Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Bei meiner Boxxer ist das Standrohr auf der Dämpfungsseite unten ausgerissen. Ist ja angeblich a altes Boxxer Problem. Ich hab sie vor am Monat bei Moto Pitkan gehabt.
Hab gehört, dass es unter Umständen auch Kulanz-Lösungen gibt. Ist allerdings eine 2006er Boxxer.
Wohin soll ich mich am besten wenden? Kauft beim Bikestore. Aber ich kann mich vermutlich direkt an Kalnai wenden. Oder MotoPitkan (wenn's keine Kulanzlösung gibt). Ist's g'scheiter einschicken oder nur Ersatzrohr bestellen? Zu Kalnai einschicken ist vermutlich blöd, wenn's MP getuned ist... Wenn nur Ersatzrohr, muss ich mir allerdings das richtige Dämpfungs-Öl besorgen.
Was kostet a neues Standrohr?
Mich würd' interessieren, wann des passiert ist. 24h-DH bin ich bis zum Schluss gefahren und die letzten Runde war meine schnellste. Allerdings habe ich bei der vorletzten Runde den Kettenstrebenschutz verloren, weshalb das Bike extrem laut wurde... Vielleicht hab ich dann die Gabel net gehört. So wie's jetzt war hat's beim Ausfedern g'scheid tuscht...
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
soweit ich weiß, hast du trotz umbau noch normal garantie, aber da weiß der walter mehr 
ansonsten ist der einbau ja nicht schwer, an deiner stelle würde ich nur das rohr bestellen. kostet (hier in deutschland) 150€ für das normale, die wc version ist etwa 30€ teurer.
als ersatzöl brauchst du nur 5er öl nehmen für die dämpfung. zum schmieren irgend ein härteres öl, wobei da 5er oder 10er auch vorrübergehend funktioniert - zumindest bin ich so mal ne weile gefahren, ohne probleme zu haben
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
hatte vor ein paar Wochen den gleichen Defekt bei einer (serienmäßigen) 08er Boxxer Team.
Normaler Weg wäre, daß die Gabel mit Kopie der Rechnung an Kalnai geht, und die dann normalerweise auch recht kooperativ sind (im Zweifelsfall den Igor verlangen). Das sollte "eigentlich" der Händler machen und nicht der Endkunde.
Ich würd´ mal beim Pitkan anrufen. Keine Ahnung wie das Verhältnis Kalnai-Motopitkan ist, aber irgendwie müssen die ja auch ganz gut zusammenarbeiten - weil sonst hättens ja die ganzen Teile (Standrohre für das Evolution System usw.) nicht.
Standrohr kostet (soweit ich das im Kopf habe) irgendwas bei ~ € 150.-
Ein "Kulanzpreis" zumindest auf das Ersatzteil sollte auf alle Fälle drin sein. Das werdens dir aber eh beim Pitkan sagen ob sie das für dich aushandeln können, oder ob du dich direkt an Kalnai wenden sollst.
Wenn möglich, lass dir auch gleich einen 2ten Endanschlag dazuschicken/einbauen - dann sollte das Rohr nimma so schnell ausreissen.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
grad nachgeschaut in der liste:
11.4308.314.000 325 725-0 Boxxer Straight-Wall Upperr Tube Qty 1(04-06 Ride Race Team) 149,10
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-08-24, 01:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-08-24, 01:37 von noox.)
Danke mal für die Infos. Werd da mal ein paar Leute anrufen.
Tobias, was meinst du mit 2. Endanschlag? Was ich eh net verstehe, warum da unten die Wandstärke des Rohrs so extrem verjüngt wird. Da ist dann dieser weiße Endanschlag(?) drinnen. Der könnte ja auch viel kleiner sein, dann müsste die Wandstärke des Rohrs net so verjüngt werden. Kann es sein, dass das so dünn ist, damit da ein Sicherungs-Innenring mit einem Normmaß reinpasst?
Wenn man sich das anschaut, wär's sinnvoll, das Dämpfungsrohr etwas tiefer als das Federungsrohr einzubauen, oder? Dann kommt's auf der Dämpfungsseite gar nie zum Endanschlag. Oder neigt das Federrungsrohr auch zum Außreißen?
Überhaupt find ich den Aufbau interessant. Wenn ich es richtig verstanden hab, dann bewegt sich der Rebound-Kolben beim Einfedern nach oben. Ein Teil des Öls lässt er durch. Einen anderen drückt er gegen den Compression-Kolben. Weil letzterer bewegt sich ja im Standrohr nicht. Das heißt aber auch, dass unterhalb des eingefederten Rebound-Kolben ein Öl-Luft-Gemisch ist. Wenn nur Öl wäre, würde nix gegen den Kompression-Kolben drücken. Und beim Ausfedern fährt dann der Rebound-Kolben durch dieses Öl-Luft-Gemisch. Wobei das mit dem Öl-Luft-Gemisch vermutlich relativ ist. Unten ist Öl, oben Luft. D.h. aber dass die Rebound-Dämpfung hauptsächlich am Ende des Federwegs wirkt. Somit beeinflussen sich Rebound- und Compression-Einstellung gegenseitig. Wenn ich's wieder zusammenbau, werde ich ev. mit etwas dünneren Öl experimentieren. Ich hatte zuletzt Rebound und Compression komplett offen.
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
Wenn du bei MP tunen lässt steht sowieso auf auf dem Dämpfungsrohr das du das bissl höher einbaun sollst.
ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
noox schrieb:Tobias, was meinst du mit 2. Endanschlag?
Was ich eh net verstehe, warum da unten die Wandstärke des Rohrs so extrem verjüngt wird. Da ist dann dieser weiße Endanschlag(?) drinnen. Der könnte ja auch viel kleiner sein, dann müsste die Wandstärke des Rohrs net so verjüngt werden. Kann es sein, dass das so dünn ist, damit da ein Sicherungs-Innenring mit einem Normmaß reinpasst?
Warum das so gelöst ist, kann ich dir auch ned beantworten. Die Montage der Dämpfungseinheit ("Sicherungsring") im Standrohr ist auf jeden Fall schon seit es die Boxxer (´98) gibt gleich... vielleicht hat sich einfach noch nie jemand Gedanken drüber gemacht. Warum das Problem erst seit der letzten Generation an Gabeln aufzutreten scheint, weiß ich auch ned... Auf jeden Fall sind die Standrohre (bis auf die Länge) schon seit Jahr und Tag die gleichen.
@Endanschlag: sag´ einfach du willst einen 2ten Endanschlag(bumper) montiert (oder geschickt) haben - die schicken dir dann schon das Richtige...
noox schrieb:Wenn man sich das anschaut, wär's sinnvoll, das Dämpfungsrohr etwas tiefer als das Federungsrohr einzubauen, oder? Dann kommt's auf der Dämpfungsseite gar nie zum Endanschlag. Oder neigt das Federrungsrohr auch zum Außreißen? anscheinend reisst eher (nur) der rechte Holm (Dämpfungsseite) - das mit dem unterschiedlichen klemmen der Rohre ist aber wirklich eine gute Idee - dann sollte das eigentlich behoben sein! Hub ist ja genügend vorhanden.
könnte von mir sein die Idee
Beiträge: 1,033
Themen: 109
Registriert seit: 2006-05-22
Bewertung:
0
Zitat:Überhaupt find ich den Aufbau interessant. Wenn ich es richtig verstanden hab, dann bewegt sich der Rebound-Kolben beim Einfedern nach oben. Ein Teil des Öls lässt er durch. Einen anderen drückt er gegen den Compression-Kolben. Weil letzterer bewegt sich ja im Standrohr nicht. Das heißt aber auch, dass unterhalb des eingefederten Rebound-Kolben ein Öl-Luft-Gemisch ist. Wenn nur Öl wäre, würde nix gegen den Kompression-Kolben drücken. Und beim Ausfedern fährt dann der Rebound-Kolben durch dieses Öl-Luft-Gemisch. Wobei das mit dem Öl-Luft-Gemisch vermutlich relativ ist. Unten ist Öl, oben Luft. D.h. aber dass die Rebound-Dämpfung hauptsächlich am Ende des Federwegs wirkt. Somit beeinflussen sich Rebound- und Compression-Einstellung gegenseitig. Wenn ich's wieder zusammenbau, werde ich ev. mit etwas dünneren Öl experimentieren. Ich hatte zuletzt Rebound und Compression komplett offen.
hast du das evo system? wenn ja dann liegst du glaub ich ziemlich am holzweg! :p
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Tobias schrieb:anscheinend reisst eher (nur) der rechte Holm (Dämpfungsseite) - das mit dem unterschiedlichen klemmen der Rohre ist aber wirklich eine gute Idee - dann sollte das eigentlich behoben sein! Hub ist ja genügend vorhanden.
könnte von mir sein die Idee 
Mit End-Anschlag meinst du vermutlich eh den Ausfeder-Endanschlag, oder? Weil der müsste ja das problematische sein beim Außreißen von dem Teil. Das heißt aber, dass ich's niedriger einbauen soll als das Federrungsrohr. Also genau das Gegenteil was DasMatti gesagt hat.
Beiträge: 1,033
Themen: 109
Registriert seit: 2006-05-22
Bewertung:
0
nein dass passiert beim durchschlagen. da stauchts das standrohr und reisst nacher beim ausfedern aus!
endanschläge sind die gummipuffer die unten im monocoque sind!
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
genau - wie der Timo schon sagt passiert das beim Durchschlagen.
als das Rohr bei mir gerissen ist, hab´ ich immerhin 207mm aus der Boxxer rausgeholt  aber dann wars halt hin.
wenn du den rechten Holm etwas weiter rausstehen lässt, verhinderst du diesen Durchschlag weil eh noch genug Hub übrig ist. Muss ja nicht gleich 2cm weiter rausstehen, aber 5mm tun ja keinem weh.
ich glaub´ daß das einfach so passiert: du schlagst durch, also eigentlich will die Gabel noch einfedern, und in diesem Moment liegt die gesamte Last auf eben diesem Sicherungsring und der Nut (Sollbruchstelle) im Standrohr die diesen hält. Ist eigentlich ziemlich klar was dann passiert.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ok, dann ist's mir klar. Hab bei einem der letzten Runs beim 24er beim Slopestyle Park-Sprung beim Landen eine Mini-Querrinne erwischt (hab die vorher nie gesehen). Und dabei hab ich die Gabel so durchgeschlagen, wie ich noch nie a Gabel auch nur annähernd durgeschlagen hab. War extrem laut... Kann mich nie erinnern, dass ich vorher bei einem Sprung oder ähnlichem die Gabel so laut gehört hab.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
smoe schrieb:hast du das evo system? wenn ja dann liegst du glaub ich ziemlich am holzweg! :p
Inwiefern?
Ich dachte, das ist unabhängig vom System. Wenn nämlich nicht der Rebound-Kolben beim Einfedern Öl gegen den Kompression-Kolben drückt, dann müsste ja beim Kompression-Kolben gar kein Öl durchfließen. Öl ist ja fix im Standrohr. Kompression ist fix (unbeweglich) im Standrohr. Ohne Rebound-Kolben würde das Öl mitsamt Kompression-Einheit einfach in das Tauchrohr reinfahren ohne irgendeine Dämpfung... Oder?
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Zitat:Öl ist ja fix im Standrohr
Die Kolbenstange des Rebound-Dämpfers verdrängt beim Einfedern Öl, der Ölstand steigt sozusagen, und Öl muss durch den Druckstufenkolben.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Stimmt. Die Kolbenstange
|