Ola,
also aus Neugier klicke ich hier ("in der Schule") mal in aCAD mchanical rum und habe einen Brake Booster gezeichnet. Dort habe ich jetzt mal mittels google und wikipedia ein Ergebnis für eine FEM Analyse herausbekomme.
Ziel ist es eigentlich einen Booster aus Carbon zu machen. Den Stuff habe ich hier und auch die Maße stehen soweit fest und prinzipiell ist die Rechnung sogar unnötig aber so ist das mit der Neugier. Jetz brauche ich nur jemanden der mit etwas bei der Interpretation des Ergebnisses helfen kann oder sich sogar dazu bereit erklärt mir einmal die Parameter dazu einzustellen (Werkstoffkennwerte von Carbon). Ich bin nicht wirklich versiert im Umgang mit dem Programm und zu FEM habe ich nichtmal in der Theorie gehört. Ich weiß nur dass ROT ein schlechtes Zeichen ist. Gut... Jetzt habe ich natürlich auch eine Normalkraft an der Felge mit 1kN/ Kolben eingestellt was schon etwas überhöht ist aber ich dachte mir, dass man am Extrembeispiel alles wesentliche erkennen kann. Tu ich leider nicht.
Oder sagt man mir, dass dieses Thema in wirklichkeit derart Komplex ist dass man es nicht erklären kann.
Eigentlich sollten da noch Bohrungen rein. Ebenso unsicher bin ich mir bei der Art der Lagerungen. Am Rahmen ist es zwar eine Schraubverbindung aber was ist das mechanische Modell dazu? Eigentlich doch ein festlager. Mache ich die Rechnung mit 2 Festlagern, habe ich keine Biegung, sondern eine reine Druckbenaspruchung zwischen Lager und Kraft. An der Stelle bin ich wirklich überfordert. Danke für jede Hilfe
also aus Neugier klicke ich hier ("in der Schule") mal in aCAD mchanical rum und habe einen Brake Booster gezeichnet. Dort habe ich jetzt mal mittels google und wikipedia ein Ergebnis für eine FEM Analyse herausbekomme.
Ziel ist es eigentlich einen Booster aus Carbon zu machen. Den Stuff habe ich hier und auch die Maße stehen soweit fest und prinzipiell ist die Rechnung sogar unnötig aber so ist das mit der Neugier. Jetz brauche ich nur jemanden der mit etwas bei der Interpretation des Ergebnisses helfen kann oder sich sogar dazu bereit erklärt mir einmal die Parameter dazu einzustellen (Werkstoffkennwerte von Carbon). Ich bin nicht wirklich versiert im Umgang mit dem Programm und zu FEM habe ich nichtmal in der Theorie gehört. Ich weiß nur dass ROT ein schlechtes Zeichen ist. Gut... Jetzt habe ich natürlich auch eine Normalkraft an der Felge mit 1kN/ Kolben eingestellt was schon etwas überhöht ist aber ich dachte mir, dass man am Extrembeispiel alles wesentliche erkennen kann. Tu ich leider nicht.
Oder sagt man mir, dass dieses Thema in wirklichkeit derart Komplex ist dass man es nicht erklären kann.
Eigentlich sollten da noch Bohrungen rein. Ebenso unsicher bin ich mir bei der Art der Lagerungen. Am Rahmen ist es zwar eine Schraubverbindung aber was ist das mechanische Modell dazu? Eigentlich doch ein festlager. Mache ich die Rechnung mit 2 Festlagern, habe ich keine Biegung, sondern eine reine Druckbenaspruchung zwischen Lager und Kraft. An der Stelle bin ich wirklich überfordert. Danke für jede Hilfe