Beiträge: 856
Themen: 74
Registriert seit: 2003-01-25
Bewertung:
0
Hi,
wollte mal fragen ob ich mir lieber für vorne nen Deetrax Laufrad holen soll, weil ich hinten auch eins habe. Was spricht dafür was dagegen?
Oder lieber nen Laufrad mit ner Mavic Felge und Hope Nabe? Kann mir dazu jemand sagen welche Kombi am leichtesten/preisgünstigsten ist und hat vielleicht sogar nen Gewicht vom kompletten VR für mich damit ich das leicht vergleichen kann.
Wär super. Danke.
lg
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
also ich bin kein fan von kompletten laufrädern wie deetrax usw. bei andern kanst einfach dein laufrad so wie dus dir vorstellst zusammenstellen lassen...so das dann des gewicht preis stabilität gut passt.....
ich fahr z.b hope pro II naben mit singletrack felgen...bin sehr zufrieden..vor allem weil nicht zu teuer !....die 721 von mavic soll aber von gewicht/haltbarkeit auch super sein !
Verkaufe:
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
nimmt die Hope Pro mit einer EX721..der satz hat kaum über kilo im vergleich zu 2,5 kilo beim deetraks....preislich dürfte beim richtigen händler kaum ein unterschied sein
Beiträge: 856
Themen: 74
Registriert seit: 2003-01-25
Bewertung:
0
bräuchte ja vorerst nur das Vorderrad, also würde ich mit ner Ex721 und Hope Pro2 vom Gewicht viel besser liegen als bei der Deetrax? (Gewicht der Deetrax laut Hersteller 1,210g)
Beiträge: 2,707
Themen: 128
Registriert seit: 2002-03-04
Bewertung:
0
Also ich fahr die Kombi Hope Pro II und Mavic EX721.
Also vom Gewicht her wird es schwer den Laufradsatz zu toppen. Sound der Nabe ist wirklich der Hammer, unüberhörbar. Stabilität der Felge ist auch super...
Allerdings find ich, dass die Hope Pro II net so leicht läuft (vielleicht gerade wegen dem lauten Freilauf Geräusch?) wie meine DT Onyx am anderen Rad. Zumindest die hintere Nabe.
Kenn noch zwei Leut denne es genau so geht mit der Hope Pro II. Wie siehts bei euch?
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Die Hopes laufen generell eher etwas schwerer, aber ich führe das darauf zurück, dass sie besser gedichtet sind als z.B. DT-Naben. Mit Hope-Naben und Mavic-Felgen hat noch selten jemand einen Fehlkauf gemacht, an den Mavic-Laufradsätzen stören mich die geraden Speichen und die Naben sind nicht immer über alle Zweifel erhaben.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
ja sicher........des Hope Laufrad vorne dürfte so bei 800-900g liegen....das sind immerhin 400g schwungmasse!!
Beiträge: 390
Themen: 3
Registriert seit: 2006-04-10
Bewertung:
0
Cru Jones schrieb:Die Hopes laufen generell eher etwas schwerer, aber ich führe das darauf zurück, dass sie besser gedichtet sind als z.B. DT-Naben. Mit Hope-Naben und Mavic-Felgen hat noch selten jemand einen Fehlkauf gemacht, an den Mavic-Laufradsätzen stören mich die geraden Speichen und die Naben sind nicht immer über alle Zweifel erhaben.
Also das mit dem besser gedichtet kann ich net nachvollziehen wenn ich meine 440 und meine Pro2 vergleiche. Vorne zumindest. Da kackt die Hope gegen die Hügi schon ziemlich ab wenn man jetzt Gewicht und Preis vernachlässigt.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Ein befreundeter Mechaniker hat direkt von DT die Auskunft bekommen, dass bei DT weniger eng anliegende Dichtungen verwendet werden, weil die Konsumenten nach leicht laufenden Naben verlangen. Dass man die Lager früher wechseln muss, nehme man dafür in Kauf.
Meiner Meinung nach spürt man das beim Fahren kaum, schliesslich braucht es kaum Kraft, ein Rad zu drehen zu bringen, egal, was für Naben drinnen sind.
Beiträge: 390
Themen: 3
Registriert seit: 2006-04-10
Bewertung:
0
Meinte er damit vielleicht die zusätzlichen Dichtungen? Die bei der Hope gar net weniger anliegend sein können - weil ganz einfach nicht vorhanden. :mryellow:
Vom Aufbau her ist die 440 schon eine Klasse höher als die Pro2.
Hat größere Lager auf einer durchgehenden Achse und die Distanzstücke außen sind auf die Achse gepresst und haben noch eine zusätzliche Dichtung. Die Hope hat von der Größe her normale Lager ohne durchgehende Achse und die Distanzstücke außen sind ohne zusätzliche Dichtung und sehr lose nur mit einem Sicherungring gesichert.
Wie gesagt ich kann aber nur die vorderen Naben für eine Steckachse vergleichen.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Ich kenne nicht alle Details, soviel ich weiss, war damals die 240 Gegenstand der Diskussion, weil er innerhalb eiens Jahres zwei Mal Lager wechseln musste, und darauf eben diese Erklärung von DT bekam.
Beiträge: 390
Themen: 3
Registriert seit: 2006-04-10
Bewertung:
0
240 kenn ich net. Zuviel Leichtbau.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Beiträge: 1,392
Themen: 75
Registriert seit: 2006-10-06
dee-trax sin hald vui stabil!
hobs jez a jahr und hab no nie nachziehn müssen.......
Beiträge: 111
Themen: 24
Registriert seit: 2007-05-30
Bewertung:
0
hatte mal die Deetracks und jetzt die Mavic EX729 mit Hope Pro II naben, haben ausserdem einen super Sound, habe allerdings keine langzeiterfahrung!
Beiträge: 645
Themen: 26
Registriert seit: 2007-06-10
Bewertung:
0
Ich fahr Hope Bulb mit Mavic EX729CD.
Bin total zufrieden damit.
Ride Hard Feel Free