Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Chris King Naben
#31
Fett finde ich keine besonders gute Idee (in der Nabe, vielleicht hilfts ja auf einer Narbe), besonders in einer Chris King, die ja eine eher feine Verzahnung hat, keine Sperrklinken.
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
Zitieren
#32
naja standard ist halt öl dirn und sollte auch so bleiben aber damit ist sie halt laut. wer es leise haben möchte kann fett nehmen. ab und an mal sollte man eh seine NABE mal warten. da kann man den ganzen mist dann ordentlich mit bremsenreiniger los bekommen. ich hab weder fett noch öl in der nabe. hab sie sauber gemacht. ein wenig öl auf ein tuch gemacht und damit die teile eingerieben. so bleibt sie laut und sollte nicht anfangen zu gammeln.

man kann natürlich die nabe auch mit öl leise machen nur hält das nur paar km da das öl sich rausschleudert oder rauswäscht oder wie auch immer. bei lagerfett sieht das anders aus.das bleibt sicherlich länger drin aber wie gesagt hab ich beides nicht drin.
ICH LIEBE DEN SOUND EINER ECHT CK ;-)
Zitieren
#33
kommt halt auch drauf an welches öl man nimmt!!!
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#34
Ich habe gerade meine Headley gewartet. Diese besitzt Sperrklinken. Ich habe diese mit einem speziellen DT-Swiss-Fett nur sehr leicht gefettet. Dieses Fett ist speziell für die DT-Swiss-Naben gemacht. Also für den Freilauf. (Steht jedenfalls auf der Dose...)
Zitieren
#35
In den Chris King Naben is doch auch dieses sehr dunnflüssige weiße Fett drin, oder haben die was geändert ?
I\'ve seen 14.4Kbps modems download faster than your bike build.
Suche flache Brücke für Manitou Travis
Zitieren
#36
bei meiner heavy duty war etwas dickflüssigeres öl drin. farbe war glaub ich wie motoröl. die ck hatte ich neu gekauft. also erstbesitzer...
Zitieren
#37
Hab meine Naben auch neu gekauft vor ca 2,5-3 Jahren
I\'ve seen 14.4Kbps modems download faster than your bike build.
Suche flache Brücke für Manitou Travis
Zitieren
#38
hab meine vor ca nem halben jahr gekauft.
es kann allerdings sein das mein schrauber der die nabe eingespeicht hat vielleicht den freilauf mal ab hatte und dort öl reingemacht hat. glaub es aber nicht da er mir das sonst berechnet hätte. :2rolleyes:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Propain Naben von xd driver auf shimano 10fach umbauen GostriderRü 3 3,105 2017-06-30, 00:01
Letzter Beitrag: smOoh
  Neue Naben oder gleich neuer Laufradsatz BerntyKilla 1 1,614 2016-07-18, 13:57
Letzter Beitrag: noox
  Welche Speichen zu Spank Subrosa Felgen und Hope Pro2 Naben? Fabs 8 8,847 2014-06-13, 15:56
Letzter Beitrag: Fabs
  Erfahrungen mit Novatech-Naben hhacks 3 1,469 2014-01-10, 23:27
Letzter Beitrag: smOoh
  Fat Albert vs Mountain King II CR-M 2 2,510 2012-08-08, 15:11
Letzter Beitrag: huidiwui
  was haltet ihr von dem Continental X-King 2.4 UmFBiker 0 1,418 2012-03-27, 09:17
Letzter Beitrag: UmFBiker
  Gibt es VR Naben mit einer Einbaulänge von 100mm und 20mm Steckachse? Fleckenzwerg 3 1,646 2012-03-05, 20:49
Letzter Beitrag: terrorkitty
  dh naben oder laufradsätze mit 157x12 nabe 666riding 3 5,790 2011-09-21, 09:05
Letzter Beitrag: wuschi
  enduro-naben gesucht... julu 0 1,782 2011-07-15, 10:15
Letzter Beitrag: julu
  Conti Mountain King II oder X-King statt NN MEGA 0 3,069 2011-03-31, 13:25
Letzter Beitrag: MEGA

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste