Beiträge: 536
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Hallo alle miteinander
Ich bin gerade am Überlegen, mir ein neues Bike zu besorgen: sollte Bike-Park tauglich sein, den NPT optimal runterkommen (heuer ja zum Glück wieder wie es ausschaut, der war ja letztes Jahr geschlossen), und 1000hm rauf sollten auch gerade noch so gehen.
In den letzten Jahren habe ich doch einige Rahmen geschrottet mit 2m Größe und knapp 120kg, darunter auch einige Risse bei einem Nicolai Virus (jetzt heißt das Ding Ufo), das mir dann nach einigen Garantie-Umtausch-Aktionen auf Custom-made umgeschweißt wurde, seither paßts.
Rahmenhöhe muß min. 53cm sein.
Was haltet Ihr von dem Canyon Torque für meine Anforderungen? Gibts irgendwelche Erfahrungen mit der Belastbarkeit? Oder würdet Ihr doch zu einem anderen Rahmen in der Rahmenhöhe raten?
Vielen Dank für die Hilfe
LG
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
wenn du ein nicolai zum zereissen bracht hast würd ich dir nicht zu canyon raten. 
120kg im bikepark könnten doch etwas zu viel werden für das bike!
leider kann ich dir keinen hersteller nennen,der gute,stabile freerider herstellt weil ich auf dem gebiet ned so zuhause bin.
lg pAz
Beiträge: 477
Themen: 27
Registriert seit: 2008-02-28
Bewertung:
0
deto canyon, würd ich hier auch nicht nehmen. Das ist allerdings eine schwierige Frage. Ein Freund von mir ist 192 cm groß und hat 105 kg ( ich weiß ist nicht ganz deine Kategorie, aber....) und fährt (wie ich) ein cannondale perp (L)...und macht auf dem Rad eigentlich eine Gute Figur...und das Rad auch.
Aber es ist doch nicht ganz deine "Größe" - ich würd mich am Besten mal bei einigen Herstellern erkundigen, für welche Körpergröße/Körpergewicht, ihre Räder/ Rahmen noch geeignet sind. Das wird die beste Lösung sein.
Lg
Smelly20
Beiträge: 1,333
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
Perp ist keine schlechte idee und 100hm sollten nach einem kleinem tunning auch drin sein!!!
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 1,213
Themen: 30
Registriert seit: 2006-06-25
Bewertung:
0
2008-04-08, 19:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-04-08, 19:31 von Marvin Tille.)
1000hm  nicht 100hm
wiso nicht wieder nen Custom-made Nicolai ?
mir fallen leider keine Standard Rähmen für deine Ansprüche ein, obwohl das Perp vielleicht echt ne Überlegung wert ist (falls es das in der Rahmengröße gibt)
:homer: Freue mich über jede gute Bewertung :marge:
Marge, warum weinst du? Du hast doch keine körperlichen Schmerzen? Die einzige Art von Schmerz, die ein Mann versteht. !
Beiträge: 536
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Das Cannondale Perp schaut super aus, gibts leider nur bis 44cm - das wird wohl ein bißchen klein sein. Mein rahmen jetzt ist ein 56er: bis 53 glaube ich ging es gerade noch, danach schaut die Sattelstütze zu weit aus dem Rahmen heraus: zu großer Hebel auf den Rahmen und die Sattelstütze.
Ein custom-made Nicolai ist mir ehrlich gesagt einfach zu teuer: für den Preis bekomme ich ein komplettes Canyon mit allem.
Und von der Qualität bin ich nach den Erfahrungen mit meinem aktuellen Rahmen alles andere als Überzeugt - geschweige denn vom Preis-Leistungsverhältnis.
Dann schon eher Alutech oder sowas. Auch nicht billig, schaut aber wesentlich besser konstruiert aus.
Hat sonst noch einer Tipps auf Lager? Wäre super!
Danke....
Beiträge: 477
Themen: 27
Registriert seit: 2008-02-28
Bewertung:
0
2008-04-08, 20:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-04-08, 20:13 von smelly.)
robertg202 schrieb:Das Cannondale Perp schaut super aus, gibts leider nur bis 44cm - das wird wohl ein bißchen klein sein. Mein rahmen jetzt ist ein 56er: bis 53 glaube ich ging es gerade noch, danach schaut die Sattelstütze zu weit aus dem Rahmen heraus: zu großer Hebel auf den Rahmen und die Sattelstütze.
Ein custom-made Nicolai ist mir ehrlich gesagt einfach zu teuer: für den Preis bekomme ich ein komplettes Canyon mit allem.
Und von der Qualität bin ich nach den Erfahrungen mit meinem aktuellen Rahmen alles andere als Überzeugt - geschweige denn vom Preis-Leistungsverhältnis.
Dann schon eher Alutech oder sowas. Auch nicht billig, schaut aber wesentlich besser konstruiert aus.
Hat sonst noch einer Tipps auf Lager? Wäre super!
Danke....
Stimmt leider, 44cm wird dir zu klein sein..... aber ich frag mal bei cannondale nach, was man da machen könnte, und was es dann kosten würde. Geb dir morgen Bescheid (auch wennst es nicht brauchst, es intressiert mich trotdem, deswegen frag ich mal nach)...
was mich noch einfällt wär:
Orange Big-T (46cm RH) - oder Kraftstoff Evo1 (RH 46) - aber sonst müssts halt wirklich Custom Made werden....
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
Hab n Bekannten, der wiegt ca 110 kg, und fährt auch n Santa VP-Free. Vom Gewicht her ist das überhaupt kein Prob, hab nur die Gabel zu Akira geschickt, weil die ihm um Welten zu weich war
Bei der Größe weiß ichs jetzt leider nich, aber der Peaty ist ja auch nich der kleinste, und kommt mit seinem Santa zu recht...Ich weiß ich weiß, der ist leichter -> Hebel. Aber vllt schaust dich da mal in der Richtung um.
Was auch noch ne Idee wär, wennst mal n paar kleinere Bikeschmieden anschreiben würdest, denk da grad mal an Canfield (ob die aber noch so klein sind...??) vllt können die n größeren Rahmen schweißen, die sind ja nicht so eingefahren wie Cannondale etc. Nett Fragen, vllt gibts ja was.
hoffe bissl geholfen zu haben 
ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
für customaktionen fallen mir jetzt gerade nicolai (fällt ja raus. auch wenn für mich nicht ganz verständlich), alutech (da gibts grad n netten thread über die 27cm fw-sau), zonenschein und richi. zumindest richi kann dir ohne weiteres einen hardcorerahmen schweißen. teuer sind die dinger bei weitem auch nicht.
Beiträge: 2,001
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
http://www.knollybikes.com baut auch bikes die "unkaputtbar" sind, halt zu gesalzenen preisen...
Beiträge: 198
Themen: 11
Registriert seit: 2007-12-29
Bewertung:
0
Kona Stinky gibts bzw. gab es zumindest mal in sehr großen Größen (bis XXL ).
Halten sollte der auch, die Rohre haben ne üppige Wandstärke.
Würde aber auch Richi oder Nicolai in betracht ziehen.
Beiträge: 536
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Richi-bike schaut sehr gut aus. Da dürfte sich a einiges realisieren lassen.
Leider sind die XXL von Kona nur 44cm....also etwas klein.
Auch die Knolly schauen sehr sehr gut aus, nur leider halt: das Freeride gibts wieder nur bis 48. Und der Preis halt, auch nicht schlecht.
Wenn noch irgendwer tipps hat: ich wäre sehr froh darüber.
Vielen Dank
LG
Robert
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
2008-04-10, 13:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-04-10, 14:02 von BATMAN.)
An Deiner Stelle würde ich nen Rahmen von einem großen Hersteller nehmen, da diese sehr kulant sind.
Scott und Specialized zum Beispiel ersetzen ohne Probleme kaputte Rahmen.
Cannondale soll auch sehr kulant sein.
Wenn Dir aber Nicolai paßt, würde ich auch wieder zu einem Nicolai greifen.
Nicolai ST würde sich doch anbieten.
Besonders hast da nen Radler mit durchgehendem Sitzrohr und somit ordentlicher verstellbarkeit vom Sattel. Von Teleskopstützen würde ich bei Deinem Gewicht glaub die Finger lassen.
EDIT: Grad erst gelesen, dass Du kein Nicolai mehr willst.
Dann würde ich mich an Specialized, Cannondale oder Scott halten.
Einfach weils da keinerlei Probleme mit Reklamation gibt. Da bekommst auch den Rahmen nich wieder irgendwie zusammengebruzelt, sonders anstandslos nen neuen.
Orange wurde ja auch schon genannt.
Dafür spricht nen durchgehenden Sitzrohr und eine einfache stabile Konstruktion
Orientier Dich nich an der Sitzrohrlänge, da die normalen Diamantrahmenmaße nich auf nen Fully zu treffen.
Schau lieber das Du nen genügend langen, horizontal (actual) gemessenes, Oberrohr bekommst und die Sattelstütze anständig versenken kannst.
Beiträge: 536
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Super Tipps!
An der Rahmengrösse (länge des Sitzrohres) muß ich mich leider orientieren, da bei meinem 56er die Roox-Stütze (die lange) beim Rauffahren nur noch 5cm über dem maximal-Auszug drin steckt. Bei einem 51er Rahmen wäre sie also am Limit: das hieße aber auch eine enorme Hebelwirkung auf das Sitzrohr und auf die Stütze.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
2008-04-10, 17:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-04-10, 17:14 von BATMAN.)
Was ist eigentlich Deine Schrittlänge?
Buch in Schritt klemmen und mit schulterbreiten Füßen an ne Wand stellen.
Oberkannte Buch zu Boden messen.
Buch richtig in den Schritt drücken, da es den Sattel ja auch reinpresst.
Du mußt auch beachten, dass die Sitzrohrlänge oft am Eckpunkt zum Oberrohr gemessen wird. Also steht noch nen Stück darüber hinaus, wird dies oft nicht mitgemessen. So bleibt Dir eigentlich nur eine Probefahrt.
Achte darauf, dass die Rahmen eine breite Sattelstütze verwenden.
Da bietet sich Scott mit seinen 34,9 natürlich wieder an.
|