Beiträge: 63
Themen: 10
Registriert seit: 2007-12-11
Bewertung:
0
Hallo,
welches Gabelöl ist empfehlenswert, bzw. von welchen sollte ich die Finger lassen?
Das hochgepriesene Motorex gibts nur in Onlineshop.. Sollte ich das nehmen oder gibts ernsthafte Optionen?
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Zitat Werner bzw. Andi(?): "Mitm Öl nich sparsam sein!"
Geh doch einfach zum Bikeshop in der Nähe, du brauchst in der Regel nur 200-500ml für eine Befüllung und nicht direkt einen Liter.
Weiterhin bist du das alte Öl dann direkt los.
Beiträge: 63
Themen: 10
Registriert seit: 2007-12-11
Bewertung:
0
Die Möglichkeit besteht nicht. Im Umkreis von 50 km gibts hier leider keinen Fachladen.
Also? Motorex oder was andres?
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
also ich würde ohne bedenken auch zu einem anderen gabelöl z.b. von castrol oder so greifen....
inwieweit welches gabelöl besser ist als das andere kann ich dir aber leida nicht sagen....vl. gibts da ja infos vom jawa !?
edit: ich hol meins immer beim motorradshop um die ecke :3wink:
Verkaufe:
Beiträge: 63
Themen: 10
Registriert seit: 2007-12-11
Bewertung:
0
Es geht nicht um die spürbare Verbesserung zwischen den Ölen.
Es geht darum, dass eventuell manche Öle die Dichtungen angreifen, oder leicht aufschäumen. Kann das jemand bestätigen?
Zu Motorex kann man bedenkenlos greifen?
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
dann nimm doch einfach das motorex, wenn du eh keine andere bezugsquelle hast.
Beiträge: 1,145
Themen: 34
Registriert seit: 2003-11-07
Bewertung:
0
Bei Öhlins kann man auch bedenkenlos zugreifen, is aber ein "wenig" teurer als Motorex. Bei Liter kommt man da schon auf 25 Euro und bei Motorex was ich
noch so in Erinnerung hab ca 11 Euro pro Liter.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
@ego: Sag mal arbeitest du bei Motrx oder wie die Company da heißt oder wie oft willst du den Firmennamen noch in Verbindung mit Gabelöl posten??
Du kannst JEDES Gabeldämpferöl nehmen, ob Castrol, RockShox, Motorex, Öhlins, etc. und wie sie alle heißen mögen.
Zu Dämpferölen gibts hier übrigens FAQ und ungefähr 99 - nicht Luftballons sondern - sehr lehrreiche Threads also einfach mal nachlesen.
Wo du das bekommst, kann ich dir auch nicht sagen, da ich nicht weiß welche Läden es in deiner Umgebung gibt. Aber Tankstellen wird es wohl geben, bei größeren (mit Werkstätte?) kriegst du auch Gabeldämpferöle.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
ausserdem ists ja auch ein unterschied, ob ich das Öl als Schmierung verwende oder in der Dämpfungseinheit (bei geschlossenem System).
man kann ja z.B. ein hochwertigeres 5er Öl für die Dämpfung nehmen und ein billigeres 10er oder 15er(im winter ev. 5er) für die Schmierung....so machs ich hald....
Beiträge: 233
Themen: 16
Registriert seit: 2006-04-10
Bewertung:
0
ich würde öhlins nehmen...
im vergleich zum motorex, shell oder rock shox ist es eine andere liga, auch was smieren betrifft oder dämpfungs eigenschaften...
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
2008-03-27, 14:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-03-27, 14:12 von BATMAN.)
Mich würd nich wundern wenn Öhlins, Rock Shox usw. ihr Öl von Shell kaufen.
Glaub nich, dass da jeder seine eigene Suppe kocht.
Wird halt unterschiedlich eingefärbt, aber die Additive werden wohl die selben sein. Ist aber nur eine Vermutung.
Zumindest konnte ich keinen Unterschied zwischen sau teurem Stendec Tuningöl und Öl aus nem Motorradladen feststellen.
Problem beim Radln is ja nich die mechanische "Zerstörung" vom Öl. Bevor die Funktion vom Öl beeinträchtigt wird, ists eh total verdreckt und ich glaub nich , dass nen teures Öl weniger dreckig wird. Natürlich sollte man jetzt auch kein 50 ltr. Faß für 10 € kaufen.
Bei meinem alten Mini hab ich zum Beispiel für Getriebe und Motor das selbe Ölbad. Da hat man das Problem, dass man nen dickflüssigeres Öl braucht und dieses auch häufiger wechseln muß, da die Belastung im Getriebe deutlich höher ist als im Motor, man aber kein Getriebeöl fahren kann.
Wenn Gabelöl drauf steht, darfs auch in die Gabel rein.
Natürlich sollte man nich irgend ein Öl nehmen. Also kein Motor- oder Getriebeöl.
Hab mir vor 3 Jahren nen dicken Kanister Gabelöl in einem Motorradshop gekauft und ist immer noch halb voll.
Hat soviel gekostet wie nen halber Liter Gabelöl aus nem Radlladen.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
muss ausserdem mal ein bisschen kritik üben.
ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die meisten hier drinnen einen unterschied zwischen verschiedenen marke merken würden (mich eingeschlossen).
schön langsam wird ein bisschen der "technische overkill" betrieben.
keine traut sich mehr auf bike ohne ein Tuning usw.
es ghört weniger lamentiert und mehr gefahren!
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
rockshox kauf einfach nur ölflaschen von torco und klebt da ihre aufkleber drauf.
generell gibt es da wohl keine großen unterschiede, wie der batman schon gesagt hat, wird das öl in unseren gabeln nicht so stark belastet, wie beispielsweise ein öl im motor.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Wyatt_Erb schrieb:langsam wird ein bisschen der "technische overkill" betrieben.
keine traut sich mehr auf bike ohne ein Tuning usw.
es ghört weniger lamentiert und mehr gefahren! :yeahthat:
Beiträge: 1,145
Themen: 34
Registriert seit: 2003-11-07
Bewertung:
0
Wyatt_Erb schrieb:ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die meisten hier drinnen einen unterschied zwischen verschiedenen marke merken würden (mich eingeschlossen).
schön langsam wird ein bisschen der "technische overkill" betrieben.
keine traut sich mehr auf bike ohne ein Tuning usw.
Vollkommen richtig! Aber zumindest kann man sich nachher nicht mehr aufs Gabelöl oder die Federelemente ausreden, wenn man da etwas sehr gutes (oder das "Beste") hat. Auch wenn man in Wirklichkeit keinen Unterschied spürt.
|