2008-03-20, 18:43
Dirty Sanchez schrieb:Link: http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_...t&id=53174
runterscrollen
lg
danke! sehr fein!!!
Himmbeerkracherl Factory Racing
Carbon Kettenführung, Tipps gesucht
|
2008-03-20, 18:43
Dirty Sanchez schrieb:Link: http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_...t&id=53174 danke! sehr fein!!!
Himmbeerkracherl Factory Racing
2008-03-21, 20:41
Ich brauche für ne Kefü ne Platte aus Alu !
Wäre eine 2,5 mm Dicke Platte Steif genug, oder wärs doch besser eine 3 mm zu kaufen ???
2008-03-21, 21:52
4x_racer schrieb:Ich brauche für ne Kefü ne Platte aus Alu ! kommt noch drauf an welches Alu du nehmen willst... gibts ja auch wieder tausende verschiedene die verschieden steif sind! 7075 is zum beispiel sehr steif! 2024 is n bisschen weicher
2008-03-21, 23:25
Was bringt euch das Zeichnen der Kefü mit den Computerprogrammen-wie schwer is des?
Machts ihr des auf normalPC oder auf Mac?
2008-03-21, 23:29
pavementjumper schrieb:Was bringt euch das Zeichnen der Kefü mit den Computerprogrammen-wie schwer is des? wennst schon ein programm hast und dich damit auskennst dann kannst du es auch wasserstrahl schneiden lassen !!! wennst das das erste mal machst dann brauchst tage dafür.... Zitat:kommt noch drauf an welches Alu du nehmen willst... Nope. Die Steifigkeit ist legierungsunabhängig. Es ist für die Steifigkeit vollkommen egal ob du unlegiertes Aluminium oder das festeste Flugzeugalu nimmst, die Durchbiegung ist immer die gleiche. Es ist auch egal ob du den billigsten Baustahl oder den festesten Federstahl nimmst.. Nur bei Faserverbundbaustoffen schauts anders aus, da gehts um die Faserrichtung. Nur wenn du komplett unterschiedliche Grundwerkstoffe nimmst, dann kannst du bei der Steifigkeit was ändern. Stahl 100% Titan 50% Alu 30% Also Titan biegt sich doppelt so weit durch wie Stahl, Alu dreimal so weit. Zitat:Wäre eine 2,5 mm Dicke Platte Steif genug, oder wärs doch besser eine 3 mm zu kaufen ???Ich würde 3mm für die Befestigungsplatten nehmen. Kleine Führungsbleche können auch aus 2-2,5mm sein. Beim Bashguard würde ich wieder 3mm bevorzugen, das gilt sowohl für Alu als auch Carbon. Zitat:Was bringt euch das Zeichnen der Kefü mit den Computerprogrammen-wie schwer is des?Weniger Überraschungen beim Basteln, weil eventuell bei einer Handskizze die Sachen so hingemogelt werden, dass sie passen... und dann kommt man beim Basteln drauf es paßt doch nciht, was unter Umständen mühsam sein kann. Außerdem kann man mit schönen Bilderchen angeben, bevor man zum Basteln angefangen hat. ![]() ![]()
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
2008-03-22, 20:11
georg schrieb:Nope. Die Steifigkeit ist legierungsunabhängig.ne, da kann ich dir leider nich recht geben... hast du schon mal 7075 und 2024 gebogen?? da is doch n kleiner unterschied drin ![]() aba für ne kefü denk ich spielt der unterschied nich so die große rolle! also 3mm dürfte ok sein denk ich mal
2008-03-23, 13:08
georg schrieb:Ich würde 3mm für die Befestigungsplatten nehmen. Kleine Führungsbleche können auch aus 2-2,5mm sein. Beim Bashguard würde ich wieder 3mm bevorzugen, das gilt sowohl für Alu als auch Carbon. Also ich hab die grundplatte bei meiner führung aus einer 2,5mm starken platte gefertigt!!! Bin sicher das das hält und auch ausreicht aber wenn du keine innenlagermontage benötigst dann würd ich auch lieber eine 3mm platte nehmen!! denn dann bist du auf der sicheren seite!!!
charly! You´re the bananaking!
Zitat:ne, da kann ich dir leider nich recht geben... hast du schon mal 7075 und 2024 gebogen?? da is doch n kleiner unterschied drinJa hab ich und es ist kein Unterschied, glaubs mir.. du verwechselst Festigkeit und Steifigkeit. Das festere Material federt halt mehr, aber die Durchbiegung ist die gleiche. Gegen die Durchbiegung eines Körpers arbeitet - Der Elastizitäsmodul und - das Flächenträgheitsmoment. Der E-Modul ist für sämtliche Legierungen eines Metalls praktisch identisch und variiert nur um ein paar Prozent. Das Flächenträgheitsmoment ist nur von der geometrischen Form des Körpers abhängig. Folgerung: Die Steifigkeit ist praktisch legierungsunabhängig. Das stellt man auch fest wenn man Metalle biegt. Nur: Festere Legierungen verformen sich plastisch nicht so schnell, der elastische Bereich ist größer. Aber um einen Stahlbalken 2mm durchzubiegen ist bei gleicher Geometrie bei jeder Legierung die gleiche Kraft notwendig. Wennst Lust hast mach dafür einen eigenen Thread auf. ![]()
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
2008-03-24, 03:01
georg schrieb:Ja hab ich und es ist kein Unterschied, glaubs mir.. du verwechselst Festigkeit und Steifigkeit. Das festere Material federt halt mehr, aber die Durchbiegung ist die gleiche.Ok ok dann hab ich dass wohl verwechselt wie du sagst! aber trotzdem danke für die belehrung, jetz werd ich den fehler nich mehr machn ![]()
2008-03-24, 17:55
hey was für kettenführungen baut ihr eigentlich so? baut ihre irgentwelche bekannten modelle nach??..oder designt ihr da selber?? ...ich arbeite zur zeit an einen eigenen kefü ...habt ihr mir irgentwelche ideen oder vorschläge???
mfg vale
2008-03-24, 18:08
downchiller schrieb:hey was für kettenführungen baut ihr eigentlich so? baut ihre irgentwelche bekannten modelle nach??..oder designt ihr da selber?? ...ich arbeite zur zeit an einen eigenen kefü ...habt ihr mir irgentwelche ideen oder vorschläge??? Ja Ich habe mir die E.13 SRS nachgebaut(Die Führungsbleche sind Original Teile der E.13) Am Anfang war die Kettenführung sehr leise und Funktioniert Top !! ![]() Jetzt ist die Kettenführung sehr laut geworden und die Teile der E.13 sind schon verschließen (Nach 2 Monaten !!!!!!) :mad:
2008-03-25, 17:49
Zitat:aber trotzdem danke für die belehrung, jetz werd ich den fehler nich mehr machnIst ja kein Fehler wenn man etwas nciht weiß.. daher war das auch keine Belehrung sondern eine Information. ![]() Ich könnte ja auch hinschreiben: Stimmt nicht, siehe Literatur, google mal.. ätsch.. ![]() ![]() Zitat:Also ich hab die grundplatte bei meiner führung aus einer 2,5mm starken platte gefertigt!!! Bin sicher das das hält und auch ausreicht aber wenn du keine innenlagermontage benötigst dann würd ich auch lieber eine 3mm platte nehmen!! denn dann bist du auf der sicheren seite!!!So ist es.. die 2,5mm halten auch.. aber 3mm sind meiner Meinung nach der bessere Kompromiss weil: - gerades Maß, leicht zu bekommen - die Platten verwinden sich weniger und die Kette kann sich nicht so leicht verklemmen, falls sie mal etwas daneben läuft. Die Führung funktioniert einfach zuverlässiger. Mehr Stärke macht wiederum keinen Sinn mehr..
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
2008-03-25, 21:04
georg schrieb:Mehr Stärke macht wiederum keinen Sinn mehr.. Finde Ich nicht so ! Ich verwende für meine Kettenführungen immer 4 mm und 5 mm Platten !! Die Platten sind viel steifer und und man kann schöne senkungen reinmachen und die Platte ist auch noch mit vielen aussparungen steif genug ![]()
2008-03-25, 21:22
Aber das Gewicht wird dann auch langsam arg.. so habe ich das gemeint. Wenn dus natürlich ausfräst, schaut die Sache anders aus...
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488 |
|