2006-01-25, 01:23
Ich probiers morgen extra für dich mal aus ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Momentan ist es mir dazu zu kalt, das Rad steht ja auf em Balkon.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Momentan ist es mir dazu zu kalt, das Rad steht ja auf em Balkon.
Gustav M
|
2006-01-25, 01:23
Ich probiers morgen extra für dich mal aus
![]() Momentan ist es mir dazu zu kalt, das Rad steht ja auf em Balkon.
2006-01-25, 10:06
die bremse kanste richtig entlüftet auch mit kleinen händen fahren.
Bremskraft ist (richtig eingestellt) ist brachial, kaum zu vergleichen mit anderen produkten dosierbarkeit ..naja... eben eher schlecht aufpassen: bitte perfekt einstellen sonst schleift sie ewig udn du bist LANGSAM!! Gewicht ist wie du vielleicht weisst obere grenze
2006-01-25, 11:55
Zitat: dosierbarkeit ..naja... eben eher schlecht Kommt drauf an, mit 210er-Scheibe und Performance-Belägen schon. Wenn Du mit 190er-Scheibe fährst, ist's aber kein Problem. Was die Schleiferei angeht, nimm halt die Endurance-Beläge, dann kost's auch nicht so viel Energie. Und 190er mit Endurance zieht immernoch ganz anständig... also, mir reicht's.
2006-01-25, 13:18
Hi!
Also die Hebel bekommt man z. B. bei HiBike. Einfach bei der Produktsuche "louise cnc" eingeben... Kosten leider sehr viel... ich hatte sie von eBay für 15,- EUR das Paar günstig ersteigert! *hehe* Das einzige was man machen muss, ist den vorderen Teil der beiden Bögen abzuschleifen und eine Speiche in ein vorgebohrtes Loch schrauben (als Rück-Anschlag) - fertig! Wies genau geht, kann ich zur Not auch nochmal auf Wunsch später hier posten... Dann hat man einen super-ergonomischen Bremshebel für die Gustav M. - und das dazu noch in geilem SCHWARZ! Ein Unterschied im Druckpunkt o. ä. ist physikalisch nicht gegeben, da beide Hebel aus Metall sind... Leider ist damit allerdings die Griffweiteneinstellung hinüber... soll heißen, dass es nur diese EINE Griffweite gibt! Die ist allerdings - in meinen Augen - so genial wie die der alten Gustav M. von 1997 (hab ich auch noch in Verwendung). Gruß! Ingo
2006-01-25, 16:04
Also 2cm an den Lenker geht. 1cm geht nicht mehr. 2cm ist bei mir schon die absolut unterste Grenze die mit der Verstellung möglich ist.
Material wegnehmen find ich nicht so einfach. Wo willst du das wegnehmen?!?
2006-01-27, 12:30
Also hier nur noch kurz die Bilder zum Nachtrag...
Anbei hier ein Bild vom gesamten Bremshebel (von oben aufgenommen)
2006-01-27, 12:32
Und hier der CNC-Hebel von der Louise blank (ausgebaut).
Man sieht, wo man Material abtragen muss, damit er gut funktioniert und auch ergonomisch liegt. Die Schraube dient dazu, den kleinen Metallzylinder im Hebel zu halten. Das kleine Speichenstück links oben ist der Anschlag (kann man Dank des Speichengewindes ja beliebig rein- und rausdrehen). Falls noch Fragen sind, einfach fragen.
2006-01-27, 19:09
Danke übrigens für die Infos
![]()
2008-01-30, 16:20
*thread wiederbelebung*
ich hätte mal eine frage: bei meinem grünen hebel ist bekanntlich der deckel undciht, werde eventuell einen neuen bestellen für die zwischenzeit habe ich einen unbenützten silbernen hebel, auch für gustav m, dürfte schon ein älteres modell sein, denke ist ein 2001er habe den hebel montiert, bremse entlüftet etc., so, nach dem entlüften deckel drauf und hebel gezogen, spritzt ein strahl öl aus dem ausgleichsbehälter da ist ein loch drinnen, hab den kollegen von dem ich den hab schon gefragt wieso da ein loch drinnen ist, der meinte nur das ist "serienmäßig" wisst ihr für was das loch ist? darf ich das loch überhaupt zu kleben wie ich es geplant hab?? o. gibts dafür ne andere lösung? danke schon mal im voraus für die hilfe!
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
2008-01-30, 16:55
die Gustl hat an kleinen spalt, mit dem man aus ausgleichsbehälter die luftrauspumpen kannt. der ist in der oberen abdeckkappe drinnen.leider ist das ganz nicht sonderlich dicht (ich hab mich mit meiner 2001er gustl unendlich geärgert)
2008-01-30, 17:27
achso
nun ja, zum entlüften muss man sowieso aufmachen so weit ich das mit bekommen habe werd jetzt einfach mit etwas super kleber versuchen dieses merkwürdige loch abzudichten damit die bremse druck zusammen bekommt und enldich macht was sie soll: BREMSEN bin jetzt schon seit ca. 2 monaten ohne bremse unterwegs
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
2008-01-30, 17:32
ja, aber das hat mitm dem eigentlich entlüften nix zu tun. die gustav zieht häuifg kleine luftblässchen und die kann man mit dem lock wegpumpen. weiss ich nicht ob das gescheit ist, wenn du des zupickst.
kenn das problem zu genüge. hab dann sogar die gummimembran ausgetauscht, aber richtig dicht war sie nie (überhaupt wenn du des radl am kopf gestellt hast, war sie wieder leer).....hab die bremse dann hergeben
das Loch (bei den ovalen Deckeln) bzw. der Schlitz (bei den eckigen Deckeln) ist dazu da, daß Luft überhalb der Gummimembran nachströmen kann.
Die profilierte Gummimembran ist ja dazu da, sich dem Flüssigkeitsstand im ausgleichsbehälter anzupassen (offenes System - eh klar). Damit sie das tu kann muss aber auf der anderen Seite Luft dazu - sonst baust du ja ein geschlossenes System. Das Loch wird einfach deshalb nötig sein, weil der Deckel ansonsten zu dicht wäre als daß die Membran anständig arbeiten könnte. Du bräuchtest den Deckel ja eigentlich garnicht, sondern nur einen Ring der dir die Membran unten hält. Also pfusch nicht am Deckel herum, sondern schau´ dir lieber die Membran an und tausch´ die aus falls kaputt! p.s.: Ölaustritt aus dem Loch kommt nach dem Entlüften immer vor, weil die Membran an der Oberseite beim Einbauen nie trocken ist oder trocken bleibt. Die alten Hebel mit den ovalen Ausgleichsbehältern waren aber sowieso einen Katastrophe
2008-01-30, 19:03
klana_radikala schrieb:*thread wiederbelebung* Wenn nur der Deckel undicht ist, die Deckel der Baujahre ab 03 passen auf die alten Gustav M.
I\'ve seen 14.4Kbps modems download faster than your bike build.
Suche flache Brücke für Manitou Travis
2008-01-30, 19:10
wens nur n bisschen gewsen währ hätts mich nicht gestört
aber die bremse ist schon wieder fast komplett leer membran dürfte nix haben, der hebel war noch nie in verwendung...
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40 |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Gustav M-Experten: Sattelhalter 2682 - zwei Versionen? | Tandemfahrer | 3 | 2,213 |
2014-09-04, 09:38 Letzter Beitrag: Tandemfahrer |
|
Gustav M Bremshebel | Zwosh | 4 | 3,553 |
2011-04-19, 21:46 Letzter Beitrag: Reini |
|
Welche Bremsleitungen für Gustav M | Morpheus | 9 | 3,056 |
2010-09-15, 23:08 Letzter Beitrag: Red |
|
Gustav M Problem | RLindner | 7 | 2,079 |
2010-09-03, 19:15 Letzter Beitrag: Ingeborg |
|
Magura Gustav M | Morpheus | 1 | 1,169 |
2010-08-30, 17:31 Letzter Beitrag: Morpheus |
|
Gustav M Postmount | fipsi_k | 6 | 4,057 |
2010-05-21, 20:03 Letzter Beitrag: prolink88 |
|
Magura Gustav M Sattelhalter Adapter Übersicht (IS 99) | TiSpOkEs | 3 | 4,750 |
2010-04-16, 23:46 Letzter Beitrag: TiSpOkEs |
|
magura gustav m vs. avid code | kitingfreak | 31 | 8,010 |
2009-08-24, 13:20 Letzter Beitrag: Loki |
|
Bremsscheibe Magura Gustav M | fusi | 2 | 2,030 |
2009-06-23, 01:18 Letzter Beitrag: pyrosteiner |
|
An alle Gustav M Fahrer!!! | Zwosh | 1 | 1,041 |
2008-10-30, 19:30 Letzter Beitrag: blackforest |