Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Tach Mädels,
nachdem ich jetzt nach einem Jahr Pause mal wieder ein paar Tage PDS eingeschoben habe, hätte ich mal ne Frage zu Eurem Empfinden der HS-Druckstufe der BOXXER WC.
Nach der langen Pause sind meine Ärmchen natürlich wieder deutlich sensibler gegenüber den Belastungen beim DH fahren. In den letzten Tagen hatte ich immer wieder das Gefühl dass die Highspeed Druckstufe irgendwie total überdämpft ist. Früher ist mir das nie aufgefallen, aber jetzt hatte ich echt das Gefühl dass die Gabel bei sehr schnell aufeinanderfolgenden, kurzen Schlägen einfach zu macht!
Hat da irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht, oder bilde ich mir das nur ein?
Danke schonmal und Gruß
Robert
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:die Gabel bei sehr schnell aufeinanderfolgenden, kurzen Schlägen einfach zu macht!
Klingt aber eher nach einer überdämpften Zugstufe. die Gabel federt nicht schnell genug aus. Möglich?
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Die Zugstufe ist fast komplett offen.
deine druckstufen einstellungen an der gabel ?
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Während meines Whistler-Aufenthaltes hat meine Boxxer WC auch bei schnellen, kleinen Schlägen gar nicht mehr funktioinert. Ist immer schlimmer geworden. Nachdem ich sie auseinander- und wieder zusammengebaut habe, war das weg. Es hat mir jemand gesagt, dass die vermutlich Luft gesaugt hat. Wenn ja, dann Gabel umdrehen, die Schrauben fast raufschrauben, Mit Gummihammer draufklopfen, damit die inneren Kolben aus den Tauchrohrenden rausgehen. Dann sollte die Luft draußen sein. Dann wieder zurschrauben.
Da du aber in letzter Zeit wenig gefahren bist, wird's bei dir vermutlich nicht an der Luft liegen. Bei mir war's auch komisch, weil ich sie vorher auch ein Jahr lang nicht zerlegt hatte.
Nochwas: Zerlegt habe ich sie, weil die Öldichtungen hin waren. Hab's getauscht und dann eine nicht ganz sauber eingepresst. Durch die schief liegende Öldichtung hatte ich dann wieder denselben Effekt wie vorher: Gabel hat bei kleinen Schlägen nicht funktioniert. Nachdem ich's ordentlich reingetan hab, hat's wieder gut funktioniert.
Ich hab's aber dann noch MP-tunen lassen. Und jetzt geht's perfekt!
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-08-04, 13:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-08-04, 13:12 von noox.)
A Frage:
Wie ist das eigentlich mit High-Speed- und Low-Speed-Druckstufe gemeint? Ist das bezogen auf die Frequenz der Schläge oder auf die Größe der Schläge.
Ist jetzt High-Speed für die kleinen schnell aufeinanderfolgend Schläge, oder für heftige Schläge, wie z.B. Landungen nach großen Sprüngen.
Die Boxxer hat ja eine Compression-Dämpfung und das Flood-Gate. Soweit ich das mitbekommen habe, macht das Flood-Gate bei heftigen Schlägen zusätzlich auf, sodass also weniger Compression-Dämpfung da ist. Ist das so richtig? Mein Hausverstand würde nämlich sagen, dass ich für die kleinen Schläge weniger Compression brauch (damit's fein anspricht). Aber für die großen vorallem gegen Ende hin viel, damit's nicht durchschlägt.
Der blaue Compression-Verstellknopf ist bei mir übrigens komplett offen.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Hab grad was Interessantes zum Flood Gate gelesen: "it changes the point in which lsc becomes hsc" ( Farkin Forum).
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
2008-08-04, 13:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-08-04, 13:21 von mantra.)
Also wenn man die Gabel langsam drückt dann geht sie butterweich und hat quasi kein Losbrechmoment was für ne Luftgabel ja schonmal echt klasse ist. Von daher denke ich nicht das es etwas mit Luft in der Gabel zu tun hat?!
Der blaue Compression Knopf und das Floodgate sind beide komplett offen. Das Gate benutze ich nicht mehr da es mir schon ein paar mal ne Dichtung in der MC Unit aus dem Sitz gedrückt hat wenn ich das Gate zu mache.
MP steht bei mir auch auf dem Programm, zumal die Gabel mal ganz dringend nen Service braucht, aber ich wollte vorher gerne wissen woher dieses Problem kommt, damit ich denen auch sagen kann worum sie sich kümmern sollen!
noox schrieb:Hab grad was Interessantes zum Flood Gate gelesen: "it changes the point in which lsc becomes hsc" (Farkin Forum).
Was auch immer das heisen soll??? Meines Wissens nach öffnet das Gate ab einer gewissen Belastung eine Art Beipass und lässt somit einen höheren Ölfluss in Kompressionsrichtung zu?!
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ok, bei mir war das Losbrechmomentn schon auch hoch.
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
noox schrieb:Ok, bei mir war das Losbrechmomentn schon auch hoch.
Sowas hatte ich auch schon. Damals ist Luft aus der SoloAir Einheit ins Tauchrohr entwichen. Da war das Losbrechmoment gigantisch, das Ansprechverhalten unter aller S.. und ich konnte die Gabel nur noch mit der Hälfte des normalen Luftdrucks fahren weil sie kaum noch zusammen ging. So ist es jetzt aber nicht. Sie fühlt sich beim drücken total normal an.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-08-04, 13:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-08-04, 13:37 von georg.)
Highspeed und Lowspeed.. damit sind eigentlich die Durchflußgeschwindigkeiten gemeint, und die ergeben sich direkt aus der Einfedergschwindigkeit.
Ich will nur mal kurz darstellen wie das funktioniert:
Eine Flüssigkeit - in dem Fall Öl - hat einen gewissen Strömungswiderstand wenn es durch Öffnungen durchfließen muß. Die Energie wird direkt in Wärme umgewandelt. Man kann also sagen: vernichtet (ist physikal. natürlich nicht korrekt aus technischer Sicht jedoch schon, weil nicht nutzbar)
Nun steigt der Durchflußwiderstand exponentiell mit der Durchflußgeschwindigkeit. Dh. wird das Öl langsam durchgedrückt ist der Widerstand recht klein, steigt aber mit höheren Geschwindigkeiten extrem an.
Dieser Widerstand - die Dämpfung - ist folglich extrem progressiv wenn die Durchflußöffnung (Bohrung, etc) konstant ist.
Daher werden mehrere Geschwindigkeitsstufen geschaffen. Taucht das Federlement langsam ein, sind nur konstante Bypassbohrungen offen. Der Rest wird durch ein Ventilsystem (Ventilplättchen -> Shims) zugehalten. Erst wenn der Druck durch den höheren Durchflußwiderstand steigt, werden die Federscheiben weggedrückt und es öffnen sich weitere - weit größere - Durchflußquerschnitte.
Diese (zumeist) 2 Stufen - konstanter Querschnitt und durch Ventile verschlossen gehaltener Querschnitt - werden gerne als low- und highspeed Stufen betitelt. Diese sollten in beiden Richtungen vorhanden sein, und optimalerweise einstellbar.
Die richtige Abstimmung der Querschnittsgrößen, der Federhärte der Ventile ist dann natürlich eine aufwendige Sache. Weniger wegen des mech. Aufwandes sondern wegen der in unserem Bereich subjektiven Beurteilung des Fahrverhaltens.
Sprich: Die Abstimmung ist davon abhängig ob derjenige der das fährt auch richtig schildern kann was geändert gehört. Quasi: Die Schnittstelle Fahrer/Mechaniker ist das eigentliche Problem.
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
georg schrieb:Sprich: Die Abstimmung ist davon abhängig ob derjenige der das fährt auch richtig schildern kann was geändert gehört. Quasi: Die Schnittstelle Fahrer/Mechaniker ist das eigentliche Problem. 
Genau deshalb würde ich ja gerne wissen ob ich mit meiner Vermutung der überdämpften HSC richtig liege. Nicht das ich dann sagen das ich davon weniger will und dann lags garnicht daran!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Mein Post war die direkte Antwort auf noox Frage, daher eigentlich etwas OT. Sorry dafür.
Eine überdämpfte Druckstufe äußert sich aber immer dann, wenn die Gabel schnell einfedert. Dh. auch bei einem einzelnen Schlag, zB eine große Wurzel/Randstein die schnell überfahren wird. Ist das ok, und die Gabel verhärtet nur wenn mehrere Schläge kommen, dann liegt die Vermutung sehr nahe, dass die Zugstufe zu langsam ist. Die Einstellung der Zugstufe betrifft aber vermutlich nur die Bypassbohrung -> low speed. Dh. wenn die Gabel eine HS Zugstufe hat, dann ist die zu langsam und müßte geöffnet werden. Dh. sollte das der Fall sein kommst du um ein Zerlegen und/oder tunen lassen nicht herum wenn du das beseitigen willst.
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Das ist natürlich ein guter Punkt! Darauf hab ich nicht geachtet, aber ich glaube bei großen Schlägen war sie i.O.?!
Diese schnellen kurzen Schläge die mir zu schaffen machen waren aber alle eher kleine Sachen wie Wurzelfelder oder Bremswellen. Ob sich die Gabel da so zusammen packt das sie mir vorkommt als würde sie nicht mehr auf machen????
Mein Zugstufe ist so schnell dass das Vorderrad minimal vom Boden abhebt wenn man die Gabel im Stand voll durchdrückt und dann den Lenker loslässt. Das erscheint mir schon als recht schnell?!
Beiträge: 1,076
Themen: 49
Registriert seit: 2007-01-30
Bewertung:
0
vielleicht passt ja alles mit der Zugstufe...nur du must dich vielleicht dran gewöhnen...da du ja wie oben erwähnt hast 1 jahr nicht gefahren bist...
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!
|