich mehr Sinn, in Innsbruck an den Start zu gehen, denn erstens ist die Strecke dort viel anspruchsvoller (also eines Lizenzlers würdig) und zweitens das Preisgeld höher bei fast gleichem Aufwand (sprich Anfahrt von ich-weiß-nicht-woher).

Schwaz ist als Impuls für Szene an sich und als Zuckerl für die Nichtlizenzler gedacht. Sollten doch Lizenzler am Start stehen, werden die selbstverständlich auch gewertet. Pech dann halt für die Nichtlizenzler, daß die mutmaßlich besseren Lizenzler dann in der selben Kateogrie unterwegs sind und somit höchstwahrscheinlich das Preisgeld wegnaschen werden.

Kommts nur mir zu vor oder redet ihr eure Rennen grad selber tot. Aber aja is ja eh wurscht. Weil Starterzahlen sind ja uninteressant. :2rolleyes:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Zitieren
#95
Ich hätt noch eine Frage bezüglich dem Rennen in Insbruck.
Vielleicht weiß da ja jemand genaueres?

Ist dort das Downhillrennen für Samstag angesetzt?
Ist es eine 1. Tages Veranstaltung?
Training am Freitag?

Ist natürlich nicht optimal, da es ja auch genügend Leut gibt die
arbeiten (müssen).

Ich denk allzuviele Lizenzler werden ja eh nicht nach Schwaz kommen,
da ja in Maribor Weltcup ist und dort wahrscheinlich viele ausm Osten
hinfahren werden.
www.NAILRACING.com

flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
Zitieren
#96
roadrunner82 schrieb:Beim dem fast schon krampfhaften Versuch Lizenz von nicht Lizenzfahrern zu trennen stellt sich mir Frage ob die Veranstalter überhaupt schon einmal auf einem DH Rennen waren.
Ich mein was darf man sich jetzt von Schwaz erwarten. A Familystrecke oder was? Weil für was anderes san die Hobbyfahrer ja net gut genug. Und wieso wird dann großartig was von einem Impuls für die "Hobbyfahrer" geredet wenn dann solche Aussagen kommen.



Kommts nur mir zu vor oder redet ihr eure Rennen grad selber tot. Aber aja is ja eh wurscht. Weil Starterzahlen sind ja uninteressant. :2rolleyes:


Guten Morgen,


Ach herrlich, jetzt darf ich auch endlich mal sagen: Typisch Österreicher, zerst maulen´s, dass nix los ist, dann maulen´s, weil´s doch was gibt, ihnen aber dieses und jenes nicht paßt. Anstatt dass man froh wäre, dass es wenigstens überhaupt eine Möglichkeit gibt, mal im Westen ein, besser zwei Rennen zu fahren. Ja, so wird man motiviert. ;p

Ich hab mich ja immer schon gefragt, warum die Rennveranstalter im Sinne der Partizipation nicht möglichst viele Informationen über ihr Rennen und den Organisationsablauf online stellen. Wäre ja eine tolle Sache, könnte man doch alles über´s Forum diskutieren und Verbesserungsvorschläge sammeln.
Aber irgendwie scheint das nicht zu funktionieren. Alles, was irgendwie mal angedacht wird, wird gleich auf die Waagschale gelegt, jede Überlegung als Fixum betrachtet.
Jungs und Mädls, so kann das nicht funktionieren. Es ist nun mal so, dass sich das/die DH Rennen in Tirol aus einem relativen Chaos entwickelt haben. Seit über einem halben Jahr wurde intensiv daran gearbeitet, überhaupt ein DH Rennen auf die Beine zu stellen. Es gab intensive Verhandlungen mit dem Nordpark, dem Patscherkofel, der Mutterer Alm. Nachdem diese scheiterten, ergab sich die Möglichkeit mit Schwaz, also wurde Schwaz als Rennen beim ÖRV angemeldet. Hierauf ergab sich ganz plötzlich doch noch die Möglichkeit, am Nordpark ein DH Rennen zu veranstalten, was ein bisschen ungünstig war, weil zum eine die Anmeldefrist beim ÖRV schon abgelaufen war, zum anderen eben Schwaz schon als DH Rennen angemeldet war, Innsbruck hingegeben nicht, Innsbruck aber mit Nachdruck als Austragungsort für ein DH Rennen ins Treffen gebracht wurde.
Also was tun? Da ist´s wohl die beste Lösung, unter allen Kompromissen, zwei DH Rennen zu veranstalten. Wenn ich nicht irre, wurde die ÖRV Anmeldung des Schwazer Rennens in jene für´s Innsbrucker Rennen umgewandelt. Schwaz wäre somit gar nicht beim ÖRV angemeldet und auch nicht mehr als Lizenzrennen anmeldbar, weil die Anmeldefrist schon abgelaufen ist. Der Marco kann dazu vielleicht etwas mehr schreiben.

Wenn ein Veranstalter zwei Rennen innerhalb zu kurzer Zeit organisiert, gibt´s ein großes Problem: Kannibalismus. Die beiden Rennen stehen untereinander in Konkurrenz. Den bekommst man nur durch eine Differenzierung der beiden Rennen in den Griff. Oder man hat einfach fanatische Leute, die sich beide Rennen geben. Mal ganz abgesehen von den Sponsoren, die sich auch ihre ganz eigenen Sorgen machen.

Wegen der Streckenqualität muss schon differenziert werden. Ich weiß ja nicht, auf welchen Strecken du dich so rumtreibst, aber ich denke schon, dass sich die Art, Form und auch der subjektive Schwierigkeitsgrad der Strecken geändert hat. Und das musst du jetzt in Hinblick auf Tirol sehen, wo´s noch keine DH Strecken gibt und die Szene eher klein ist. Da kannst du nicht gleich voll reinfahren. Nicht nur, weil du dadurch auch einen Teil der potentiellen Starter vergraulst (zB jüngere Fahrer aber vor allem auch Einsteiger), sondern auch, weil bei uns DH Fahrer derzeit das Image von Vollidioten haben. Ist ein wenig komisch, weil man bei uns zB sehr auf den Eberharter aus dem Zillertal steht, der ja eigentlich nix anderes als DH macht, nur halt im Winter auf der Skipiste, aber wenn du jetzt zB in Schwaz einen 10 m Table hinbaust, kann´s dir schon passieren, dass dir jegliche Kooperation gekündigt wird, weil man „einen solchen Blödsinn" nicht unterstützen mag.
Was du dir in Schwaz jedenfalls nicht erwarten darfst, ist eine Strecke, die auf dem Reißbrett entstanden ist, mit einem Schwierigkeitsgrad, der schon das Abfahren alleine sehr schwierig macht. Spektakuläre Abfahrten sollen anderen bauen. Wir haben dazu auch nicht die Erlaubnis... Ich sag´s mal so: Jeder, der einigermaßen Fahrtechnik beherrscht und öfters auf ordentlichen, technischen Singletrails unterwegs ist, wird die Strecke bewältigen können. Er wird runter kommen, aber er wird dabei alles andere als schnell sein. Wie schon gesagt, die Strecke wird nicht spektakulär aussehen, aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Denn wie man eine steil hängende Kurve zu fahren hat und wie man am besten einen 50 m langen, nassen Wurzelteppich zu meistern hat, das weiß halt nicht ein jeder. Und weil wir trotzdem ein bisschen modern auch sein wollen, werden wir trotzdem ein paar ordentliche Sprünge und north shore Elemente einbauen. Dazu wird´s dann auch ein kleines Bautagebuch geben.
Zusammengefasst kann´s die Strecke locker mit den üblichen local DH tracks aufnehmen. Da gibt´s keine Zweifel. Die Bikepark Kids hingegen werden etwas enttäuscht sein.
Um letzte Klarheiten auszuräumen, werd´ ich zum Wochenende hin ein paar Photos von der Strecke posten. Wink

Wegen der Erfahrung in DH Angelegenheiten, da muss ich mal nachsehen, seit wann ich hier im Forum registriert bin. Wobei ich mich hautsächlich um die Stecke selbst kümmere, den Rest bekomme ich nur mehr oder weniger gefiltert und zusammengefaßt mit.


Ich darf noch mal betonen, und das mache ich schon seit Jahren, weil ich deshalb schon öfters Probleme bekam: Das ist meine persönlich, subjektive Meinung, die man freilich in jeglicher Hinsicht diskutieren kann und die in keinster Weise irgendeinen Absolutheitsstatus hat.


Viele Grüße

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#97
Zitat:north shore Elemente einbauen

um gotts willen....doch ned auf aner dh strecken :3wink: :3tongue:


find eure bemühungen super.....und i denk ma wenns heuer noch nicht alle zufriedenstellt dann besimmt nächstes jahr...gut ding braucht weile :3wink:
Verkaufe:
Zitieren
#98
Keine Sorge, das ist ja nur eine ~ 1,30 m breite Rampe aus Holz, damit man wieder vom 3 m höher gelegenen Wald runter auf die Piste kommt. Und wem fad ist, der kann die Kante ja auch springen. Geht halt ein bißchen ins Flat. darum auch die Rampe.


Viele Grüße

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#99
@ Tyrolens

Ja immer die typischen Österreicher. :redface:

Es war halt nur so dass da in dem thread ein Haufen Gedankenspielereien eingeflossen sind, die net immer klar waren. Bzw. is es einfach net klar herausgekommen was das in Schwaz jetzt wird. Wenn du sagst es wird eine klassische DH-Strecke dann passts eh, nur hat sich das eben (zumindest für mich) nicht so angehört.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Zitieren
Servus,


Unklar war und ist vieles, weil einfach sehr wenig zeit zum Planen da ist. Um genau zu sein, steht erst seit dem ~ 25. juli fest, dass es überhaupt ein Rennen in Schwaz geben wird, seit dem ~ 02. August, dass es auch ein Rennen in Innsbruck geben wird. Ich denke, da isses verständlich, dass es recht stressig und chaotisch zugeht.

Wegen der Strecke in Schwaz, da werden wir eben versuchen, so viel wie möglich herauszuholen, ohne dass es zu konflikten mit dem Grundeigentümer, den ÖBF, kommt. Daher nix mit Bagger, aber mehr mit Holz.

Da fällt mir grad ein: Kurve quer über einen halbwegs steilen Skihang mit oder ohne Anlieger? Wink


Viele Grüße

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
Bruchpilot schrieb:Ich hätt noch eine Frage bezüglich dem Rennen in Insbruck.
Vielleicht weiß da ja jemand genaueres?

Ist dort das Downhillrennen für Samstag angesetzt?
Ist es eine 1. Tages Veranstaltung?
Training am Freitag?

Ist natürlich nicht optimal, da es ja auch genügend Leut gibt die
arbeiten (müssen).

Ich denk allzuviele Lizenzler werden ja eh nicht nach Schwaz kommen,
da ja in Maribor Weltcup ist und dort wahrscheinlich viele ausm Osten
hinfahren werden.

So wie ich´s verstanden habe, Freitag Training, Samstag Rennen, was wirklich eher ungünstig ist.

Stimmt Maribor wurde bei der Planung für den Innsbrucker Termin beachtet, bei Schwaz ging´s sich nicht anders aus.


Viele Grüße

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
Tyrolens hat die Situation 1a zusammengefaßt - ist halt immer a bissl a G'würgs, wenn man mit was Neuem beginnt.

Es ist hier im Lande halt dieser Spagat zwischen Grundeigentümern - hiesigen Autoritäten und den Teilnehmern, den es zu turnen gilt. Allesamt haben andere Interessen(shintergründe) und so wird man immer von irgendeiner Seite her a Watschn (oder zwei Wink ) ausfassen.

Solang's nur Watschen und keine Herzschüsse sind, paßt's aber eh.

Also nur nicht kritikleise werden und immer sagen, was anliegt! (Am besten gut verdaulich verpackt, dann ist's am schmackhaftesten. Wink ) - Man nimmt Anregungen gerade in dieser Situation höchst aufgeschlossen wahr...
Zitieren
Also ich wurde als "lizenz fahrer" die fur viele leute die besser sind (obwohl des nicht immer stimmt) gerne auf das preisgeld verzichten wenn ich dadurch dann mitfahren könnte. Es geht doch darum das es überhaupt mal ein rennen gibt und wenn viele mitfahren vielleicht bei ander die augen aufgehen und wir dann in ferne zukunft mal ein bikepark bekommen oder zumindest mehrere rennen.

ich glaub des ist das wichtigste fur jedem von uns, wenn ich aus meinen blickpunkt schau.

mfg.
Zitieren
Für´s Rennen am Nordpark kann man sich ab jetzt anmelden.

http://www.radteam-tirol.at/nennungen/rsf07-dh/


Viele Grüße

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
degoe schrieb:Es geht doch darum das es überhaupt mal ein rennen gibt und wenn viele mitfahren vielleicht bei ander die augen aufgehen und wir dann in ferne zukunft mal ein bikepark bekommen oder zumindest mehrere rennen.

ich glaub des ist das wichtigste fur jedem von uns, wenn ich aus meinen blickpunkt schau.
Damit triffst du den Nagel vollzentriert auf den Kopf! - Genau das ist unser aller Motivation.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bikepark in Schwaz kommt - vielleicht ;) Tyrolens 12 3,052 2005-05-16, 00:56
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Schwaz DH abgesagt... Tobias 23 7,907 2003-06-10, 15:52
Letzter Beitrag: FLo33
  Infos SDL Schwaz? PeddaPedda 13 3,950 2003-02-07, 16:25
Letzter Beitrag: v1per

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste