Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Carbon Kettenführung, Tipps gesucht
#31
frage zur bearbeitung
was wäre besser
1) dremel und stichsäge
2)laubsäge und feile

und wie bekommt man die harzrände weg ?
Zitieren
#32
Zitat:frage zur bearbeitung

Am besten nimmst was mit Absaugung, Carbonfasern können lungengängig sein.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#33
und was wär jetzt besser
maschinel oder hand arbeit ?
Zitieren
#34
dremel ist das schnellste. alles andere(laubsäge, stichsäge) geht aber genauso. mit bissl übung gehts mibm dremel aber viel schneller.

1. grob ausschneiden mit trennscheibe
2. mit schleifaufsatz bearbeiten
3. -> mundschutz vorm ausschneiden anziehen, nicht hernach Wink
Zitieren
#35
mhm.... ...... trennscheibe

ich habe so einen oberfräsenvorsatz und verschiedene fräser mit denen hab ich mir vorgestellt zu arbeiten
Zitieren
#36
dremel is echt mühsam da er dir dauernd ausweicht. ich habs mit stichsäge und alusägeblatt gemacht geht auch super und schnell
Zitieren
#37
hier mal meine Selfmade-Hartkore-Superspecial-Worldcupkettenführung Big Grin
gewicht ist ca 140 gramm ohne bashguard doch der kommt vl. auch noch
Zitieren
#38
Nunja, funktionieren wirds wohl. Aber hübsch ist sie nicht grade. Mit ein bisschen mehr Mühe hätte sie wahrscheinlich a) besser ausgesehen und b) weniger gewogen. Da ist noch viel Material, was nicht unbedingt benötig wird, meiner Meinung nach.

Anbei mal ein Rendering, wie meine aussehensoll, wenn sie fertig ist. Wobei es noch ein paar kleine Veränderungen geben wird. Sämtliche Schrauben werden aus rot eloxiertem Alu sein. Genauso das kleine Schalträdchen, das mir als Rolle dienen wird. Bei den Ausfräsungen bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich diese übernehme. Werde erstmal sehen, wie es mit der Steifigkeit aussieht ohne die Ausfräsungen.

Langfristig hoffe ich dann insgesamt auf unter 100g zu kommen.
Zitieren
#39
ja und wegen die 40 gramm uhhh

der georg hat auch so eine änliche und bei im hats seit über 10 jahren gehalten
da sind mir die 40 gramm egal
da gehe ich ein bisschen biken und die 40 gramm sind weg !
Zitieren
#40
@4x racer:nicht böse sein aber die schaut ultra gaga aus, aus holz würds auch nicht besser ausschauen und funkltionieren...
Zitieren
#41
[QUOTE=Dirty Sanchezholz würds auch nicht besser ausschauen und funkltionieren...[/QUOTE]

das glaubs du vl.
und sieht sie halt nicht gut aus
haupsache sie führt die kette
zu dem ich sie ja gebaut habe
Zitieren
#42
Naja etwas mehr Liebe beim Bauen wäre natürlich schöner gewesen, aber eine Kettenführung soll eines können: Kette führen. Wenn schön ist, ist es natürlich perfekt, aber in erster Linie sollte die Funktion erfüllt werden.

@4x_racer: Die Schnittkanten kannst noch etwas ausfeilen, vielleciht sind die Leute dann beruhigt. Was du machen solltest ist die Kanten mit Superkleber oder 2-Komponentenkleber einstreichen und damit versiegeln, sonst dringt dir dort das Wasser ein und kann das Carbon mit der Zeit beschädigen.

@tibo13:
1. Hm.. er hat sie gebaut, du deine nur gerendert. Wink
2. Wenn du das so ausfräst, kann ich dir versprechen, dass die Steifigkeit nicht ausreicht.
3. Wieviel glaubst du ersparst du dir dabei? Schaun' wir mal nach: Du fräst ca. 4 Auschnitte, mit - sagen wir - ca. 20x20mm -> 4cm² * 4 -> 16cm² Das Ganze 3mm dick also * 0,3 -> 4,8cm³ * Dichte von Carbon ca. 1,8gr/cm³ -> 8,64gr also unter 10gr. Supi. Wink Laß' es voll. Bitte.

edit
@Dirty Sanchez: Die Verwendung von Holz ist durchaus eine Überlegung wert. Ich hab' mir die Platten ja immer selbst laminiert, ws einen irrsinnigen Carbonverbrauch ergibt. Die Platten fertig zu kaufen ist ja auch nicht ganz sooo billig. Daher ist es durchaus interessant auf Balsaholzplatten pro Seite 2 Lagen Kohlefasergewebe zu laminieren und das ganze zu verpressen. Das ergibt eine ebenso steife Sandwichkonstruktion, die sogar leichter ist als die massive Carbonplatte. Die Schnittkanten müßten da natürlich auch versiegelt werden, schon alleine wegen dem Holz.

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#43
Hm... vielleicht hätte Kollege 4x_racer auch gut dran getan so etwas voher zu rendern bzw. auf Papier zu planen, statt einfach drauf los zu schnipseln ;-)

Mag zwar sein dass die Kettenführung funktioniert, vielleicht sogar sehr gut, aber irgendwo soll mein Bike mir auch optisch gefallen. Da würde es mir im traum nicht einfallen durch so ein, gelinde gesagt, häßliches Ding die Optik meines Bikes zu verschandeln. Aber nun gut, manchen Leuten ist es halt egal wie ihr Bike ausschaut. Jeder wie er mag.

Das die Ausfräsungen wohl einen zu großen Einfluss auf die Steifigkeit haben, ist mir ebenfalls bewusst. Deshalb schrieb ich ja auch das ich diese vorraussichtlich weglassen bzw. minimieren werde. Das Rendering stammt halt noch aus der ersten Phase des Entwurfes, in der ich wohl noch etwas zu optimistisch war :-)
Zitieren
#44
georg schrieb:@Dirty Sanchez: Die Verwendung von Holz ist durchaus eine Überlegung wert. Ich hab' mir die Platten ja immer selbst laminiert, ws einen irrsinnigen Carbonverbrauch ergibt. Die Platten fertig zu kaufen ist ja auch nicht ganz sooo billig. Daher ist es durchaus interessant auf Balsaholzplatten pro Seite 2 Lagen Kohlefasergewebe zu laminieren und das ganze zu verpressen. Das ergibt eine ebenso steife Sandwichkonstruktion, die sogar leichter ist als die massive Carbonplatte. Die Schnittkanten müßten da natürlich auch versiegelt werden, schon alleine wegen dem Holz.

Smile

so etwas überlege ich mir auch schon seit kurzem da Carbon in platten echt teuer is (für meine Verhältnisse). nur leider hab ich keine erfahrung im laminieren mit Carbon, funktioniert das genauso wie mit fiberglas?? Hab nämlich schon öfter etwas von backen gehört, was aber bei einem Hoklzkern sehr kritisch wäre.
wenn du mich aufklären könntest wäre ich dir dankber, da ich den winter nicht verbringen kann ohne etwas zu bauen.

@4x racer: stiimt schon aber da hätte es eine verwindungssteife alu platte am anfang auch getan. Smile

lg
Zitieren
#45
Dirty Sanchez schrieb:so etwas überlege ich mir auch schon seit kurzem da Carbon in platten echt teuer is (für meine Verhältnisse). nur leider hab ich keine erfahrung im laminieren mit Carbon, funktioniert das genauso wie mit fiberglas?? Hab nämlich schon öfter etwas von backen gehört, was aber bei einem Hoklzkern sehr kritisch wäre.
wenn du mich aufklären könntest wäre ich dir dankber, da ich den winter nicht verbringen kann ohne etwas zu bauen.

lg
ja, nasslaminieren von carbon funktioniert im grunde genau wie bei fiberglas. das trockene kohlegewebe wird mit epoxidharz getränkt und dann ausgehärtet. bei nasslaminat ist es nicht notwendig das ganze zu "backen". nur je wärmer es ist desto schneller härtet das harz. aber man kann das zeug auch einfach bei raumtemperatur aushärten lassen.
HIER ist ein ganz gutes "how to" video zum nasslaminieren. man sollte nur der englischen sprache einigermaßen mächtig sein.

temperatur und druck ist nur bei prepregs notwendig aber das ist für den privatanwender sowieso zu teuer und zu aufwendig.

aber wegen plattenmaterial kannst du dich auch mal bei c-composites bei ebay umsehen. die "roh-platten" sind deutlich günstiger aber zum bau einer kefü ideal geeignet.
flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo

Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  richtige Dämpferfeder gesucht OlDirty 3 17,080 2019-06-28, 10:51
Letzter Beitrag: OlDirty
  Kettenführung / Chain Guide Intense M9 FRO DH_Insane 1 79,987 2018-08-19, 08:54
Letzter Beitrag: hetorider
  Demo Carbon 2014??? Woodii1 0 904 2017-05-01, 16:29
Letzter Beitrag: Woodii1
  Shimano Zee festgegangen Tipps? BerntyKilla 3 2,354 2016-12-06, 19:09
Letzter Beitrag: noox
  Mechaniker in Wien gesucht (Downhill Rad) Stig 2 1,838 2016-08-20, 21:41
Letzter Beitrag: Stig
  Custom-Rahmen mit Carbon-Rohren und 3D-Printed Muffen/Fittings noox 11 26,348 2016-06-02, 06:34
Letzter Beitrag: FLo33
  Kettenführung für Specialized Demo 8 II (2011) gesucht OlDirty 0 6,552 2016-05-23, 12:51
Letzter Beitrag: OlDirty
  Luftpumpe die auch Tubeless kann gesucht TimTim 6 12,324 2016-05-20, 14:22
Letzter Beitrag: tecxx
  LEATT neuer Carbon-Downhill-HELM DBX 6.0 Hannes2014 1 2,335 2016-02-18, 22:48
Letzter Beitrag: mankra
  Carbon Teile? Pro/Contra Been 97 45,969 2016-01-04, 09:56
Letzter Beitrag: CatherinePowter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste