Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Boxxer gutes Ansprechverhalten weg
#1
Mir ist ja schon in Whistler aufgefallen, dass meine Boxxer Worldcup 2006 immer härter geworden ist. Allerdings nur bei kleinen Schlägen. Bei großen Schlägen kein Problem. Mir wurde der Tipp gegeben, dass eventuell Luft angesaugt wurde. Ich hab aber heute das Casting abgebaut, neue Öl und Staubdichtungen montiert und wieder ein bisschen Öl (12ml, Gabelöl SW 15) von unten reingegeben. Ist noch immer das gleiche. Auf einer Schotterstraße fährt es sich fast wie ungefedert.

Früher hat mir auch jeder gesagt: Oida - fährst du die Gabel weich. So könnt ich nie fahren. Jetzt sagen mir 80-90kg Leute: Oida ist deine Gabel hart. Nur wenn man sie richtig g'scheit reindrückt, passt's wieder. Hab sogar noch etwas Luft rausgetan 110 PSI. Compression ist komplett offen (geht nimmer mehr). Wenn ich weiter zudreh, wird's gleich nochmals deutlich härter. Zugstufe passt. Mit Gate habe ich mich noch nicht gespielt.

Hat jemand einen Tipp, was ich machen könnte? Bzw. wo ich's hinschicken kann, die sich das anschauen?

Danke!
Zitieren
#2
Hast du das Casting auch noch etwas ausgespühlt?
Irgendwie klingt es so, als ob die Führungen sich irgendwie sperren. Entweder noch durch Schmutz oder durch eventuelles verkanten durch etwas Spiel? Ich nehme an, auf Spiel hast du sie auch überprüft oder?

Ansonsten schick sie doch mal den Pikanern.
Zitieren
#3
Ja, mit Automatik-Getriebeöl. Ich gedenke mich erinnern zu können, dass das Georg mal als Gebelölalternative empfohlen hat und es ist ein bisschen dünnflüssiger. Reingeleert, oben und unten zugehalten und etwas geschüttelt. Dann lange ausrinnen lassen.

Bis jetzt grade hatte ich nicht das Gefühl, also ob da irgendwas hakt.

Aber ich hab jetzt mal so rumgedrügt - Laufrad ist grad ausgebaut - und es fühlt sich echt so an, als würde es einfach nicht sauber gleiten. Allerdings sind halt jetzt auch neue Öl und Staubdichtungen drin. Haben die sowas wie eine Einfahrzeit? Die liegen ja doch eher fest an. Andererseits war's ja vorher auch schon. Eventuell war's vorher doch die Luft und jetzt die neuen Dichtungen... Andererseits, dass die Dichtungen wirklich so großen Einfluss darauf hätten...

Spiel dürfte es meiner Meinung nach nicht sein. Ich hatte schon mal ausgeschlagene Buchsen. Das haben mir aber damals die Twins gesagt, weil selber wär ich nicht drauf gekommen. Aber zur Zeit sehe und spüre ich kein Spiel.
Zitieren
#4
Zitat:Aber ich hab jetzt mal so rumgedrügt - Laufrad ist grad ausgebaut - und es fühlt sich echt so an, als würde es einfach nicht sauber gleiten. Allerdings sind halt jetzt auch neue Öl und Staubdichtungen drin. Haben die sowas wie eine Einfahrzeit? Die liegen ja doch eher fest an.

nein, klamsi seine ging nach dem wechsel wie vorher, wenn nicht besser (geschmiert+ölwechsel)
ausserdem hattest du das problem bereits mit defekter öldichtung in whistler, somit fast ausgeschlossen!

Zitat:Mit Gate habe ich mich noch nicht gespielt.
das rinnen der gabel unten wurde ja mit neuen dichtungen behoben,allerdings hat deine ja auch oben bissl gsaftelt
vl hat sich da wirklich eine dichtung/ventil zerstört, welches nun für das miserable ansprechverhalten sorgt!?

hatte schon sehr oft kaputte boxxer buchsen, nie jedoch probleme beim ansprechen wie du!

echt strange...
wärs nicht schon in whistler gewesen würd ich behaupten du hast heute beim dichtungswechsel irgendwas versaut Smile

komisch find ich vor allem dass es nur an den ersten cm auftritt
überwindet man diese stufe federt die gabel schön gleichmäßig

lg Wink
Zitieren
#5
Poison :) schrieb:komisch find ich vor allem dass es nur an den ersten cm auftritt
überwindet man diese stufe federt die gabel schön gleichmäßig

Öhm, das klingt jetzt böse, ist eventuell etwas verbogen oder verzogen ist? Weil wenn es so wäre, könnte es ja sein, dass sobald diese verzogene Stelle durch die Buchse ist, sie dann normal gleitet.
Zitieren
#6
möglich!?

hannes, würd mal standrohre ganz genau unter die lupe nehmen (auf glatter fläche rollen)
dürftest ja mal irgendwas erwischt haben, daher auch die kratzer!

lg
Zitieren
#7
Also ich hab jetzt die Luft rausgetan. Die Kraft zum Überwinden des Losbrechmoments bzw. ich bild mir ein nicht nur beim Losbrechmoment, sondern auch bei geringer Geschwindigkeit ist durch den gesamten Federweg sehr hoch. Normal fällts halt nicht auf, weil sie beim tieferen Einfedern im Verhältnis zum Luftdruck geringer wird.

Müsste sie nochmals zerlegen, und schauen, ob's nur eine Seite ist, oder beide...
Zitieren
#8
noox schrieb:Müsste sie nochmals zerlegen, und schauen, ob's nur eine Seite ist, oder beide...

Das beste wäre es wohl ja.

Ein Kumpel hatte auch mal ne '06er WC. Ihn hats einmal nicht allzu heftig gelegt und das Casting war total verzogen. Aber das würdest du ja gut an den Rissen in der Farbe erkennen.
Zitieren
#9
noox schrieb:Also ich hab jetzt die Luft rausgetan. Die Kraft zum Überwinden des Losbrechmoments bzw. ich bild mir ein nicht nur beim Losbrechmoment, sondern auch bei geringer Geschwindigkeit ist durch den gesamten Federweg sehr hoch. Normal fällts halt nicht auf, weil sie beim tieferen Einfedern im Verhältnis zum Luftdruck geringer wird.

Müsste sie nochmals zerlegen, und schauen, ob's nur eine Seite ist, oder beide...


also nach nem nomalen service geht die gabel immer so, wie vorher - oder sogar besser. hast du die neuen dichtungen genügend gefettet und geölt?

wenn dies der fall ist, liegt es wahrscheinlich an den dichtungen selbst. entweder sind diese zu eng und müssen eingefahren werden, oder aber du hast die nicht grade eingesetzt. allerdings weiß ich nicht, inwieweit man die schief einsetzen kann. ich meine mich sogar erinnern zu können, dass motopitkan bei einem tuning die dichtungen weitet, um das ansprechverhalten zu verbessern, also könnte es ja sein, dass du etwas einfahrtzeit brauchst.

wird das losbrechmoment besser, wenn du die gabel mit brunox bearbeitest?
Zitieren
#10
Zitat:Also ich hab jetzt die Luft rausgetan. Die Kraft zum Überwinden des Losbrechmoments bzw. ich bild mir ein nicht nur beim Losbrechmoment, sondern auch bei geringer Geschwindigkeit ist durch den gesamten Federweg sehr hoch. Normal fällts halt nicht auf, weil sie beim tieferen Einfedern im Verhältnis zum Luftdruck geringer wird.

Müsste sie nochmals zerlegen, und schauen, ob's nur eine Seite ist, oder beide...
echt komisch, scheint irgendwo zu verkannten oder zuviel reibung zu haben
würde mir beide seiten genau anschaun, denke aber dass es eine ist wo was faul ist

Zitat:also nach nem nomalen service geht die gabel immer so, wie vorher - oder sogar besser. hast du die neuen dichtungen genügend gefettet und geölt?
richtig, zumindest beim klamsi vor paar wochen ging sie danach keineswegs schlechter

Zitat:ich meine mich sogar erinnern zu können, dass motopitkan bei einem tuning die dichtungen weitet, um das ansprechverhalten zu verbessern, also könnte es ja sein, dass du etwas einfahrtzeit brauchst.
glaub du verwechselst gerade dichtungen mit den buchsen!
neue buchsen werdenmanchmal von MP geweitet um die reibung zu minimieren
evtl hast du sie wirklich etwas verkantet?
wobei es ja auch schon in whistler der fall war, also vl doch casting/standrohr verzogen? Cool

lg
Zitieren
#11
Ich hab die Gabel nochmals ausgebaut. Ich dürfte doch massives Buchsenspiel haben. Seitlich fällts sogar extremer auf. Eingebaut hab ich das nicht bemerkt. Sieht man deutlich, wie sich die Staubdichtungen bewegen, wenn man an Standrohren rumdrückt.

Das Standrohr auf der Luft-Seite geht deutlich zäher (auch ohne Luft). Das muss ich mir nochmals genauer ansehen. Ob ich die Dichtung wirklich sauber reintan habe. Bzw. alternativ prüfen, wie der innere Kolben sich bewegt. Freut mich aber heute nimmer.

Vielleicht nehm ich's mal mit wenn ich bei dir (Kevin) in der Nähe bin und dann schau du sie dir mal an.

Aber Buchsen Wechseln wird nicht ausbleiben Sad
Zitieren
#12
oje, echt schade das so eine spitzen gabel so eine kinderkrankheit hat Sad
will meine gar nicht ausbaun und seitlich bewegen :o

aber wäre wirklich möglich, weil der defekt ja nicht plötzlich sondern langsam aufkam
wenn man mit schon ausgeschlagenen aber noch gleitenden buchsen nach whistler fliegt, klingt das durchaus plausibel Sad

lg
Zitieren
#13
Wohin am besten zum Buchsen Wechseln? Damals ist's übern Bikestore und und ich glaub Kalnai gegangen.
Zitieren
#14
wann war das?
würds wieder über bikestore bzw. kalnai direkt prbieren

waren bei mir immer sehr kulant

lg Wink
Zitieren
#15
klingt dass nur für mich unlogisch,dass ausgeschlagene buchsen für schlechteres ansprechverhalten sorgen?Cool

ausser es ist hald schon so schlimm,dass es verkantet auf den ersten cm. und dann,wenn dies überwunden ist sie normal federt...

lg
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,202 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,955 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,793 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,424 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,723 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,319 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,685 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Boxxer Charger Upgrade Kit Sorbas 38 28,098 2016-07-04, 20:12
Letzter Beitrag: Philipp
  Rockshox boxxer world cup 2011 - Drehknopf klemmt Blet 1 1,301 2016-07-02, 23:21
Letzter Beitrag: Blet
  2015er Boxxer Rc zu Boxxer WC upgraden? SH3ARK 7 18,960 2016-06-02, 09:23
Letzter Beitrag: SH3ARK

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste