Beiträge: 98
Themen: 56
Registriert seit: 2006-12-14
Bewertung:
0
hi,
was haltet ihr davon eine avid juicy carbon zum freeriden zu verwenden? hab eine 185er scheibe, würde aber eine 200er nehmen.
Grüße
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich bin sie 1,5 Jahre am Downhiller gefahren. Hab aber jetzt die Bremssättel gegen Code getauscht. Also Carbon-Hebel mit Code Sättel. Reichen tut sie leicht. Besser geht aber die Code.
Beiträge: 104
Themen: 3
Registriert seit: 2008-03-12
Bewertung:
0
bin sie ein jahr lang aufm freerider gefahren (200/180er scheiben) und es hat vollkommen gereicht... selten wollt ich mehr bremskraft, aber die situationen waren nur am semmering auf der DH
Der Teufel sche*sst zuerst immer auf den größten Haufen!
Beiträge: 1,319
Themen: 96
Registriert seit: 2006-07-24
Bewertung:
0
für solche strecken wie am semmering, reichens sicher.
wenn ma aber downhill fahren will  kommens schon an die grenzen. Speziell bei langen steilen >10 min. strecken muss ma ab und zu amal stehen bleiben, damits auskühlen können.
i red jetzt hald von juicy five, sind aber eh desselbe.
Beiträge: 104
Themen: 3
Registriert seit: 2008-03-12
Bewertung:
0
sant de carbon ned de siebener? :eek:
Der Teufel sche*sst zuerst immer auf den größten Haufen!
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich glaub aber, dass die bis auf die Carbon-Bremshebel gleich aufbaut sind. Ich hab mich nach am Tag Planai dazu entschlossen die Juicy Sättel gegen Code Sättel auszutauschen.
Beiträge: 104
Themen: 3
Registriert seit: 2008-03-12
Bewertung:
0
ja das is klar, dass das dann besser funzt... hast ja auch zwei kolben unten und ned einen :2rolleyes:
Der Teufel sche*sst zuerst immer auf den größten Haufen!
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
noox schrieb:Ich glaub aber, dass die bis auf die Carbon-Bremshebel gleich aufbaut sind.
Hab ich auch mal gehört ja. Also vom Prinzip her sind die Fünfer, die Siebener und Carbon das gleiche. Ausser etwas andere Einstellungsmöglichkeiten und der Carbonhebel.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-08-21, 13:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-08-21, 14:04 von noox.)
@Viech: Ja klar... Und die Carbon sind quasi die Juicy 7. Net 5.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-08-21, 13:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-08-21, 13:49 von noox.)
Am All-Mountain-Bike habe ich die Juicy Ultimate mit 200/180. Und ich bild mir ein, dass die deutlich schlechter gehen, als die Juicy Carbon. Die Ultimate neigen viel schneller zum Fading. Vom Volumen der Bremssättel unterscheiden sie sich meiner Meinung nach gar net so. Unterschied ist, dass die Juicy Sättel aus zwei Teilen zusammengeschraubt sind, und die Ultimate Sättel aus einem Teil bestehen und dort, wo die Kolben sind, sind große verschraubbare "Abdeckungen".
Ultimate: https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...-3096.html
Carbon: https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...o-437.html
Von der Bremswirkung bild ich mir ein, dass der Unterschied zwischen Ultimate und Carbon größer ist, als zwischen Carbon und Code.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Über die Ultimate kann ich nix sagen, aber die Juicy 5,7 und Carbon kannst auch zum Daunhillen nehmen. Am Semmering oder Schöckl wirst du damit kein Problem haben. Die Planai komplett runterbremsen kannst damit aber nicht, also mir sind unten die Hände abgefault und ich hab mich einmal eingebaut weil ich nicht mehr bremsen konnte. Aber wenn du schnell fahren kannst, dann kannst du dir die Bremsen ruhig nehmen. Wenn du wie ich länger auf der Bremse hängen mußt würde ich eher zu Code oder dergleichen raten.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
100% Zustimmung!
Das Interessante ist ja: Viele Downhills sind 3-4 Minuten. Mit dem Downhill-Bike kann man höhere Geschwindigkeiten fahren. Man bremst oft nur vor den Kurven kurz und hart.
Mit dem Freerider fährt man oft auch 20 Minuten irgendwo runter. Man kennt die Strecke nicht so genau. Mit leichten Freeridern kann man sowieso net so schnell fahren, wie mit Downhillern => Man bremst viel mehr und länger.
D.h. am Freerider wäre oft eine massive Bremse gar kein Fehler. Und beim Downhiller würde eine leichte genügen. Hat man bei Weltcup-Fahrer ja oft genug gesehen.
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
noox schrieb:Ja klar... Und die Carbon sind quasi die Juicy 7. Net 5.
Ach so. Hab gedacht, dass die Fünfer bis auf die Eintellungsschraube gleich wie die Siebner ist und die Siebner bis auf den Carbonhebel gleich wie die Carbon ist. :o
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich glaub du hast recht. Der Satz oben, war auf die Antwort von "Das Viech" gemünzt.
Die Sättel dürften bei allen drei gleich sein. Die Hebeln von Carbon und 7 bis auf das Carbon gleich. Die 5er haben weniger Einstellmöglichkeiten.
Beiträge: 1,319
Themen: 96
Registriert seit: 2006-07-24
Bewertung:
0
Dirty Sanchez schrieb:für solche strecken wie am semmering, reichens sicher.
wenn ma aber downhill fahren will kommens schon an die grenzen. Speziell bei langen steilen >10 min. strecken muss ma ab und zu amal stehen bleiben, damits auskühlen können.
i red jetzt hald von juicy five, sind aber eh desselbe.
mein post war auf die downhillstreckn am feuerkogel bezogen.
da gibts praktisch an manchen stellen nur bremsen oder stürzen, da warn die bremsen echt schon über ihren grenzen.
OT: weiß wre evtl.wie viel code sättel inkl. fittings ca. kosten?
|