Ich denke, man kann da einem individuellen politiker keine vorwürfe machen sondern eher der masse der wähler, die offensichtlich sowas hören wollen.
Hab mir erst gestern mal wieder "Brazil" (Terry Gilliam, 1985) angesehen und um es mit worten aus dem film auszudrücken: wir stecken alle schon tief in der scheisse.....
ich weiss nicht wieviel leute hier in dem forum den film kennen aber ich würd jedem ans herz legen, ihn sich mal anzusehen. insbesondere nach 9/11 und dabei bitte immer bedenken dass er aus dem jahre 1985 stammt.
wenn man sich heutzutage den film halbwegs aufmerksam ansieht, sollte man einige deja-vu erlebnisse haben:
- das allererste ist die verhaftung von verdächtigen. dabei wird ihnen eine art zwangsjacke übergestülpt inkl. kapuze und auf dem rücken gefesselte hände. das hat mich unmittelbar an ein foto erinnert, das in einem flugzeug gemacht wurde in dem häftlinge nach guantanamo gebracht wurden: die hatten alle diese knallorangen "strampelanzüge" an, mit kapuzen übern kopf und auf den rücken gefesselte hände. und auch dort werden häftlinge ohne anklage festgehalten und vielleicht ist auch dort mal der eine oder andere "Buttle" statt "Tuttle" gelandet.
- die nicht funktionierende bzw. überkomplizierte technologie: ich bin kein überdrüber-technik freak und bin schon froh, dass ich auf meinem handy einen anruf entgegennehmen kann. damit sam lowry einen anruf entgegennehmen kann, muss er mal irgendwelche komplizierten stecker ins telefon stecken.

sogenannter "unterhaltungselektronik" habe ich schon vor jahren entsagt weil das zeug eh nur hin wird und neu kaufen billiger als reparieren ist.

mashpc: das einzige was ich hab ist ein handy, ein PC, eine digi-camera und einen gratis-ipod. ich kenn zB auch zwei lifte, die sich ähnlich verhalten wie der in der "informationswiederbeschaffung".
diese ganzen rohrleitungen, die im film vorkommen, sind vermutlich unter anderem ein symbol für diese allgegenwärtige, immer kompliziertere technologie. keiner weiss, woher sie kommen, wo sie hinführen oder was da drinnen tatsächlich geleitet wird.
und tuttle, der einzige der in dem film wieder etwas repariert ohne sich um den papierkram zu kümmern ("ihr ganzes system könnte brennen und ich dürfte nicht mal einen küchenwasserhahn aufdrehen, ohne einen 27B6 auszufüllen"), ist eine art "guerilla heating engineer" der von der regierung als "terrorist" gesucht wird. womit wir beim nächsten thema sind:
- terror
szene aus dem film:
nachrichtensprecher: "glauben sie, dass die regierung den kampf gegen die terroristen gewinnen wird?"
stellvertretender minister: "Ganz ohne zweifel, wir fussen auf einer höheren moral."
könnte glatt ein interview mit gwb sein. der war 1985 allerdings noch erfolgloser geschäftsmann und höchstens irgendwelchen insidern bekannt.
interessanterweise erfährt man eigentlich nichts über die terroristen (wer und warum?) in dem film ausser der regierungsindoktrination und es kommt der verdacht auf, dass die regierung selbst hinter den anschlägen steht, um die überwachung bzw. das überhöhte budget dafür zu rechtfertigen.
- datenschutz
selbst der held des films hat überhaupt kein problem damit, eine bürgerin per computer zu stalken und auch nicht der chef der ihm dabei über die schulter schaut (und ihm ratschläge gibt wie er die sicherheitseinstufung umgehen könnte), oder der arbeitskollege, der die abfrage gleich für ihn erledigt.
Sowas ist bei den daten, die in zukunft über uns gesammelt werden sollen und bereits gesammelt werden natürlich unvorstellbar.....
- 1985 war die vorstellung, dass sich am eingang eines normalen restaurants ein metalldetektor bzw ein röntgengerät wie am flughafen befindet wohl noch abstrus. heutzutage ist sie es sicher nichtmehr.
und auch dieser konsumdruck hat sich seit 1985 noch gesteigert. heutzutage is man ein loser wenn man keinen super high end plasma flat screen mit dolby xyz surround über der badewanne hängen hat.
Szene aus Brazil:
Weihnachtsmann vorm kaufhaus: "Was wünschst du dir zu weihnachten?"
Kind: "Eine eigene kreditkarte!" :wallbash:
so, könnte jetzt noch lang weiterschreiben, aber es ist schon spät....