Beiträge: 51
Themen: 1
Registriert seit: 2006-08-30
Bewertung:
0
Ich will bei meinem DHX 5.0 selber nen Ölwechsel machen.
Denke ich muss den Druck ablassen, BoostValve Kappe,die blaue also, abschrauben und dort den Dämpfer aufschrauben und öl raus und neues wieder rein? bin mir aber nicht sicher, weil ich nich weiß wo der Stickstoff befüllt ist, was er ja ist?
Hat da jemand ne idee oder das schonma gemacht?
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
- da ist kein stickstoff drin
- du musst den dämpfer für einen ölwechsel komplett zerlegen
- beim befüllen darf keine luftblase im inneren sein
- du musst die richtige ölmenge + viskosität kennen und die richtige position des trennkolbens im agb
wenn das alles kein problem für dich ist, nur zu, sonst einschicken und machen lassen...
Beiträge: 51
Themen: 1
Registriert seit: 2006-08-30
Bewertung:
0
2008-04-10, 11:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-04-10, 11:56 von downhillman2.)
nach dem Fox manual ist in nem 2005er DHX stickstoff drin, frag mich nich wieso.
was heißt agb?
Beiträge: 687
Themen: 27
Registriert seit: 2006-06-09
Bewertung:
0
lass es bitte sein...
AGB= Ausgleichsbehälter, und nein kein Stickstoff, wieso sollte Stickstoff drin sein wenn man ein Luftventil hat?
lass es sein, ich mutmaße einfach mal das es dich überfordern wird,
der gute und teure Dämpfer sollte dir 100 Euro Wert sein für einen Service.
Beiträge: 51
Themen: 1
Registriert seit: 2006-08-30
Bewertung:
0
willst du damit sage ich kann nicht lese oder was?
dann ließ dir den Manual bitte selber durch. Es kommt ja drauf an wo der Stickstoff ist, darum gehts, und ist klar das der nich in der Luftkammer sitzt. und nein überfordert werde ich damit sicherlich nicht sein. Hätte ich die Kohle wäre er schon beim Service, aber da dies nich so ist, machs ich selber, wollte ja nur wissen ob jemand das schon gemacht hat.
Beiträge: 687
Themen: 27
Registriert seit: 2006-06-09
Bewertung:
0
Brauchst nicht überreagieren,
kannst sicher lesen, hättest ja sonst nicht so besonnen reagieren können auf meinen Post
was nix an der Tatsache ändert das da kein Stickstoff drin ist.
Wer Kohle hat für den DH und FR Sport, die Teile dazu wie z.b. einen DHX 5.0 der muss leider mit Folgekosten leben, hat dir sicher schonmal jemand gesagt das es kein billiger Sport ist.
Die Teile die du brauchst zum Service sind sicher auch nicht kostenlos
glaub mir, so einfach ist das nicht, sonst würde es die gesammte Fachelite selber machen, aber du fühlst dich ja gleich angegriffen wenn ich das schreibe:redface:
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
obwohl ich angesichts dessen, das die services damals noch 100 DM gekostet haben, mittlerweile unverschämt finde!
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
deco hat schon recht, demzufolge, was du hier fragst, hast du nicht genügend ahnung, um das ganze glatt über die bühne gehen zu lassen. ob du lesen kannst oder nicht, interessiert hier keinen. es ist nunmal kein stickstoff im dhx5, da er ein luftventil besitzt und somit mit normaler luft befüllt wird. stickstoff befindet sich nur in den modellen, ohne luftventil.
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Kein Grund unfreundlich zu sein, nur weils gutgemeinte Tips nicht annehmen willst. Kaum Postings im Forum und schon unfreundlich...... So macht man sich Freunde......
Da Luft zu ~ 80% aus Stickstoff besteht, stimmt beides, aber egal, Du wirst weder das passende Öl kennen, noch die Position des Trennkolbens.
Beiträge: 51
Themen: 1
Registriert seit: 2006-08-30
Bewertung:
0
naja komischerweise gibts genug elitefahrer von denen ich weiß das die das selber machen...aber anscheinend hats von euch bis jett auch keiner versucht.
naja ich mach den sport schon seit paar jahren, genau daher weiß ich das das alles sau teuer ist, was nicht heißt das man gleich haufen kohle dafür haben muss oder? naja vllt antworten hier noch jemand der ahnung hat...
Beiträge: 687
Themen: 27
Registriert seit: 2006-06-09
Bewertung:
0
teilweiße hat Specialized DHX ausgeliefert die mit Stickstoff befüllt waren, da diese kein Luftventil hatten, falls du einen solchen dein eigen nennst wird der Service nicht unbedingt leichter dadurch
Beiträge: 1,481
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
die meisten hier spielen selber an ihrer gabel herum. machen einen service, versuchen sie zu tunen etc.
aber so gut wie keiner hier baut seinen dämpfer auseinander. zufall?
falls du dich doch für den eigenservice entscheidest: könntest du fotos machen?
ich wollte immer schon mal sehen wie das ding innen aussieht
edit: die vanilla rc waren mit stickstoff befüllt oder?
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
downhillman2 schrieb:naja komischerweise gibts genug elitefahrer von denen ich weiß das die das selber machen
warum schaust du denen dann nicht einfach über die schulter...
Beiträge: 233
Themen: 16
Registriert seit: 2006-04-10
Bewertung:
0
wenn du es selber versuchen willst:
1; in ausgleichsbehälter gibts nur luft, also kein reines stickstoff, öl wird 2.5wt benutzt
2; du musst den ganzen dämpfer auseinander bauen und mit passenden tools(die nicht billig sind)
3; bleeding(entlüftung?) muss 100 prozentig korrekt durchgeführt werden, da der dämpfer absolut keinen luft drinnen haben können, es ist auch komplizierte prozedur und wenn du es zum ersten mal machst, brauchst du wahrscheinlich mehrere versuche
ich würde auf deiner stelle den service einen profi überlassen, DHX ist sehr kompliziert und muss 100 prozentig zussammengebaut werden, sonst funktioniert es sehr schlecht... andere sache ist, dass ich bis jetzt kein service manual für fox dämpfer gefunden hab, was wirklich nützlich ist, wenn du sowas zum ersten mal machst
Beiträge: 51
Themen: 1
Registriert seit: 2006-08-30
Bewertung:
0
2008-04-10, 14:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-04-10, 15:08 von downhillman2.)
na wenn ich am we zu hause bin, werd ich die sache mal in angriff nehmen. finds nur krass das man hier gleich zugetextet wird von leute die selber wahrscheinlich noch nicht daran gedacht haben ma nen dämpfer service selber zu machen? forum is nich für dumme kommentare da, also wer keine ahnung hat, einfach mal die schauze halten, aber wenn ich mir die meisten anderen threads anguck, is das ja ähnlich der fall!
ich mein hat ja keiner gesagt das das ein klacks is, logisch is das schwerer als bei ner gabel nen service zu machen, aus dem grund frag ich ja obs ma jemand gemacht hat, aber auser visby scheint hier keiner sinnvolle kommentare abzugeben.
@joseppe ich mach dann auch fotos!
|