loidle1 schrieb:vom streckenbeauftragten der übrigens a im board is aber nie schreibt 
woas jetzt ned ob du mi damit meinst, weil ich und da Christian jo mehr oder weniger diese Funktion heuer ghobt hobn...
von Euphorie (daß endlich was geht) wurde man sicher a bissi in die Realität zurückgeholt.
Es ist nicht so einfach, da "schnell einen Table hinzustellen" - schon garnicht bei 2-4 Mann die mit Handwerkzeug zerst moi über den halben Berg rennen miassn.
Noch dazu, wo im oberen Bereich (eigentlich bis in den Lawinenhang) nur Stein auf Stein liegt, und man kaum eine Schaufel voll Erde zusammenbringt.
Die (Haupt)Probleme z Zt liegen sicher in dem "Singletrailstück" vor der Sessellift-Talstation und in der unteren Hälfte des Lawinenhangs. Aber um dort wirklich viel zu bewegen bräuchte man eine Armada von 20 Mann die 2 Wochen lang jeden Tag um 3/4 8 bei der Seilbahn parat steht - denn was anderes als Handarbeit geht da oben leider nicht.
und da reden wir noch nicht mal von Tables und größeren Anliegern.
ich bin wirklich sehr froh und dankbar über jeden, der auch nur einen halben Tag seiner Freizeit für die Strecke opfert - aber hin und wieder verzweifelt man einfach wenn man zu dritt am Berg steht und am Ende des Tages nichts (erkennbares) dabei rausgekommen ist.
schade daß im Herbst der Schnee so schnell gekommen ist und deshalb nix mehr verändert werden konnte an der Strecke - aber im Frühjahr hoffe ich, daß sich wieder viele viele helfende Hände finden!