Beiträge: 1,319
Themen: 96
Registriert seit: 2006-07-24
Bewertung:
0
@joseppe: machs mit an adapter. den kannst aber auch leicht selbstbauen. nimmst einfach eine Platte (z.B. Alu) und übernimmst die löcher von deiner alten kettenführung. da du dort warsch.langlöcher haben wirst nimmst von denen einfach die mitte.
Beiträge: 59
Themen: 3
Registriert seit: 2007-05-06
Bewertung:
0
@4x_racer: ich selber hab kein CAD, aba n kumpl von mir hat AutoCAD..
Beiträge: 583
Themen: 30
Registriert seit: 2007-10-13
Bewertung:
0
Twitch88 schrieb:jetz habt ihr mich auch heiß aufs selberbaun gmacht...
mal ne frage, ihr habt es teilweise mit CAD geplant, welche programme habt ihr benutzt?
autocad oder catia, wobei mir das catia fast besser gefällt!
Himmbeerkracherl Factory Racing
Beiträge: 245
Themen: 21
Registriert seit: 2007-03-23
Bewertung:
0
also ich persönlich finds catia zimlich klass zum arbeiten.
wollt ma zerst die kefü eh am computer machn aba mich hats dann doch net so gschert!
jedenfalls is catia recht gut und leicht zum arbeiten!
I'm standing here and meditate, shall i piss or masturbate!?
Beiträge: 1,101
Themen: 80
Registriert seit: 2001-07-23
Bewertung:
0
Hab meine kettenführung im guten alten Macromedia Freehand gezeichnet. Ist zwar nicht dafür gedacht, aber ich kenn mich ganz gut aus und für eine kettenführung reicht das freehand auf jeden fall. hab das ganze dann als .dxf (autocad) exportiert und zum wasserstrahlschneider geschickt. hat alles problemlos funktioniert.
Beiträge: 583
Themen: 30
Registriert seit: 2007-10-13
Bewertung:
0
weiß zufällig wer den abstand der löcher, und den radius indem sie zum tretlager stehn bei einer standart kefü aufnahme??? des is e immer gleich oder, weil dan bräuchte ich meine kurbl net runterbaun!
Himmbeerkracherl Factory Racing