Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Boxxer gutes Ansprechverhalten weg
#16
wie schauts den mit dem kolben im standrohr drin aus? eventuell ist ja da was an den dichtungen dran?
Zitieren
#17
pAz schrieb:klingt dass nur für mich unlogisch,dass ausgeschlagene buchsen für schlechteres ansprechverhalten sorgen?Cool

ausser es ist hald schon so schlimm,dass es verkantet auf den ersten cm. und dann,wenn dies überwunden ist sie normal federt...

Eine Überlegung wäre: Mir ist ja aufgefallen, das ich sehr großes seitliches Spiel habe. Da ja die beiden Seiten unterschiedliche Kräfte übertragen, könnte das schuld sein.


@Punkt: Werd's bei Gelegenheit nochmals ausbauen und die Kolben checken.
Zitieren
#18
ATF: Zum Schmieren supi geeignet, auch zum Spülen. Als Dämpferöl nicht direkt weil die Viskosität meist zu hoch ist nicht zu niedrig.

Dichtungen weiten: Wie Poison schon richtig gesagt hat, wenn man Dichtungen weitet, kann man sie meist gleich in die Tonne kloppen. Es gibt Dichtungen die man weiten kann, das sind aber nicht die mit Drahtfeder vorgespannten und meines Wissens verwendet die derzeit kein Federgabelhersteller.

Ersten paar cm: Soferne der Ölkreislauf in Ordnung ist, klingt das nach verbogenen standrohren. Wäre das Casting verbogen oder die Lager defekt/augeschlagen, dann würde es über den ganzen Federweg schwer gehen. So ist die verzogene Stelle dann durch und die Gabel funktioniert wieder. Wie Poison schon gemeint hat: Ausbauen und über glatte Fläche rollen.

Poison ist wohl ein Gabelexperte geworden.. Wink

Lagerspiel: Da die Gabeln alle billige Lagerlösungen haben (beide Lager fest) und nicht die Motorradlösung (ein Lager am Standrohr, eines am Tauchrohr) ist bei einem Wechsel des Reibungsverhalten immer das Standrohr schuld. Außer, es wird ein langes zweites Lager verwendet, in das das Standrohr erst ganz durchfahren muß. Dann hat das zweite Lager am Anfang großes Spiel, das erst durchfahren werden muß. Das ist aber die größte Pfuschlösung da es immer viel Reibung bedeutet und das zweite Lager einen immensen Verschleiß hat. In dem Fall kann man die Gabel tunen indem das zweite Lager auf die Länge des ersten Lagers gekürzt wird und in der gleichen Höhe wie im Originalzustand eingebaut wird.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#19
Zitat:Ersten paar cm: Soferne der Ölkreislauf in Ordnung ist, klingt das nach verbogenen standrohren. Wäre das Casting verbogen oder die Lager defekt/augeschlagen, dann würde es über den ganzen Federweg schwer gehen. So ist die verzogene Stelle dann durch und die Gabel funktioniert wieder. Wie Poison schon gemeint hat: Ausbauen und über glatte Fläche rollen.

Poison ist wohl ein Gabelexperte geworden..

haha Wink

einerseits hast (natürlich Smile ) recht, jedoch kanns bei stark ausgeschlagenen auch wie bereits erwähnt sein,dass die ersten 2-3cm wirklich verkanten!?
wenns des überwunden hat und somit wieder richtig eintaucht gehts halbwegs...
reine theorie, noox schau vorbei wennst mal in der nähe bist, würds gern mal live sehn

lg
Zitieren
#20
Zitat:jedoch kanns bei stark ausgeschlagenen auch wie bereits erwähnt sein,dass die ersten 2-3cm wirklich verkanten!?
Dann verkanten sie später genauso.. wobei man es vielleicht nicht so stark merkt, weil die Kräfte größer sind. Da hat man was anderes zu tun, aber es äußert sich in einem extrem miesen Verhalten über den gesamten Federweg.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#21
Holm der Luft-Seite hat über den ganzen Federwegsbereich ein sehr schlechtes Ansprechverhalten (Luft ist heraußen). Bewegt man sie schnell, merkt man's kaum. Langsam geht's voll zach. Sehr hohes Losbrechmoment. Werd's nochmals zerlegen und nachschauen.
Zitieren
#22
Ich hab's oben schon geschrieben: Schlechtes Ansprechverhalten ist über den gesamten Federweg. Allerdings merkt man's im zusammengebauten Zustand nicht, weil man bei stärkeren Einfedern schon ziemlich fest drücken muss und damit das hohe Losbrechmoment bzw. schelchte Gleitfähigkeit bei geringer Geschwndigkeit überweindet.
Zitieren
#23
klingt klar nach beschädigtem/verbogenem standrohr-entlich ausbaun und über glatte fläche rollen Wink

ich denk ned, dass die neuen dichtungen daran schuld sind, ging gestern echt sehr zach

lg

edit: schomal was von edit ghört? :lol:
Zitieren
#24
ich hatte mit meine WC-Cup auch ähnliche probleme, da ansprechverhalten war an einem tag gut, dann wieder nicht und zerlegt hab ichs 4000mal. dann hatts mir bei einer leicht unsauberen landung (aber nix ausgewöhnliches) das Casting verzogen, wodurch die gabel dann noch miese gegangen ist...

schlussendlich hab ich mich nach 3 mo Boxxer WC wieder davon getrennt...


vielelicht wärs a sinnvoll die Air-seite gegen eine Stahlfederseite zu tauschen, vielleicht tausch jemand mit dir...
Zitieren
#25
Ihr dürft mich schlagen: Die Öldichtung war tatsächlich nicht ganz sauber drinnen... Jetzt gleitets deutlich besser. Ausgeschlagen sind die Buchsen trotztdem - Da werd ich um einen Austausch nicht herumkommen.

Edit: Komisch - ich glaub ich kenn mich selber nimmer aus. Jetzt ist's a paar Minuten zusammengebaut und Losbrechmoment ist zwar besser, aber IHMO immer noch zu hoch. Direkt nach dem Zusammenbau ist's mir besser vorgekommen.
Zitieren
#26
:clap:
Zitieren
#27
Wyatt_Erb schrieb:ich hatte mit meine WC-Cup auch ähnliche probleme, da ansprechverhalten war an einem tag gut, dann wieder nicht und zerlegt hab ichs 4000mal. dann hatts mir bei einer leicht unsauberen landung (aber nix ausgewöhnliches) das Casting verzogen, wodurch die gabel dann noch miese gegangen ist...

schlussendlich hab ich mich nach 3 mo Boxxer WC wieder davon getrennt...


vielelicht wärs a sinnvoll die Air-seite gegen eine Stahlfederseite zu tauschen, vielleicht tausch jemand mit dir...


Du hast ne Pn
Zitieren
#28
Hab ich mich zuerst zu früh gefreut. Schass.

Holm ist nicht verzogen. Innerer Kolben läuft extrem leichtgängig.

Also ab zu Kalnai...
Zitieren
#29
holm=standrohr!? Wink

müssn wohl die buchsen sein
Zitieren
#30
Moin.

Kann mir jemand ein guten Shop der Schnell Boxxer Ersatzteile kriegt ?

Will meine Race auf Luft umbauen. Dafür braucht mach ja Boxxer Solo Air Top Cap und Boxxer Solo Air Spring Assy oder ?

Mfg Kevin

Ps.Bei uns gibt es kein Laden der Rock Shox hatt Sad
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,207 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,956 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,793 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,425 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,723 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,319 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,685 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Boxxer Charger Upgrade Kit Sorbas 38 28,100 2016-07-04, 20:12
Letzter Beitrag: Philipp
  Rockshox boxxer world cup 2011 - Drehknopf klemmt Blet 1 1,301 2016-07-02, 23:21
Letzter Beitrag: Blet
  2015er Boxxer Rc zu Boxxer WC upgraden? SH3ARK 7 18,960 2016-06-02, 09:23
Letzter Beitrag: SH3ARK

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste