Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Highspeed Druckstufe Boxxer WC
#16
Das ist natürlich möglich, aber irgendwie will ich nicht glauben dass es Fahrsituationen gibt in denen es normal ist das es sich fast anfühlt als würde ich ne Starrgabel fahren!
Zumal meine Kollegen in manchen dieser Situtationen noch davon geschwärmt haben wie geil ihre Gabeln gehen und mir sind fast die Hände weg gefault Wink
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#17
mantra schrieb:Zumal meine Kollegen in manchen dieser Situtationen noch davon geschwärmt haben wie geil ihre Gabeln gehen und mir sind fast die Hände weg gefault Wink

Bei unseren 4 2007er Boxxer Team Gabeln war ähnliches zu beobachten, die Gabel war einfach komplett überdämpft in der Druckstufe.

Eine Änderung der Viskosität von 5 auf bspw. 3,75 hat einiges gebracht, die Gabel nutzt dann deutlich mehr Federweg und spricht auch besser an.
Zitieren
#18
Das ist eigentlich schonmal ein guter Tip!

Wie haben sich die Gabeln danach in Bezug auf das Wegtauchen beim Bremsen verhalten?
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#19
mantra schrieb:Wie haben sich die Gabeln danach in Bezug auf das Wegtauchen beim Bremsen verhalten?

Daran hat sich nicht viel geändert, theoretisch (in der Praxis wirst das wohl kaum bemerken) taucht die Gabel natürlich ein bisserl mehr weg aufgrund der anderen Viskosität. Aber dafür gibts ja eh die LS Druckstufen einstellung...
Zitieren
#20
Ich hab diese Erfahrung mit meiner Boxxer Team auch gemacht, also dieses
schlechte ansprechen bzw. verhärten bei schnell aufeinanderfolgenden ( kleinen ) Hindernissen wie z.B. Bremswellen etc.
bin zum Vergleich mal die 888 ATA von nem Kollegen gefahren und die hat sich
da besser geschlagen...

Zugstufe ist bei mir auch schon eher schnell eingestellt.
Zitieren
#21
Wie koan schon geschrieben hat, probiert es mal mit einem dünnflüssigeren Öl. Das ist eine sehr einfache Maßnahme und setzt die Dämpfung in allen Bereichen herab.

Des weiteren solltet ihr mal schaun ob ihr die richtige Feder fährt. Das was da geschildert wird könnte auch eine zu harte Feder sein. Das ist überhaupt die grundlegenste Sache bevor ihr überhaupt mal an einem Knopf dreht.

Zitat:Zugstufe ist bei mir auch schon eher schnell eingestellt.
Nochmals, das ist oben glaub ich nicht wirklich durchgedrungen: Die Einstellung der Zugstufe bei der Team betrifft nur den konstanten Querschnitt, also die low-speed Zugstufe. Das ist für das Problem "schnell genug ausfedern bei schnellen Schlägen" absolut unerheblich was ihr da einstellt. Sinnlos. Damit sich da was ändert gehört die Zugstufe bei schnellen Schlägen aufgemacht, dh. es benötigt dafür ein Ventil (High Speed Zugstufe). Ich weiß garnicht ob die Boxxer Team sowas überhaupt hat, aber ich glaub schon. Dh. dort gehört die Zugstufe aufgemacht, das ist eine Komplettzerlegung und Tuning im Ventil. :p Oder: Wie koan geschrieben hat ein leichteres Öl einstellen und - das sag ich jetzt dazu - dafür Druckstufe in allen Bereichen und Zugstufe low-speed etwas raufstellen. Das kann bei der Team auch von außen erledigt werden.

Aber wie ganz oben schon gesagt, das gilt dann wenn es wirklich ein Problem der Zugstufe ist.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#22
@Georg > Danke für die ausführliche Erklärung
O.K. das mit der Zugstufe kanns dann also nicht sein.
Die Federhärte ist denke ich bei meiner richtig, da ich den kompletten FW ausnutzen kann.
Da ich noch 2,5er Motorex daheim hab, werd ich wohl mal mein Öl tauschen.
Werde dann berichten, was es gebracht hat
Zitieren
#23
Also an der Federhärte liegts bei mir auch nicht! Da ich ne Luftfeder habe, konnte ich da schon alle möglichen Varianten durchtesten.

Das mit dem Öl werde ich auch mal testen. Allerdings brauch die Gabel jetzt zuerstmal neue Buchsen damit das Ding endlich wieder aufhört zu klappern Wink
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#24
2georg: motion control und mission control(bei der zugstufe ist es das selbe) haben keinen high speed rebound ventil, leider
Zitieren
#25
Zitat:motion control und mission control(bei der zugstufe ist es das selbe) haben keinen high speed rebound ventil, leider
Ist an sich kein Beinbruch, eine 2-stufige Zugstufe ist nett aber das kann man auch simulieren.
-) Ölviskosität reduzieren, und Druckstufendämpung in allen Bereichen erhöhen damit die Zugstufe relativ zur Druckstufe schneller wird
-) den konstanten Querschnitt vergrößern

Die Zugstufe sollte dann auf die max. mögliche Ausfedergeschwindigkeit getrimmt werden.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#26
man kann das simulieren, aber dann wird die zugstufe zu schnell bei pedallieren und low speed schlägen. zudrehen der low speed druckstufe bringt nichts, da die mit high speed druckstufe zusammen hängt und die performance bei großen schlägen niedriger wird(aber immer besser als mit langsameres zugstufe)

es braucht viel feintuning, damit es OK funtioniert, aber das performance von fox40, oder gentunten dämpfern wird es nie haben.
Zitieren
#27
Zitat:man kann das simulieren, aber dann wird die zugstufe zu schnell bei pedallieren und low speed schlägen. zudrehen der low speed druckstufe bringt nichts, da die mit high speed druckstufe zusammen hängt und die performance bei großen schlägen niedriger wird(aber immer besser als mit langsameres zugstufe)

es braucht viel feintuning, damit es OK funtioniert, aber das performance von fox40, oder gentunten dämpfern wird es nie haben.
Das stimmt.. wobei ich deinen Satz
Zitat:aber immer besser als mit langsameres zugstufe
nochmals hervorheben will. In diesen Fällen wo die Gabel kein Ventilsystem bei der Zugstufe hat, ist eine möglichst offene Zugstufe in Verbindung mit der "richtigen" Feder und "richtigen" Druckstufeneinstellung auch meiner Meinung nach der beste Kompromiss.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#28
georg, was ist denn die richtige Druckstufeneinstellung und wie findet man die? Ich fahre eigentlich Dämpfer und Boxxer (Race) immer komplett offen oder maximal 1-2 Klicks zu, wovon man aber nicht wirklich etwas merkt. :confused:
Zitieren
#29
Zitat:georg, was ist denn die richtige Druckstufeneinstellung und wie findet man die? Ich fahre eigentlich Dämpfer und Boxxer (Race) immer komplett offen oder maximal 1-2 Klicks zu, wovon man aber nicht wirklich etwas merkt.

fahre meine (getunte) race auch fast immer ganz offen

solang du nicht zuviele durchschläge hast sollte das doch passen Wink
da tut sich mMn eh nicht viel bei der boxxer...bis dann im lockout is

lg
Zitieren
#30
Hmm.. eine Einstellanleitung für Gabeln haben wir hier nicht in den FAQs. ich glaub da wollte ich mal was schreiben habs aber dann wegen des komplexen Umfanges dann gelassen.

Mal die Kürzestfassung:

Zuerst Federhärte ermitteln.

Je nach Einsatzgebiet solltes du wenn du in der Fahrposition bist, einen gewissen Sag (=genutzter Federweg bei statischer Belastung) haben. Der sollte - je nach Lust und Laune - im Downhill bei 20-30% liegen. Beispiel: Bei einem Gesamtfederweg von 200mm ist ein Sag von 25% gleich 50mm. Das ermittelt man am besten mit einem Kabelbinder den man am Rohr das Einfedert montiert.
Je größer der Sag, desto genauer muß die Druckstufeneinstellung erfolgen.

Die Druckstufe stellst du bei hochwertigen Gabeln mit 2 Möglichkeiten ein. Die berühmten Low- und Highspeedregler.

Lowspeed regelt wie stark die Dämpfung sein soll, bei Bodenwellen, Pedalieren, also langsamen Bewegungen. Die sollten nicht zu wenig bedämpft sein, aber trotzdem sollte die Gabel noch fein ansprechen. Hier muß man einen Kompromiss finden. Also auf etwas einstellen was beim "mit der Hand am Parkplatz testen" mal gut wirkt und dann Fahren. Wichtig dabei ist, die Gabel sollte bei langsamen Einfedervorgängen möglichst wenig wegtauchen. -> Padalieren, Bodenwellen

Bei der zweiten Stufe - High Speed - kann ich mehrere Sachen einstellen, ich konzentriere mich mal auf die 2 wichtigsten:
1. Wann kommt sie? Dh. wann beginnt sich der größere Querschnitt zu öffnen. Das stelle ich mit der Ventilvorspannung ein. Also entweder über einen Luftdruck der das Ventil zuhält (Manitou SPV) oder eine Ventilvorspannung (Schraubenfeder) oder über Anzahl und Dicke der Shims (Federhärte). Also wenn eine Wurzel von - sagen wir 5cm Durchmesser damit wir nicht jeden Grashalm mitnehmen - überfahren wird, sollte die HS spätestens aufmachen.

2. Durchflußquerschnitt. Wenn das Ventil offen ist, durchfließt es bestimmte Bohrungen. Die Größe dieser Bohrungen sagt der Gabel jetzt wie schnell sie max. einfedert wenn das Ventil komplett offen ist. In den meisten Fällen ist das nicht einzustellen, außer man wechselt den Kolben oder bohrt auf. Das ist aber meist nur bei leichten Fahrern notwendig (zB Jugend oder Mädls <60kg). Oder ich begrenze den Öffnungshub des Ventils (Muß man halt Querschnitt rechnen) was bei schweren Fahrern sinnvoll sein kann.

Um das einzustellen mußt du ins Gelände. Da kannst du nur Fahren und probieren. Wie du aus dem Thread ersehen kannst ist es nicht ganz einfach herauszufinden wo die richtige Einstellung liegt.

Beispiel schnelle Schläge wie Wurzelpassage: Da mußt du dir vorstellen, wenn du mit 30km/h drüberfährst dann fährst du 8,3m/sek! Ist eine Wurzelpassage 3m lang und hat 5 grobe Wurzeln drinnen, dann muß die Gabel alle 0,6m Ein- und Ausfedern, dh. du benötigst für die Wurzelpassage 0,36sek / 5 = 0,07sek zum Ein- und Ausfedern! Das macht dir kaum eine Gabel in der Serieneinstellung.. dh. schneller machen. Eine härtere Druckstufe vernichtet die Energie schon beim Einfedern, die Gabel taucht nicht so weit ein, die Zugstufe kann schneller gemacht werden. Die Gabel muß dann weniger weit zurückfedern, sie ist schneller. Eine zu harte Druckstufe gibt die Stöße aber härter an den Lenker weiter die Gabel wird bockig. Die Kunst liegt darin, da den bestmöglichen Kompromiss zu finden.

In der Standardeinstellung wird die Druckstufe meiner Meinung nach sehr weit offen gehalten, damit die Gabel weit eintaucht, weil das die Kundschaft so will. Dafür wird dann eine harte Zugstufe genommen, damit die Energie dann beim Ausfedern vernichtet wird und die Gabel dir den Lenker nicht aus der Hand schlägt. Dh. die Gabel arbeitet zwar, taucht gut weg ist aber zu langsam wieder in der Ausgangsposition und packt zusammen. Dh. sie federt beim ersten Schlag ein, dann teilweise wieder aus und pendelt dann in einen weit eingefederten Bereich. edit: Aber wie gesagt, dass ist meine Beobachtung der Gabeln die ich kenne. Die Boxxer Team gehört nicht zu den Gabeln die ich selber gefahren bin oder wo ich Leute kenne deren Fahrberichten ich vertraue.

Beobachte das mal. ich weiß das geht schwer, in ein paar ms passiert viel was man nicht mitbekommen kann.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,242 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 97,075 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,817 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,559 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,756 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,344 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,702 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Boxxer Charger Upgrade Kit Sorbas 38 28,194 2016-07-04, 20:12
Letzter Beitrag: Philipp
  Rockshox boxxer world cup 2011 - Drehknopf klemmt Blet 1 1,315 2016-07-02, 23:21
Letzter Beitrag: Blet
  2015er Boxxer Rc zu Boxxer WC upgraden? SH3ARK 7 18,979 2016-06-02, 09:23
Letzter Beitrag: SH3ARK

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste